• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Wechsel von Samsung NX auf MFT

Hier geht es um µFT.

:confused:

Chargers antwort lt:

Was soll man mit 12mpx ....die 16 sind ja schon schlimm. Aber 12? Kann ich nichts mehr mit anfangen. Die 12 an einem sauberen vf bild...ja. aber annem 2.2crop ...nee danke.

Die ganze Diskussion zu dem thema 12Mpix dreht sich um die LX100.

Crop 2.2 ist eine LX100 mit mFT Sensor und 12mPix. Der Sensor in der LX100 entspricht dem Pana 16Mpix auf fix 2.2 crop
 
Da ich neben dem NX-System auch mft nutze, kann ich sagen, das dies nur mit einigen BQ und Komfortabstrichen machbar ist.
Ich habe momentan eine M5II und eine Lumix GM1 im Einsatz, aber das sehe ich nur als Notbehelf für Schlechtwetter an der See.
Was noch ähnlich vom Look&Feel bei mft ist, ist in meinen Augen die Lumix GX7. Die machte ähnlich Spass wie die NX Bodies. BQ ist leider etwas schwächer...als Objektive nutze ich : Oly 9mm Cap Fish, und 9-18mm, Lumix 12-32 und 20mm 1.7, Oly 45er 1.8, Oly 60mm Makro, Oly 12-50, Oly 75-300 Zoom,und ein günstiges 14-54 ZD mit Adapter da noch relativ kompakt und gedichtet. Auf die Toppro Linsen habe ich aus Gewichtsgründen und Platzgründen verzichtet. (Zudem liegen nahezu alle guten Pro-Linsen um die 600-1000,-)

Ich habe bisher noch keine Kamera gefunden, die eine NX ersetzen könnte. Fuji ist da wohl am nächsten dran, mft meiner Meinung nach nicht wirklich.
 
Da ich neben dem NX-System auch mft nutze, kann ich sagen, das dies nur mit einigen BQ und Komfortabstrichen machbar ist.
Ich habe momentan eine M5II und eine Lumix GM1 im Einsatz, aber das sehe ich nur als Notbehelf für Schlechtwetter an der See.
Was noch ähnlich vom Look&Feel bei mft ist, ist in meinen Augen die Lumix GX7. Die machte ähnlich Spass wie die NX Bodies. BQ ist leider etwas schwächer...als Objektive nutze ich : Oly 9mm Cap Fish, und 9-18mm, Lumix 12-32 und 20mm 1.7, Oly 45er 1.8, Oly 60mm Makro, Oly 12-50, Oly 75-300 Zoom,und ein günstiges 14-54 ZD mit Adapter da noch relativ kompakt und gedichtet. Auf die Toppro Linsen habe ich aus Gewichtsgründen und Platzgründen verzichtet. (Zudem liegen nahezu alle guten Pro-Linsen um die 600-1000,-)

Ich habe bisher noch keine Kamera gefunden, die eine NX ersetzen könnte. Fuji ist da wohl am nächsten dran, mft meiner Meinung nach nicht wirklich.



frage: warum bist Du nicht auf Fuji umgestiegen?

mit NX habe ich keine erfahrung.

Fuji XT1 bekam ich mal leihweise für eine woche. Blieb letztlich aber bei MFT, da ich Fuji's BQ nicht als so gravierend besser empfand. Darüberhinaus waren handling, tragbarkeit und das Fuji objektivangebot für mich wenig anreiz um zu wechseln.

mike
 
Ich danke allen für den Rat.
Über BQ und den Rest kann ich gerne mal berichten, die Hapttik der OMD-E 10 finde ich schonmal nicht schlechter als die der NX 300M. In Größe und Gewicht schenken sie sich wenig, nur der Sucher ist halt da...

Nachdem 30mm und 50-200 der NX auch verkauft sind werde ich noch ein Telezoom zulegen 40-150 o. ä.

Ist noch im Budget und ich habe noch nix draufgelegt :top:
 
Viel Spaß mit der OMD 10.
Überleg Dir das mit dem Telezoom nochmal.
Ein Sigma 2,8 60 mm hat auch seinen Charm.
Klein und Lichtstark.
Aber das gehört eigentlich schon in eine ObjektivDiskussion
 
Ich danke allen für den Rat.
Über BQ und den Rest kann ich gerne mal berichten, die Hapttik der OMD-E 10 finde ich schonmal nicht schlechter als die der NX 300M. In Größe und Gewicht schenken sie sich wenig, nur der Sucher ist halt da...

Nachdem 30mm und 50-200 der NX auch verkauft sind werde ich noch ein Telezoom zulegen 40-150 o. ä.

Ist noch im Budget und ich habe noch nix draufgelegt :top:

obiges telezoom gleiche endbrennweite wie Dein ex 50-200mm, würde ich in Deiner situation genau so entscheiden. wünsche viel spaß mit der Oly-kombi.

mike
 
Sehe ich auch so das 40-150 ist ein Nobrainer. Das bekommt man gebraucht hinterhergeworfen und es ist für mich das Ideale Tele für Reisen und wenn man allgemein auf Große Blenden beim Tele verzichten kann. BQ ist Klasse und es ist super klein und leicht. Selbst wenn ich mir mal das 2.8er gönnen würde, würde ich das kleine nicht hergeben.
 
Nach der Aufgabe des NX-Systems durch Samsung habe ich mich auch nach einem "Nachfolger" umgeschaut und bin letztendlich bei mFT gelandet. Entscheidend war für mich das sehr gute Objektivportfolio von mFT, dessen Kompaktheit/Gewicht sowie die technischen Features (Focus-Stacking, 4K, usw.) der neueren Bodys. Von meinem NX-System sind die kompakten NX300-Gehäuse mit 3 NX-Objektiven geblieben, die so lange verwendet werden, wie die Technik hält.

Seit Oktober letzten Jahres besitze ich eine Panasonic G80 mit mittlerweile mehreren mFT-Objektiven (Oly 17/1.8, Oly 45/1.8, Oly 60/2.8, Pana 12-60). Nach nunmehr über 9 Monaten Nutzungsdauer ist meine Erfahrung mit mFT :

1. Kompatibilität/Gewicht vergleichbar mit NX (NX300-Body)

2. Bildqualität des neuen 16Mpix mFT-Sensors bis ISO 800 auf Augenhöhe mit dem 20Mpix-Sensor (NX300, NX30, Galaxy-NX, usw.) von Samsung. Auf Grund des sehr guten 5-Achsen-IBIS benötige ich i.d.R. nicht mehr als ISO400. Den 28Mpix BSI-Sensor der NX500/1 habe ich mir nicht mehr "gegönnt". Entsprechend kann ich zu diesem NX-Sensor keine Vergleiche ziehen.

3. Preis-/Leistung der mFT-Festbrennweiten unschlagbar. Wobei ich für meinen Teil feststellen musste, dass die Oly-Linsen an dem 16Mp-Sensor der G80 bessere Leistungen bei Gegenlicht bringen (z.B. wenige bis keine lila Blendenflecke), als die Pendants von Panasonic. Meine Vermutung; es liegt an der unterschiedlichen Linsen-Vergütung.

4. Touch-Monitor hervorragend in das Bedienkonzept integriert- kein Unterschied zu Samsung; und Samsung war m.E. darin führend.

5. Der IBIS des mFT-Systems ist ein Segen; vor allem der aktuelle 5-Axis. Ich komme ursprünglich von Pentax (K10, K7, K5). Das einzige, was mich am NX-System immer gestört hat; der fehlende IBIS.

6. Der neue 16Mp-Sensor (GX80, G80/81, usw.) bietet bei nativem (4:3) Fotoformat Reserven für Ausdrucke in guter bis sehr guter Qualität bis DIN A0.

Mein Fazit: Ich habe den "Wechsel" zu mFT nicht bereut. :)

Gruß
Dirk
 
Hi,

nach dem ersten Urlaubseinsatz in Marokko, muß ich sagen, dass sich der Wechsel gelohnt hat.
Die Bilder der ODD E 10 sind bei normalen Bedingungen kaum von denen der Pentax K3 zu unterscheiden, die JPG Engine gefällt mir sogar einen Tacken besser. Ist bei RAW Nutzung aber egal.
Nur bei größeren Ausschnitten und schlechtem Licht spielt die K3 mit 2,0 16-50 naturgemäß ihre Stärken aus. Dafür ist die Kleine die bessere Wahl für Street. Meine Frau hat die besten Personenbilder und Szenen nach Hause gebracht.

Der Sucher der Oly ist in Ordnung, kommt natürlich nicht an den Pentax Sucher ran. Aber immer noch viel besser als kein Suche wie beri der Samsung NX300M. Die Grüntöne sind bei OLY definitiv besser als bei Samsung.
Mit der Detailbedienung bei Oly bin ich noch nicht ganz warm geworden, da geht nix über die Bedienlogik der Pentaxen, Samsung war ähnlich problematisch. Da meine Frau aber die Automatiken nutzt ist es für Sie nicht von Nachteil.

Fazit:
Kleines leichtes System mit klasse Bildqualität.
Wir haben den Wechsel von Samsung nicht bereut und im Budget ist das Ganze auch noch geblieben.

Gruß
Al
 
Na ja, wenn ich die Samsung entsprechend einstelle passt auch alles...und wenn man die NX30 nimmt hat die auch einen Sucher...;-) Aber nur Spaß...
natürlich ist mft nicht schlecht, und hat im Vergleich zu meiner noch genutzten NX2000 sogar ein Klappdisplay ;):rolleyes:

Mich kann die Bildqualität (außer bei den Topp-Pro linsen) nicht wirklich überzeugen.Und die sind mir echt zu schwer und zu teuer.
Bei Samsung habe ich einfach das Bildmotiv so umsetzen können wie ich es in dem Moment sah, und hatte echt Spass an den Ergebnissen.

Mft ist da etwas spaßneutraler, sicher funktioniert es, aber es geht mir persönlich etwas der Spaß dabei ab.
Suche immer noch nach dem zufriedenstellenden Preis-/Leistungs-Gesamtpaket.
 
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Und wenn ich jetzt nach Vergleichsbilder frage, wird eh nichts kommen. Bei der hohen Qualität aller aktuellen Systemkameras ist das nämlich ein rein psychologischer Aspekt.
 
Man kann ja auch einfach Samsung weiter nutzen.
Wenn die Ergebnisse den eigenen Vorstellungen entsprechen,
steht dem Nichts im Wege.
Klar, aktuelle Systeme verbessern hier und da immer mal was.
Aber was soll's.
Entscheidend ist das Ergebnis - wenn's gefällt, dann gut.
Man kann doch heutzutage gut und gerne auch mal mit
alten bzw. veralteten Sachen gute Bilder machen,
ohne sich schämen zu müssen.

Service gibt's dann wohl nicht mehr.
Wenn's denn kaputt geht, ist es eben so.

Aber es ist halt der Hype...
... immer das Neueste, immer höher und immer schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, es gibt sehr wenig um mit der NX1 nicht zufrieden zu sein. Ein Joystick wäre es noch nett gewesen, aber wenn sie nicht kaputt geht, werde ich mit dieser Kamera auch noch viele Jahre fotografieren.
Irgendwann werde ich mir auch eine G9 kaufen, aber hauptsächlich wegen dem Pana 100-400.
Die GX8 macht mir auch Spaß, aber den AF find ich bei der NX1 etwas schneller, so auch die Bildqualität besser.
VG,
Silke
 
Mft ist da etwas spaßneutraler, sicher funktioniert es, aber es geht mir persönlich etwas der Spaß dabei ab.
Suche immer noch nach dem zufriedenstellenden Preis-/Leistungs-Gesamtpaket.

Das sehe ich nach über einem Jahr Erfahrung mit dem mFT-System anders. Am Anfang herrschte auch bei mir Skepsis, ob der "kleine" M4/3-Sensor der Pana G80 Bilder in einer Qualität liefern kann, die näherungsweise an die der APS-C Sensoren meiner damaligen Pentax K-5 bzw. an meine NX'en heranreicht.

Heute kann ich, bezogen auf die Low-Iso Stufen (bis ISO 400) bei meiner Pana G80, ein klares JA als Fazit ziehen. Und da ich durch den hervorragenden IBIS der G80 jetzt auch Altglas mit einer hohen Verwacklungssicherheit und entsprechenden Bildergebnissen on top nutzen kann, hat für mich der Wechsel zu mFT sogar noch einen echten Mehrwert mit sich gebracht.

Wenn ich bei uns zuhause so auf das eine oder andere, mit der G80 in top Qualität entstandene Foto schaue, auf Leinwand oder Plexiglas gebracht, in Größen von bis zu 120x90, frage ich mich des öfteren, warum ich nicht schon früher den Wechsel zu mFT vollzogen habe.

Aber wie heißt es so schön im Volksmund: Erst mit dem Alter kommt auch die Weisheit. Nicht immer, aber des öfteren. :D

Gruß
Dirk
 
Das sehe ich nach über einem Jahr Erfahrung mit dem mFT-System anders....

...frage ich mich des öfteren, warum ich nicht schon früher den Wechsel zu mFT vollzogen habe.

Aber wie heißt es so schön im Volksmund: Erst mit dem Alter kommt auch die Weisheit. Nicht immer, aber des öfteren. :D

Gruß
Dirk

Mir geht es nach Pentax bereits nach zwei Wochen so...
und alt musste ich auch erst werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten