• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechselgedanken

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_298738

Guest
Hallo,

mich treiben Wechselgedanken um, obwohl mein Zeug 100% das tut, was es soll und ich keine Ausfälle habe.

Ich fotografiere mit Canon 5DII, 17-40, 24-105, 70-200 2,8 IS II, 85 1,8, 50 1,8 II, nebst Zubehör (Blitze etc.).

Ich fotografiere beruflich und habe mich die letzten Jahre nicht mehr wirklich darum gekümmert, was neu am Markt ist.

Nun kommen einige Erfahrungen/Dinge zusammen, die mich neu denken lassen.

1.- will ich schon lange eine (zusätzliche) kleine Systemkamera Kamera
2.- meine Bodys kommen in die Jahre, langsam muss ich eh auffrischen
3.- habe eh eher wenig Equipment, was einen Systemwechsel in keinster Weise ausschliesst
4.- Mag das Bokeh meines 70-200 in der Natur nicht (bzw. mit unruhigem Hintergrund)
5.- Das bessere ist des guten Feind... was bringen die "neuen" 36 MP an Sony und Nikon?
6.- zu der Auflösung sollen diese Sensoren auch noch mehr Dynamikumfang bieten.

Wenn ich die Punkte in meinem Hirn verkoche kommt ein Wechsel zu Nikon + Sony heraus... Mich hat vom Kauf eines zusätzliche Systemes (Fuji, Oly, NEX) immer auch das unterschiedliche Sensorformat abgehalten, was ja bei Nikon 800/810 und Sony 7r nicht so ist!

Worauf ist zu achten? ... hier erbitte ich Eure Erfahrung und Tests. Welche Optiken sind gut oder mies?

Zu ca. 80% nutze ich das 24-105 (ist weit besser als sein Ruf), man muss nur wissen wofür man es (nicht) nutzen kann. Mein Exemplar ist Pixelscharf und so etwas universelles stelle ich mir auch am nächsten Arbeitsgerät vor. Ist das 24-120 optisch vergleichbar? und an der Sony das 24-70 (bei kleinen Systemen muss man Kompromisse eingehen, bzw. diese so nutzen wie sie gedacht sind... klein...).

FB nutze ich wenig, aber stetig. Auch hier... habe anscheinend Glück... mein billiges 50er ist rattenscharf.

WW... das 17-40 ist das am seltenst genutzte Objektiv in meiner Tasche, aber ich brauche dennoch ein starkes WW...

Welches Tele(zoom)... diese Frage ist wichtiger für die Nikon, aber mich interessieren auch Erfahrungen zu dem Sony G 70-200 4 (das 2,8 braucht leider Adapter und ist auch von der Grösse eher unpassend zur 7r).
Gerne auch Fremdanbieter, wenn die Leistung stimmt.

bevor mein Beitrag zu unübersichtlich wird stoppe ich an dieser Stelle.

P.S.: Ich fotografiere v.a. reportagemässig. Musiker/Bühne, Hochzeiten, Filmsets.
 
Bei einem Systemwechsel wirst du viel Geld verbrennen. Schon mal an eine 5DIII gedacht? gerade bei Reportage, available light, Konzerten und Hochzeiten wirst du von der Rauscharmut bei hohen ISO-Werten angenehm überrascht sein. Und der Silent Mode der 5DIII ist sehr diskret.
Wenn Du noch zwei Monate Zeit hast, dann würde ich auf die Photokina warten und schauen, was Canon aus dem Köcher zaubert…
 
Bei einem Systemwechsel wirst du viel Geld verbrennen. Schon mal an eine 5DIII gedacht? gerade bei Reportage, available light, Konzerten und Hochzeiten wirst du von der Rauscharmut bei hohen ISO-Werten angenehm überrascht sein. Und der Silent Mode der 5DIII ist sehr diskret.
Wenn Du noch zwei Monate Zeit hast, dann würde ich auf die Photokina warten und schauen, was Canon aus dem Köcher zaubert…

Hallo...

ich habe keine Eile.

5DIII ist keine Option, die kann für meine Einsätze eigentlich nichts wirklich besser, als meine MarkII en (sonst hätte ich sie schon). Das Killerfeature der IIIer ist der zweite Kartenschacht, ansonsten konnte ich keine für mich relevanten Features entdecken - im Gegenteil sogar. Schon seitdem die Mark III erschienen ist, liebäugle ich mit einem Wechsel zu Nikon (damals 800), wollte aber abwarten, wie sich der Sensor bewährt und wie die Praxiserfahrungen sind (v.a. bzgl. Optiken, die taugen). Nach 2-3 Jahren sollte man zur Zuverlässigkeit und dem Handling schon was sagen können...

So viel Geld verbrenne ich gar nicht, da ich mein System immer recht klein und überschaubar halte.

Wechsel zu Nikon kommt mir deswegen interessant vor, weil ich den selben Sensor (angeblich) dann in der "grossen", wie in der kleinen Kamera hätte... der Vorteil bleibt bestehen, selbst wenn Canon eine Mark IV mit +/- 40MP ankündigt (zu Canon Mondpreisen).

Aber nochmal... Mein Zeug, tut was es soll und das zuverlässig und das ist auch extrem viel wert.
 
Ich würde da auf jeden Fall schauen dass diese hochauflösende Kamera einen elektronischen ersten Verschlussvorhang hat, dann käme eig nur die Nikon D810 in Frage, aber dort ist dieser künstlich ziemlich kastriert, s. http://www.dpreview.com/previews/nikon-d810/8

Die A7 hätte diesen auch, hat aber "nur" 24 MP.
 
Naja das Linsenlineup von Sony ist unterwältigend für die A7er. Und die Linsen die es gibt sind zum Teil sogar eine Enttäuschung: wie das Zeiss 4/24-70. Bleibt dir nur das adaptieren und wenn du nicht AF verzichten willst kannst du die nur per Adapter die Sony A Objektive dran hängen die ja nicht wirklich klein sind.
 
Verstehe nicht alle Antworten und habe das Gefühl, dass mein Anliegen nicht ganz von allen verstanden wird...

Die Sony reizt als Zweitkamera, weil kleiner, aber mit dem selben Sensor. Ich brauch dort kein vollständiges Linsensetup. was ist denn mit dem 24-70? ist das nicht gut?

Und dann eben die 800/810 mit adäquaten Linsen, bin da offen für Empfehlungen und Tipps.

Am wichtigsten aber ist, dass das künftige System so gut funktioniert, wie das bestehende!
 
Wegen rein theoretisch ein bisschen mehr Auflösung und bei LOW-ISO etwas weniger Rauschen in den Schatten würde ich nicht das System wechseln, wenn du eine Ansammlung erstklassiger Objektive bereits hast, die es woanders erst mal zu erreichen gilt.
Wenn dir die Vorteile der 5D III gegenü. der 5D II nicht wichtig sind, gibt es vorläufig auch kein Grund eines neuen Gehäuses (meiner Meinung nach).

Am sinnvollsten wäre es, erst mal abzuwarten, was Canon im September vorstellt. Eile hast du ja keine, da du ja sagst, dass die vorhandene Ausrüstung alle Anforderungen nach wie vor erfüllt.

Viele Grüße
Peter
 
Wegen rein theoretisch ein bisschen mehr Auflösung und bei LOW-ISO etwas weniger Rauschen in den Schatten würde ich nicht das System wechseln, wenn du eine Ansammlung erstklassiger Objektive bereits hast, die es woanders erst mal zu erreichen gilt.
Wenn dir die Vorteile der 5D III gegenü. der 5D II nicht wichtig sind, gibt es vorläufig auch kein Grund eines neuen Gehäuses (meiner Meinung nach).

Am sinnvollsten wäre es, erst mal abzuwarten, was Canon im September vorstellt. Eile hast du ja keine, da du ja sagst, dass die vorhandene Ausrüstung alle Anforderungen nach wie vor erfüllt.

na ja ... mehr Auflösung UND weniger Rauschen UND mehr Dynamik sind schon jeder für sich Grund genug, aber in Summe, hat es mich nun nachdenken lassen. Zudem passt dann die kleine (Sony) zum System (selber Sensor), was der vierte Grund wäre und der fünfte, dass ich mein 70-200 so oder so weggeben werde, weil das Bokeh nicht meinem geschmack entspricht
 
... hat denn niemand hier Erfahrungen, welche Objektive (für Nikon und Sony) die 36 MP sinnvoll bedienen können?

Gab es hier in den letzten 2-3 Jahren nie ein Vergleich zwischen Canon 5DII oder III mit der D800 - besonders in Bezug auf Dynamik? Der Punkt war mir neu und ich hätte ihn gerne verifiziert.

Was ist mit dem Zeiss 24-70, dass einige schlecht drüber reden (leider sagen die meisten nur, dass es nicht gut sei, aber nicht warum)...
 
na ja ... mehr Auflösung UND weniger Rauschen UND mehr Dynamik sind schon jeder für sich Grund genug, aber in Summe, hat es mich nun nachdenken lassen. Zudem passt dann die kleine (Sony) zum System (selber Sensor), was der vierte Grund wäre und der fünfte, dass ich mein 70-200 so oder so weggeben werde, weil das Bokeh nicht meinem geschmack entspricht

Wenn du weniger Rauschen suchst, biste bei Nikon aber falsch. Weniger Rauschen, wenn man bei den geringen Unterschieden überhaupt davon sprechen mag, tun die Canon.

Mehr Auflösung: da gab es mal einen schönen Vergleich zwischen der 5D III mit ich meine EF 24-70 f2,8 und der D800 u. einem Nikon-Glas (wird wohl auch eine der Premiumlinsen gewesen sein). Die 36 MP Auflösung war dann beim Auflösungsvergleich im Labor so gut wie nicht nachweisbar.
Soll heißen: das bessere Objektiv machte aus den 24 MP der Canon das gleiche Ergebnis, wie das 36 MP- Nikongespann.
Man muss also auch erst mal ein Top-Objektiv haben, um die 36 MP ausnutzen zu können.

Wenn du das 70-200 weg gibst, was stellst du dir dann als Ersatz bei Nikon vor? Ich denke nicht, dass dort das Bokeh besser ist.
Besser wirds wohl höchstens mit einer FB in gleicher Lichtstärke (oder mehreren FBs, wenn es nötig ist).

Die Sony hat zwar den gleichen Sensor aber leider nicht das gleiche Bajonett ;)
Da würde ich eher über eine kleine Canon mit Crop nachdenken, um die vorhandenen Objektive mit der KB und einer kleinen, leichten Unterwegs-Kamera zu nutzen.

Mir wäre der Geldverlust beim Systemwechsel das Quentchen mehr Dynamik nicht wert, zumal ja auch in anderen Bereichen dann Nachteile dazu kommen.

Viele Grüße
Peter

Nachtrag:
http://www.dxomark.com/Reviews/Whic...ikon-D800-Competition-is-closer-than-expected
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du weniger Rauschen suchst, biste bei Nikon aber falsch. Weniger Rauschen, wenn man bei den geringen Unterschieden überhaupt davon sprechen mag, tun die Canon.

Dann habe ich Dich falsch verstanden... mein Wissensstand war, dass D800 und 5DII auf gleiche Grösse skaliert ca. gleich sind... mit einem Hauch Vorsprung für die Nikon.

Mehr Auflösung: da gab es mal einen schönen Vergleich zwischen der 5D III mit ich meine EF 24-70 f2,8 und der D800 u. einem Nikon-Glas (wird wohl auch eine der Premiumlinsen gewesen sein). Die 36 MP Auflösung war dann beim Auflösungsvergleich im Labor so gut wie nicht nachweisbar.
Soll heißen: das bessere Objektiv machte aus den 24 MP der Canon das gleiche Ergebnis, wie das 36 MP- Nikongespann.
Man muss also auch erst mal ein Top-Objektiv haben, um die 36 MP ausnutzen zu können.

deswegen ja dieser Thread und die Frage welche Linsen da in Frage kommen...

Wenn du das 70-200 weg gibst, was stellst du dir dann als Ersatz bei Nikon vor? Ich denke nicht, dass dort das Bokeh besser ist.
Besser wirds wohl höchstens mit einer FB in gleicher Lichtstärke (oder mehreren FBs, wenn es nötig ist).

Auch das gilt es herauszufinden. mein 70-200 ist geil, aber nur bei ruhigem Hintergrund. FBs sind nicht ausgeschlossen!

Die Sony hat zwar den gleichen Sensor aber leider nicht das gleiche Bajonett ;)

ach was... und die Optiken haben eine andere Vergütung und der Output ist nicht derselbe... das ist mir schon klar

Da würde ich eher über eine kleine Canon mit Crop nachdenken, um die vorhandenen Objektive mit der KB und einer kleinen, leichten Unterwegs-Kamera zu nutzen.

Wie kommst Du jetzt auf Crop? Wenn das zur Disposition stehen würde (was es nicht tut), fiele mir aber keine einzige Canon dafür ein.

Mir wäre der Geldverlust beim Systemwechsel das Quentchen mehr Dynamik nicht wert, zumal ja auch in anderen Bereichen dann Nachteile dazu kommen.

welche Nachteile? Höchstens doch keine Vorteile, wenn es es keine einzige Nikon Linse gäbe, die die Auflösung bringt.

Das Quentchen mehr Dynamik (wieviel es ist und ob es relevant ist versuche ich ja auch herauszufinden), kann den entscheidenden Unterschied bringen.

Wenn ich dadurch einen Auftrag mehr bekomme, hat es sich fast schon amortisiert...
 
Nutzt du denn die Dynamik?

Ich hab natürlich keinen Schimmer was bzw wie du fotografierst, aber ich beobachte ganz allgemein, dass viele Leute nach Dynamik suchen, hinterher aber mit high contrast Kurven und Presets alles wieder zum Fenster rauswerfen.
 
Nutzt du denn die Dynamik?

Ich hab natürlich keinen Schimmer was bzw wie du fotografierst, aber ich beobachte ganz allgemein, dass viele Leute nach Dynamik suchen, hinterher aber mit high contrast Kurven und Presets alles wieder zum Fenster rauswerfen.

ein mehr an Dynamik lässt mir jedenfalls die Wahl.
Aber zu wissen, dass man auf die Lichter belichten kann - wenn es drauf ankommt - beruhigt ungemein.
 
mmh ... scheint es wirklich keine Linsen von/für Nikon zu geben, die die 36 MP bedienen können? Wo sind die Nikon Fanboys... jetzt und hier ist Eure Stunde zu lobhudeln - ich WILL es ja hören ... oder sind alle im Urlaub?
 
Was möchtest du den hören?

Ob Nikon oder Canon, die aktuellen Profi-Modelle beider Hersteller schenken sich nicht viel. Mit Objektiven ist es nicht anders.

scheint es wirklich keine Linsen von/für Nikon zu geben, die die 36 MP bedienen können?

Solche Aussagen sind einfach nur reißerischer Quatsch. Möchtest du hier einen "Glaubenskrieg" erleben wo es sich um den letzten 1% Schärfe in der hintersten Ecke des Sensors gestritten wird?

Wenn deine Bilder mit Canon gut/schlecht sind, werden sie auch mit Nikon genau so gut/schlecht bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten