• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hi!
Ich hab ein Problem:
Habe letztens bei nem Shooting das erste Mal ne Graukarte verwenden wollen. Zu Hause hat das auch ohne Probleme geklappt, als ich mal testweise ein paar Bilder gemacht hab. Nicht jedoch bei dem Shooting. Wenn ich den Weißabgleich über den Grauwert der Karte mache liegt der immer gehörig daneben (sieht man ja auch anhand der Bilder im Anhang). Mach ich irgendwas falsch? Bzw. wie mach ich es richtig?

lg Kuhni
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Die Graukarte ist im linken Bild deshalb grau, weil dort (mit Hilfe der 'Pipette') der Weißabgleich auf sie durchgeführt wurde - sprich dem RAW-Konverter gesagt wurde: Das ist (neutral) grau. Findest Du nicht, dass der Hintergrund einen Rotstich hat, und die Hauttöne unnatürlich wirken?

Das rechte Bild wirkt da auf mich stimmiger - selbst wenn es zu kühl sein sollte, bewegt sich das für mich eher im kleinen Bereich (ca. 10-15 Mired). Etwas knappere Belichtung hätte dem Bild m.E. gut getan (ca. -0,5 EV). Für mich ist nachvollziehbar, dass ein 'Pipetten'-Abgleich auf die Graukarte von der Farbtemperatur her daneben liegt.

Kuhni: Ist Deine Graukarte denn vom Hersteller explizit als "für einen Weißabgleich geeignet" angepriesen, und somit farbneutral bei allen Lichtbedingungen (= frei von Metamerie)? Gerade bei preiswerteren, im Druckverfahren hergestellten Graukarten ist das nicht zwangsweise gegeben - solche Karten sind für einen zuverlässigen Weißabgleich nicht geeignet.

Gruß, Graukater
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Ich habe eine "Echte Eichkarte!
Geringste Toleranz über alle Teilbereiche des sichtbaren Spektrums." Hier noch der Link zur "Anleitung": http://fotowand.de/pdfs/4963-4964-4966-4967-ger.pdf

Mich wunderts echt irgendwie... Zu Hause als ich Testfotos gemacht hab, und dann mit der Pipette über die Stelle der Graukarte gegangen bin wars auch schon immer so bei 49,5% ca. Und jetzt bei den Bildern durchweg alle so extrem daneben! Hab ich da was falsch gemacht? Normal is doch immer: Graukarte im Reflexionswinkel des Hauptlichts zur Kamera... Aber auch bei Frontal zur Kamera lag der Wert total daneben!

lg Kuhni
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Graukarten sind nicht für Weissabgleich gedacht. Sie können durchaus einen Farbstich verursachen!
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Das Linke Bild is m.E. viel zu rotstichig! Hintergrund war ein weißes Bettlaken :D Lichtsetup war:
Nikon SB-900 45° links leicht oberhalb des Models per Softbox. Nikon SB-800 per Reflexschirm 45° rechts ca. Höhe des Models. Aus Modelsicht links hinter dem Model in 45° und von unten noch ein SB-600 als "Aufhellblitz" (was aber nie so richtig funktioniert hat :D)

Ohne Blitz wars rel. Dunkel. Durch Scheiben kam Tageslicht und ansonsten noch entfernt ne Neonröhre.

lg Kuhni
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Eigentlich nicht - zumindest nicht primär! In erster Linie ist die Graukarte ein Hilfsmittel für die Belichtungsmessung. Sie erlaubt (als 'Hilfsobjekt' mit klar definierten Reflexionseigenschaften) eine Ersatzmessung, mit der eine der jeweiligen Lichtsituation angemessene mittlere Belichtung bestimmt werden kann.

Für den technisch korrekten Weißabgleich braucht man ganz einfach ein Element in der Szene, das farbneutral ist, d.h. das Licht in allen Farbkanälen gleich stark reflektiert. In der Regel gelingt das am besten mit etwas Weißem (sofern der jeweilige Bildteil nicht überbelichtet wird - Gefahr von Clipping / 'blown' channels). Falls nichts Anderes / Besseres da ist, kann man zur Not auch die Graukarte nehmen. Dazu sollte sie aber eben auch explizit als farbneutral ausgewiesen sein (wie gesagt: metameriefrei), was nicht automatisch für alle Graukarten und sämtliche Farbtemperaturen zutrifft. Bislang hat es den Anschein, als ob Dein Exemplar dafür leider ungeeignet wäre...

Gruß, Graukater
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Dafür ist dieweisse Seite der karte meist besser geeignet als die graue. Denn das einzige, worauf die graue geeicht sein soll, sind 18% reflexionsvermögen.
Martin
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Jetzt bin ich völlig verwirrt! Ich dachte immer, eine Graukarte sei dazu da, einen korrekten Weißabgleich durchzuführen, da sie eben 18% Reflexionen aufweist und im gegensatz zu einem Weißen Feld, das u.U. überbelichtet ist zu 50% neutral Grau ist und so die Farbe messen kann? Gibt es dazu evtl. n Link oder sowas, der die ganze Thematik mal "anfängerfreundlich" beschreibt? Eig. dachte ich, ich würde so halbwegs den Durchblick haben, aber dem scheint mir momentan nicht mehr...

lg Kuhni
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Das Linke Bild is m.E. viel zu rotstichig! Hintergrund war ein weißes Bettlaken :D Lichtsetup war:
Nikon SB-900 45° links leicht oberhalb des Models per Softbox. Nikon SB-800 per Reflexschirm 45° rechts ca. Höhe des Models. Aus Modelsicht links hinter dem Model in 45° und von unten noch ein SB-600 als "Aufhellblitz" (was aber nie so richtig funktioniert hat :D)

Ohne Blitz wars rel. Dunkel. Durch Scheiben kam Tageslicht und ansonsten noch entfernt ne Neonröhre.

lg Kuhni

Hm okay, bei dem dritten Blitz war ich mir nicht so sicher wo/ob der stand.

Das Laken hat vielleicht einen roten Stich von der Reflexion vom Pullover des Models.

Wenn ich das linke Bild nehme und mit angucke, scheint mir die Graukarte zu passen, der weiße Rand zu passen. Kann man auch beides in PS nachvollziehen. PS mit "Autocolor" findet die Farben "im Mittel" auch okay.

Das Licht im Gesicht ist tendenziell warm. Das finde ich allerdings auch nicht so tragisch. Der Pullover scheint mir farblich auch richtiger als bei der rechten Version. Kenne den ja aber nicht in echt.

Haut empfinde ich als überbelichtet. Wurde wohl direkt mit LR oder ACR gemacht. Da scheint eine Korrektur in Richtung warm auch immer die Belichtung nochmal leicht anzuheben.

Muss jetzt doch mal fragen, ob Dein Monitor kalibriert ist?

Vielleicht haben die Blitze auch verschiedene Farbtemperaturen oder auf der Graukarte hat sich noch anderes Licht eingefangen.
Ich denke schon (nach dem PDF auch) dass die Graukarte für den Weißabgleich geeignet ist.

Profis (aus Funk und Fernsehen) nehmen als Referenz übrigens gerne ein weißes Tempotaschentuch, das ist frei von optischen Aufhellern, die in Schreibpapier gerne mal drin sind.
Das vielleicht mal testen.
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Den kalibrierten Monitor muss ich leider verneinen... Bez. des roten Pullis is das ja nur ein Beispielbild... An dem Tag wurden mehrere Personen abgelichtet, auch mit unterschiedlichen Pullovern (grau, grün, also auch "kältere" Farben) aber der Weißabgleich dreht immer in Richtung viel zu warm!

lg Kuhni
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Es ging doch nur darum, ob man das auch ohne einen kalibrierten Monitor feststellen/beurteilen kann. Ja, kann man: einfach RGB-Werte vergleichen.

Ein anderer Weg ist, das rechte Bild in einem dafür geeigneten Bearbeitungsprogramm zu öffnen und per 'Pipette' einen Weißabgleich auf die Graukarte durchzuführen. Das Resultat dürfte in etwa dem linken Bild entsprechen. Falls die Software eine entsprechende Anzeige bietet, wird außerdem die Temperatur für die Lichtfarbe deutlich zu hoch liegen - soll heißen: die Graukarte wird als blaustichig bewertet und 'überkorrigiert'.

Gruß, Graukater
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Falls die Software eine entsprechende Anzeige bietet, wird außerdem die Temperatur für die Lichtfarbe deutlich zu hoch liegen - soll heißen: die Graukarte wird als blaustichig bewertet und 'überkorrigiert'.

Gruß, Graukater

Kannst du das nochmal umformulieren und in Prosa hinschreiben. Vielleicht mit einem konkreten Beispiel zur Software. Ich verstehe nicht was du meinst.
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Ah jetzt versteh ich. Aber es müsste doch heissen die karte "ist" zu blau (also nicht wirklich grau) und deswegen wird zur falschen Temperatur korrigiert.

Meiner Erfahrung nach ist der automatische wb in den allermeisten fällen kühler als der mit graukarte. Draussen mag das oft passen weil man will ja auch nicht dass jedes Bild aussieht als ob die Sonne scheint. Aber im studio ist er mir oft zu kalt. Ich habe auch die fotowand graukarte und kann bestätigen dass sie nicht sehr gut ist. Oft rötlich gelbe Farbstiche bei mir im Studio. Allerdings nicht so schlimm wie dieses Beispiel hier.
 
AW: Weißabgleich mit Graukarte (Fotowand)- bitte Hilfe

Das konkrete Beispiel zur Software ist hier Capture One von Phase One. Es zeigt das rechte, 'neutralere' Beispiel-Bild mit einer Belichtungskorrektur von -0,5 EV. Die tut für den Weißabgleich aber nichts zur Sache, das Resultat ist ohne Belichtungskorrektur dasselbe.

Mein linkes "Vorher"-Bild zeigt die Ausgangssituation. Falls keine anderweitigen Informationen vorliegen (z.B. aus EXIF-Daten), geht Capture One zunächst davon aus, dass die Farbtemperatur des Bildes 5000K ("Tageslicht") entspricht, das ist links zu sehen. Die Pipette befindet sich über der Graukarte, über dem Bild sind dabei die Werte für Rot, Grün, Blau ("RGB") und den Luminanzkanal / Helligkeitswert zu sehen. Sie lauten hier "137 151 158 148", was auch ohne exakt kalibriertes Monitorbild einen Hinweis darauf liefert, dass bei diesem "Grau" zuwenig Rot (137) und zuviel Blau (158) im Spiel ist - verglichen mit dem Grünkanal (151).

Nach dem Klick mit der Pipette ändert sich das Bild, die "Nachher"-Situation ist rechts gezeigt. Durch die Anpassung wurden die RGB-Werte jetzt angeglichen - die Anzeige für den Punkt der Graukarte unter der Pipette lautet jetzt "159 159 159 159", demnach ist R = G = B, es handelt sich um "Neutralgrau". Gleichzeitig zeigt das Bild aber den zuvor erwähnten Farbstich 'außerhalb' der Graukarte.

Die Anzeige für die Farbtemperatur auf der linken Seite lautet jetzt 7001K - das ist der Wert, den Capture One anhand der zuvor vorhandenen Farbabweichung der Graukarte errechnet hat. Die Erfahrung lehrt aber, das eine solche Farbtemperatur für Studioaufnahmen mit Blitzlichtbeleuchtung unrealistisch ist und zu hoch liegt (was wiederum mit dem resultierenden Rotstich konform geht).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten