• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Weißabgleich: Graukarte oder Filter?

Nun warum es nun Freistellen in LR3 heißt und nicht z.b Bescheiden oder so weiß ich auch nicht.

Einer von vielen Übersetzungsfehlern bei Adobe :grumble::grumble:
 
ich war immer der Meinung das die Graukarte für die Belichtung hergenommen wird. Im Raw-Entwickler also Canon DPP klicke ich doch beim Weißabgleich auf eine weiße Fläche oder funktioniert das auch auf Grau da ja nur die Farbe verschoben wird und nichts an der Helligkeit geändert wird.

Nein, ist es eben nicht,

  1. ...dann ändere ich auch gleichzeitig die Sättigung der Farben und andere Parameter.
So sehe ich das mittlerweile auch. Ein falscher WB, den ich erst bei der Rawentwicklung richtig einstellen will, gibt mir vor Ort auch ein falsches
Histogramm. Genau wie die Picturestyles sich auf das Histogramm (welches die Kamera anzeigt) auswirken, kann auch ein falscher WB im Nachhinein
einen Kanal schlagartig absaufen lassen... Hat der Fotograf vor Ort so belichtet, daß mehr oder weniger alle Kanäle rechts und links auf Anschlag sind, dann muss der WB schon die endgültige Farbstimmung haben, weil eine WB-Korrektur am PC keine Reserven mehr lässt!
 
in welcher größe müsste ich das vivicap denn kaufen? habe viele 52er aber auch ein 77er WW - muss es dann das 77er sein, oder könnte ich auch das 52er cap vor das 77er objektiv halten?

danke
 
Ich grab mal den Thread aus.

Bin auch auf der Suche nach einem Hilfsmittel für den Weißabgleich. Nun ist die Frage, ob so ein Objektivdeckel nun besser als eine Graukarte ist?
Einfacher wäre die Sache mit dem Objektivdeckel sicherlich, aber auch besser ?
Wie steht ihr dazu.
 
Hi,

also ich habe mich inzwischen entschieden, immer beides bei mir zu haben. Wenn es schnell gehen muss, dann fotografieren ich erstmal und halte hinterher meine "Graukarte" (WhiBal) ins Bild. So kann ich im Nachhinein am Computer den Weißabgleich vornehmen. Das funktioniert ganz wunderbar und ist auch in Stapelverarbeitung möglich, so dass man nicht jedes einzelne Bild einer Serie einzeln bearbeiten muss.

Wenn ich allerdings etwas mehr Zeit und Muße habe, dann nutze ich sehr gerne die Expodisc und stelle mit ihr den Weißabglich vorab in der Kamera ein. Das dauert nicht wirklich lange - den Dreh hat man sehr schnell raus. Auch hiermit habe ich beeindruckende Ergebnisse erhalten. Ich habe mir diese etwas größer gekauft, so dass ich sie nicht wirklich als Objektivdeckel nutzen kann. Dafür behalte ich mir aber die Möglichkeit offen, sie auch mit zukünftigen Objektiven benutzen zu können.

Letztlich ist es wohl eine Geschmacksfrage und jeder wird dir eine andere Antwort geben. Sehr viele nutzen auch nur den automatischen Weißabgleich der Kamera oder einen dieser Presets. Ich mag den Launen der Kamera allerdings nicht ausgesetzt sein und nehme lieber selbst Einfluss auf den Weißabgleich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten