Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Versuch doch mal auf das Auge Scharf zu stellen (so wie bei Portraits üblich).
Hilfe: Schärfe gesucht!
hoffe, dass ich hier richtig bin, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das Thema zu den Problembildern gehört, da ich einen Bedienungsfehler bzw. eine falsche Einstellung vermute: hab die D90 erst seit wenigen Tagen.
Wer hat Tipps für mich, um folgendes zu vermeiden:
anbei ein Beispiel für viele. (mit durchaus unterschiedlichen Einstellungen, selbstverständlich auch mit kleineren Brennweiten. Aber leider alle ähnlich bescheiden: auch unverkleinert sind ALLE Bilder nicht besser)
Ich finde die Schaerfe auch voellig in Ordnung. Lass mal ein paar Bilder in 20x30cm ausbelichten und schau Dir den Kram nicht am Rechner an, da gewinnst Du einen voellig falschen Eindruck...
Aber noch etwas zu den Blenden. Du solltest nicht weiter als f/11, besser nur f/9 abblenden, da sonst Beugungsunschaerfe eintritt. Die besten Bilder macht beispielsweise das 70-300er bei 70mm zwischen f/4.5 und f/9, bei 300mm etwa zwischen f/8 und f/11... Das 70-300er ist im unteren Bereich schon bei Offenblende sehr gut, bei 300mm sollte man aber eben auf f/8 abblenden, wenn ich die freie Wahl habe, nutze ich meist f/9 oder f/10.
Ich denke das ist im Rahmen dessen was du von dem Objektiv erwarten kannst.
Gruß Andreas
hätt ich ja gerne; bitte zu beachten:
brennweite 300m und das Zielobjekt war in Bewegung, nicht so wie bei Porträts üblich.
zu 2: DANKE - genau das wollte ich wissen!!! (fehlt mir nur noch selbiges für das 18-105)
Das 70-300 VR ist scharf an meiner D80, Offenblende und längste Brennweite.
Aussagen wie:
Ich denke das ist im Rahmen dessen was du von dem Objektiv erwarten kannst.
kann ich nun wirklich nicht verstehen, weil ich bezweifle, dass solche Erkenntnisse auf Erfahrung beruhen.
hätt ich ja gerne; bitte zu beachten:
brennweite 300m und das Zielobjekt war in Bewegung, nicht so wie bei Porträts üblich.
In 100%-Ansicht wird es auch nicht viel besser sein, als der hier vorher gezeigte 100%-Crop. Das soll nicht heissen, dass das eine schlechte Leistung sei. Es heisst nur, dass das 70-300er noch einmal merklich zulegt, wenn man es auf f/8-f/11 abblendet.
Hallo zusammen
Eine Frage - woher bekomme ich so eine Übersicht (siehe Thread Seite 1) wo man anhand eines Balkendiagramms sehen kann, welche Blende wie oft benutzt wurde?
Ich gebe dir Recht, daß das 70-300er abgeblendet besser ist (wie fast alle Objektive auf dem Markt).
Wenn ich jedoch den Preis in das Verhältnis zu Leistung setze, SOLLTE man ganz einfach mit der Abbildungsleistung (mehr als) zufrieden sein.
Es ging ja nicht um das Preis/Leistungs-Verhaeltnis, sondern um die reine Leistung. Und da ist das 70-300er bei 300mm und Offenblende nicht perfekt, abgeblendet ist es besser, andere Objektive (300/2.8) sind sogar noch deutlich besser. Gilt allerdings nur am oberen Ende der Brennweitenskala - bei 70-150mm wird es durch abblenden kaum noch besser.
Ausserdem passt bei dem Bild der Fokus nicht. Der liegt hier am Kopfende. (siehe Haare)