• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechselgedanken C -> N

FelixT

Themenersteller
Hallo Forum,

mache mir momentan ein wenig Gedanken über die Zukunft meiner digitalen Ausrüstung.

Besitze momentan:
400d
EF 28/1.8 USM (passt am Crop, wäre mir zu weit am VF)
EF 85/1.8 USM (Tick zu lang, am VF wäre es genau richtig)

ehemals: 24-105/4L IS USM, 100/2.8 Makro USM, 35/2.0,...

Für mich steht fest, dass die nächste Kamera VF sein wird/soll.
Die alte Canon 5d Mk I ist mir mittlerweile zu altbacken, die Ausrichtung der 5d Mk II gefällt mir nicht.
Ich hätte gerne mehr Kreuz-AF-Sensoren, kann auf Video verzichten und eine große Megapixelzahl benötige ich generell nicht.

Daher schiele ich schon seit geraumer Zeit zur Nikon d700, die ziemlich genau die Allround-Vollformat-Kamera ist, die ich mir wünsche:

d700:
- Vollformat
- 12,1 MPix
- 51 AF-Sensoren, davon 15 Kreuzsensoren
- bis 5 B/s ohne, 8 B/s mit BG
- kompaktes, robustes, abgedichtetes Magnesiumgehäuse
- großer, heller 95% Sucher
- Spot-Messung
- kompatibel mit Crop-Objektiven, bei geringerer Auflösung


Dazu dachte ich an folgende Objektive:

Nikon AF 35/2.0D
Nikon AF-S 50/1.4G
Nikon AF 85/1.8D

Meine Überlegung ist, dass ich finanziell die Objektive fast 1:1 wechseln kann, die einzige Investition die neue Kamera wäre.
Ich denke die Umgewöhnung von Canon zu Nikon würde mir nichts ausmachen, von der kleinen Canon auf eine große müsste ich ja auch neu Einlernen.

Ich kenne mich mit Nikon-Objektiven nicht so gut aus, wie mit den Canon-Pendants.
Ist das 35/2.0 eine gute Wahl? Habe über das 18-35, welches ich in Betracht ziehen würde, gemischtes gelesen.
Sollte ich als Weitwinkel vielleicht auch eine Crop-Linse in Betracht ziehen? Ich denke mit einer kleineren Auflösung könnte ich leben.
Habt ihr bessere Vorschläge? Vielleicht sogar eine Möglichkeit wie ich bei Canon langfristig glücklich werden kann? (An eine "Canon d700" glaube ich im Moment nicht)
Habt ihr sonst irgendwelche Anmerkungen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten?

MfG Felix

PS: Ich weiß, dass ich ein kleines Objektiv-Setup habe. Das ist bewusst so, eventuell käme maximal noch ein 50/1.4 dazu.
 
Habt ihr bessere Vorschläge? Vielleicht sogar eine Möglichkeit wie ich bei Canon langfristig glücklich werden kann? (An eine "Canon d700" glaube ich im Moment nicht)
Habt ihr sonst irgendwelche Anmerkungen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten?

Moin Felix.
Um zu erörtern, wie du bei Canon glücklich werden könntest, müsste man wissen, was dir bei Canon fehlt?
Eine KB-Format mit sporttauglichem AF? Wozu diese Kombination?
Sport-Kameras gibt es von Canon perfekte: 1D MkIII, 1D MkIV, zur Not 1DsMkIII(IV)
Volformat-Kameras mit optimaler Bildqualität gibt es ebenfalls: 5D MkII, 1DsMkIII(IV).

Einzig im High-ISO Bereich so ab 12800 aufwärts, scheint zur Zeit die D3s das Maß der Dinge zu sein und hier hat Canon nichts gleichwertiges, da hier mehr auf Auflösung gesetzt wird.

Die 7D steht der D3s (D700) bis ca. 3200 ISO auch in nichts nach, hat sogar die sichtbar bessere Auflösung und gleichwertigen AF.

Man kann also sagen: bei Canon gibt es Vorteile, die Nikon nicht hat und umgekehrt. Wenn es unbedingt eine KB-Kamera mit sporttauglichem AF mit 51 Sensoren sein muss, gibts das zur Zeit nur bei Nikon. Wenn es eine reinrassige Sportkamera sein soll, dann 1DMk.... , wenn es nur auf KB-Format und die üblichen Motive ankommt, die man mit KB-Kameras so fotografiert, dann geht das am besten mit der 5D MkII.
Aber eine 3D kommt ja viellleicht auch noch bald mit 7D-AF und 5DMkII Bildqualität. Das wäre dann genau das, was du suchst.

Gruß
Peter
 
Aber eine 3D kommt ja viellleicht auch noch bald mit 7D-AF und 5DMkII Bildqualität. Das wäre dann genau das, was du suchst.
Seit wann richtet sich Canon nach den Wünschen seiner Kunden ? Da so eine Kamera der 1D mk 4 und der 1Dsmk4 ( die wohl demnächst kommen wird ) konkurrieren wird, wird es so eine Kamera bei Canon in den nächsten 2-3 Jahren ihmo nicht geben. Oder woher hast du deine Information ? Der "1ser Schutz" von canon wird erst dann aufgehoben, wenn Canon absolut keine andere Wahl mehr bleibt. Bis dahin sind es ( leider ) noch ein paar Jährchen, auch wenn die Entwicklung ( zugunsten Nikons ) schon länger abzusehen ist. Auch im Einsteigerbereich sinkt der Marktanteil von Canon beständig. Beim Fotogeschäft meines Vertrauens werden kaum noch Canoneinsteigerkameras verkauft. Nikon ein bisschen Sony ( und Pentax ) sind der Hauptanteil.
Es wäre einfach zu schön um wahr zu sein und würde nicht nur meine Wechselgedanken zu Nikon in Luft auflösen.

Wenn du VF und einen schnellen AF brauchst, ( bräuchte ich auch, aber ein Wechsel ist finanziell nicht möglich ) dann würde ich jetzt die D700 + entsprechende Objektive kaufen. Wenn man auf Kundenwünschen bei Canon wartet gehen viele Jahre ins Land. Warum dann in diesen Jahren nicht einfach mit Nikon fotografieren ?

Sport-Kameras gibt es von Canon perfekte: 1D MkIII, 1D MkIV, zur Not 1DsMkIII(IV)
Klar gibts die, aber Vergleiche mal die Preise zur D700. Einzig die 1D mk3 spielt in einer ähnlichen Preisliga ( gebraucht ) und die hat kein VF. Die 1D mk4 ist einfach zu teuer im Vergleich zur D700. 4 mp mehr, rund 2500E teurer und dann noch nicht einmal VF ? So gewaltig ist der AF "Vorteil" (wenns überhaupt einer ist ) dann auch nicht...
Hätte Canon die 1D mk4 1500E billiger gemacht und mit VF Sensor ausgestattet, wäre das imho ein genialer Schachzug von Canon gewesen. Daran hätten sie immer noch heftig verdient. Langfristig eher noch mehr als mit der aktuellen 1D mk4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu erörtern, wie du bei Canon glücklich werden könntest, müsste man wissen, was dir bei Canon fehlt?
Ich dachte, meine Auflistung wäre da eine gute Orientierung. Nun gut.

- Ich suche eine Vollformatkamera. Über Crop 1.3 ließe sich je nachdem noch reden. (Aber... siehe nächster Punkt)
- Die Kamera sollte ein recht kompaktes Gehäuse haben. So in etwa die zweistelligen Kanonen oder 5d/7d. Die Einser wären mir zu groß.
- Ich suche nach einem AF, der das Bild gut mit Kreuzsensoren abdeckt. Das AF System sollte mir fokussieren auch bei schlechtem Licht oder bei etwas schnelleren Bewegungen erlauben. Ich suche keine reine Sport-Kamera.

Wenn ich meine Liste so ansehe, scheiden bei Punkt 1 alle drei- und zweistelligen und die 7d aus. Bei Punkt zwei wiederum die Einser.
Bleibt eigentlich nur noch die 5d Mk II.

Das AF-Modul finde ich im Vergleich zu dem der d700 gerade zu antiquiert!
Die 5d hat lediglich einen Kreuzsensor... da kann ich AF technisch auch bei meiner 400d bleiben - für die ich keine 2000€ ausgebe.

Mir scheint es so, dass die einzige Kamera die in etwa meine Wünsche erfüllt (und für mich in finanzieller Reichweit liegt), eine gebrauchte 1Ds Mk II.
Da habe ich dann allerdings 1,5kg klobige Kamera.
 
Seit wann richtet sich Canon nach den Wünschen seiner Kunden ?

Schon immer. Spätestens seit Erscheinen der 7D ist das auch mir klar geworden :D

Da so eine Kamera der 1D mk 4 und der 1Dsmk4 ( die wohl demnächst kommen wird ) konkurrieren wird, wird es so eine Kamera bei Canon in den nächsten 2-3 Jahren ihmo nicht geben. Oder woher hast du deine Information ?

Information habe ich nicht und auch nicht behauptet. Die Frage ist halt, ob es genug Interessenten gibt, die eine VF-Kamera mit dem Sport-AF einer 7D oder 1D..... wollen, damit sich das lohnt. Wenn es genug Umsteiger auf die D700 gibt, wird Canon antworten müssen, ebenso wie sie es bei der D300/s mit der 7D getan haben.

Auch im Einsteigerbereich sinkt der Marktanteil von Canon beständig. Beim Fotogeschäft meines Vertrauens werden kaum noch Canoneinsteigerkameras verkauft. Nikon ein bisschen Sony ( und Pentax ) sind der Hauptanteil.
Es wäre einfach zu schön um wahr zu sein und würde nicht nur meine Wechselgedanken zu Nikon in Luft auflösen.

Welche Einsteigerkamera von Nikon sollte da den Canon-Pendants was voraus haben?
Laut amazon-Statistik liegt Canon immer noch unangefochten bei den Einsteiger- und Mittelklassemodellen vorne.
Aber nichts dagegen, wenn Konkurrenzdruck aufkommt und der "rote Riese" zum Handeln für die Kunden gezwungen wird. Kann uns nur nutzen ;)

Wenn du VF und einen schnellen AF brauchst, ( bräuchte ich auch, aber ein Wechsel ist finanziell nicht möglich ) dann würde ich jetzt die D700 + entsprechende Objektive kaufen. Wenn man auf Kundenwünschen bei Canon wartet gehen viele Jahre ins Land. Warum dann in diesen Jahren nicht einfach mit Nikon fotografieren ?

Klar, spricht nichts dagegen. Wenn du mit dem Objektivprogramm bei Nikon zufrieden bist, warum nicht?
Eine VF mit schnellem AF (wobei das bei Canon auch vorhanden ist, nur teurer) ist halt eine gute Allroundkamera für den Amateur. Vielleicht denkt man bei Canon noch zu Profi-lastig? :evil:

Klar gibts die, aber Vergleiche mal die Preise zur D700. Einzig die 1D mk3 spielt in einer ähnlichen Preisliga ( gebraucht ) und die hat kein VF. Die 1D mk4 ist einfach zu teuer im Vergleich zur D700. 4 mp mehr, rund 2500E teurer und dann noch nicht einmal VF ? So gewaltig ist der AF "Vorteil" (wenns überhaupt einer ist ) dann auch nicht...

Der Crop 1,3 ist wohl für den Sport, wofür die 1DMkIII/IV hauptsächlich gedacht ist, ideal. Mit einer VF-Kamera hat man immer zu wenig Brennweite (erst recht mit der geringen Auflösung einer Nikon D700/D3, wenn keine Cropreservern mehr da sind), oder man schleppt deutlich größere u. schwerere Objektive mit sich rum.
Außerdem wird der Preis der MkIV auch noch sinken. Die D700 war anfangs auch teurer...

Hätte Canon die 1D mk4 1500E billiger gemacht und mit VF Sensor ausgestattet, wäre das imho ein genialer Schachzug von Canon gewesen. Daran hätten sie immer noch heftig verdient. Langfristig eher noch mehr als mit der aktuellen 1D mk4.

Billiger okay, aber VF wäre eher an der Zielgruppe der MkIV vorbei gewesen.
Sonst braucht ja keiner mehr die 1Ds- Modelle ;)

Gruß
Peter
 
Mir scheint es so, dass die einzige Kamera die in etwa meine Wünsche erfüllt (und für mich in finanzieller Reichweit liegt), eine gebrauchte 1Ds Mk II.
Da habe ich dann allerdings 1,5kg klobige Kamera.

Tja, wenn diese Punkte deine Kriterien sind - VF, bei allen Bedingungen guter AF, kompaktes Gehäuse - dann bleibt zur Zeit tatsächlich nur eine D700 übrig.

Welche Motive sind denn dafür ausschlaggebend?
Bisher habe ich zumindest noch keine Klagen von 5D MkII Besitzern gehört, die mit ihrem AF unzufrieden gewesen wären und für Sport taugt sie auch noch, wenn man nur den mittleren AF-Sensor benutzt.


Gruß
Peter
 
Meine Überlegung ist, dass ich finanziell die Objektive fast 1:1 wechseln kann, die einzige Investition die neue Kamera wäre.

Sehe ich ähnlich. Du würdest keinen nennenswerten Verlust machen. Ein Wechsel für dich kein Risiko darstellen. Und die D700 ist eine gute Kamera.

Ist das 35/2.0 eine gute Wahl? Habe über das 18-35, welches ich in Betracht ziehen würde, gemischtes gelesen.
Kenne beide nicht pesönlich. Aber das 35er wird hier häufiger für die D700 empfohlen. Das 18-35 hingegen nicht.

Sollte ich als Weitwinkel vielleicht auch eine Crop-Linse in Betracht ziehen? Ich denke mit einer kleineren Auflösung könnte ich leben.

Ein DX-Objektiv funktioniert zwar an der D700, aber im DX-Modus ist das Sucherbild entsprechend beschnitten. Ob dir das taugt kannst du nach dem Kauf einer D700 immer noch ausprobieren.

An deiner Stelle würde ich den Wechsel einfach mal "riskieren". Zumal du kaum "Altlasten" in Form von Canon-Objektiven hast. Die D700 ist auf jeden Fall eine gute Kamera.
 
Bisher habe ich zumindest noch keine Klagen von 5D MkII Besitzern gehört, die mit ihrem AF unzufrieden gewesen wären und für Sport taugt sie auch noch, wenn man nur den mittleren AF-Sensor benutzt.

Naja, kommt eben darauf an was man unter Sport versteht. Offiziell gilt Schach auch als Sportart. :p

So sehr ich die Bildqualität der 5DII schätze, so wenig kann ich sie für schnelle Sportarten empfehlen. Bei denen gelingt es nämlich nicht immer den mittleren Kreuzsensor auf dem Zielobjekt zu halten. Dann müssen die benachbarten Sensoren übernehmen. Deswegen haben andere Modelle ja deutlich mehr Kreuzsensoren. Ausserdem ist die Serienbildgeschwindigkeit der 5er im Vergleich zu D700 mit BG grottenlangsam.
 
Bisher habe ich zumindest noch keine Klagen von 5D MkII Besitzern gehört, die mit ihrem AF unzufrieden gewesen wären und für Sport taugt sie auch noch, wenn man nur den mittleren AF-Sensor benutzt.

Ich bin einer dieser 5D mk2 benutzer, die auch Sport damit machen. Der AF der 5D mk2 ist sehr gut von der Präzision ( gefühlt ist die mitte sogar etwas treffsicherer=noch präziser als bei der 1D mk3 ). Aber der AF ist einfach extrem langsam an dieser Kamera. Selbst die 40D ist ( gefühlt ) um rund 30-50% schneller. Vor allem die Schärfensuche an der 5D mk2 ist einfach nur lahm.
Sie äußeren Sensoren sind eigentlich auch ganz ok. Bei Offenblende 8 reichen sie auch noch für langsam bewegte Aufnahmen (Wenn die Kamera mittels TK ausgetrickst wird ). Der mittlere AF Punkt funktioniert dann auch noch sehr gut ( ist ja angeblich der selbe wie bei der 1D mk3 ) und reicht immer noch für Sport ( im Rahmen der Blende 8 :D ) aus.

Aber ( nochmal ) die Kamera ist einfach zu langsam. Die Bilder pro Sekunde sind dabei eher zweitrangig. Die Max Bildrate braucht man nur recht selten ( zugegeben, es gibt Situationen, da hätte ich sie auch gern, aber es geht auch ohne ). Problematisch ist nur die miese AF-Speed. Man braucht sehr schnelle Objektive, um auf eine ähnliche AF Geschwindigkeit zu kommen wie bei der 40D mit gemütlichen Objektiven. Die Positionierung der AF-Punkte zwingt den Fotografen dazu, bei AF das Fokusziel der Mitte oder zumindest mittennah zu platzieren. Dadurch muss sehr oft gecroppt werden. Um eine Bild im goldenen Schnitt zu platzieren muss oft schon einiges weggschnitten werden. Durch den stärker Crop wird der "Freistellungseindruck" natürlich auch gemindert.
Deshalb setzt die 5D mk2 auch immer sehr gute Linsen vorraus, weil fast jedes (AF) Bild ein mehr oder weniger starker Crop ist.

Mit einer D700 entfällt dieser schon fast Standartmässige Cropvorgang. Dafür muss die Ausschnittwahl + AF Punkt Wahl dort noch sorgfältiger Erfolgen. Daher ist der "Auflösungvorteil" der 5D mk2 imho nur auf dem Papier, oder bei MF immer gegeben. ( Sonst nur wenn das Motiv zufällig genau auf einem AF punkt liegt ).

...oder man schleppt deutlich größere u. schwerere Objektive mit sich rum.
Und bei einer 1D mkx spannt man ein 50mm 1,8 davor ? :D Bei Action sind lichtstarke Linsen eigentlich immer ein muss, vollkommen Kameraunabhängig. Je länger dabei die Brennweite, desto größer und schwerer ( und teurer ) werden sie. Daran ändert auch eine 1ser nichts.
Das Fussballbeispiel ( 300 2,8 am VF zu kurz, 400er muss her ) ist nur für einen extrem geringen Anteil der Fotografen relevant. So wie ich den TO verstanden habe, ist sein Hauptaugenmerk nicht professionelle Fussballfotografie, daher ist es für ihn warscheinlich irrelevant.
 
Für mich steht fest, dass die nächste Kamera VF sein wird/soll.

Dazu dachte ich an folgende Objektive:

Nikon AF 35/2.0D
Nikon AF-S 50/1.4G
Nikon AF 85/1.8D


Sollte ich als Weitwinkel vielleicht auch eine Crop-Linse in Betracht ziehen?

MfG Felix

hallo felix,

zur d700 braucht man ja eigentlich nichts mehr zu sagen. einmal angrabbeln - nie wieder loslassen...;)

35/2.0 kenne ich nicht persönlich, aber man liest/hört eigentlich nur gutes.
schau auch mal in den bilderthread.

50/1.4 hatte ich mal testweise parallel zum sigma. wg. des bokehs und der haptik habe ich das sigma gewählt. ist aber geschmacksache. das nikkor ist auch sehr gut.

85/1.8 ist ne toplinse (das 1.4er ist besser, aber das war ja nicht die frage)

ww auch als croplinse? das würde eigentlich deiner eigenen anforderung wiedersprechen.

viel spass beim entscheiden.

gruß
 
Welche Motive sind denn dafür ausschlaggebend?
Eine zugegebenermaßen zentrale Frage, wenn es um neue Ausrüstung geht.
Aber auch eine Frage die ich bewusst "ausklammern" will. Denn ich habe keine Präferenzen was Motive angeht. Bzw ich habe mehrere Anwendungsgebiete und möchte daher keine "Spezialisten-Kamera". Sport, Portrait, Street, Landschaft, Stillleben...
Ich bin einer dieser 5D mk2 benutzer, die auch Sport damit machen. Der AF der 5D mk2 ist sehr gut von der Präzision ( gefühlt ist die mitte sogar etwas treffsicherer=noch präziser als bei der 1D mk3 ). Aber der AF ist einfach extrem langsam an dieser Kamera. Selbst die 40D ist ( gefühlt ) um rund 30-50% schneller. Vor allem die Schärfensuche an der 5D mk2 ist einfach nur lahm.
...
So wie ich den TO verstanden habe, ist sein Hauptaugenmerk nicht professionelle Fussballfotografie, daher ist es für ihn warscheinlich irrelevant.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Das spiegelt genau meine Zweifel wieder, warum ich eventuell mit der 5d Mk II nicht glücklich werden würde.
Und ja, Sportfotografie - vor allem professionelle; ist bei mir nicht das Hauptaugenmerk.

Eure Feedback macht mir eigentlich umso deutlicher, dass die d700 die passende Kamera wäre.
Eine spekulative Canon "3d" würde mich, was man so vermutet, auch glücklich machen - aber mit einem Preisschild, das größer ist als alle Wechselkosten von Canon zu Nikon. :grumble:
 
@felix

Ich kann Dich verstehen! Ich habe mal die 5dII parallel zur 50d beim Sport benutzt. Sie war m.E. nicht viel anders. Weder besser noch schlechter. Und ich hatte nur das mittlere AF-Feld genutzt.

Aber seit jeher finde ich auch die D700 gut. Wenn Du das Geld hast und es Dir nicht wehtut, dann lass Deiner Seele diese Idee ausleben. Ich denke nicht, dass Du von der D700 enttäuscht wirst. Objektiv wird sich an den Bildern (abgesehen von High ISo) nicht sooo viel tun. Aber subjektiv bist Du der Gewinner, weil Du einen Traum verwirklichst.

Ich sehe zur D700 bei C keinen Ersatz. Zur 5dII sehe ich bei Nikon keinen!;)

Und so ist es völlig normal, wenn Dich die von der D700 bediente Nische mehr anlacht, dass DU da Wechselgedanken hegst.

Zu den Optiken kann ich leider nix sagen...

Lieben Gruss
 
Ich denke nicht, dass Du von der D700 enttäuscht wirst. Objektiv wird sich an den Bildern (abgesehen von High ISo) nicht sooo viel tun. Aber subjektiv bist Du der Gewinner, weil Du einen Traum verwirklichst.
Da Fotografie für mich ein Hobby ist und bleibt, hat für mich das "Erlebnis" beim Fotografieren eine relativ hohe Stellung. Jedes Mal wenn ich nach meiner OM-1 die 400d in die Hand nehme, verlässt eine Sünde meinen Mund. Der Sucher ist ein Krampf und das Gehäuse fühlt sich an wie Matchbox. KB-Sucher/Spiegel/Dachprismen haben ein herrlich großes, helles Bild. Nicht so eine kleine Briefmarke wie die 400d.
Aber es ist nicht nur das Feeling, was mich reizt. Mich reizt die größere Gestaltungsvielfalt, der größere Einsatzbereich dank HighISO Rauscharmut,...
Sachen wie einen besseren AF oder die Haptik finde ich sicher auch an einer Crop-Kamera. Aber wie das so ist, wenn man sich einmal verguckt hat. :D
Zu den Optiken kann ich leider nix sagen...
Kein Problem. Da werde ich mich wohl auch noch mal an die Nikoniösen wenden, wenn es dann so weit ist. ;)

Ich denke ich werde mal ein Auge auf die Gebrauchtpreise der d700 werfen. Ich schätze mal dass gegen Herbst dann was Neues ins Haus kommt. Vielleicht ja auch eine C, da war ich Glas-technisch immer sehr zufrieden...
Wie ihr seht bin ich noch nicht ganz entschlossen. :D
 
Würde dir auch zur D700 raten, einfach zur zeit das stimmigste Packet, wenn man auf hohe Auflösung verzichten kann. Beim 35mm f/2 musst du auf die Randunschärfe achten. Am besten leihst du dir die Kombination mal aus uns machst ein paar Bilder bei Offenblende. Wenn du damit zufrieden bist dann kauf sie dir.

gruss herrer
 
Auflösung ist für mich kein Kriterium. :) Alles ab 8 Mpix ist genug.
Die Idee mit der Miete ist keine schlechte. Definitiv eine Überlegung wert.
 
generell gebe ich vielen hier recht, die D700 hat ein Anfassgefühl, das ist der Hammer, auch die Schärfe ist erstklassig.
Aber du schreibst du suchst viele Kreuzsensoren, ich gebe zu bedenken das die bei der D700 nicht so dolle angeordnet sind, bin selber von Canon auf Nikon gewechselt, auch D700, und hatte mit den Kreuzsensoren so meine Schwierigkeiten, bei den 1sern sind die einfach Praktischer angeordnet, und mit den Liniensensoren der Nikon kann man meiner Meinung nach kein wirklich scharfes Bild hinbekommen, ein Grund warum ich gerne zurück möchte.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten