Dann bliebe aber noch die K5II, welche ja im Autofocus um einiges verbessert worden sein soll.
Von mir aus!!
Ich warte jetzt erst mal ab, was der TO sagt..
Der TO sagt: Genau das ist das, was ich mich noch frage.
Von der K-5 sowie auch der K20D bin ich jedenfalls was den Autofokus angeht, enttäuscht.
Bei Kunstlicht ist kaum ein wirklich scharfes Bild dabei, und bei normalen Licht, funktioniert er nur mit Festbrennweiten einigermaßen zuverlässig.
Bei allen je von mir getesteten Zoomobjektiven war ein Fokussprung abhängig von der Brennweite dabei.
Ich muss dazu sagen: Als ich den Thread eröffnet habe, habe ich die D7100 gerade eben mal ordentlich angetestet gehabt, und bin von ihrer AF-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit total überwältigt gewesen.
Die K-5 II habe ich auch mal testen können, war jedoch nur mit 18-55 WR Kit verfügbar, kein Wunder, dass sie damit nicht wirklich überzeugt.
Langsam, nachdem sich die durch die das Aha-Erlebnis mit der D7100 ausgeschütteten Dopamine wieder etwas gesetzt haben

, frage ich mich aber ernsthaft, nachdem ich mich auch nochmal ausführlicher mit der AF-Problematik beschäftigt habe, ob es nicht für mich intelligenter wäre, erstmal die K-5 II zu bestellen, ausführlich zu testen, und zu schauen, ob es hier beim AF-S eine wirklich signifikante Verbesserung gibt.

Wenn das der Fall wäre, dass der AF-S der K-5 II wirklich an Nikon-Niveau herankommt, könnte ich mir die vielen hunderten Euro, die der Systemwechsel verschlingen würde wohl vorerst sparen. AF-C ist mir ohnehin nicht wirklich wichtig.
Ernsthaft daran glauben, dass ich mit der K-5 II richtig glücklich werde, will ich zwar nach den negativen Erfahrungen, zwar immer noch nicht, aber einen Versuch ist es wohl wert.
Ich würde daher vorschlagen, wir schieben hier jetzt mal einen (imaginären) Riegel vor, und wenn ich dann in 2 Wochen schlauer bin, melde ich mich wieder mit einem Statusbericht.
Vielen Dank für eure Hilfe bis hier her, wir hören uns.
