• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weg von Gimp?!


Also GEGL glaub ich erst, wenn ich es es wirklich sehe. Das ist fast schon so wie Duke Nukem Forever ;-)
 
Ist das ganze nicht eine Frage des persönlichen "workflows" - oder genauer gesagt des
persönlichen Temperaments?

Der "logisch-mathematische Typ" wird wohl in seinen "workflow" von viel zu wenig Daten hinarbeiten -
also den seine 14-Bit Farben im 16-bit Farbraum des Raw-Converters optimieren, im 8-bit-Farbraum
zuschneiden, vielleicht noch ein bisschen Stempeln, fertig.

Der "Kreative Chaot" will nach dem Pickel-Wegstempeln und Zuschneiden noch mal den Weißabgleich ändern -
der braucht unbedingt 16 Bit, sonst geht das in die Hose.


So ist es!

Außerdem braucht der "Kreative Chaot" einen superflinken Autofokus und eine Serienbildrate von 25-30 Bildern/sec., dann braucht er nur noch die Kamer hochreißen, den Finger ein paar Minuten auf den Auslöser zu halten und schon kommen ganz viele Bilder auf die Karte. Danach wird gestempelt, gemalt, korrigiert usw. und als letztes die Farbe und die Tonwerte korrigiert. Da man das bei so vielen Bildern nicht alles per Hand machen kann, braucht man Automatiken, die das für viele tausend Bilder automatisch übernehmen.

Und für denjenigen kann man feststellen, dass er zu PS statt zu Gimp greifen sollte.
Derjenige der einen vernünftigen Workflow hat, kann auch gut mit Gimp leben.

Viele Grüße Max



PS.: Früher konnte man auch noch zwischen engagierten Amateuern und Profis unterscheiden. Heute meint jeder, dass man unbedingt PS haben muss, sonst kann man sein Hobby nicht richtig ausleben. Hier ist zuerst einmal die persönliche Standortbestimmung gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten