• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 oder Zuiko 70-300 ?

don@lexXx

Themenersteller
Im Moment fotografieren ich seit ca. einem halben Jahr mit meiner E-510 und dem Kitobjektik 14-42. So langsam sehne ich mich aber nach mehr Zoom.

Sollte ich mir nun lieber das günstigere Sigma 55-200 zulegen, was ich schonmal an der Kamera hatte oder lieber etwas drauflegen für das größere Zuiko?
Das Sigma hat mir relativ gut gefallen, der Autofokus hätte zwar etwas besser bzw. schneller sein können, aber für den Preis war es okay. Wenn ihr jetzt sagt, dass das Zuiko aber bei weitem besser und schneller ist und die paar Euros auf jeden Fall berechtigt sind, würde ich lieber das Zuiko nehmen.

Später hätte ich Interesse an dem 12-60 von Zuiko als "Immerdrauf", um das 14-42 abzulösen.
 
Das 70-300mm soll auch nicht unbedingt das schnellste sein... (wenn auch sicher nicht langsamer als das Sigma). Ich hatte es im Auge, habe es aber dann wieder von meiner Wunschliste genommen (zugunsten des 50-200mm).

Die Frage ist einfach, ob dir die 100mm den Aufpreis wert sind?
Wenn du gerne im Telebereich arbeitest, dann wirst du den Kauf sicher nicht bereuen.
 
Moin,

hab bis vor kurzem mit dem 55-200 gearbeitet, bis ich es jetzt endlich durch das ZD 50-200 ersetzt habe. Ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Sigma, insbesondere wenn man den günstigen Preis beachtet. 100mm mehr Brennweite sind natürlich auch was feines, darum könnte auch das 70-300 interessant sein. Wenn Du nen Händler zur Hand hast, teste doch für einen Tag das 70-300 und entscheide dann.

Volker
 
Ich frage mich halt ob es sich lohnt mehr Geld für das Zuiko auszugeben und ob es von der Verarbeitung und Schnelligkeit besser ist, als das Sigma. Ganz abgesehen von den 100mm, die ich mehr habe.
Ich habe hier oft schon gelesen, dass man an Objektive nie sparen sollte. Und da die Zuiko Obj. alle sehr gut sehr sein sollen, tendiere ich auch dahin.
 
Du machst mit dem 70-300er nichts falsch; die Verarbeitung ist bei Zuiko immer perfekt (außer vielleicht bei den Kit-Linsen), und bei der Geschwindigkeit kommt es auch auf die Kamera an, de relativ viel wettmachen kann.
 
Das 70-300mm soll auch nicht unbedingt das schnellste sein... (wenn auch sicher nicht langsamer als das Sigma). Ich hatte es im Auge, habe es aber dann wieder von meiner Wunschliste genommen (zugunsten des 50-200mm).

Die Frage ist einfach, ob dir die 100mm den Aufpreis wert sind?
Wenn du gerne im Telebereich arbeitest, dann wirst du den Kauf sicher nicht bereuen.

Habe übrigens auch schon gerüchteweise vernommen, dass das Zuiko 70-200 eigtl. auch ein Sigma Produkt sei - z.B. hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/zd-070-300.html
Daraus würde ich allerdings keine Schlüsse auf dessen Qualität ziehen wollen. Man hört ja nur das Beste über diese kleine Wundertüte.

Das ZD 70-300mm ist eine Sigma Rechnung, wird aber von Olympus gebaut. Das Sigma 70-300DX Apo Macro ist da gleich Objektiv, nur eben für alle APS-C Kameras.

Schnell genug ist es auch mit den E-XXX Modellen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3335665&postcount=1202
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3338918&postcount=1205
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3355147&postcount=1222
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3355247&postcount=1224
 
beide sind gut, das 70-300 hat halt einen enormen Marobereich, ist ein superlanges Zoom und bietet im Bereich bis 200mm eine dem Sigma leicht überlegene Leistung bei Offenblende (nicht gross der Rede wert) zwischen 200 und 300 sollte man es abblenden, dann bringt es dort ebenfalls eine sehr gute Leistung.

Wenn Du sozusagen eine "Endlösung" suchst, dann nimm das 70-300
 
Die Endlösung in der Teleobjektivfrage..?

ja, weil das Ding sehr universell verwendbar ist.

sollte der Fragesteller jemals in die Liga der 2,8er oder so aufsteigen wollen, dann sollte er auch soweit sein, keine Tipps von uns mehr zu brauchen ;) und zu wissen was sein Endziel ist ... bis dahin kommt er sicher mit dem 70-300 sehr gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten