• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich D50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18542
  • Erstellt am Erstellt am
Nikon Capture benutze ich ausschließlich für den Weißabgleich, da muss man ein wenig probieren, ich mach das immer über "Farbtemperatur festlegen" und teste dann aus.

Wenn die Bilder unter den gleichen Lichtverhältnissen gemacht worden sind kann man das ganze anschließend per Stapelverarbeitung automatisch bearbeiten lassen und auch gleichzeitig ins TIF Format umwandeln lassen.

Wenn die Bildchen dann mal im TIF Format sind (Achtung die sind dann um die 35MB) bearbeite ich sie anschließend im Photoshop weiter (PS ist mir einfach gefügiger :D ).
Dort wird dann noch die Tonwertkorrektur sowie die Schärfe ein wenig nachbehandelt.
 
Fanatiker schrieb:
Same problem here:confused: :

Bild vor meiner Haustür!
Geschossen im Raw! Nur nachgeschärft:
Man kann auch bei JPG noch viel rausholen:

dsc00296fb.jpg


Weniger als 1min Aufwand... Bekommt man sicher noch besser hin! ;)
 
ich hab auch die D50 und als ich die 20D von nem kumpel in der hand hatte, hatte ich auch den eindruck dass sie mit dem automatischen weissabgleich viel besser zurande kommt.

selbst wenn ich die D50 auf "kunstlicht" gestellt hatte waren die bilder noch roter als die der 20D auf "automatisch". zumindest auf dem kameramonitor betrachtet. ich konnte leider keine 20D bilder mitnehmen, da SD vs. CF :D
 
Rene´ schrieb:
Man kann auch bei JPG noch viel rausholen:



Weniger als 1min Aufwand... Bekommt man sicher noch besser hin! ;)

Wie/Womit haste das gemacht?
 
Fanatiker schrieb:
Wie/Womit haste das gemacht?
Editor: Photoshop Elements (nich mal CS2 angeschmissen ;) )
Überarbeiten >> Farbe anpassen >> Farbstich entfernen >> mit Pipette auf eine Schneestelle (sonst grauen oder weißen Bereich) bis die WB stimmt
Überarbeiten >> Farbe anpassen >> Farbe ersetzen >> mit Pipette auf den lila Bereich um die Laterne >> Toleranz anpassen und Sättigung runter (nach Geschmack)
Fertig!
 
Gibt es bei Photoshop explizit die Möglichkeit, wie bei Capture, den Weißabgleich anzupassen?
Oder muss man immer über Tonwertkorrektur gehen?
 
Wo finde ich den Menüpunkt ?
Es gibt sogar verschiedene Methoden, NEF zu importieren. Für CS2 kannst Du Dir das neueste Camera Raw runterladen.
Wenn Du irgendeine Nikon Software installierst (Capture, View oder PictureProject) wird zudem ein einfaches NEF-PlugIn installiert, in dem aber nur grobe Einstellungen möglich sind. Das Nikon PlugIn funktioniert auch in älteren PS-Versionen (ab 6.0).
 
Ich meinte eher den Menüpunkt für den Weißabgleich bei CS2
Den gibt es nicht. Du kannst zwar leichte Farbstiche gut korrigieren (z. B. mit der Graupipette in der Tonwertkorrektur), aber bei starken Farbstichen wirkt sich das sichtbar auf die Bildqualität aus. Einen echten nachträglichen Weißabgleich gibt es nur ausgehend vom RAW-Format, und dafür sind die von mir genannten PlugIns zuständig.
 
habe noch den Tipp bekommen, daß man bei den Weissabgleich einfach generell draußen auf bewölkt stehen lassen soll - würde zu besseren Ergebnissen führen.

Hat das bei der D50/D70 schon einer ausprobiert?

Michael
 
Wie wäre es, wenn du mal die Bedienungsanleitung nimmst und unter Weißabgleich nachsiehst? Da gibt es eine Tabelle, bei welcher Einstellung welche Farbtemperatur herrscht. Zumindest lässt sich der WA bei der D70s manuell um +/-3 Stufen anpassen.
Ansonsten spann einfach ein weißes Taschentuch über die Linse, WA auf PRE stellen, ins WA-Menü gehn unter Messwert-Set - Ok und visier deine Lichtquelle an, dann auslösen und schon hast du einen eigenen WA für diese spezielle Lichtsituation.
Oder eben WA auf Leuchtstoffröhre stellen und dann mittels Feinabgleich auf die gewünschte Farbtemperatur einstellen (siehe Tabelle im Benutzerhandbuch).

Achja, und wenn man mit den WA-Einstellungen etwas rumspielt ergeben sich tolle Effekte. Die kälteste Temparatur herrscht bei der Einstellung: SCHATTEN -3, die wärmste bei KUNSTLICHT +3.

Fertig.

Viel Erfolg!
 
Stylewalker schrieb:
Wie wäre es, wenn du mal die Bedienungsanleitung nimmst und unter Weißabgleich nachsiehst? Da gibt es eine Tabelle, bei welcher Einstellung welche Farbtemperatur herrscht. Zumindest lässt sich der WA bei der D70s manuell um +/-3 Stufen anpassen.
Ansonsten spann einfach ein weißes Taschentuch über die Linse, WA auf PRE stellen, ins WA-Menü gehn unter Messwert-Set - Ok und visier deine Lichtquelle an, dann auslösen und schon hast du einen eigenen WA für diese spezielle Lichtsituation.
Oder eben WA auf Leuchtstoffröhre stellen und dann mittels Feinabgleich auf die gewünschte Farbtemperatur einstellen (siehe Tabelle im Benutzerhandbuch).

Achja, und wenn man mit den WA-Einstellungen etwas rumspielt ergeben sich tolle Effekte. Die kälteste Temparatur herrscht bei der Einstellung: SCHATTEN -3, die wärmste bei KUNSTLICHT +3.

Fertig.

Viel Erfolg!


Man kann bei der D50 den WB nicht anpassen;)
 
Löbi schrieb:
Dann schau mal ins Handbuch Seite 49 und 79 !!!

Die D50 hat keine Feineinstellung des WB, so wie die D70.
Bei der D70 kann man in 3 Stufen +/- den WB korrigieren, dass geht bei der D50 leider nicht.
(Ich denke dass meinte auch Fanatiker so).

Gruß, opodeldock
 
opodeldock schrieb:
Die D50 hat keine Feineinstellung des WB, so wie die D70.
Bei der D70 kann man in 3 Stufen +/- den WB korrigieren, dass geht bei der D50 leider nicht.
(Ich denke dass meinte auch Fanatiker so).

Gruß, opodeldock

ups ... sorry dann habe ich das falsch verstanden
 
Fanatiker schrieb:
Man kann bei der D50 den WB nicht anpassen ;)


Och nee, das gibt's doch nicht! :o Und ich häng mich so rein in der Hoffnung dass ...
Naja, schade. Das wäre zumindest eine prima Lösung gewesen.
Dann ähneln sich D50 und D70s doch nicht so sehr wie oft behauptet wird.

Okay, dann trotzdem viel Erfolg! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten