• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel X-T2 zu X-T3 schnellerer AF?


Wie auch immer man es sehen möchte... Fuji muss mit der X-H2 kräftig nachlegen. Sonst macht auch ein 150-600 keinen Sinn. Ein Wildlife Fotograf wird sich mit der aktuellen Performance jedenfalls kein Fuji-System zulegen.

Danke für die Mühe, sehr eindrucksvoll! Wer insbesondere oder fast ausschließlich BiF oder Ähnliches vorhat, wird in der Regel tiefer in die Tasche greifen, das ist wohl so. Für mich persönlich ist derzeit eher die Frage, ob ich mit Fujifilm auch BiF machen kann und das ist ja so, nur eben noch kein HighEnd und mit Gelinggarantie bzgl. AF-C. Im Übrigen hatte der TO ja eine andere Frage, die bereits beantwortet ist. BiF kam ja nur rein wegen des Vergleichsportals, wo über BiF die Trefferquote gemessen wurde.

Spannend wird es aber tatsächlich ab Mai, wenn die Specs der neuen Generation kommen. Die aktuelle, über die wir hier sprechen, stammt hardwareseitig ja noch aus 2018.

Da wird es dann nicht nur auf das Potential des Prozessors, sondern auch die Umsetzung dieses Potentials über die Programmierung des AF ankommen. Als Zielmarke hatte das Fujifilm ja schon im letzten Jahr mal formuliert, sich darauf zu konzentrieren.
 
Auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön für die umfassende Darstellung, die sich leider mit meinen Erfahrungen mit dem 100-400mm an der X-T3 deckt.

Und sprecht das Thema besser nicht im einschlägigen Markenforum an, da ist alles in Ordnung und es liegt am Anwender. Das war da auch mal besser... :rolleyes:
 
Naja, manche Anwender bekommen es halt auch so hin wo andere Unterstützung durch Technik brauchen. :D

Als es noch keinen AF gab, konnte man auch schon gute Wildlife-Fotos sehen.
 
Trotzdem sind die Erfahrungen von @Alinee sehr valide, zumal er/sie? sicher soviel Skill hat, auch ohne großen AF-Firlefanz gute Bilder zu machen. Ich finde den AF-Wahn auch skurril und oft puren …vergleich ohne viel Relevanz, da die AFs heutzutage fast alle auf sehr gutem Niveau sind. In bestimmten Bereichen hat man aber gern eine narrensichere Kamera. BiF mit wechselnden Hintergründen gehört sicher dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
In bestimmten Bereichen hat man aber gern eine narrensichere Kamera. BiF mit wechselnden Hintergründen gehört sicher dazu.
Das ist ja genau der Punkt: Man kann als Fotograf so gut sein wie man will aber viele Aufnahmen die man heute sieht, wären ohne schnellen AF nicht möglich. Und da spielt es dann auch eine Rolle ob man aus einer Serie 50 % löschen darf. Da sind dann meistens die Aufnahmen dabei, bei denen der Vogel gerade beim besten Licht in der genau richtigen Position und Haltung an der optimalen Stelle im Bild war. Und wenn das dann schon wieder unscharf ist, obwohl man schon alles durch hat, was man da an Einstellung und Anwendung noch verbessern kann... :o:(
 
Hier mal einige Messwerte der AF Geschwindigkeit
Quelle : Digitalkamera.de

A9: 0,16 s bis 0,19 s
R6: 0,16 s bis 0,26 s

X-T2: 0,41 s Sekunden unabhängig von der eingestellten Brennweite
X-T3: 0,20 s bis 0,45 s
X-T4: 0,08 s bis 0,28 s

Bei der X-T4 ist ein neu entwickelter Verschluss verbaut worden.

Wenn jetzt noch ein Prozessor (oder ein weiterer wie bei der Z6II) mit mehr Leistung zum Einsatz kommt und die Motiverkennung wie auch die Verfolgung überarbeitet werden, dürften sie durchaus mit den anderen Herstellern gleich ziehen.

Ich hoffe, dass es gelingt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal einige Messwerte der AF Geschwindigkeit
Quelle : Digitalkamera.de

A9: 0,16 s bis 0,19 s
R6: 0,16 s bis 0,26 s

X-T2: 0,41 s Sekunden unabhängig von der eingestellten Brennweite
X-T3: 0,20 s bis 0,45 s
X-T4: 0,08 s bis 0,28 s

Bei der X-T4 ist ein neu entwickelter Verschluss verbaut worden.

Wenn jetzt noch ein Prozessor (oder ein weiterer wie bei der Z6II) mit mehr Leistung zum Einsatz kommt und die Motiverkennung wie auch die Verfolgung überarbeitet werden, dürften sie durchaus mit den anderen Herstellern gleich ziehen.

Ich hoffe, dass es gelingt!
Ist bei diesem vergleich das 4.0 update der x-t3 berücksichtigt?
Dieses update soll ja die x-t3 auf das x-t4 niveau angehoben haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal einige Messwerte der AF Geschwindigkeit
Quelle : Digitalkamera.de

die reine AF-Geschwindigkeit (also die Zeit, in welcher die Kamera von Punkt A auf Punkt B fokussieren kann) ist völlig uninteressant, wenn es die Kamera nicht schafft, im AF-C ein Motiv zuverlässig zu verfolgen. Ausserdem ist doch das verwendete Objektiv auch nicht ganz unwichtig bei der Messung :confused:
 
die reine AF-Geschwindigkeit (also die Zeit, in welcher die Kamera....

Die Auflistung sollte als allererstes verdeutlichen, wie sich Fuji mit jedem Modell verbessert hat und zum Ende meines Beitrags gehe ich doch auch auf den AF-C ein.

Einen flotten AF und eine kurze Auslösverzögerung finde ich schon wichtig, da es Situationen gibt, wo das erste Bild den schönsten Moment festhält.
 
...und zum Ende meines Beitrags gehe ich doch auch auf den AF-C ein.

Richtig :top: ... aber ich würde keinem einen Kamerawechsel empfehlen, nur weil das (noch nicht einmal angekündigte) Nachfolgemodell einer anderen Serie dieses Herstellers möglicherweise eine hardwaremässige Verbesserung bekommt.

Ich glaube nicht, dass Fuji die Sportfotografen als wichtige Zielgruppe betrachtet. Die grossen Agenturen haben ihr Nikon/Canon/Sony Equipment, und es bedürfte schon eines Urknalls, um diese zu einem Systemwechsel zu bewegen.
 
Richtig :top: ... aber ich würde keinem einen Kamerawechsel empfehlen, nur weil das (noch nicht einmal angekündigte) Nachfolgemodell einer anderen Serie dieses Herstellers möglicherweise eine hardwaremässige Verbesserung bekommt.

Ich glaube nicht, dass Fuji die Sportfotografen als wichtige Zielgruppe betrachtet. Die grossen Agenturen haben ihr Nikon/Canon/Sony Equipment, und es bedürfte schon eines Urknalls, um diese zu einem Systemwechsel zu bewegen.

Es geht Fuji sicher nicht um Agenturen oder Sportfotografen. Gerade bei Sport brauchst du völlig andere Objektive.
Aber Wildlife-Fotografen und Youtube/ Instagramer stehen ganz sicher auf dem Zettel. Denn darüber generiert man heutzutage Käufer.

Daher... Eine Verbesserung MUSS kommen. Sonst macht die Strategie von Fuji einfach keinen Sinn.
Ein 150-600 in der Entwicklung, ein 400mm f4 und 550mm f5.6 als Patent... Wenn dann kein Wert auf AF-C gelegt wird, werden das von vornherein Rohrkrepierer... Ich würde mir das 150-600 nur zulegen, wenn am AF-C und dem Tracking massiv verbessert wird.
Und das dürfte den meisten so gehen.

Wenn die X-H2 dann aber auf dem AF Niveau einer a6600 plus Animal Eye AF liegt, wird sie von mir ungeachtet das Preises gekauft. Genauso wie das 150-600mm.

Passiert das nicht mit der Ankündigung der X-H2, wird mein Fuji Equipment sofort verkauft und ich schaue mich bei Canon, Nikon oder Sony um.
Selbst eine OM1 würde eine massive Verbesserung für mich darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig :top: ... aber ich würde keinem einen Kamerawechsel empfehlen, nur weil das (noch nicht einmal angekündigte) Nachfolgemodell einer anderen Serie dieses Herstellers möglicherweise eine hardwaremässige Verbesserung bekommt.

Ich glaube nicht, dass Fuji die Sportfotografen als wichtige Zielgruppe betrachtet….

„Noch nicht einmal angekündigt …. Möglicherweise …ich glaube nicht“….

Bleiben wir doch mal sachlich: Der Ankündigungstermin steht fest, es ist der 31.5.. Und natürlich wird eine solche Kamera nach 4 Jahren eine substantielle Verbesserung bzgl. AF-C und seiner Hardware bekommen. Nicht möglicherweise, sondern ganz sicher. Fuji hat beim letzten Summit dies als klares Ziel für die neue Generation ausgegeben. Und sie werden einen Prozessor haben, der die Möglichkeiten von 4 Jahren Entwicklungszeit beinhalten wird.

Für welche Zielgruppe das dann „reicht“, bleibt sicher abzuwarten, aber in Frage zu stellen, dass da sehr deutliche Verbesserungen kommen …., was hat man davon, in markenfremden Unterforen die Dinge schlechtzureden ohne irgendein spezifisches Hintergrundwissen zu haben?

Spezialisten wie @Alinee werden das natürlich sehr genau betrachten. Da geht es um Benchmarks und die Konkurrenz ist groß (und teuer). Das ist doch ganz klar. An Rückmeldungen solcher User würde ich mich orientieren, wenn ich ähnliche Dinge mit der Kamera vorhabe.

Für den Rest mit ihren „spielenden Kindern“ und „rennenden Hunden“ passt doch auch die aktuelle Generation in ihren Fähigkeiten. Und die nächste wird mit großer Sicherheit eine Schippe drauflegen.

Ich gehe davon aus, dass die AF-Entwicklung - nachdem es vor 4-5 Jahren bis heute noch Unterschiede gab, aktuell nun an Deckeneffekte stößt, wenn alle Firmen ihre Innovationen ausgerollt haben. Das sieht man ja an den aktuellen HighEnd-Boliden, die nahe 100% beim AF-C sind. Man muss dann schauen, wieviel bei Kameras, die die Hälfte oder ein Drittel kosten möglich ist. 90%? 95%?. Selbst Pentax hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten nachgezogen, OMD auch gerade. Fuji ist vom Zyklus her halt nun eine der letzten Firmen, die updaten.

Eine Entwicklung analog zu den Sensoren, die schon seit einiger Zeit auch ausgereizt sind.
 
Bleiben wir doch mal sachlich: Der Ankündigungstermin steht fest, es ist der 31.5...

... Für welche Zielgruppe das dann „reicht“, bleibt sicher abzuwarten, aber in Frage zu stellen, dass da sehr deutliche Verbesserungen kommen …., was hat man davon, in markenfremden Unterforen die Dinge schlechtzureden ohne irgendein spezifisches Hintergrundwissen zu haben?

Dann bleib bitte auch sachlich: der Termin für´s nächste X-Summit steht fest. WAS genau da angekündigt wird, weiss noch niemand. Die X-H2 ist lediglich ein Gerücht.

Ich habe von Herbst 2019 bis Sommer 2021 übrigens selbst mit Fuji Kameras (X-T3 und X-H1) fotografiert. Nachdem sich meine EOS 7d MkII kaputt gegangen war, habe ich die Fujis auch für die Sportfotografie ausprobiert. Genügt dir das als "spezifisches Hintergrundwissen"? Die AF-Performance (inkl. aller Updates!) sowie einige Dinge im Workflow haben sich für dieses Anwendungsgebiet als für mich nicht tauglich erwiesen. Die reine Bildqualität steht imho den anderen Kameraherstellern in nichts nach. Sowohl bei Fotos als auch bei Videos (mit manuellem Fokus...). Das war definitiv NIE der Punkt.
Aber im direkten AF-C Vergleich zu a6400/A7C/R6 können die Fujis nicht mithalten. Deutlich nicht mithalten.

Hier in diesem Thread, wo explizit nach einer Verbesserung in der AF-Performance gefragt wird, ist das kein "Schlechtreden", sondern ein Erfahrungsbericht. Ob diese (meine) Erfahrungen in dein Weltbild passen, ist eine andere Sache (und ehrlich gesagt auch eher dein Problem als meines).
 
Tieraugen-AF wie bei Sony wäre schon ein Traum + das neue XF 150-600.

Um die Ausschussquote wirklich zu drücken entweder wechseln oder auf die H-2 warten bzw. die anderen Modelle, da ist Fuji noch nicht so weit das das per Tieraugen AF oder AI funktioniert, oder üben üben üben, Einstellungen anpassen. Also kommt ja immer darauf an welche Quote man selbst noch toleriert. Ein Wechsel auf die X-t3 wird da weniger bringen.
 
Dann bleib bitte auch sachlich: der Termin für´s nächste X-Summit steht fest. WAS genau da angekündigt wird, weiss noch niemand. Die X-H2 ist lediglich ein Gerücht.

Es wird die 5. Generation der X-Serie angekündigt. Das ist seitens Fujifilm bestätigt und kein Gerücht. Und darum geht es doch hier. Um eine mögliche Verbesserung des AF-C. Die mit der neuen Generation kommen wird.

Dass eine H2 kommen wird, ist nicht offiziell, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Warum also daran zweifeln? Das ist so sicher, wie das neue IPhone 13 heißen wird. Eine T5 oder Pro4 würde ich genauso nehmen, ändert ja nichts an den Tatsachen, dass eine verbesserte Version kommt.

Mit Hintergrundwissen meinte ich Wissen in Bezug auf die Entwicklungsziele, nicht, ob jemand mal mit einer T3 fotografiert hat und ihm keine Sportfotos damit gelungen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten