• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiche, flaue Bilder mit D90 (70-300)

habe gerade mit viewnx Fokuspunkt kontrolliert: sitzt genau auf der (vom Fotografen gesehen) linken Backe.
 
Auf der Wange ist natürlich der Kontrast nicht unbedingt der beste. Versuch doch mal auf das Auge Scharf zu stellen (so wie bei Portraits üblich). Da ist der Kontrast sicherlich ausreichend und dann kannst Du auch die Schärfe besser kontrollieren...

...und abblenden nicht vergessen ;)

lg
haegarle
 
Hilfe: Schärfe gesucht!

hoffe, dass ich hier richtig bin, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das Thema zu den Problembildern gehört, da ich einen Bedienungsfehler bzw. eine falsche Einstellung vermute: hab die D90 erst seit wenigen Tagen.


Wer hat Tipps für mich, um folgendes zu vermeiden:
anbei ein Beispiel für viele. (mit durchaus unterschiedlichen Einstellungen, selbstverständlich auch mit kleineren Brennweiten. Aber leider alle ähnlich bescheiden: auch unverkleinert sind ALLE Bilder nicht besser)

versuche mal für die matrixmessung in den einstellungen b4 bei matrixmessung -1/6 voreinzustellen. die matrixmessung verpasst i.d.R. zu viel lichter. die matrixmessung ist trotzdem sehr gut.
des weiteren aktiviere unter b2 die feinabstimmung, so kannst du mit dem hinteren rädchen noch mehr nachkorrigieren. mit der bildkontrolle kannst du nach der aufnahme schnell die tonwerte (pfeil nach unten) kontrollieren, sind die berge zu weit rechts, gleich nochmal mit -1/3 schritt (hinteres rad, im sucher kannst du es unten sehen).

bei der bildoptimierung würde ich Standard nehmen, und die schärfe +2 und die sättigung +1 tunen.
den autofocus auf feldmessung (individualmenu a1), die 3D - Messung kann manchmal gerade bei deinem zoom schwierigkeiten bekommen.

ansonsten ist dei beispielbild nicht so übel, nur etwas hell.
gruß
 
Ich finde das Bild auch nich übel. Wenn ich die Belichtung im Gesicht beurteile, ist diese auch in Ordnung. Der schattige Bereich würde bei einer kürzeren Belichtungszeit zu dunkel werden, der helle Bereich ist nicht überstrahlt. Ohne Zeichnung ist die rechte Hand und das T-Shirt oben rechts. Wenn Dies korrigiert werden soll durch eine kürzere Belichtung, müßte das Gesicht aufgehellt werden. Also bei kürzerer Belichtung entweder D-Lighting verstärken oder nachbearbeien.
 
Ich finde die Schaerfe auch voellig in Ordnung. Lass mal ein paar Bilder in 20x30cm ausbelichten und schau Dir den Kram nicht am Rechner an, da gewinnst Du einen voellig falschen Eindruck...

Aber noch etwas zu den Blenden. Du solltest nicht weiter als f/11, besser nur f/9 abblenden, da sonst Beugungsunschaerfe eintritt. Die besten Bilder macht beispielsweise das 70-300er bei 70mm zwischen f/4.5 und f/9, bei 300mm etwa zwischen f/8 und f/11... Das 70-300er ist im unteren Bereich schon bei Offenblende sehr gut, bei 300mm sollte man aber eben auf f/8 abblenden, wenn ich die freie Wahl habe, nutze ich meist f/9 oder f/10.

zu 1: ich lass höchstens 20% der bilder ausbelichten, genau weil ich meistens mit dem PC ...

zu 2: DANKE - genau das wollte ich wissen!!! (fehlt mir nur noch selbiges für das 18-105)
 
menü
kamerasymbol linke leiste
bildoptimierung konfigurieren
zb vi brillian wählen mit "nach rechts"
scharfzeichnung erhöhen
 
:) Danke, es gibt immer wieder Menüs, wo ich noch nicht war. Liegt vielleicht auch daran, dass ich bisher meist mit "Auto" fotografiert habe. Da ist das Feld ausgegraut.
 
Das 70-300 VR ist scharf an meiner D80, Offenblende und längste Brennweite.
Aussagen wie:

Ich denke das ist im Rahmen dessen was du von dem Objektiv erwarten kannst.
Gruß Andreas

kann ich nun wirklich nicht verstehen, weil ich bezweifle, dass solche Erkenntnisse auf Erfahrung beruhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Eine Frage - woher bekomme ich so eine Übersicht (siehe Thread Seite 1) wo man anhand eines Balkendiagramms sehen kann, welche Blende wie oft benutzt wurde?
 
hätt ich ja gerne; bitte zu beachten:
brennweite 300m und das Zielobjekt war in Bewegung, nicht so wie bei Porträts üblich.

Macht doch nichts - Du hattest 1/800s Belichtungszeit, da ist noch Luft zum Abblenden. Auch die ISO haettest Du von 200 auf 400 erhoehen koennen, dann waere auch bei gleicher Belichtungszeit ein Abblenden drin gewesen.

zu 2: DANKE - genau das wollte ich wissen!!! (fehlt mir nur noch selbiges für das 18-105)

Da musst Du mal jemanden fragen, der das Teil besitzt. Wenn ich mir aber die Ergebnisse auf Photozone anschaue, dann arbeitet das Ding wohl ideal bei folgenden Blenden:

18mm: f/3.5-f/8 (wobei es bei f/3.5 vignettiert)
35mm: f/4.5-f/11 (auch hier, leichte Vignettierung bei f/4.5)
105mm: f/8-f/11

Wobei das Ding generell zwischen Offenblende und f/11 ziemlich gut ist :). Man sollte einfach nicht weiter als f/11 abblenden, wenn nicht unbedingt noetig.

Perfekt ist das Objektiv natuerlich nicht, aber wenn Du ein perfektes oder fast perfektes Objektiv haben willst, dann musst Du immer noch tief in die Tasche greifen - oder eine Festbrennweite kaufen, wie z.B. das 60er Macro oder das 85/1.8. Letzteres zeigt mir immer wieder, was meine Kamera (D80) in der Lage ist zu leisten...

Das 70-300 VR ist scharf an meiner D80, Offenblende und längste Brennweite.
Aussagen wie:

Ich denke das ist im Rahmen dessen was du von dem Objektiv erwarten kannst.

kann ich nun wirklich nicht verstehen, weil ich bezweifle, dass solche Erkenntnisse auf Erfahrung beruhen.

Meine Erkenntnisse beruhen auf Erfahrung, und ich kann sagen: Ja, das ist in etwa das, was man von diesem Objektiv bei 300/5.6 erwarten kann. Der Unterschied zu Deinem Bild ist, dass Deines besser verkleinert wurde und deshalb in Forengroesse scharf ist. In 100%-Ansicht wird es auch nicht viel besser sein, als der hier vorher gezeigte 100%-Crop. Das soll nicht heissen, dass das eine schlechte Leistung sei. Es heisst nur, dass das 70-300er noch einmal merklich zulegt, wenn man es auf f/8-f/11 abblendet.
 
In 100%-Ansicht wird es auch nicht viel besser sein, als der hier vorher gezeigte 100%-Crop. Das soll nicht heissen, dass das eine schlechte Leistung sei. Es heisst nur, dass das 70-300er noch einmal merklich zulegt, wenn man es auf f/8-f/11 abblendet.

Ich gebe dir Recht, daß das 70-300er abgeblendet besser ist (wie fast alle Objektive auf dem Markt).
Wenn ich jedoch den Preis in das Verhältnis zu Leistung setze, SOLLTE man ganz einfach mit der Abbildungsleistung (mehr als) zufrieden sein.
 
Ich gebe dir Recht, daß das 70-300er abgeblendet besser ist (wie fast alle Objektive auf dem Markt).
Wenn ich jedoch den Preis in das Verhältnis zu Leistung setze, SOLLTE man ganz einfach mit der Abbildungsleistung (mehr als) zufrieden sein.

Bin ich ja auch. Nur, deutlich mehr als das gezeigte kann man eben bei 100%-Ansicht (300/5.6) nicht erwarten. So einfach ist das.

Es ging ja nicht um das Preis/Leistungs-Verhaeltnis, sondern um die reine Leistung. Und da ist das 70-300er bei 300mm und Offenblende nicht perfekt, abgeblendet ist es besser, andere Objektive (300/2.8) sind sogar noch deutlich besser. Gilt allerdings nur am oberen Ende der Brennweitenskala - bei 70-150mm wird es durch abblenden kaum noch besser.
 
Es ging ja nicht um das Preis/Leistungs-Verhaeltnis, sondern um die reine Leistung. Und da ist das 70-300er bei 300mm und Offenblende nicht perfekt, abgeblendet ist es besser, andere Objektive (300/2.8) sind sogar noch deutlich besser. Gilt allerdings nur am oberen Ende der Brennweitenskala - bei 70-150mm wird es durch abblenden kaum noch besser.

Dann verstehen wir uns ja !

Wäre ja auch schlimm, wenn das 300/2,8 nicht besser wäre (;)).
 
Erstens hat das 70-300mm bei 300mm seine Schwächen. Habe es deshalb verkauft. Ausserdem passt bei dem Bild der Fokus nicht. Der liegt hier am Kopfende. (siehe Haare)
Mal testen, ob das Objektiv einen Backfokus hat.
Kannst es ein bißchen nachschärfen, dann geht es noch.
(bitte mit der richtigen Methode)

Grüsse Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten