• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich für Unterwegs

johanness

Themenersteller
Wie macht ihr den Weißabgleich, wenn ihr z.B. von morgens bis abends auf einer Tour durch die Natur und drinnen seid? Bei meiner Kamera werden die Farben je nach Tages- oder Kunst-Licht (Licht allgemein) sehr unterschiedlich.
Habt ihr immer etwas Weißes zur Hand?
 
Da die Antwort noch nicht gefallen ist:top:

Ich hab immer RAW dabei! Dann heißt es abends am PC bei falschen Farben den Weißabgleich super einfach am PC einstellen!
 
Rocko schrieb:
ja - ein Tempotaschentuch :top:
Und das benutzt zu auch dazu?


SaschaB schrieb:
Da die Antwort noch nicht gefallen ist:top:

Ich hab immer RAW dabei! Dann heißt es abends am PC bei falschen Farben den Weißabgleich super einfach am PC einstellen!
Wie funktioniert das?
 
Mit Fotos im RAW-Modus geschossen kannst du nachträglich einen Abgleich
im entsprechendem RAW-Programm (z.B. RawShooter) meist via Pipette machen.

Mittlerweile hab ich immer diese kleine Karte dabei:
karte4lj.jpg

Wie der Abgleich damit im Bildbearbeitungsprogramm funktioniert
kann man hier: http://www.qpcard.com/index.asp?p=instructions&q=1
und hier: http://www.qpcard.com/index.asp?p=instructions&q=2 sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
johanness schrieb:
Wie macht ihr den Weißabgleich, wenn ihr z.B. von morgens bis abends auf einer Tour durch die Natur und drinnen seid? Bei meiner Kamera werden die Farben je nach Tages- oder Kunst-Licht (Licht allgemein) sehr unterschiedlich.
Habt ihr immer etwas Weißes zur Hand?


im Gegenteil, ich stelle (wenn ich wirklich mal jpg mache) auf Tageslicht ein, denn nur so erhalte ich die natürliche Lichtstimmung.

Früher sind wir extra in den späten Nachmittagstunden losgezogen um das goldene Abendlich für unsere Aufnahmen zu haben, heutzutage korrigiert man das per Weissabgleich auf kaltweiss...das ist doch sinnlos.

Drinnen wrde ich dann wohl auf Kunstlicht stellen oder einen schnellen Abgleich auf die weisse Wand machen.
 
johanness schrieb:
Wie macht ihr den Weißabgleich, wenn ihr z.B. von morgens bis abends auf einer Tour durch die Natur und drinnen seid? Bei meiner Kamera werden die Farben je nach Tages- oder Kunst-Licht (Licht allgemein) sehr unterschiedlich.
Habt ihr immer etwas Weißes zur Hand?
Das ist doch normal, du solltest dich ein bisschen über das Thema Farbtemperatur schlau machen.

Weisses Blatt Papier oder graues, Weisse Wand etc... nutze ich für den Sofort WB.
 
moeni schrieb:
nightstalker: Was hälst du denn von der bunten Karte? Sinnvoll?


ein Farbchart?

Das fotografiert man immer mit, zB wenn man Mode fotografiert wird es erste Bild mit Farbkarte gemacht, dann weiss der Laborant wie er die Serie entwickeln muss.

Ist auch heute noch sinnvoll, wenn man RAW fotografiert und die Einstellungen nicht verändert, dann kann man das erste Bild sauber einstellen und die Einstelllungen einfach auf alle Bilder übernehmen.

Für Heimgebrauch: Wert zweifelhaft.

Für jpg unterwegs: sinnlos
 
johanness schrieb:
Wie funktioniert das?


Im RAW Konverter kannst Du alle Parameter auch nachträglich einstellen, WENN Du RAW fotografiert hast statt jpg.
Da gibts dann normalerweise so einen Regler den zieht man solange bis das Bild so aussieht wie es soll, evtl. entstandene Farbstiche nach grün/Magenta korrigiert man anschliessend mit dem Tint Regler heraus.

Man kann auch Voreinstellungen benutzen, eine pipette auf ein weisses/graues Objekt im Bild klicken oder den Autoweissabgleich des Konverters testen.
 
Zumindest bei Canon Kameras (bei anderen Herstellern müssen mal deren Anwender schreiben, wie es da geht) ist der manuelle Weißabgleich sehr einfach:
- Referenzbild mit AWB machen (beliebiges Motiv vor Ort)
- Manuellen Weißabgleich einstellen
- Manuellen Weißabgleich durchführen, dabei das eben gemachte Referenzbild angeben
- fertig
Hat bislang eigentlich immer hervorragend funktioniert, aber bis auf einige wenige Ausnahmesituationen liegt AWB auch immer richtig.
 
Rocko schrieb:
ja - ein Tempotaschentuch :top:
So ein Tempotaschentuch ist nicht so richtig farbneutral, damit holst Du Dir auf allen Bildern einen Farbstich ins blaue.
Wenn Du schon den, Aufwand des manuellen Weissabgleichs betreibst, dann benutz dazu ne wirklich farbneutrale Fläche wie zB. eine gute (dh. wirklich farbneutrale, Aufheller-freie, Metamerie-freie) Graukarte, so was gibts nicht oft.
Trau keiner Graukarte, bei der nicht die Farbwerte mitgeliefert werden!
Beispiele für farbneutrale Graukarten:
http://www.rawworkflow.com/products/whibal/index.html
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=neutralgrau
http://www.colorsolutions.de/Datenblaetter/Graukarte/Graukarte.htm
Dann:
- In RAW+JPG fotografieren. WB auf Automatik, dann ist die WB der "quick&dirty" JPGs schon ganz gut.
- Ab und zu, wenn die Lichtverhältnisse sich ändern eine farbneutrale Graukarte fotografieren.
- Später im Raw-Konverter die Farbtemperatur einstellen. Hier hilft der Stapelmodus in dem man mit einer Graukartenaufnahme Bilder gleicher Farbstimmung(-temperatur) korrigieren kann.

Vergleichs mal mit der Kameraautomatik, wirst erstaunt sein, wie oft Du meinst, das die WB stimmt aber die mit der Graukarte korrigierten Bilder besser sind.

Grussssss
 
Danke Leute.

Tiefenschärfe dank F32 schrieb:
So ein Tempotaschentuch ist nicht so richtig farbneutral, damit holst Du Dir auf allen Bildern einen Farbstich ins blaue.
Was verwendet man dann? Gibt's passende Materialien für unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten