So, ich habe mittlerweile ein bisschen angefasst und begutachtet:
Mit Canon komm' ich wohl einfach nicht ganz klar (Haptik und Bedienung) auch wenn das dreh- und schwenkbare Display äußerst praktisch ist. Bei Sony (a65) erging es mir ähnlich.
Bleibt (für mich) also Nikon und Pentax. Die K5 konnte ich bislang noch nicht ausgiebig testen; das bleibt also erstmal noch abzuwarten. Die D7000 gefiel mir ziemlich gut; der AF im Videomodus ist zwar nicht zu gebrauchen, aber solange er bei Fotos trifft soll mir das herzlich egal sein. Sollte ich noch eine D5100 in die Hände kriegen, wird diese auch noch getestet (hätte Klappdisplay und "alle" Videomodi, ist allerdings owhl auch ne ganze Ecke kleiner).
Wenn mich die K5 jetzt nicht noch vom Hocker hauen sollte, bliebe die Frage: D7000/5100 oder (unbestimmte) Zeit auf die D800 warten (mit der leisen Hoffnung, dass die Videofunktionen weiter aufgebohrt werden)? Sollte ich mich zu diesem Wechsel entscheiden würde ich die Objektive wohl auch mit Vollformatgedanken im Hinterkopf auswählen.
Über eine unveröffentlichte Kamera zu spekulieren und diskutieren bringt ja bekanntlich wenig, aber wenn ihr abgesehen davon noch Hinweise, Tipps etc. habt, lasst sie mich wissen
