Du sprichst mir aus der Seele, jede Diskussion über Sinn und Unsinn hoher ISO oder Lichtstärke zeigt nur das der eine sich fotografisch eben auf bestimmte Situationen einschränkt, der andere nicht.
Wechsel zu mft wegen AL?
Ja weil 1. lichtstarke Linsen sind leichter und 2. neue Modelle (G3/GH2) und wohl auch die neuen PENs (P3 etc) sind auch sehr gut bei ISO1600 und mit RAW bei ISO3200 einsetzbar
NEIN weil 1. bei Nikon/Canon gibt es mehr Linsenauswahl 2. ab ISO1600 stets noch ein Vorsprung bei der Bildqualität von 1-1,5 Blenden.
Man muss sich
nicht einschränken auch nicht bei den Objektiven, den man kauft auch nicht alle Nikkore.
Einen Blendevorteil gibt es nur in der Theorie.
Gleiche Bilder vorausgesetzt!
Wie du hier selbst zeigst.
Die PL-Serie macht sehr gute JPGs, das würde ich auch so sehen. Nutze selber öfter die PEN P2.
Die Bildqualität der neuen MFT-Modelle G3 und GH2 ist aus meiner Sicht so gut das sie gegenüber APS-C nur noch in speziellen Situationen zurückbleibt.
Natürlich ist eine D7000 oder 7D bei ISO3200 noch etwas sauberer und zeigt auch bei viel Licht mehr Dynamik, aber das sind alles keine Welten. Vom Gewicht des Bodys mit zwei Linse wie dem 14-150 nebst dem 9-18 her dagegen schon.
Aus der Praxis der Systeme noch mal eine Bilderserie bei ISO1600
GH2 +14-45 jpg+raw
A550 +18-70 (Sensor wie die NEX)
D7000 + 18-105
s. exifs
Mit der Meinung über Pen/Pan mFt bei 1600 gebe ich dir Recht.
Mit dem Test und dem geasagten zur einen Blende nicht.
Die bilder sind bei 1600ISO und f 6,3 gemacht. Nikon/ Sony 1/3 unterbelichtet ; -0,33 EV daher 1/80 statt ein 1/50 wie bei der Pan.
Alle morgens in der Küche um 11Uhr im Mai.
Die Bilder zeigen eine Tiefe von 1m -1,2 Meter.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Bei 18mm /28mm KB ergeben sich mit f6,3 eine Schärfe von ca 100cm.
Am mFT hätte es auch f5,6 getan. Was 1/100 statt 1/50 oder 800 statt 1600ISo ermöglicht hätte.
Was den Blendenvorteil auf Grund des größeren Sensors wieder egalisiert hätte.
Wenn man schon testet, dann bitte mit Bildern die gleiches zeigen. Auch in der Tiefe. Auch da mit gleichen Parametern, die nichts ungünstig verfälschen.
Zusätzlich zu dem begründeten
Ja mit dem f1,8 45mm mFT ergibt sich kein Nachteil bei mFT für AL.
Statt dem f2/12mm (das sehr teuer wird) wäre ein f2/16mm für AL besser gewesen. Beim 12mm WW reicht auch F2,8 zum 1/3 Preis.
helene