• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weg von den DSLR - SUVs?

.....

Vor Kurzem bin ich jetzt auf meine DSLR umgestiegen und habe bewusst darauf geachtes, beides zu bekommen. Eine recht kompakte Kamera (die K20D ohne Batteriegriff mit dem recht ordentlichen Suppenzoom 18-250 in der Revolvertasche ist eine recht leichte Immerdabei-Kamera, wenn ich weiß, dass ich fotografieren will und mit BG und meinen besseren Objektiven ist sie auch für "höheres" berufen.....


So isset! :top: Meine Knipser-Zukunft sieht wohl auch so aus, (ich warte aber noch die Pana G1 ab) ohne allerdings die Kompakte zu verschmähen;), denn die meisten Schnappschüsse von Kindern, Tieren etc. hätte es nicht gegeben ohne die Powershot!

Es ist wohl Platz für Beide: Für den VW-Touareg (SUV/DSLR) und für den Renault-Clio (Kleinwagen/Kompakte. :cool:


C.
 
Was die Bildqualität angeht ziehe ich meine DSLR jederzeit der kleinen vor, aber zum immer dabei haben ist die kleine halt besser.
Genauso halte ich es auch, zumal wenn ich noch ein Kind auf dem Arm habe o.ä.! Die F20 meiner Frau ist in vielen Fällen einfach praktischer, kann Viedeos aufnehmen und macht tolle Makros. Sie ist ausserdem ein tolles optisches Notizbuch. Von der Bildqualität - wohlgemerkt vor allem im gestalterischem Sinne, nicht im Sinne von Pixelpeeping - kann die F20 meiner 20D aber nicht das Wasser reichen. Wenn ich dann noch mit dem 1,4/50mm unterwegs bin, hören die Gemeinsamkeiten mit der F20 völlig auf.
Ansonsten steht so ziemlich alles, was in diesem Thread geschrieben wurde, hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1049914&postcount=2

Gruß,
Harry
 
:top:
Hallo, bei uns findet Anfang November eine Pentaxroadshow statt. Dort werde ich mich einmal mit den Modellen auseinander setzen. Sind also noch ca drei Wochen hin.
Vorweg mal die Frage, welche Objektivanschlüsse sind dort verwendbar oder, welche Hersteller ausser Pentax selber bieten an der Cam eine ansprechende Alternative?

Andererseits habe ich eigentlich schon zu viel in meine Optiken mit Canon-Anschluss investiert. Sowohl an Zeit durch Info und Ausprobieren als auch finanziell als dass ich da mal eben so einfach wechseln könnte.
Trotzdem, wenn mich das/ein anderes System überzeugt, verkaufe ich den Plunder. Heutzutage braucht man da keine wirklichen Schwächen in der Abbildungsleistung mehr befürchten, denke ich. Und z. Bsp. die K20D mit 18-55 für nicht mal 680,- ist ja eine echte Alternative.

Wie dem auch sei, ich laufe (jogge) viel und fahre Rad. Klar, dass man da weniger Lust auf schwere Geschütze hat. Meine alte Lumix FX8 war gerade beim Laufen immer ganz praktisch mitzuführen. Nur ist die nun auch schon in die Jahre gekommen, und das Rauschen bei z.Bsp. Sonnenaufgängen in der Pampa ist wirklich nicht so nett. Ganz zu schweigen von der Dynamik in Lichtern und Schatten.

Trotz allem, mal sehen was also im nächsten Jahr Olympus mit seinen MicroFT-Bodys noch auf die Beine stellt.

Gespannt wartend mfg
;)
 
Ich kann den Zusammenhang DSLR und SUV nicht erkennen.

Wer ein SUV fährt ist Förster, Landwirt, Landschaftgestalter oder ein Idiot. Es erinnert mich ein wenig an die Märchenschlösser die die Europäer im 19. Jahrhundert gebaut haben. Teuer, schön und nutzlos.

Was hat das mit einem Fotoapparat zu tun? Eine DSLR ist ganz bestimmt nicht teuer und nutzlos. Jedenfalls gilt das nicht für 1000D, 450D, 40D, 60D oder diese kleinen Olympus-Dinger.

Nutzlos sind eher die Kompaktkameras, die durch ihre Langsamkeit kaum ein gescheites Familienfoto ermöglichen. Oder nimmt man Kompaktkameras nicht für Familienfotos? Macht man damit nur Landschaftsfotos und Blümchenbilder?

In der Dämmerung versagen Kompaktkameras auch. Ein Glück, dass niemand Fotos beim Grillabend mit einer Kompaktkamera machen möchte. Das wäre ja so wie ein Geländewagen auf der Autobahn.
 
@Sprechender Esel


Es ist ein Vergleich, eine Analogie! Sonst nix! Ein Vergleich allerdings, der nicht ohne Bezug zur Realität ist.

So wie es SUV's gibt, die nie ein schweres Gelände sehen, so gibt es DSLR's, die nur im A- oder im "grünen" Modus betrieben werden. Aber wenn Du Dir alles durchgelesen hättest, wüsstest Du, worum es geht. :ugly:


C.
 
Die FT50 ist selbstverständlich eine kompakte Kamera, wenn man bedenkt, wie groß eine DSLR mit Objektiv sein müsste, um das selbe Bildwinkel/Pixelzahl-Verhältnis zu erzielen.

Canon 1000D mit Tamron 18-270, das macht 29-432mm. Damit haben wir dann schon mal weniger UND mehr Brennweite als die FZ50. Die Canon is 129mm breit, die Panasonic 141mm. Die Canon is mit Objektiv 138mm lang, die Panasonic 142mm. In der Höhe hat die Canon 97,5mm, die Panasonic 85mm. In 2 von 3 Dimensionen is die Canon kleiner :ugly:
 
Canon 1000D mit Tamron 18-270, das macht 29-432mm. Damit haben wir dann schon mal weniger UND mehr Brennweite als die FZ50. Die Canon is 129mm breit, die Panasonic 141mm. Die Canon is mit Objektiv 138mm lang, die Panasonic 142mm. In der Höhe hat die Canon 97,5mm, die Panasonic 85mm. In 2 von 3 Dimensionen is die Canon kleiner :ugly:

Hier muss ich dir voll zustimmen. Eine interessante Gegenüberstellung. Deshalb begrenzt sich Panasonic mittlerweile wohl auf die FZ28 im Megazoombereich.

Zudem die von dir angeführte Kombination bei weniger gutem Licht die FZ 50 in der Tele-Eignung weit hinter sich lassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss ich dir voll zustimmen. Eine interessante Gegenüberstellung. Deshalb begrenzt sich Panasonic mittlerweile wohl auf die FZ28 im Megazoombereich.

Zudem die von dir angeführte Kombination bei weniger gutem Licht die FZ 50 in der Tele-Eignung weit hinter sich lassen wird.



Ja, eine FZ28 mit Blitzschiene, manueller Zoom- und Blendenverstellmöglichkeit bei einem Gewicht von ca. 450g...:top: das wär's!


C.
 
Mal davon abgesehen, dass das eher für Arrangements tauglich wäre: Warum nicht ein TS-Objektiv am VF?
Die sind teuer, folglich hat sie kaum jemand. Und das Angebot ist doch ziemlich eingeschränkt, wenn man sich nicht gerade einen Adapter bastelt.

Hast Du mal ein Beispiel?
Die Galerien sind voll von Beispielen, aber das absurdeste was ich mal sah waren Urlaubsbilder, bei denen bei jedem einzelnen Bild die Umgebung verschwommen und nur eine Person (Ehefrau?) scharf zu sehen war.. die Bilder hätte man auch vor den heimischen Garagen machen können.

Natürlich ist es auch schwieriger, einen passenden Hintergrund zu arrangieren wie z.B. bei Annie Leibovitz' Portraits von Queen Elizabeth. Oder gar spontan einen Weg zu finden, die Leute bildlich in ihre Umgebung einzubinden, wie der gute alte Cartier-Bresson das oft getan hat.

Wenn man das aber nicht kann oder will, sollte man nicht glauben, durch eine weite Blende das Thema abgehakt zu haben, wie das leider wohl viele glauben. Oder daß die gar Voraussetzung ist für ein gutes Portrait.
 
Ja, eine FZ28 mit Blitzschiene, manueller Zoom- und Blendenverstellmöglichkeit bei einem Gewicht von ca. 450g...:top: das wär's!


C.
Es ging ja um die Abmessungen. Beim Gewicht:

FZ 50 Gewicht 668 g (734 g mit SD Memory
Card/Akku).

EOS 1000 450g (nur Gehäuse) + AF 18-270mm 550g = 1000g.

Die SX1/10 (nur Gehäuse ca. 560 g) bietet noch den Blitzschuh. Manuelle Zoom-Möglichkeit fehlt halt (wäre in der Tat schön). Die manuelle Blendenverstellmöglichkeit dürfte verzichtbar sein, da bei den kleinen Sensoren das Spiel mit der Blende ohnehin nicht wirklich Sinn macht. Manuelle Eingriffe für die Zeit und die Belichtungskorrektur sind sicher sinnvoller.
 
Hatte heute die Oly 410 in der Hand. Mit dem Pfannkuchenobjektiv ein echter Hammer von der Kompaktheit her. Auch der Preis ist heiss. Da kommt auch Pentax nicht mit. War kurz davor zuzuschlagen. Konnte mich gerade noch zurückhalten. Von der wertigen Anmutung her sind die kleinen Olys wirklich anderen überlegen - finde ich. Ich warte aber trotzdem noch die Micros ab. Wenn mir die nicht zusagen wird es wohl eine 410 als Zweitcam werden.
 
Hatte auch mal damit geliebäugelt. Das Problem ist die eingeschränkte Objektivauswahl. Pentax hat halt viel, viel mehr interessante Festbrennweiten. Hinzu kommt eine leichte Dynamikschwäche bei 4/3, ca. 1 Blende weniger als bei den anderen.

Und das Format 4/3 finde ich total daneben. Was soll das in einer Zeit, in der klassische 4/3 Displays wie PC-Monitore und Fernseher von 4/3 weggehen? 3/2 ist IMHO viel näher an einem brauchbaren Seitenverhältnis.
 
...Und das Format 4/3 finde ich total daneben. Was soll das in einer Zeit, in der klassische 4/3 Displays wie PC-Monitore und Fernseher von 4/3 weggehen? 3/2 ist IMHO viel näher an einem brauchbaren Seitenverhältnis.

Ich finde eigentlich 3:2 noch fataler total daneben als 4:3. Was soll das in der Zeit von EBV & Crop? Wo man sich das Bild eh so zurechtschneiden kann wie man will. Ich bin fuer das 1:1 Format dann brauch man beim Aufnehmen nicht mehr ueberlegen ob Hoch- oder Querformat! :lol::ugly:
 
Und das Format 4/3 finde ich total daneben. Was soll das in einer Zeit, in der klassische 4/3 Displays wie PC-Monitore und Fernseher von 4/3 weggehen? 3/2 ist IMHO viel näher an einem brauchbaren Seitenverhältnis.

Versuch doch mal, eine einzelne aufrechstehende Person auf 2:3 formatfüllend aufzunehmen und auf 16:9 wiederzugeben - und dann erklär nochmal, was an Handtuchformaten so toll ist. :lol:
 
Die größeren Sensoren der 1,6/1,5er-Crop-Sensoren und die VF-Sensoren beinhalten das 4:3-Format bei mindestens gleicher Pixelanzahl in Höhe und Breite wie bei vergleichbare 4:3-Kameras. Andersherum kann zwar auch beschnitten werden, aber nur unter Verlust an Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten