• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiss nicht was ich kaufen soll

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62700
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62700

Guest
Ich überlege schon eine ganze Weile was ich mir noch zulegen soll.(ca. 700,-euro limit)
Und je mehr ich lese, kann mich immer weniger zu einer Entscheidung durchringen.
Hintergrund: habe von der K100 auf eine K10 gewechselt, in erster Linie wegen der Bedienung und Abdichtung.
An Objektiven habe ich das 16-45, 50-200, 100er Makro von Pentax und eine 50er 1.4 von Rikenon (ev. für Lichtschwache Situationen, aber bis jetzt noch nicht richtig genutzt).
ich fotografiere eigentlich "alles", vielleicht mit Fokus auf Makro und Tiere im Zoo (Gegensatz).
Dann überlegte ich mir das neue 18-250 (speziell auch für Urlaub) von Pentax als "Immerdrauf" zu holen, aber immer wenn ich Fotos vergleiche und die Schärfe vom 100er makro sehe , dann zweifle ich wieder.
Zur Zeit geht meine Überlegung in Richtung 50er Makro , das 35/2.8 (diese 2 doch als "immerdrauf zu nutzen) oder eine 200er oder 300 Festbrennweite für die Zootiere eben.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu verquirlt ausgedrückt, ich möchte eben doch die Bildqualität an erster Stelle sehen und nicht die Variabilität eines Zooms.
Achso , bin etwas voreingenommen, kommen eigentlich nur Pentax Optiken in Frage.
Danke für Eure Meinungen !
 
hui, das wird bei nem budget von 700 euro schwierig, da sind ja einige objektivwünsche gefallen.
alleine eine 200er oder 300er FB übersteigt schon die 700 euro, und das ohne kamera ;)

meine überlegung: hol dir das bald kommende 35er makro, und dazu ein tamron 70-300 oder pentax 50-300.
mit dem 35er hättest du makro und immerdrauf in einem, ist aber nicht für alle makros geeignet... (man muss schon recht nah dran, bei insekten uU schwierig)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja für reine Makros würde ich weiterhin das 100er nehmen.
das 100er makro kostet 519 euro, eine samsung GX10 (baugleich K10D, aber günstiger) 582 euro im kit, das 35er makro kostet 300 euro - und dann hast du immernoch kein tele. macht 1400 euro...
(alles tekade-preise!)


meine 700 euro-kombi wäre:
pentax k100d super plus pentax 35/2,0 (oder tamron 17-50/2,8) plus cosina 100/3,5 makro (wenns das noch neu gibt, ansonsten gebraucht).
 
Habe mich also doch verquert ausgedrückt, lach.
das habe ich ja schon! siehe,: Hintergrund: habe von der K100 auf eine K10 gewechselt, in erster Linie wegen der Bedienung und Abdichtung.
An Objektiven habe ich das 16-45, 50-200, 100er Makro von Pentax und eine 50er 1.4 von Rikenon (ev. für Lichtschwache Situationen, aber bis jetzt noch nicht richtig genutzt)."
 
Wann soll denn das neue 35er erscheinen, und wie ist die Qualität vom 50-300, vergleichbar mit dem 50-200 oder besser?
 
Da gibt's eigentlich nur eins: versuch ein gebrauchtes FA*200/2.8 für 700 EUR zu bekommen. Das DA*200/2.8 bekommt man dafür leider nicht, der optische Aufbau ist aber sowieso identisch mit dem FA*.

Hättest dann halt ein silbernes und kein schwarzes Objektiv, ohne SDM und nicht abgedichtet, aber ansonsten identisch ;)
 
Wann soll denn das neue 35er erscheinen
angeblich in den nächsten paar wochen, bei pentax glaub ich das aber erst wenn mans auch tatsächlich kaufen kann ;)

und wie ist die Qualität vom 50-300, vergleichbar mit dem 50-200 oder besser?
diese frage beschäftigt viele, keiner kann dazu was sagen... ich rechne mit einer verbesserten abbildungsqualität bei 50-200, wies bei 200-300 ist, keine ahnung.
 
Aufgrund des angesetzten Preises und was ich von Pentax so gewöhnt bin rechne ich damit, daß es etwa auf dem Niveau des Canon 70-300IS liegen wird.

Die Anfangsbrennweite von 55mm läßt nämlich zwar schnell den Gedanken aufkommen, es handele sich um ein neue "Kit-Tele", aber dafür ist die UVP zu hoch und das 50-200 soll ja wohl weiterhin im Programm bleiben......
 
Dann werde ich mal auf das 35er warten.
Tele, naja, vielleicht doch sparen und das SDM 200 von pentax dann kaufen, weil schnellerer Fokus, oder liege ich da falsch.
Und dann noch eine Frage an diejenigen die das 18-250 mit benutzen, wie zufrieden seid Ihr mit der Bildqualität, wenn man es mit festbrennweiten vergleicht (obwohl das natürlich nicht fair ist),ich weiss nicht, ich hätte wahrscheinlich dann immer was dran zu mäkeln wenn ich die Fotos auf meinen Rechner anschauen würde.
meine 50-200er Fotos sind nun auch nicht soo "scharf" (logischerweise).
Wie gesagt nur mal so die meinungen , ob man dann sagt im urlaub ist es vertretbar und man hat ohne Wechsel einen großen zoombereich der gerade noch akzeptabel ist.
 
hallo Eagle,


um das 50-200 durch etwas besseres zu ersetzen, käme statt ein 200mm FB noch das angekündigte Tamron 80-200/2.8 in Frage.
Dann hättest du ein Zoom, das fast der gleiche Bereich als das 50-200 hat.
Zwischen 45mm und 80mm (oder sind es doch 70mm:confused:) des Tamrons ist dann halt eine kleine Lücke, soll aber nicht zu schlimm sein.

Wie lange es noch dauern wird bis das Tamron endlich kommt.:confused:
Aber Pentax bringt sowas ja gar nicht, weil die schon auf 50-135 gesetzt haben.
Genau das missfällt mich bei Pentax: statt 50-135/2.8 + 200/2.8 in Zweierpack hätte ich lieber 70(80)-200/2.8 alleine!!
Und dann nicht ein olles gebrauchte für 1200-1500€ (FA80-200/2.8), aber einfach neu. Mit SWM, ohne Stabi (hat ja Cam schon), für 1100-1300€ blitzblanke neu!! (ist so aber nicht vorgesehen:grumble:)

Das Tamron soll ~700€ kosten. Wenn es qualitativ mit 17-50, 28-75, 90 und 180Macro mithalten kann, wird's ein prima Alternative sein. Aber genau das scheint doch ein Problem zu sein für Tamron, anders kann ich mir die lange Verzögerung bei diese Linze nicht erklären.


gruß Eric
 
Eigentlich bist Du doch mit dem 16-45 und dem 50-200 schon gut ausgestattet für die Allroundfotografie. Ein kürzeres Makro bringt m.E. nicht so viel, es sei denn der Arbeitsabstand ist Dir in vielen Fällen zu hoch. Für den Zoo dürfen es nach meiner Erfahrung aber schon 300 mm sein, allerdings wäre mir eine 300er Festbrennweite zu unflexibel. Ich nutze als Zooobjektiv ein FA 80-320 und überlege ein Sigma 134-400 anzuschaffen, vielleicht wäre das Sigma ja auch was für Dich. Allerdings wird die Bildqualität nicht an ein 100er Makro herankommen.

Dirk
 
Ja, und das wird genau mein Problem sein oder werden , wenn man mit Festbrennweite vergleicht.
 
Hallo eagle1959,

Du hast doch schon hervorragende Linsen.

Das andere währe mit Festbrennweiten zu ergänzen.
Mir persöhnlich schwebt das kommende 35/2.8 vor :top:

Von einen Superzoom, ala 18-250/28-300 würde ich abraten.
Nicht dass sie schlecht währen, im Gegenteil.

Aber eine SLR/D-SLR ist daraufhin konstruiert worden, Objektive zu wechseln.
Nach eigenen Bedarf. Und jede Linse hat seine Vor- und Nachteile.

Gruß Thomas
 
Ja, nochmal Dank für die Meinungen, ich werde auf das 35er warten und auf eine lichtstarke Tele-Festbrennweite sparen.
 
Ja, nochmal Dank für die Meinungen, ich werde auf das 35er warten und auf eine lichtstarke Tele-Festbrennweite sparen.

Sorry, aber Du hast doch schon ein tolles Makro-Objektiv!!! - warum versuchst Du nicht anstelle des DA35 ein FA35/2 zu kriegen? Liegt preislich in etwa im selben Bereich und ist lichtstärker - nebenbei halten einige die Linse für ein verkapptes Limited - nicht von der Verarbeitung, aber von der Bildqualität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten