• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wegen höhreren ISO Wert: Canon EOS 50D kaufen oder lichtstärkere Objektive

natürlich isses nen jpg.
hab noch kein img hoster gefunden der raw´s hochladen und wiedergeben kann.
trotzdem isses als raw fotografiert, musste es halt nur als jpg umbauen fürs web.
 
ich bin grad in einer ähnlichen situation, fotografier im moment viel auf konzerten habe ne canon 400 d ein 24-70 2,8er leihe mir n 70-200 2,8er L und hab mir grad noch n 50er mit 1,8.

so jetzt wollt ich mir in einigen monaten ne canon 5d mark2 kaufen wegen dem iso-wert den man sehr hoch einstellen kann allerdings ist das bei der 50d ja auch die geht ja bis 12.800 glaub ich

so meine frage bei der 50d wie siehst da mit dem isowert aus bei 6.400 und 3200 ist das verrauscht?
 
Hallo,

so meine frage bei der 50d wie siehst da mit dem isowert aus bei 6.400 und 3200 ist das verrauscht?
Vergiss es, ich hab Bilder mit ISO1600 und die rauschen schon ziemlich und deutlich sichtbar, selbst in den hellen Bildbereichen. Darüber brauchst du bei der 50d nicht mehr gehen.
 
schade das war meine hoffnung aber dann würd doch auch ne abartig teure 5d mark2 oder ne (für mich unbezahlabre) 1d mark3 nichts bringen oder?spreche jetzt nur von dem isowerten nicht von reihenaufnahmen oder ähnlichem, brauch halt was für dunkle locations objektive rüste ich ja auch auf, aber cam muss auch sein
 
Mit Orginalgrösse meinte ich das man das Foto Digital in Orginalgrösse Ausdrucken soll. Also in 15mp bei der 50D.
Wenn man das Bild auf 10mp Runterskaliert und dann ausdruckt, sieht man am Fertigen Druck keinen wirklichen unterschied.

ah, ok, das ergibt mehr Sinn für mich. Wobei ich mich frage, ob das wirklich so ist. Im Prinzip müßte doch das Ausdrucken eines 15-MP-Bildes auf 10x15 einen ganz ähnlichen Effekt haben, wie wenn ich es zuvor am Rechner runterskaliere auf eine Größe, die der verwendeten Ausgabegröße und der verwendeten Druckauflösung entspricht.
 
Man muß halt experimentieren mit den vielfältigen Varianten, die die Cams in ihren Einstellmöglichkeiten bieten - ganz ohne Rauschen wird wohl keine sein. Selbst die 5D MarkII rauscht, auch wenn dies eben erst bei höheren ISOs auftritt. Aber ehrlich - gibt es nicht genug Bilder, wo das Rauschen eben erst bei dicken Vergrößerungen sichtbar ist und das Bild ansonsten gut ist ..? Man sollte nie vergessen, für was das Bild eigentlich bestimmt ist, eine Presseveröffentlichung oder ein supergroßes Plakat ... :cool:

Ich selbst bin derzeit dabei, die alten Linsen gegen lichtstärkere auszutauschen - ein neuer Body muß nicht unbedingt sein, denn die guten Scherben überdauern ja i.d.R. den Body ...
 
schade das war meine hoffnung aber dann würd doch auch ne abartig teure 5d mark2 oder ne (für mich unbezahlabre) 1d mark3 nichts bringen oder?spreche jetzt nur von dem isowerten nicht von reihenaufnahmen oder ähnlichem, brauch halt was für dunkle locations objektive rüste ich ja auch auf, aber cam muss auch sein

Kommt drauf an, wie viel Du Dir erwartest. Also ich habe meine 30D durch eine 5D Mk II ergänzt und der Unterschied bei High-ISO ist schon richtig heftig. ISO 1600 ist bei der 30D ein Notbehelf, die 1600 bei der 5D schauen dagegen einfach hervorragend aus, die 3200 kann ich ebenfalls noch ganz gut nutzen. 6400 ist grenzwertig und nach Möglichkeit zu meiden - für ein Zeitungsfoto mag das aber immer noch gut gehen.
 
Kommt drauf an, wie viel Du Dir erwartest. Also ich habe meine 30D durch eine 5D Mk II ergänzt und der Unterschied bei High-ISO ist schon richtig heftig. ISO 1600 ist bei der 30D ein Notbehelf, die 1600 bei der 5D schauen dagegen einfach hervorragend aus, die 3200 kann ich ebenfalls noch ganz gut nutzen. 6400 ist grenzwertig und nach Möglichkeit zu meiden - für ein Zeitungsfoto mag das aber immer noch gut gehen.


:top::top: Genau das sind auch meine Intentionen. Die gute alte 10D endete bei 800, die 1600 waren grenzwertig und nur mit gutem CS3-Workflow zu beherrschen. Daher freue ich mich trotz aller negativer Diskussionen auf die "Horst" - um die ISOs bei Bedarf eben bis auf die 3200 locker ohne Angst treiben zu können ...:D
 
Vergiss es, ich hab Bilder mit ISO1600 und die rauschen schon ziemlich und deutlich sichtbar, selbst in den hellen Bildbereichen. Darüber brauchst du bei der 50d nicht mehr gehen.

ISO 1600 ist bei der 30D ein Notbehelf

Mit solchen Sprüchen kann niemand etwas anfangen. Mag ja tatsächlich sein, dass das für euch tatsächlich zu schlecht ist. Danach wurde nicht gefragt.

Ich hatte übrigens ein 30D-Foto der Tageszeitung angeboten, das mit ISO 3200 aufgenommen und 2 Blendenstufen unterbelichtet war. Das sind entspricht ISO 12.400 und es ist fast 10fach höher als der "Notbehelf" von Sal.

Das ISO 12.400 Foto war qualitativ kaum von anderen 3-spaltigen Fotos zu unterscheiden.

Ach und noch eins: Warum darf ein Foto eigentlich nicht rauschen?
 
ich mache die bilder für einen bekannten und der ist selbstständig und verkauft die bilder an musikzeitungen wie popcorn und co undm da kommt das rauschen ja meist nicht so gut an er hat mir aber auch ganz deutlich gesagt:


"lieber ein verrauschtes bild,als gar keins"
 
Mit solchen Sprüchen kann niemand etwas anfangen. Mag ja tatsächlich sein, dass das für euch tatsächlich zu schlecht ist. Danach wurde nicht gefragt.

Ich hatte übrigens ein 30D-Foto der Tageszeitung angeboten, das mit ISO 3200 aufgenommen und 2 Blendenstufen unterbelichtet war. Das sind entspricht ISO 12.400 und es ist fast 10fach höher als der "Notbehelf" von Sal.

Das ISO 12.400 Foto war qualitativ kaum von anderen 3-spaltigen Fotos zu unterscheiden.

Ach und noch eins: Warum darf ein Foto eigentlich nicht rauschen?

Klar wurde nach unserer subjektiven Meinung gefragt, wonach denn sonst?

Dein Beispiel mit der Zeitung haben wir doch eigens als mögliche Ausnahme genannt, aber schön, daß Du es gleich nochmals wiederholst.

Manche Photos dürfen rauschen, manche nicht. Das hat keiner in Abrede gestellt.
 
Falls Du 10x15 Zentimeter meinst, frage ich mich mit welchem Gerät Du echte 805 dpi drucken können willst.

Ja, ich meinte cm. Mir ist nicht ganz klar, welche Rolle das verwendete Gerät spielt, ich habe ausdrücklich dazugesetzt, daß eine Auflösung verwendet werden müßte, die der Ausgabegröße und der verwendeten Druckauflösung entspricht. Hab ich da einen Denkfehler?
 
ah, ok, das ergibt mehr Sinn für mich. Wobei ich mich frage, ob das wirklich so ist. Im Prinzip müßte doch das Ausdrucken eines 15-MP-Bildes auf 10x15 einen ganz ähnlichen Effekt haben, wie wenn ich es zuvor am Rechner runterskaliere auf eine Größe, die der verwendeten Ausgabegröße und der verwendeten Druckauflösung entspricht.

Das Ergebnis kann aber je nach verwendetem Skalier-Algorithmus sehr unterschiedlich ausfallen. Bei einer bewussten Runter-Skalierung habe ich die Paramter im Griff, beim einfachen Ausdruck gebe ich diese Einstellmöglichkeiten an den Drucker oder das Betriebssystem ab. Mir ist da das bewusste Skalieren in PS lieber.
 
komisch das selbst bilder mit ISO 6400 noch sehr gut verwertbar sind.
http://s6b.directupload.net/file/d/1706/mpyiafd7_jpg.htm
Weiß ja nicht ob wir die gleiche 50D haben, und nein das Bild ist nicht nachbearbeitet, lediglich von raw auf jpg umgewandelt.


Das kommt auf die persönliche Schmerzgrenze an, deine scheint recht hoch zu liegen.
Wenn jemand diese hohe ISO braucht um überhaupt ein Bild machen zu können o.k. doch dein Katzenbild gehört nicht dazu, da wartet man doch lieber auf besseres Licht und geht mit der ISO runter.
PS: nur weil es eine Kameraeinstellung mit ISO 6400 gibt, heißt das nicht das man es auch benutzen muß.
 
das war nur als beispiel für diesen Thread.
Ich arbeite idr nur mit ISO 100 - 400
Aber zu behaupten die 50D würde bei 1600 schon nur murks produzieren der nicht verwertbar ist, ist einfach nur Schwachsinn, vorallem wenn man es von hand anschließend noch etwas entrauscht.
Das Bild is bei ISO 6400 entstanden, vernünftig nachbearbeitet kann man da schon einiges raushollen.
 
Wie gesagt, das Rauschen eines Bildes empfindet jeder anders, auch geprintet ist anders als die Ansicht am Monitor, trotz allem ist bei mir Schluss mit lustig bei ISO 800, denn es gehen einfach zu viele Details flöten.
PS: ich bin in der glücklichen Lage nur zum Hobby zu fotografieren, und ich packe meinen Krempel einfach zusammen wenn ich kein Licht mehr habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten