Heißt das nun das z.B. eine E-M1 mit RAW nichts taugt?
Sorry aber ich werde aus dem Absatz nicht schlau

Wärst du bitte so gut und erklärst das ein wenig genauer?
Grüße Zhenwu
...Man darf diese Kameras wirklich nicht direkt nebeneinander halten. Die JPGs weiter oben sind einfach extrem sauber, aber überlege mal wie groß der Sensor ist und wie wenig Pixel er im Verhältnis hat.
Wie schon geschrieben, beginnt auch die 5er bei ISO200 schon leichtes Farbrauschen zu zeigen, wenn keinerlei Unterdrückung stattfindet, es ist also viel mehr so, dass man den Olys Chancen raubt.
Ich habe dir mal drei Bilder der E-M5 aus dem RAW exportiert:

Das komplett rohe Bild, mit dem Farbrauschen im Himmel. Sieht im ersten Moment gar nicht so schlimm aus.

Nun aber der Punkt, bei leichter Abdunklung von Blau,Cyan und Magenta, siehts plötzlich erschreckend schlimm aus, kenne ich so von den KBs überhaupt nicht.

Und das letzte, wo jetzt die Standard-Einstellung 25 beim Farbrauschen anliegt und plötzlich ist es fast komplett i.O.
An der Stelle trennt sich etwas. Die Rauschmuster der Olys können von LR sehr leicht bekämpft werden, das gilt auch genauso bei sehr hohen ISOs. Ganz das Gegenteil findet bei Canon statt. Die Rauschmuster sind deutlich komplizierter für den Konverter, wenn sie dann auftreten.
Du merkst, die Antwort ist schwammig. Man kann einfach nicht die Art sauberer Daten mit einer Olympus erwarten. Trotzdem lassen sich die Bilder mit sehr einfachen Mitteln kontrollieren. Ich kann daher nicht sagen, dass die Daten selber schlecht sind, sie sind nur völlig anders... .