• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißablgeich bei RAW??

VK_Digital

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe jetzt meine K110D jetzt seit 2Wochen. Bin sehr zufrieden und das Kitobjektiv macht seinem Namen alle Ehre,-es ist wirklich sehr gut.

Ganz andere Frage:
Das der AWB ja nicht so toll sein soll bei Kunstlicht etc. habe ich schon gelesen bzw. selbst gemerkt.

Was mich allerdings extrem wundert ist-das der Weißableich bei Kunstlicht (normale 60Watt Birne) selbst bei RAW Aufnahmen total daneben haut.

Eigentlich ist das doch völlig unlogisch oder, zumal der Weißableich ja eigentlich bei RAW-ich sag mal jetzt "neutral sein sollte",jedenfalls das was der Sensor eben reinbekommt.
Liege ich da jetzt mit meinen Thesen total daneben oder kann mir mal jemand kurz seine Erfahrungen bzw. mir Tipps geben??
Vielen Dank im vorraus

LG
Volker
 
Bei RAW wird die Datei standardmäßig auch mit der Weißabgleichseinstellung angezeigt, die Du an der Kamera zum Aufnahmezeitpunkt gewählt hattest. Aber bei RAW kannst Du die im PhotoLab noch verändern, das ist der Vorteil.

Ich mach's übrigens immer so, daß ich bei Innenaufnahmen ohne Blitz von vornherein den Weißabgleich auf "Glühlampenlicht" stelle, dann brauch ich da auch nicht mehr nachträglich dran rumdrehen :)
 
Du kannst in RAW den Weissabgleich ganz einfach korrigieren.

Eigentlich ist das doch völlig unlogisch oder, zumal der Weißableich ja eigentlich bei RAW-ich sag mal jetzt "neutral sein sollte",jedenfalls das was der Sensor eben reinbekommt.

Nö, zunächst werden die Einstellungen der Kamera genommen und Du stellst dann manuell richtig.
 
Die Weißabgleich bei den Pentax-Cams ist AFAIK einer der wenigen Schwachpunkte.

Ich mache den WA immer hinterher aus den RAW-Dateien
 
Die Weißabgleich bei den Pentax-Cams ist AFAIK einer der wenigen Schwachpunkte.

Ich mache den WA immer hinterher aus den RAW-Dateien

Ich werd es nie verstehen, da fotografieren doch alle immer in RAW wegen der Qualität und dann ist der Weißabgleich angeblich noch ein Problem....

Und AFAIK ist das eines der typischen Forenselbstläufer, dass der Weißabgleich bei Pentax ein Schwachpunkt sei.
Nur die Beweise fehlen, das es reihenweise so ist, und das die anderen Hersteller das in jeder Lage besser können.

Gut das meine K10D keine Foren lesen kann und daher davon nichts weiß. :lol:
 
Ich werd es nie verstehen, da fotografieren doch alle immer in RAW wegen der Qualität und dann ist der Weißabgleich angeblich noch ein Problem....

Und AFAIK ist das eines der typischen Forenselbstläufer, dass der Weißabgleich bei Pentax ein Schwachpunkt sei.
Nur die Beweise fehlen, das es reihenweise so ist, und das die anderen Hersteller das in jeder Lage besser können.

Gut das meine K10D keine Foren lesen kann und daher davon nichts weiß. :lol:

Naja, nicht der Weißabgleich generell ist ein Schwachpunkt. Die Pentaxen kriegen das nur irgendwie meistens nicht hin sich auf Kunstlicht gescheit einzuschießen. Da haben aber andere Fotoapparate tlw. auch Probleme mit.
 
Danke erstmal Jungs,

ist mir klar, das ich den Weißableich im RAW-Konverter ändere auf den richtigen Wert, allerdings erschien es mir nicht ganz logisch, das der zuletzt eingestellte Weißableich verwendet wird. Bin davon ausgegangen das irgendwie ein neutrales grau als Standardwert angenommen wird.
Jedenfalls war das so meiner KM Dimage A200, da hat der Weißableich bei RAW wirklich eindeutig besser funktioniert.
Jetzt nach 2-3maligem ausprobieren hab ichs gemerkt.
Meine Frage ist hiermit beantwortet.

Vielen Dank Leute
 
ist mir klar, das ich den Weißableich im RAW-Konverter ändere auf den richtigen Wert, allerdings erschien es mir nicht ganz logisch, das der zuletzt eingestellte Weißableich verwendet wird.

Das verstehe ich jetzt so, das du nicht den automatischen Weißabgleich eingestellt läßt, sondern selber einen Abgleich auswählst.

Woher soll nun die Kamera wissen, dass sich die Lichtsituation entscheidend geändert hat?

Ich würde mich bedanken, wenn die Kamera nach dem ein/ausschalten wieder automatisch auf den AWB zurückspringen würde, wenn ich einen eigenen Wert einstelle und dann z.B. den Akku wechseln muß.

Wobei die AWB zu einem sehr großen Prozentsatz richtig liegt, und man daher garnicht rumstellen muß (Außer man liest zuviel in Foren und glaubt was da steht und stellt permanet selber Werte ein)
 
Hi Zuseher,
Ich würde mich bedanken, wenn die Kamera nach dem ein/ausschalten wieder automatisch auf den AWB zurückspringen würde, wenn ich einen eigenen Wert einstelle und dann z.B. den Akku wechseln muß.
das kannst du doch im Menü einstellen! Direkt in dem erstem Menü auf der 2. Seite unter dem Punkt "Speicher" - dort kannst du getrennt einstellen, ob du zB den Blitzmodus, den Serienbildmodus oder halt den WB-Modus jeweils beim "Neustart" der Kamera wieder so wie vorher haben möchtest oder in die Standardeinstellung zurückspringt.
mfg
 
Ich fotografiere nur noch in RAW und mit AWB. Hatte nur in sehr seltenen Fällen Probleme mit einem falschen Weissabgleich - aber das is ja, wie bereits gesagt, mit RAW glücklicherweise kein Beinbruch.

Gruß,
Jonas
 
Moin moin zusammen,
meiner Meinung nach kann man den AWB der K10D / K100D vergessen - das Bild ist hinterher immer etwas zu "blaugetönt". Deshalb benutze ich ihn eigentlich nie, sondern stelle von vornherein Werte zwischen 5500 / 6000 Kelvin ein :o. Das ist für mich persönlich der einzigste "Schwachpunkt" der digitalen Pentaxen; wer weiß, wie die Leute in Fernost auf diese eigenartige AWB - Automatik gekommen sind ....
Aber deswegen werde ich doch nicht ständig in "RAW" foten - es gibt ja schließlich noch den guten Monitor und die manuelle Einstellmöglichkeit.
Das da Andere immer dran zweifeln müssen und den User etwas "von der Seite ansehen", wenn man sich kritisch über dieses kleine Manko äußert :confused: ...
Was haben die Leute wohl gemacht, als es noch kein RAW gab - als wenn Das das "Allheilmittel" wäre. Es ist doch immernoch besser, die Kamera vorher auf die jeweiligen Vorkommnisse einzustellen, als hinterher am PC an allen möglichen "Schrauben" zu drehen - RAW hin oder her :cool:.
Das andere Marken den AWB z. T. erheblich besser beherrschen, dürfte doch kein Geheimnis mehr sein ( bei meiner damaligen KoMi D 5D passte der AWB zu bestimmt 85 %). Bis auf bestimmte Lichtsituationen sollte der AWB schon passen - wenn`s denn mal so wäre (oder meine Cam hat einen Defekt; an Den ich aber nicht glaube).

Grüße

Andreas
 
Ich werd es nie verstehen, da fotografieren doch alle immer in RAW wegen der Qualität und dann ist der Weißabgleich angeblich noch ein Problem....

Und AFAIK ist das eines der typischen Forenselbstläufer, dass der Weißabgleich bei Pentax ein Schwachpunkt sei.
Nur die Beweise fehlen, das es reihenweise so ist, und das die anderen Hersteller das in jeder Lage besser können.

Gut das meine K10D keine Foren lesen kann und daher davon nichts weiß. :lol:
Dann sei froh ;)

Wenn ich bei Kunstlicht eine Aufnahme mache und die Einstellung 'AWB' nutze, muß ich hinterher immer korrigieren. Natürlich kann ich es auch manuell umstellen. Aber wozu ?
Ich entwickle die RAW doch hinterher sowieso, da kann ich auch den WA noch korrigieren, das ist ein Mausklick.

Bei normalem Tageslicht liegt die AWB in der Regel richtig.
 
... dann muß meine K10D wohl doch mal zum Service :confused: - immer etwas zuviel Blau; nein, habe keinen ständigen "Alkoholpegel" - falls jetzt irgendein Witzbold auftauchen sollte .....
Wenn ich die WB auf "Schatten" stelle, paßt es überwiegend gut. So langsam mach` ich mir doch "Sorgen" um meine Kamera - hat sie doch `ne kleine Macke??
Ist ja nicht wirklich tragisch, stört aber doch ein wenig. Den WB hinterher immer etwas ändern zu müssen, ist ja nun eigentlich nicht Sinn und Zweck des AWB`s, oder?
Ach ja: meine Augen sind soweit auch OK: keine grauer / grüner Star - nur etwas "Altersweitsicht", welche aber durch eine bis jetzt ausreichende Korrektur durch eine Lesebrille behoben ist:o.

Grüße

Andreas
 
Hi Zuseher,

das kannst du doch im Menü einstellen! Direkt in dem erstem Menü auf der 2. Seite unter dem Punkt "Speicher" - dort kannst du getrennt einstellen, ob du zB den Blitzmodus, den Serienbildmodus oder halt den WB-Modus jeweils beim "Neustart" der Kamera wieder so wie vorher haben möchtest oder in die Standardeinstellung zurückspringt.
mfg

Echt? Wovon schreibe ich denn, wenn ich was einstelle will ich das es so bleibt, wenn ich es vergesse umzustellen/zurückzustellen ist das dann mein Problem. (P.S. ich kenne die Speicherfunktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin zusammen,
meiner Meinung nach kann man den AWB der K10D / K100D vergessen - das Bild ist hinterher immer etwas zu "blaugetönt".

Dein subjektives Farbtemperaturempfinden ist nicht alleingültig auf dieser Welt, daher kommt es doch glatt vor das andere Menschen anderer Meinung sind und z.B. mit dem Weißabgleich von Pentax vollkommen zufrieden sind.

Deshalb benutze ich ihn eigentlich nie, sondern stelle von vornherein Werte zwischen 5500 / 6000 Kelvin ein :o. Das ist für mich persönlich der einzigste "Schwachpunkt" der digitalen Pentaxen; wer weiß, wie die Leute in Fernost auf diese eigenartige AWB - Automatik gekommen sind ....

Wie war gleich wieder der Witz mit dem Geisterfahrer: Einer? Hunderte, hunderte sind das!!
Die Mehrheit ist doch eher zufrieden.

Aber deswegen werde ich doch nicht ständig in "RAW" foten - es gibt ja schließlich noch den guten Monitor und die manuelle Einstellmöglichkeit.
Das da Andere immer dran zweifeln müssen und den User etwas "von der Seite ansehen", wenn man sich kritisch über dieses kleine Manko äußert :confused: ...

Wenn die "eigene" subjektive Meinung so absolut wie oben (kann man vergessen) daher kommt, wird es im selben Tonfall Widerspruch geben.

Was haben die Leute wohl gemacht, als es noch kein RAW gab - als wenn Das das "Allheilmittel" wäre.

Schon zu Filmzeiten waren die subjektiven Empfindungen verschieden, einigen waren die Fotos auf Kodakpapier zu warm (gelb), die auf Fuji viel zu kühl (grün) und die auf Agfa viel zu neutralfrablos, einfach subjektiv halt.


Es ist doch immernoch besser, die Kamera vorher auf die jeweiligen Vorkommnisse einzustellen, als hinterher am PC an allen möglichen "Schrauben" zu drehen - RAW hin oder her :cool:.

Und warum machst du das dann nicht einfach?
Auch den AWB der K10D kannst du nach deinem eigenen Farbtemperaturempfinden korrigieren, ich vermute sogar eher du hast da mal versehendlich beim rumspielen mit der Kamera was verstellt und daher diesen Blauton in deinen Bildern.

Das andere Marken den AWB z. T. erheblich besser beherrschen, dürfte doch kein Geheimnis mehr sein ( bei meiner damaligen KoMi D 5D passte der AWB zu bestimmt 85 %).

Wenn du 85% bei KoMi schon als gut ansiehst, welchen Prozentwert an richtigen Bildern würdest du den der K10D zugestehen?

Bis auf bestimmte Lichtsituationen sollte der AWB schon passen - wenn`s denn mal so wäre (oder meine Cam hat einen Defekt; an Den ich aber nicht glaube).

Die Bilder mit einem offensichtlich falschen Weißabgleich sind bei mir die absolute Ausnahme.
 
... dann muß meine K10D wohl doch mal zum Service :confused: - immer etwas zuviel Blau; nein, habe keinen ständigen "Alkoholpegel" - falls jetzt irgendein Witzbold auftauchen sollte .....
Wenn ich die WB auf "Schatten" stelle, paßt es überwiegend gut. So langsam mach` ich mir doch "Sorgen" um meine Kamera - hat sie doch `ne kleine Macke??
Ist ja nicht wirklich tragisch, stört aber doch ein wenig. Den WB hinterher immer etwas ändern zu müssen, ist ja nun eigentlich nicht Sinn und Zweck des AWB`s, oder?
Ach ja: meine Augen sind soweit auch OK: keine grauer / grüner Star - nur etwas "Altersweitsicht", welche aber durch eine bis jetzt ausreichende Korrektur durch eine Lesebrille behoben ist:o.

Grüße

Andreas

Kamera an, FN drücken, nach links in die WB, auf AWB, nach rechts ins Feintuning, wo steht der grüne Punkt in dem Farbkreis?
 
... dann muß meine K10D wohl doch mal zum Service :confused: - immer etwas zuviel Blau; nein, habe keinen ständigen "Alkoholpegel" - falls jetzt irgendein Witzbold auftauchen sollte .....
Wenn ich die WB auf "Schatten" stelle, paßt es überwiegend gut. So langsam mach` ich mir doch "Sorgen" um meine Kamera - hat sie doch `ne kleine Macke??

Zeig doch mal ein paar unkorrigierte Bilder und womöglich können wir dich mit einer anderen Meinung (dass der AWB passen würde) von deinen Sorgen befreien. Dann hast du nämlich einfach nur ein anderes Empfinden von richtigem und falschem AWB. :)

Gruß,
Jonas
 
@ Zuseher / jonas_t: Wollt ihr wirklich Testbilder? Kann ja gleich welche hochladen ....
Beim "AWB" steht Alles "Mittig" an meiner Cam => Bild mit "Blauschleier" (zumindest auf meinem kalibriertem Monitor sowie auf dem Kameradisplay :o
Und warum gleich so "unwirsch" bezüglich meiner Ausführung des bei mir nicht "glücklichen" AWB`s?? Ist schon manchmal eigenartig hier ..... Ansonsten funzt meine K10D einwandfrei - bis auf dieses - für mich - kleinen Mankos :cool:.
Wenn die überwiegende Mehrheit mit dem AWB zufrieden ist, dann ist Das doch "schön"; persönlich halte ich ihn für "nicht so gut treffend". Klar hat fast Jeder ein anderes Wahrnehmungsempfinden bezüglich des Farbtones ;).
Das erste Bild entspricht dem "AWB", das Zweite - egal wie eingestellt - der Realität (anderer Pre - Set).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Realität zwar nicht 'live', aber ohne Deine Anmerkungen würde ich die erste Aufnahme für die halten, die der Wirklichkeit näher kommt.

Beim Zweiten hätte ich einen Geldstich attestiert.
 
Ich kenne die Realität zwar nicht 'live', aber ohne Deine Anmerkungen würde ich die erste Aufnahme für die halten, die der Wirklichkeit näher kommt.

Beim Zweiten hätte ich einen Geldstich attestiert.

Wenn ich hier nicht "Live" vor Ort wäre, würde ich genauso tippen - im Ernst:cool:. Aber vorhin war hier der "totale Brühehimmel"; deshalb fand ich diese Beispielbilder so treffend. Jetzt ist der Himmel hier eigentlich völlig "farblos", würde aber auf den Pics bei "AWB" auch einen "bläulichen Touch" bekommen ...
Ist ja nicht wirklich tragisch, aber bei mir auffallend :o.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten