• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu 40D

Ja schon!

Aber alle anlassen?
Nur den was man braucht, ansonsten ist oft alles scharf, nur das Motiv nicht!
 
Ja schon!

Aber alle anlassen?
Nur den was man braucht, ansonsten ist oft alles scharf, nur das Motiv nicht!
Genau deshalb kann man ja auch einen der AF-Punkte anwählen. Und weil es alles Kreuzsensoren sind, sind die Dinger auch noch recht zuverlässig ^^
 
Und weil es alles Kreuzsensoren sind, sind die Dinger auch noch recht zuverlässig ^^

Das würde ich so zwar nicht unterschreiben, hat so aber auch nichts mehr mit der eigentlichen Frage des Threaderstellers zu tun. Die Zuverlässigkeit hängt auch sehr vom verwendeten Objektiv ab. Mit der Kitoptik ist es damit leider nicht weit her .......


@Sailorfred:

Sicher hat die 40D einiges mehr zu bieten als die 400D, das fängt beim Funktionsumfang an und hört bei der besseren Haptik noch lange nicht auf. Ob du das aber unbedingt brauchst, können wir leider nicht für dich entscheiden. Geh zum Händler und probier sie ein wenig aus. Du wirst dann schon zur richtigen Entscheidung für dich selbst finden.

Gruß Steffen
 
Das würde ich so zwar nicht unterschreiben, hat so aber auch nichts mehr mit der eigentlichen Frage des Threaderstellers zu tun. Die Zuverlässigkeit hängt auch sehr vom verwendeten Objektiv ab. Mit der Kitoptik ist es damit leider nicht weit her .......
Meine 40D arbeitet super mit dem EF-S 18-55 und dem dem EF 50/1.8 zusammen. Und das sind ja angeblich die schlimmsten Linsen auf dem ganzen Planeten. Kann mich also bisher absolut nicht darüber beschweren.
 
Ich habe genau diesen Schritt gemacht und keinen Moment bereut.
Fotographieren macht mir der 40D einfach mehr Spass.

Es gibt nur einen Wehmutstropfen: man wird wieder bemitleidet weil man ein Hobby hat, bei dem die Technik über einem Kilogramm liegt.
(.. aber die bilder wollen Sie dann alle per mail :p )

geh in den Shop und verliebe dich - oder auch nicht.
Anfassen ist die beste Methode beim Wechsel von der 400D zur 40D.
Die Bildqualität ist erst auf den zweiten Blick besser, aber das wurde ja hier schon oft gesagt.

guten rutsch
Stefaneos
 
Deine Bilder werden sicher nicht schlagartig besser durch die 40d.Das Feeling ist aber schon besser.Wenn du das brauchst hol sie dir.:top:
 
Meine 40D arbeitet super mit dem EF-S 18-55 und dem dem EF 50/1.8 zusammen. Und das sind ja angeblich die schlimmsten Linsen auf dem ganzen Planeten. Kann mich also bisher absolut nicht darüber beschweren.

Hab das EF-S 17-85/4-5,6 IS USM zur 40D, und da fängt sie schon recht schnell an zu pumpen oder stellt auf imaginäre Motive scharf. :( Mit 'nem 2.8er solls aber eheblich besser sein.

Gruß
 
Anfangs sollte man aufpassen was für ein Detail man anfokusiert, wegen der noch geringeren Tiefenschärfe.
Wenn man das AF-Feld auf etwas falsches richtet, dann sollte man aber nicht die Schuld am Fehlfokus nicht bei der Kamera suchen...
Grundsätzlich gilt aber: Je lichtstärker die Optik, desto einfacher hat es der Autofokus (mit Ausnahme der Blenden über 1.4, wo es gerüchteweise auch problematisch werden kann).
 
Wenn man das AF-Feld auf etwas falsches richtet, dann sollte man aber nicht die Schuld am Fehlfokus nicht bei der Kamera suchen...

So viel Sachverstand solltest du uns schon zutrauen. Ich nutze die 40D in meinem beruflichen Umfeld, habe sie vor Kurzem dort als Ersatzkammera für eine ältere Canon beschaffen lassen. Ich habe sie in den letzten Wochen nun intensiv getestet und auch umfassend mit meiner privaten Nikon D80 verglichen. In Situationen, wo meine D80 mit dem nicht gerade lichtstarkem 18-200 VR noch schnell und präzise fokussiert, habe ich mit der 40D und dem 17-85 IS teilweise erhebliche Schwierigkeiten, überhaupt einen Fokus zu finden. Dieser Sachverhalt verwundert mich dann schon ein wenig.

Grundsätzlich gilt aber: Je lichtstärker die Optik, desto einfacher hat es der Autofokus.

Dies gilt eigentlich für alle Kameras aller Hersteller. Canon empfiehlt allerdings den Einsatz lichtstärkerer Optiken für die 40D expliziet. Nachdem ich die Probleme bei schlechtem Licht mit dem 17-85 IS nun kenne, weiß ich auch warum. Schade, für die Anschaffung besserer Optiken sind derzeit leider keine Mittel vorhanden. Ich hatte gehoft, dass die Kitoptik für unsere Zwecke vorerst ausreicht.

Gruß .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten