• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wechselobjektiv für olympus e-410

tschappy

Themenersteller
Hallo!
Ich hab mir vor kurzem meine erste DSLR gekauft, eine Olympus E-410 mit kitobjektiv (14-42mm). Nun ist es aber an der Zeit, dass ich mir eine Teleobjekt zulege, da ich fast ausschließlich Tiere fotografiere und das bekanntlich etwas schweiriger ist, wenn man direkt vor deren Nasen agiert. Jetzt ist nur die Frage, welches es sein soll. Mein Budget ist relativ begrenzt, aber darunter sollte die Qualität nicht leiden. Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Liebe Grüße,
tschappy
 
ich weiß, aber irgendwie steig ich da noch nicht ganz durch xD
außerdem ist das sigma 70-300mm gar nicht dabei und das von tamron auch nicht... was mich irgendwie irritiert, immer nur das zuiko...
 
ich würde das Sigma 55-200 nehmen, das ist noch freihand nutzbar, das 70-300 ohne IS ist schon sehr gewagt ohne Stativ oder Einbein.

Ansonsten gibt es meines Wissens das Sigma 70-300 nicht für Olympus.
 
Das Zuiko 70-300 würde ich am ehesten nehmen. Bekommste bei digigood schon super billig (Warum wusste ich das damals nich) für ca. 250-280€.
Sicher wäre ein IS von vorteil, aber das hättest du dir mal vorher überlegen müssen ;)
Ich habe ohne IS mit der E-500 auch schon schöne Fotos mit dem 70-300 hinbekommen.

Die Fotos sind übrigens in Österreich in freier Wildbahn entstanden. Man muss sich nur im Gestrüpp gut verstecken ;)
 
Das Sigma 70-300 4,0-5,6 DG APO Macro gibt es für alle Bajonette, aber eben nicht für FT.
Denn für FT wird es von Olympus als ZD 70-300mm verkauft.
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=117&idart=98
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_ed_70-300_6192_zubehoer_technische_daten_6199.htm

Es ist aber die selbe "Rechnung", und das einzige Olympus Objektiv, das einen größeren Bildkreis (bis APS_C) ausleuchten kann.

Von anderen Fremdherstellern, wie Tamron oder Tokina gibt es keine Objektive für das FT-Format.

Objektive FT:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_oly&asuch=
 
das einzige Olympus Objektiv, das einen größeren Bildkreis (bis APS_C) ausleuchten kann.
Wenn es das Sigma ist, müsste es sogar Kleinbild ausleuchten (und wäre insofern ein krasser Widerspruch zur Olympus-Ideologie des "digitalen" Systems und der konsequenten Neurechnung für das neue, kleine Format). Ein weiteres Objektiv, das von seiner Rechnung her zumindest APS-C ausleuchten müsste, ist das 18-180 (Rechnung des Sigma 18-200).

Grüße,
Robert
 
Also ich glaube was das 40-150 und das 70-300 betrifft, da findest du hier im Forum millionen Bilder die alle zeigen was die Objektive für eine Leistung bringen.

Ich persönlich habe sowohl das 40-150 als auch das 70-300 ( war n geschenk und da motzt man ja nicht :D ) und ich muss sagen ich komm gut damit aus. Damit solltest du im Zoo und freier Wildbahn gut was schaffen können.

Was den IS betrifft, da geb ich den vorrednern recht, sowas sind Dinge die man sich vorher überlegen muss. Ich hab auch die 410 und dauerhaft unruhige Hände ( medizinisch bedingt ) und da wirds mit dem großen schon ab und an eng. Alles in allem würd ich sagen schau dir die Bilder an die mit den Objektiven gemacht wurden und entscheide. Sie sind beide für einen sehr guten Kurs zu bekommen.
 
Wenn es das Sigma ist, müsste es sogar Kleinbild ausleuchten (und wäre insofern ein krasser Widerspruch zur Olympus-Ideologie des "digitalen" Systems und der konsequenten Neurechnung für das neue, kleine Format). Ein weiteres Objektiv, das von seiner Rechnung her zumindest APS-C ausleuchten müsste, ist das 18-180 (Rechnung des Sigma 18-200).

Grüße,
Robert

Das 18-180 habe ich nie in den Fingern gehabt, das 70-300 schattet am KB sehr stark ab.
Das Sig 70-300 ist ja auch unter Hinweis auf den Reduzierten Crop (max. 1,3) bei Sigma selbst gelistet.

In der Tat ist das eine Abweichung, und ist die Ausnahme, die die Regeln für die übrigen Objektive des FT-Systems bestätigt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten