• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel wegen körperlicher Behinderung

.. - für Freistellung nutze ich Festbrennweiten ... die OM-D E-M1 Mark II wiegt betriebsbereit 390 g und das Panasonic Lumix G X Vario ASPH 12-35mm (24-70mm KB) f2.8 305 g, also 695 g für eine Kombination, die auch offenblendig scharf ist.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Den Unterschied zwischen 695g und 865g finde ich jetzt nicht gross. Wenn man mit bisher 1.5kg vergleicht. Wenn man auf Lichtstärke verzichtet, gibt es bei Nikon noch das AF-P 18-55, das wiegt 205g. Dann ist man bei 670g total mit einer D5600. Und das bei sehr hoher Bildqualität.
Wenn mFT, dann würde ich schon den vollen Gewichtsvorteil mitnehmen wollen und eine bewusst leichte nehmen. Die Muss schon mindestens 40% gegenüber der D5600 sparen. Mit den knapp 400g gibt es immer noch DSLR zu kaufen mit ähnlichem Gewicht, wie die Canon 100D.
Die Variante mit der GM5 finde ich daher fast sinnvoller, damit wird man wirklich leicht, wenn die 660g bis 870g, die eine D5600 je nach (leichtem) Normalzoom wiegt, noch zu viel sind.
 
Ich stelle jetzt mal in Frage, ob es bei Olympus unbedingt die M1 MKII sein muss. Für Portrait und Spielzeug reicht auch die wesentlich leichtere M10 MKII mit einem 25mm/1.8 locker aus.

Grüße Heinz
 
Es kommt, neben dem Gewicht, auch immer auf das Handling an - wie gut liegt die Kamera in der Hand (individuell), wie einfach ist sie zu bedienen etc.

In der Folge einer Erkrankung habe ich mir die Fuji X-T20 gekauft, die ich mit dem 18-55 oder einigen Festbrennweiten nutze - das Ganze mit Querriemen, damit der Hals nicht so belastet wird. Will ich besonders leicht unterwegs sein, kommt das Pancake 27/2.8 rauf. Das hat sich für mich bewährt. - Vielleicht als Anregung ...

Soll es wirklich lichtstark sein, ist mFT schon ein rechtes Problem: die lichtstark aussehende Anfangsblende von f1.8 wird nämlich von der Bildwirkung her, zu f3.6 auf KB bezogen. :rolleyes: Am besten wäre also f0.95, das ist dann aber schon ziemlich dick.
 
Ich stelle jetzt mal in Frage, ob es bei Olympus unbedingt die M1 MKII sein muss. Für Portrait und Spielzeug reicht auch die wesentlich leichtere M10 MKII mit einem 25mm/1.8 locker aus.

Grüße Heinz

Und selbst die ist mit 390g fast doppelt so schwer wie die GM5!
Wenn ich den kleinen Sensor nehme und auf den optischen Sucher verzichte, um noch mehr Gewicht zu sparen, als mit einer leichten DSLR, dann doch optimalerweise mit dem leichtesten Paket.

Objektive ist dann ein anderes Thema. Wenn hier nur ein 25/1.8 ran soll und nicht ein lichtstarkes, Zoom, dann tritt die D5600 natürlich auch nur mit dem leichten 35/1.8 DX an - das immer noch so gut freistellt, wie es ein 25/1.4 an mFT tun würde!

Die M10 mit 25/1.8 wiegt ca. 530g.
Die D5600 mit 35/1.8 DX wiegt 660g.
Die Canon 100D mit dem 35/2.8 Makro wiegt 600g.
und mit dem alten 35/2.0 ohne IS wiegt sie 620g.

Da ist einfach zu wenig drinnen.

Anders sieht es aus, wenn das mFT 25/1.8 an die GM5 kommt. Dann sind wie bei 350g, das ist wirklich massiv leichter.
 
Ich würde derzeit auch zu Fujifilm X oder Micro Four Thirds raten. Mit den entsprechenden Festbrennweiten sollten diese Kameras deutlich leichter ausfallen. Dann ist auch der Abfall bezüglich BQ nicht so drastisch wie mit einer Nikon One. Der einzige Grund, warum Nikon diesen Minisensor verbaut hat, war IMHO das sie nicht bei Micro Four Thirds einsteigen wollten.




Ich hatte keine Ahnung. Machen sie dafür was anderes?
Wahrscheinlich, aber das erfahren wir wohl erst in den nächsten Monaten bis Weihnachten. Angekündigt ist sowas wiederholt in Interviews mit hohen Managern, aber bisher ist keine konkretes Produktlinie bekannt. Es sollen sogar mehrere Kameralinien gleichzeitig werden. Siehe den entsprechenden Spekuthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781516.



[x ] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[ ] im Objektiv
Das haben nur wenige. Nikon One hat das auch nicht. Wieso du das jetzt dann plötzlich fordert, wundert mich dann schon.

Wie anderswo schon gesagt, dann ist die Auswahl damit derzeit auf Micro Four Thirds (viele Olympus, einige Panasonic), Pentax und einige Sony beschränkt.



Nein habe ich noch nicht. Meinen Entschluss habe ich erst getroffen nachdem ich mich gestern so gequält habe. Meine Kamera lag sehr lange im Schrank aufgrund meines Zustandes (In den letztem Jahr seit meiner OP hab ich sie vielleicht 10 x länger in Gebrauch gehabt)
Vielleicht ist das dann doch verfrüht ? Es klingt als ob du allgemein geschwächt seist.



Es ist die rechte Hand aber ich kann damit immernoch etwas halten. Die Bewegung an sich dauert länger aber Daumen und Zeigefinger sind frei beweglich.
Das Gewicht einer Kamera sollte man immer mit der linken Hand tragen. Die rechte Hand braucht man nur zum möglichst wackelfreiem Auslösen. Außerdem kann man die Kamera mit einem Hals- oder Schultergurt tragen, wenn man sie nicht benutzt.



Ich denke du bist einer der wenigen Kandidaten wo ich die Empfehlung für MFT nachvollziehen kann.
Das kann ich eigentlich bei allen Leuten nachvollziehen, welche die Kamera nicht mehr ruhig halten können.
 
Ich würde Dir absolut und ohne Umschweife mft empfehlen; alleine der Bildstabi oder der schwenkbare Bildschirm wie bei der Olympus Om-D-Em M5 II, eine ausgezeichnete mft Kamera.. es geht ja nicht nur ums Tragen, sondern auch um das problemlose Wechseln der (leichten) Objektive..
Ungewohnt wird nur das Umstellen von Nikon Schwer auf ein leichtes Systen, da im Kopf schwer = besser verankert ist..( war bei mir so)

Ich persönlich habe bei Fuji meinen besten Kompromiss/ Schwerpunkte getroffen; würde ich mehr Probleme haben, wäre mft wieder meine Wahl, da die Bildstabilisierung von einer anderen Welt ist... einfach nur geil!

Klar nützt es nix bei bewegten Bildern; aber wenn Du auf einer Feier bist und die Leute Dich um ein Bild bitten und dafür posieren, wär es ja schade, wenn da die Schwere der Technik das Gute Bild verhindert..

Ich würde unter Deinen Kanditaten die Olympus/ Panasonic mit in die Wahl reinpacken und den Grifftest machen...

Wenn Du deine Wahl getroffen hast, schreibst Du bitte, welches System und warum ( für künftige Beratungen)?



Meine Entscheidung ist jetzt zu 99% auf die Panasonic GX8 gefallen. Sie erscheint mir das für mich stimmigste Gesamtpaket zu haben und die Sache das man mit dem Monitor den Fokus einstellen kann ist ein sehr gutes Extra. Mit der rechten Hand hatte ich schon immer Probleme den Fokus zu verschieben und muss die Kamera immer absetzen dafür.
 
Meine Entscheidung ist jetzt zu 99% auf die Panasonic GX8 gefallen. Sie erscheint mir das für mich stimmigste Gesamtpaket zu haben und die Sache das man mit dem Monitor den Fokus einstellen kann ist ein sehr gutes Extra. Mit der rechten Hand hatte ich schon immer Probleme den Fokus zu verschieben und muss die Kamera immer absetzen dafür.

Dumme Frage aber warum die GX8 und kein Olympus Modell? Die haben ebenfalls Touchscreen und sind Erfinder des 5-Achsen-Stabilisators, dazu kommt eine gut funktionierende Gesichtserkennung, die auf Wunsch auch zuverlässig z.B. auf das nähere Auge fokussiert. Das ist enorm hilfreich.
 
Dumme Frage aber warum die GX8 und kein Olympus Modell? Die haben ebenfalls Touchscreen und sind Erfinder des 5-Achsen-Stabilisators, dazu kommt eine gut funktionierende Gesichtserkennung, die auf Wunsch auch zuverlässig z.B. auf das nähere Auge fokussiert. Das ist enorm hilfreich.

Wenn man Mal von der EM1 II absieht hat Olympus aber nur Klappdisplay und kein Schwenkdisplay. Gute Gesichtserkennung mit eye detection hat Panasonic ebenfalls. Autofokus ist allgemein eher eine Panasonic Stärke den eine Olympus Stärke (wobei der S-AF auch bei Olympus gut ist und em1 I/II auch guten C-AF). Stabi ist aber bei Olympus fortgeschrittener, die GX8 war ja im Grunde eine der ersten Panas mit Stabi. Dafür gibt es bei Panasonic eine größere Auswahl von OIS Objektiven mit denen Dual IS möglich ist. Touchscreen haben im Grunde bereits seit Jahren alle MFTs, die meisten halbwegs aktuellen auch Gesichtserkennung.

Ist alles eine Sache der Preferenz.
 
Hallo,

für die GX8 (oder eine PEN-F) würde ich dir dann folgende Objektive empfehlen:
- 20mm 1.7 als kleine leicht Normalbrennweite
- 42,5mm 1.7 als Portraitobjektiv und für Spielzeugaufnahmen mit geringer Naheinstellgrenze
- 14mm 2.5 als leichtes Weitwinkel für Landschaft oder Spielzeug

Leichter geht es bei den Objektiven dann nimmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten