• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu und wieder von Sony

"Alle Einstellungen aus" bewirkt nur, dass die Sucher/Displayhelligkeit hochgefahren wird und dazu auch das Objektiv aufmacht - aber nur solange der AF nicht per Auslöser antippen oder AF-On aktiviert wird.

Sobald AF aktiviert wird, blendet das Objektiv sofort ab.

Vielleicht sollte man etwas systematischer vorgehen und zu analytischen Zwecken - und damit nicht alle aneinander vorbei reden - mal unterscheiden zwischen
a) der Anzeige des Sucherbildes,
b) der Belichtungsmessung und
c) dem Autofokus.

Der Menüpunkt "Alle Einstellungen Ein/Aus" bezieht sich erstmal nur auf das Sucherbild. Aus = Anzeige bei Offenblende bzw. so aufgehellt, dass ein Sucherbild erkennbar ist, An = Anzeige bei Arbeitsblende.

Die Frage ist nun, was beim Fokussieren passiert.

Ich habe mir gerade mal meine A6000 mit dem SEL-35F18 geschnappt (an der A7II kann ich das später wiederholen), den Vor-AF ausgeschaltet, den AF vom Auslöser getrennt und den Auslöser auf die C2-Taste gelegt, um Belichtungsmessung und Autofokus zu trennen. Eingestellt ist A, Auto-ISO und Blende 11.

Schalte ich jetzt "alle Einstellungen aus" und drücke den Auslöser halb, dann geht die Blende für die Belichtungsmessung zu, so lange, wie ich den Auslöser halb gedrückt halte. Die Belichtung wird also - anders als bei einer DSLR - nicht bei Offen-, sondern bei Arbeitsblende gemessen.

Drücke ich nur die C2-Taste (AF), dann bleibt die Blende offen, während der Fokus gesucht wird, und schließt sich erst dann, wenn das grüne Kästchen aufleuchtet. Es wird also bei Offenblende fokussiert!

Interessant ist aber, dass die Kamera auch dann, wenn ich sie nur ins Licht drehe, ohne eine Taste zu drücken, die Blende selbsttätig schließt und sie wieder öffnet, sobald ich sie ins Dunklere drehe.

Nun das gleiche für "alle Einstellungen Ein":

Sobald ich die Vorschau ausstelle, wird die Blende geschlossen. Drehe ich die Kamera ins Licht, passiert gar nichts. Drücke ich den Auslöser halb, bleibt die Blende erwartungsgemäß geschlossen und die Belichtung wird gemessen.
Drücke ich die Taste C2 (AF), dann öffnet sich die Blende ein kleines bisschen, etwa auf Blende 6.3 und bleibt so, bis der Fokus gefunden wurde, danach schließt sie sich wieder.

Fazit für die A6000 mit dem SEL35F18:
zu b) Die Belichtungsmessung erfolgt immer bei Arbeitsblende, keine Offenblendmessung.
zu c) Bei "alle Einstellungen Aus" wird bei Offenblende fokussiert, bei "alle Einstellungen Ein" nicht bei der tatsächlich eingestellten Arbeitsblende, sondern bei einer demgegenüber leicht geöffneten Blende, ca. f/6.3.

Vielleicht kann das ja mal jemand mit der A7RII und den entsprechenden Objektiven nachvollziehen, die habe ich leider nicht.
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nach reichlich Tests versichern, dass die A7RII mit den genannten Objektiven ganz sicher bei Arbeitsblende fokussiert. Egal was du einstellst. Habe es bis zum Erbrechen getestet. Aber die Lösung für mich ist einfach adaptieren. Die Linsen mit Phasen-AF fokussieren alle offen...
 
@ Pipilotta

Es ist super nett, das du dir dir die Mühe gemacht hast, und das mag auch beides für deine Kameras zutreffen, ich habe weder 6000 noch A7 2, aber viele hier können dir mit Gewissheit sagen das 85/1,4 jetzt 70-200 4 und 16-35 4 an r2 und s2 dunkel bleiben, sprich bei Arbeitsbiene fokussieren.
 
Ach, ich hatte gerade Zeit und die Kameras lagen in Griffreichweite ;)

Es tut mir leid, wenn meine kleinen Versuche bzw. die Frage am Schluss falsch rübergekommen sind; natürlich glaube ich Euch, dass Eure Kombis anders reagieren.
Mir ging es vor allem darum, etwas systematischer vorzugehen und zwischen Belichtungsmessung und Autofokus zu trennen, um wirklich nur den Ablauf bei der Fokussierung beobachten zu können.

Nach meiner Beobachtung ist es nämlich nicht so wie von Floyd oben beschrieben, dass die Kamera sofort abblendet, sobald man den AF aktiviert, sondern sie sucht erst den Fokus und blendet erst dann ab, wenn dieser gefunden wurde!

Inzwischen gibt es ja von BadBoogeyMan einen eigenen Thread zum Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist das denn nicht die Arbeitsbiene ?:lol::lol::lol:

Habe meine Sony jetzt 4 Monate und knapp 30.000 Bilder runter, einer muss doch Arbeiten, und wenn es nur der Verschluss ist:):)
 
Nach meiner Beobachtung ist es nämlich nicht so wie von Floyd oben beschrieben, dass die Kamera sofort abblendet, sobald man den AF aktiviert, sondern sie sucht erst den Fokus und blendet erst dann ab, wenn dieser gefunden wurde!...

Doch, an der a7IIr ist es mit den genannten Objektiven so, an Deiner a7II aber halt nicht. Der Fokus wird an der a7IIr mit geschlossener Arbeitsblende gesucht und nicht mit teilweise weit offener Blende, wie bei der a7II.

Deswegen funktioniert ja mit den genannten Objektiven der AF der a7IIr nur noch sehr eingeschränkt, sobald man abgeblendet fotografiert. F8 z.B. im Studio oder bei Landschaftsaufnahmen können für den Af der a7IIr zum echten Problem werden, wo dagegen der AF an Deiner a7II noch völlig zuverlässig, treffsicher und zügig funktioniert.

Ich habe bisher alle Langzeitbelichtungen in fast völliger Dunkelheit und f8 an der a7II mit dem Af gemacht und musste nie manuell fokussieren, weil die Blende immer beim fokussieren für einen kurzen Augenblick weit aufgerissen wird. An der a7IIr würde die Blende beim fokussieren auf f8 stehen bleiben und sich nicht automatisch öffnen.

Edit:
Ich finde die Aussage von Aidualk sehr schade und bedauerlich. Ich hatte In Erwägung gezogen, vielleicht irgendwann einmal, wenn es die a7III gibt, auf die a7IIr umzusteigen, wenn der Preis mal deutlich gesunken ist, weil ich mir Vorteile von der besseren Iso-Leistung versprochen habe. Wenn das Problem bei der a7IIr mit "AF nur bei Arbeitsblende" neben dem 85er GM auch bei anderen sehr guten Objekitven auftritt, hat sich das wohl erledigt. Dann kann ich ja mir gleich nur MF-Objekitve kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, an der a7IIr ist es mit den genannten Objektiven so, an Deiner a7II aber halt nicht.

Vielleicht habe ich Floyd Pepper ja falsch verstanden, aber für mich war/ist aus seinem Post nicht ersichtlich, dass er seine Aussage auf bestimmte Objektive und nur auf die A7RII beschränkt hätte:

Keins der nativen Objektive, egal ob Sony oder Zeiss, fokussiert mit Offenblende.

Der Fokus wird an der a7IIr mit geschlossener Arbeitsblende gesucht und nicht mit teilweise weit offener Blende, wie bei der a7II.

Hast Du das selbst ausprobiert mit einer A7RII und trifft es auf alle Objektive zu? Genau um die Frage, mit welchen Kameras und welchen Objektiven es wie abläuft geht es ja hier bzw. in dem neuen Thread von BadBoogeyMan.

Ich habe bisher alle Langzeitbelichtungen in fast völliger Dunkelheit und f8 an der a7II mit dem Af gemacht und musste nie manuell fokussieren, weil die Blende immer beim fokussieren für einen kurzen Augenblick weit aufgerissen wird.

Das wundert mich. Bei meinen Versuchen öffnete sich die Blende auch in einem dunklen Raum nur ein kleines bisschen, wie geschrieben etwa auf f/6.3, aber nie ganz.

Das hat auch chronos7 im anderen Thread bestätigt:

Anmerkung:
Die Feststellungen von „Pippilotta“ bezüglich des Verhaltens des „leichten“ Öffnens der Blende bei „Anzeige Live View: Alle Anzeigen - > Ein“ kann ich für sämtliche o.g. Objektive an meiner A7 II ebenso bestätigen.

Ich muss aber ebenfalls fast nie manuell fokussieren (außer mit starken Graufiltern) weil dieses leichte Öffnen anscheinend auch im Dunklen ganz gut ausreicht, um den Fokus zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich Floyd Pepper ja falsch verstanden, aber für mich war/ist aus seinem Post nicht ersichtlich, dass er seine Aussage auf bestimmte Objektive und nur auf die A7RII beschränkt hätte:





Hast Du das selbst ausprobiert mit einer A7RII und trifft es auf alle Objektive zu? Genau um die Frage, mit welchen Kameras und welchen Objektiven es wie abläuft geht es ja hier bzw. in dem neuen Thread von BadBoogeyMan.



Das wundert mich. Bei meinen Versuchen öffnete sich die Blende auch in einem dunklen Raum nur ein kleines bisschen, wie geschrieben etwa auf f/6.3, aber nie ganz.

Das hat auch chronos7 im anderen Thread bestätigt:



Ich muss aber ebenfalls fast nie manuell fokussieren, weil dieses leichte Öffnen anscheinend auch im Dunklen ganz gut ausreicht, um den Fokus zu finden...

An meiner a7II +85er Batis öffnet sich die Blende beim fokussieren manchmal nur ein bisschen, manchmal öffnet sie sich sehr weit, dass ist sehr unterschiedlich. Ich habe das inzwischen mehrfach ausprobiert und wird wohl von den Kontrast-/ Lichtverhältnissen abhängen.

Das die a7IIr am 85er GM nur mit Arbeitsblende fokussiert habe ich nicht ausprobiert, ist aber definitiv unstrittig. Es gibt seit Monaten in verschiedenen, auch englischsprachigen Foren endlose Threads dazu. Du hast doch gelesen, was "Der Tester" und "aidualk" dazu schrieben. Ich bin mir sicher, dass die beiden, wie alle anderen Betroffenen auch, alle möglichen Einstellungen durchprobiert haben.

Langzeitbelichtungen, bei sehr wenig Licht oder teilweise in fast völliger Dunkelheit, mit Blenden von f8-f11, habe ich inzwischen wirklich sehr viele gemacht. (siehe Link zu flickr in Signatur)
Den MF habe ich definitiv hierfür noch nie benutzt (ich muss ja wissen, wie ich fokussiere). Sobald in der Dunkelheit noch irgendwo leichte Kontrastkanten waren, traf der AF und das sehr treffsicher, so dass ich nie Ausschuss hatte. Ich habe immer Fokussfeld "flexibler Spot" "Groß" benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner a7II +85er Batis öffnet sich die Blende manchmal nur ein bisschen, manchmal öffnet sie sich sehr weit.

Ah, das ist interessant, möglicherweise reagieren also die Batisse auch an der A7II anders als die Sony- bzw. Sony-Zeiss-Linsen...

Das die a7IIr am 85er GM nur mit Arbeitsblende fokussiert habe ich nicht ausprobiert, ist aber definitiv unstrittig.

Ja, klar, das bestreite ich doch gar nicht, aber es geht ja darum, ob das mit anderen Objektiven auch so ist. Wenn alles klar und eindeutig wäre, bräuchte es weder diese Diskussion noch den Thread von BadBoogeyMan...

Sobald in der Dunkelheit noch irgendwo leichte Kontrastkanten waren, traf der AF und das sehr treffsicher, so dass ich nie Ausschuss hatte. Ich habe immer Fokussfeld "flexibler Spot" "Groß" benutzt.

Ich habe wie gesagt auch keine Probleme mit dem AF, auch nicht im Dunkeln.

Aber ich ziehe mich hier jetzt raus, da ich zum Verhalten der A7RII nichts beitragen kann und es ja jetzt einen eigenen Thread zum Thema gibt. Bin aber gespannt, ob sich dort noch neue Erkenntnisse ergeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gerade auch nochmal mit der a7II+ 55f18z mit sehr wenig Licht (gedämmtes Zimmerlicht) und f8 ausprobiert. Ich habe die Kamera einfach mal geschwenkt und dabei immer wieder fokussiert. Manchmal öffnete sich die Blende tatsächlich nur ein bisschen, manchmal öffnete sie sich ziemlich weit auf ca. f2.8. In allen Fällen kam aber relativ schnell der Signalton, mit dem der AF bestätigt wurde.

Eigentlich könnte mir das "Af-Problem" egal sein, weil bei mir bisher keinerlei Probleme mit dem AF auftreten. Lediglich als ich die A7II neu hatte und tagsüber bei normalen Lichtverhältnissen im Park unterwegs war, klappte das mit dem AF nicht. Obwohl das Licht sehr gut war, pumpte der AF hin und her. Ich glaube ich hatte damals AF-C + Flexibler Spot eingestellt. Mit meine bevorzugte Einstellung ist aber AF-S/ DMF + Flexibler Spot klein und bei wenig Licht Flexibler Spot Mittel/ Groß.

Vor ein paar Monaten las ich dann das erste mal, dass einige wohl ernste Probleme mit dem AF haben. Da ich keine Probleme mit dem AF habe, dachte ich erst, dass es am Anwender oder den Einstellungen liegt. Nachdem sich die Berichte häuften wurde dann doch mein Interesse geweckt. Das die Kombination 85er GM+a7IIr ein Problem beim AF darstellt, ist ja inzwischen klar. Allerdings habe ich auch schon Berichte über Probleme mit a7II+85er Batis oder a7II+55f18 gelesen. Dafür habe ich allerdings keine Erklärung, weil ich mit diesen Kombinationen bisher fast immer einwandfrei und ohne Probleme fokussieren konnte. Deswegen habe ich keinen Bedarf an einem verbesserten AF. Vielleicht liegt es manchmal ja doch an den Einstellungen, dem Anwender oder der aktuellen Firmware von Kamera/ Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich besitze auch die A7II in Kombination mit den GMs (24-70 und 85). Der AF vom 85er ist ok, aber nicht wirklich schnell. Das 24-70er ist auf dem Niveau des 55ers oder auch des 28ers, also in einer Reihe mit den schnellsten FE-Objektiven.

Allerdings kann ich deine Zufriedenheit mit dem A7II-AF nicht so recht nachvollziehen. Mit meinem 8 Monate alten Kind ist er beim Spielen hoffnungslos überfordert. Klar - statische Situationen werden perfekt fokussiert aber gerade die kleinen Momente beim Spielen, die flüchtigen Lächler oder die lustigen und unbeholfenen Gesten landen fast alle in der Tonne, weil der Fokus fast nie sitzt. In andere Hände geben kann ich sowieso nicht, der Ausschuss bei meiner Frau beim Babyschwimmen (nach gründlicher Einweisung, Modus S gegen Verwackeln, Auto ISO) lag bei ca. 80%. Ich finde das frustrierend, sogar extrem. Gerade auch in Bezug auf Aufträge traue ich mich nicht, meine Leistungen so anderen Eltern anzubieten. Ich fokussiere fast immer mit AF-S, Spot M oder L oder mit Eye-AF.

Aufgrund meiner Affinität zu manuellen Objektiven bin ich sicher niemand, der ohne Alternativen wieder woanders hin wechseln würde. Dafür wird die A7II bleiben, vermutlich noch ziemlich lange (es sei denn, Sony zaubert eine A7III mit wirklich gutem AF aus dem Hut).

Ansonsten brauche ich aber zeitnah eine Kamera, die meinen Kurzen auch mal in Action dokumentieren kann. Ich werde mir ziemlich sicher deshalb eine Alternative zulegen. Ob die nun im System, (A6500), systemnah (A77II) oder außerhalb (OMD-EM1 II, D500, D750, X-T2) liegt, weiß ich noch nicht. Es ist aber ziemlich wahrscheinlich, dass ich in Zukunft zweigleisig fahre. Kann gut sein, dass ich mich dann auch wieder von den optisch grandiosen GM-Objektiven trenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yonnix

Von welcher Blende redest Du? Genauer meine ich die damit verbundene/ vorausgewählte Schärfentiefe. Kann es sein, daß Du mit einem kleinen Schärfebereich fokussierst?

Hast Du es auch mal mit Blende 8 und damit größerer Schärfentiefe probiert?
Bei hektischen Situation bietet es sich an, da auf mehr "Sicherheit" zu gehen.
 
Naja, die Bildgestaltung von der AF-Performance abhängig zu machen, ist vielleicht nicht jedem recht ;)

Bei viel Licht hatte ich kein Problem damit auch spielende Kinder im Sprint mit f/1.8- f/2.8 im AF-C zu tracken und scharfe Bildserien zu bekommen (a7II mit 55/1.8), bei wenig Licht wird der AF aber deutlich langsamer - aber auch bei mir hat er selbst bei sehr wenig Licht (f/1.8, Iso 25600 und 1/10 sek) zuverlässig getroffen, unter Studio-Bedingungen hatte ich auch keine Probleme - für Bewegungen ist dann aber die Performance irgendwann nicht mehr ausreichend
 
Hast Du es auch mal mit Blende 8 und damit größerer Schärfentiefe probiert?
Bei hektischen Situation bietet es sich an, da auf mehr "Sicherheit" zu gehen.

Der klassische Zielkonflikt...

Kleinere Blende ergibt zwar eine größere Zone relativer Schärfe, aber eben auch längere Belichtungszeiten (Bewegungsunschärfe) und/oder höhere ISO (Auflösungsverlust).

Du hast somit die Wahl zwischen Pest, Cholera und Amöbenruhr...

Allerdings kann man viel Tempo gewinnen mit der passenden Auswahl der AF-Methode, der AF-Feldgrößen und dem Verzicht auf das Gefummel mit dem Eye-AF. Die stino Gesichtserkennung reicht nach meiner Erfahrung völlig aus. Eye-AF ist mehr für den Nahkampf zB eher statische Kopfporträts, wo es auf das letzte Quentchen Schärfe auf der dritten Wimper von links ankommt.
 
Ja, ich arbeite oft bei f/2.8-4 (24-70), gerade im WW-Bereich ist die Schärfentiefe da aber recht groß.

Ich probiere das mit dem Abblenden mal, aber ich fürchte, dass es die Geschichte auch nicht wirklich schneller macht. Zudem nutze ich eigentlich auch die f/2.8 ganz bewusst und hätte theoretisch sogar noch lieber f/1.4 an dieser Stelle. Deshalb ist Abblenden auch nur eine Krücke für mich.
 
@Yonnix

Dass die A7II bei spielenden Kindern etc. vor allem Indoor sehr hohen Ausschuss liefert kann ich bestätigen. Deshalb setzte ich für solche Geschichten auf DSLR als Zweitsystem. Die A7II bleibt für Landschaft etc oder wenn nur kleines Gepäck dabei sein soll.
Und nein, abgeblendet wird nicht, sonst kann ich mir hochpreisige Objektive sparen...
 
Es geht mir ja nicht um eine Bildgestaltungsfrage, sondern darum, ob der AF das überhaupt kann. Die Beschreibungen zum AF der A7II laufen völlig auseinander. Und natürlich ist es hübsch, ein nettes Bokeh zu haben, aber bewegte Motive mit ein paar Zentimeter Schärfentiefe ist auch für DSLR eine Herausforderung.
Die Foren sind voll davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten