• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von vollformat (C) zu vollformat (N)

hellokiet

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe gerade mit dem Gedanken gespielt auf Nikon zu wechseln, einfach nur um auch mal das andere System kennenzulernen. Fotografiert habe ich schon mit einer D50, D100, D200, D2x, aber irgendwie war ich nie ganz glücklich. Die Kameras waren alle nicht lange in meinen Besitz, sondern nur leihweise, weshalb ich mich auch nicht so richtig mit denen beschäftigt habe.
Momentan fotografiere ich mit der 30D und 40D, nachdem ich meine 5D verkauft habe (wollte auf den Nachfolger sparen). Jetzt mit dem Erscheinen der D700 reizt es mich sehr zu wechseln, auch wenn ich weiß, dass Canon demnächst zwei neue vollformatkameras für unter 3000€ rausbringen wird.

Gerne würde ich etwa meine gleichen Kombos wie an der 5D haben:

5D (1000€)
Sigma 12-24mm (450€)
35mm 1.4L (950€)
135mm 2.0L (750€)

alles zusammen 3150€.
Ich möchte mit dem Nikonsystem mind. genauso gute Qualität haben. Preislich habe ich an 3500€ gedacht. Welche gleichwertigen Objektive könnt ihr mir zur D700 empfehlen? Was bedeuten eigentlich die Endungen D, DC, G, IF-ED, DX usw. worauf muss ich denn bei Nikon achten, damit die Objektive auf die D700 passen?

Achja: Ich bin CPS-Member. Was braucht man alles um NPS-Member zu werden? Bei canon reichten zwei Profi-Bodys und drei L-Objektive.
 
Du weißt das, wenn es nirgendwo im Internet etwas anderes als Gerüchte gibt? Beeindruckend!

Beeindruckend finde ich Leute wie dich, die sich Gerüchte durchlesen. Ich habe mir die ganzen Glaskugel-Threads um den Nachfolger der 5D nicht durchgelesen um zu wissen, dass Canon neue Sachen rausbringen, dafür habe ich andere Quellen.
 
35mm 1.4L (950€)
135mm 2.0L (750€)

Gibt es bei Nikon nicht in der Qualität.

Achja: Ich bin CPS-Member. Was braucht man alles um NPS-Member zu werden? Bei canon reichten zwei Profi-Bodys und drei L-Objektive.

Neben den Profibodies und -objektiven braucht man noch einen Nachweis das man als professioneller Fotograf arbeitet. Ist also nicht ganz so leicht wie Canon.
 
Hi,

die Kurzfassung und nix fuer ungut, vergiss es zu dem Preis (3500euro) ist das nicht drin. Allein die D700 kostet jenseits der 2000euro. Das Sigma 12-24 gibts auch fuer Nikon, ein 35 1.4 gibts nicht mit AF nur ein AF 35/2 oder ein MF 35 1.4 von Nikon oder ein MF 35/2 von Zeiss. Aber preislich geht es sich nicht aus denn wenn man 2200euro (was schon ein extrem guter und eher unrealischter Preis im Moment waere) fuer die D700 rechnet und annimmt dann kostet ein Sigma 12-24 ~590euro, ein AF 135/2 990euro und ein AF 35/2 ~280 euro. Alles zusammen ist das etwas ueber 4000euro. So ganz geht sich das bei deiner Preisvorstellung nicht aus, ausser du hast sehr viel Zeit und findest ein 135er irgendwo gebraucht, was aber nicht allzuhaeufig zu finden ist und dann nach Gebrauchtpreisliste immernoch ~675 euro kostet.

Sam
 
MIt 3.500€ wird aber schwierig, wo schon der 700er-Body über 2.500€ liegen wird.

Das Sigma gibts genauso mit Nikon-Anschluß, ein formidables 2,0/135 von nikon auch, sogar mit "einstellbarem Bokeh". Beim 35er mußte dich entscheiden: entweder nur Lichtstärke 2,0 oder ein manuelles Ais 1,4/35 gebraucht.

Gruß messi
 
Neben den Profibodies und -objektiven braucht man noch einen Nachweis das man als professioneller Fotograf arbeitet. Ist also nicht ganz so leicht wie Canon.

Danke. Also braucht man einen Gewerbeschein oder einen Presseausweis? Das ist schwierig.
Hi,

die Kurzfassung und nix fuer ungut, vergiss es zu dem Preis (3500euro) ist das nicht drin. Allein die D700 kostet jenseits der 2000euro. Das Sigma 12-24 gibts auch fuer Nikon, ein 35 1.4 gibts nicht mit AF nur ein AF 35/2 oder ein MF 35 1.4 von Nikon oder ein MF 35/2 von Zeiss. Aber preislich geht es sich nicht aus denn wenn man 2200euro (was schon ein extrem guter und eher unrealischter Preis im Moment waere) fuer die D700 rechnet und annimmt dann kostet ein Sigma 12-24 ~590euro, ein AF 135/2 990euro und ein AF 35/2 ~280 euro. Alles zusammen ist das etwas ueber 4000euro. So ganz geht sich das bei deiner Preisvorstellung nicht aus, ausser du hast sehr viel Zeit und findest ein 135er irgendwo gebraucht, was aber nicht allzuhaeufig zu finden ist und dann nach Gebrauchtpreisliste immernoch ~675 euro kostet.

Sam

hm, dann sieht es eher schlecht aus. Welche Festbrennweite gibt es sonst noch als Alternative zum 135mm? Und warum ist das Nikkor 135mm nicht oft zu finden? Ist es nicht so gut wie das 135mm von Canon
Das es keine Lichtstarke 35mm gibt bei Nikon ist echt schade, dass ist von allen Objektiven meine Lieblingslinse, die ich eigentlich ungern vermissen möchte. Gibts ein 24mm 1.4 oder so? Oder welches lichtstarke Zoom würde man an der D700 empfehlen können?
MIt 3.500€ wird aber schwierig, wo schon der 700er-Body über 2.500€ liegen wird.

Das Sigma gibts genauso mit Nikon-Anschluß, ein formidables 2,0/135 von nikon auch, sogar mit "einstellbarem Bokeh". Beim 35er mußte dich entscheiden: entweder nur Lichtstärke 2,0 oder ein manuelles Ais 1,4/35 gebraucht.

Gruß messi

was heißt einstellbares Bokeh? Aber nicht so ein Schrott wie beim 135mm 2.8 Softfocus von Canon, oder? Leidet die Qualität drunter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckend finde ich Leute wie dich, die sich Gerüchte durchlesen. Ich habe mir die ganzen Glaskugel-Threads um den Nachfolger der 5D nicht durchgelesen um zu wissen, dass Canon neue Sachen rausbringen, dafür habe ich andere Quellen.

Ich entschuldige mich, dass ich Hochwürden einer solchen Tat indirekt bezichtigt habe.

Aber zurück zum Thema. Wie gesagt, 35/1.4 und 135/2.0 werden bei Nikon etwas schwer zu ersetzen sein. Lichtstarke Festbrennweiten mit Ultraschallmotor sind nunmal einer der letzten großen Vorteile des Canon-Systems, da kann Nikon (meiner Meinung nach) noch nicht mithalten. Das Sigma bekommst du auch für Nikon, aber in Summe mit dem Kameragehäuse wirds preislich schon sehr eng.

Ich würde sagen, gerade wegen der beiden Festbrennweiten, ist Canon im Moment zu bevorzugen. Das wäre mir, glaube ich, die Verlockung der D700 nicht wert.
 
also wenn du mit den nikons nie glücklich warst und jetzt zufrieden bist mit canon bis auf den fehlenden nachfolger der 5d, wieso wartest du nicht noch die photokina ab? du hast die 5d ja schon verkauft um auf den nachfolger zu warten, lass dich nicht von deinem vorhaben abbringen wenn du geld sparen willst...
 
Nikon AF-D DC 2,0/135 (schlägt das Canon um Längen :top:)
Nikon AF-S 2,8 14-24 (Preis :confused: )
Nikon AF-D 2,0/35 (deutlich Lichtschwächer :()

Die D700 ist sicher schon einen Wechselgedanken wert aber ob das wirtschaftlich sinnvoll ist ..... *grübel*
Mir erschließt sich Dein Verlangen nicht und bei der jetzigen Vorgeschichte ist Nikon evtl. nicht das System Deiner Wahl.
Zum Schluss könnte es nur Frust erzeugen. Übrigens die "DefocusControl" des 135 macht es IMHO zu der Besonderheit die ich in Ihm sehe ;)

NPS
"...........Die Mitgliedschaft im NPS steht Berufsfotografen sowie beruflichen Anwendern offen, die mindestens fünf Nikon-Profi-Produkte besitzen,
darunter mindestens zwei Nikon-Profi-Kameras und drei professionelle Objektive mit fester Blendenöffnung. Dem Antrag sind entsprechende
Nachweise (z.B. Presseausweis, Impressum, Honorarnachweis der letzten 6 Monate) als Kopie beizulegen, die Sie als Profifotografen
ausweisen. Eine Prüfung Ihres Antrages behalten wir uns vor............"


PS
Mit 3,5K wird es auf jeden Fall nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten bis hier in.

Dann muss ich es mir wirklich nochmal überlegen, wird alles nicht gerade einfach (und günstig) :(. Aber vielleicht bringt Nikon bald neue Objektive raus.
Welche Lichstarke Standardzoom gibts denn von Nikon für vollformat, ähnlich einem Canon 24-70mm 2L oder 24-105mm 4L IS?

NPS
"...........Die Mitgliedschaft im NPS steht Berufsfotografen sowie beruflichen Anwendern offen, die mindestens fünf Nikon-Profi-Produkte besitzen,
darunter mindestens zwei Nikon-Profi-Kameras und drei professionelle Objektive mit fester Blendenöffnung. Dem Antrag sind entsprechende
Nachweise (z.B. Presseausweis, Impressum, Honorarnachweis der letzten 6 Monate) als Kopie beizulegen, die Sie als Profifotografen
ausweisen. Eine Prüfung Ihres Antrages behalten wir uns vor............"


Honorarnachweis? Ist das ernst gemeint? Die spinnen wohl!
 
Das Nikon 135 f2 DC soll wirklich ein Sahnestück sein. Guck mal auf Photozone, da haben sie es getestet und auch gezeigt, was die Defocus Control kann.

Als Standardzoom wäre das 24-70 f2,8 zu nennen, was gerüchteweise auch besser sein soll als das Canon-Gegenstück.

Es mangelt einzig und allein an lichtstarken Festbrennweiten.
 
Was die NPS-Mitgliedschaft anlangt: Honorarnachweis ist nicht notwendig. Kopie des Gewerbescheins reicht i.d.R. völlig, ein paar Veröffentlichungen können natürlich nicht schaden.
 
War das 35/1,4 der Liebling an 5D oder an den 30D/40D ?
Das hab ich nicht verstanden.
Wenn die 35mm an 40D toll sind, sind die 1,4/50mm an D700 toll

Das 2/135 DC ist sicherlich keiner anderen vergleichbaren Linse unterlegen.
Eher im Gegenteil. Deshalb ist es gebraucht auch nur so selten zu finden.
Die die es haben geben es nicht mehr her.

Ansonsten gibts genug schöne Zooms von Nikon.
Aber keine mit durchgehender 4er Blende.
Da musst Du schon die 2,8er nehmen.
 
danke für die Antworten bis hier in.

Hellokiet, ich kenne kaum jemanden, der Canon gut findet und danach zu Nikon wechselt. Normalerweise ist es eher so, dass Nikonuser sich übergangsweise eine 5D gekauft haben und nie so richtig glücklich damit wurden.

Wenn Du die D2X in der Hand hattest und nicht sofort den Eindruck hattest, das ist die perfekte Kamera, wirst Du mit der D3/D700 auch nicht glücklich.
 
Nikon AF-D DC 2,0/135 (schlägt das Canon um Längen :top:)
(...)
Nikon AF-D 2,0/35 (deutlich Lichtschwächer :()

Hast du das Nikon 135/F2 mit dem entsprechenden Canon selbst verglichen? Du weißt sicher, dass das Canon 135L zum besten gehört, was Canon überhaupt im Angebot hat (inklusive viel schnellerem + leiserem AF)?

Und wenn du mit "deutlich lichtschwächer" eine Blende meinst, hast du recht. Sollte bei der d700 kein Problem sein.

Gruß
Bernhard
 
Hallo Leute,
ich habe gerade mit dem Gedanken gespielt auf Nikon zu wechseln, einfach nur um auch mal das andere System kennenzulernen.

Ja, das ist natürlich mal 'ne echt lohnende Motivation. Wer investiert nicht mal gerne geschätzte 4000 Euro, "einfach um auch mal das andere System kennenzulernen": Du wirst faszinierende Entdeckungen machen, wie z.B.:
Auch Nikon hat Sucher, Auslöser, runde Objektive und ein paar Knöpfchen rund um das LCD herum, mit denen man lauter Menüs aufrufen kann.

Es wird Dich fotografisch bestimmt enorm weiterbringen! :top:

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten