• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weifeng- (Fancier)-Stative in Deutschland?

SarekVulkan

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich war Donnerstag auf der Photokina und habe mich grüüündlich über alle möglichen Stative informiert.
Klar, bei Giottos, Gitzo und Manfrotto gab es selbstverständlich das, was ich gesucht hab. Aber auch mit den dementsprechenden Kosten (>400 € ohne Kopf!)

Dagegen bin ich bei einem chinesischen Hersteller fündig geworden, der meiner Ansicht nach SEHR vielversprechende Stative baut.
Mir geht es um die "Weifeng Photographic Equipment Group", die Stative unter dem Markennamen Fancier verkauft.
Besonders angetan hat es mir dieses Modell, welches auf der Photokina zu besichtigen war.
http://www.weifengchina.com/pro/index_show.asp?id=1292

Wer jetzt denkt das sei alles China-Schrott: bitteschön. ICH für meinen Teil jedoch habe es aus nächster Nähe gesehen und bin mit seiner Stabilität, Verarbeitungsqualität und der Bedienung (Verschlüsse) sehr zufrieden gewesen. Verglichen mit den anderen Herstellern war ich von diesen Stativen doch recht beeindruckt.
Es kennt zwar keine Sau die Firma, aber die kamen qualitativ wirklich an die "Großen" ran. Ich denke sie sind vergleichbar mit Velbon oder so (an dessen Stand mir niemand etwas zu den Stativen sagen konnte und ein Prospekt oder einen Katalog gab es auch nicht).

Dummerweise habe ich versäumt, auf dem Stand nachzufragen, wie oder wo man ein solches Stativ denn erwerben kann.
Kennt jemand Fancier Stative und weiß, wo man sie in Deutschland bekommen kann? Gibt es einen deutschen Vertrieb? Wenn nein: wieso treiben die sich auf der photokina rum, wenn sie eh nichts in Deutschland verkaufen?
Weiß jemand mehr?
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?


Ihm ging es um das FT-6665BT, das hat Walser wohl nicht im Angebot. Am besten mal eine Email schreiben und fragen ob sie es noch bekommen wenn es umbedingt dieses Stativ sein soll.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Das musste ja so kommen.
6664 und 6666 im Angebot, aber nicht das gewünschte.
Das 66er ist unnötig groß (was will ich mit 170 cm, wenn da noch ein Kopf und eine Kamera drauf kommt. Ich bin keine 2 Meter groß). Das 64er würde reichen, aber ich wollte ich eins mit nur 2 Verschlüssen.

Aber danke für die Tipps!
Über Walimex/Walser wird ja viel gemeckert, aber diese Stative sind echt ok!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Ob die Daten so 100% stimmen? Das 6666 hat ein um 10 cm kleineres Tranportmaß 56 cm vs. 66cm Futschipeng ... Rest gelöscht, war Blödsinn...
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Natürlich stimmen die Daten das eine hat halt 4 Segmente dadurch kleineres Packmass aber schwerer, das andere 3 Segmente dadurch größeres Packmass aber leichter.

@SarekVulkan

Guck dir mal Stative von Benro,Feisol oder Velbon an liegen preislich in der selben Klasse da solltest du was finden können.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Hast natürlich Recht - ich hab da nur halbherzig hingesehen und nicht sofort wahrgenommen, dass es sich beim 6665 um ein 3-teiliges Teleskop handelt. :o
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Guck dir mal Stative von Benro,Feisol oder Velbon an liegen preislich in der selben Klasse da solltest du was finden können.


Velbon habe ich auf der Messe gesehen. Die Stative waren ok aber die Firma hat sich mir gegenüber nicht gut präsentiert. Die waren wohl auf etwas edlere Kunden aus.
Hatten einen recht großen Stand mit Kaffeebar und vielen Tischen, wo die feinen Herren mit den Anzügen saßen, aber nur eine minimale Auswahl an Stativen dabei.
Eine Frage die ich hatte konnte man mir nicht beantworten und einen Katalog oder ein Prospekt hatte man auch nicht für mich.
Da bin ich bei Fancier trotz wackeligem Englisch seitens der asiatischen Messe-Dame doch deutlich freundlicher und umfassender beraten worden. Einen hochwertigen Katalog hab ich auch bekommen.

Okay vielleicht mag das auf der photokina so üblich sein, dass der Endkunde nicht die Zielgruppe ist, sondern eher Fachleute von Vertriebsfirmen.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Weifang ist nicht unbedingt klein oder unbekannt.
Geht wohl in die Richtung Benro.
Zumindest sind oder waren sie auch eifrig im "Nachbauen".
Wurde wie Benro am Anfang über Ebay vertrieben.
Vielleicht wollen sie nun einen anderen Weg gehen.
Wie gut oder schlecht nun die aktuellen Stative sind vermag ich nicht zu sagen.
Jedoch bei den "alten" Carbonstativen von Walser war die Verarbeitung nicht so dolle und einige haben sich auch beim "öfteren Einsatz" auch nicht bewärt da sich das Carbon "gelöst" hat.
Anscheinend hat sich das geändert.
Und am "Service" auf einer Messe würde ich nicht unbedingt die Qualtität einer Sache festmachen wollen.
Auch wenn es eine Rolle spielt und eigentlich jeder gleich behandelt werden sollte.:o
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Das ewige hin und her, wenn man etwas kaufen will...
Ich habe nochmal fleissig gegooglet und bin verwirrter als vorher.

Feststellung 1:
Walimex verkauft die Dinger deeeutlich teuerer als sie sein sollten. Velbon ist spürbar billiger und die Qualität würde ich auf eine Stufe stellen.

Feststellung 2:
Ich habe einen Internetshop gefunden, der die Fancier Teile ohne einen erfundenen Markennamen wie "Walimex Pro-Carbon" verkauft. Er versendet weltweit, hat in seinem Shop allerdings momentan aber auch nicht mein Wunschstativ.
Zumindest die anderen Modelle sind in diesem Shop zu einem Bruchteil dessen, was vergleichbare Velbon- oder Walimexstative kosten, angeboten.


Fazit:
Ich sehe für mich 3 Möglichkeiten.
Dieses kaufen (Velbon)
den amerikanischen Internetshop nach meinem Modell fragen
vor lauter Frust gar keins kaufen :-)
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Walser = Ebay vielleicht günstiger?;)
Wobei ich die WalserTeile nicht auf eine Stufe mit Velbon stellen würde.:o
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Wobei ich die WalserTeile nicht auf eine Stufe mit Velbon stellen würde.:o

Genau das sind die Vorurteile, die ich im ersten Posting meinte.
Nach Augenmaß und ein bisschen "rumprobieren" (Verschluss auf/zu, Mittelsäule mal verstellen usw.) würde ich die sehr wohl auf eine Stufe stellen.


PS: Die Nicht-Carbon Stative von Walser sind meines Wissens nicht von Fancier. Und die sind tatsächlich schlecht.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Vielleicht liegt das daran, dass es das 6665 am Markt noch gar nicht gibt und erst zur Messe vorgestellt wurde?

Mit einer Bestellung in den USA werden sich die Preise, nach Zoll und Fracht, ziemlich den hiesigen Preisen annähern - oft bleibt da nicht viel finanzieller Vorteil.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Genau das sind die Vorurteile, die ich im ersten Posting meinte.
Nach Augenmaß und ein bisschen "rumprobieren" (Verschluss auf/zu, Mittelsäule mal verstellen usw.) würde ich die sehr wohl auf eine Stufe stellen.
Also die Carbon Stative von Walser kenne ich, auch von Velbon und Benro.
Wie nun die "neuen" sind, falls es neue sind, kann ich nicht wirklich sagen, das stimmt.
Aber die "alten" CarbonStative waren sicher nicht vergleichbar.
Mir gehts jetzt auch nicht darum Walser schelcht zu machen, nicht falsch verstehen.:)
Und die nicht Carbon Stative sind nicht schlecht, sie sind das Wert was sie kosten.;)
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Und die nicht Carbon Stative sind nicht schlecht, sie sind das Wert was sie kosten.;)

Demnach müssten die Velbon Stative weniger Wert sein, sie sind nämlich bei vergleichbaren Modellen 25-30% günstiger. :lol:

Und das Zollarguement ist natürlich richtig. Aber was stört mich das, wenn es die einzige Möglichkeit ist überhaupt so eins zu bekommen. Der Preisunterschied ist so dratisch, dass ich wenigstens bei "+-0" auskomme und damit wäre ich doch mehr als zufrieden.
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Demnach müssten die Velbon Stative weniger Wert sein, sie sind nämlich bei vergleichbaren Modellen 25-30% günstiger. :lol:
:confused:
Was für vergleichbare "Nicht Carbon Stative" hat den Velbon die günstiger sind?
Den Satz wohl nicht richtig gelesen oder ich steh grad auf dem Schlauch.:confused:

PS
Garantie usw sollten auch nicht ganz unter den Tisch fallen bei so einem Gedankengang.
Ansprechpartner usw. ist ja nicht allein das was Papa Staat will. :)
 
AW: Weifeng (Fancier) Stative in Deutschland?

Das ewige hin und her, wenn man etwas kaufen will...
Ich habe nochmal fleissig gegooglet und bin verwirrter als vorher.

Feststellung 2:
Ich habe einen Internetshop gefunden, der die Fancier Teile ohne einen erfundenen Markennamen wie "Walimex Pro-Carbon" verkauft. Er versendet weltweit, hat in seinem Shop allerdings momentan aber auch nicht mein Wunschstativ.
Zumindest die anderen Modelle sind in diesem Shop zu einem Bruchteil dessen, was vergleichbare Velbon- oder Walimexstative kosten, angeboten.

Hej,

ich habe auch bei denen auf dem Stand geschaut und mich für ein kleines Reisestativ interessiert. Sollte in Carbon morgens 70€ kosten und Nachmittags dann 100€. Das war mir dann zu teuer.

Welcher Shop vertreibt die denn?

Grüße,
animal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten