• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von Pentax (APS-C) zu Nikon FF oder Fuji sinnvoll??

Natrax

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell mit einer Pentax K-50 unterwegs und habe dafür auch einen ganz passablen Objektivpark zusammen gesammelt :D

Sigma 10-20mm f3,5
Sigma 17-50mm f2,8

Pentax 18-135 f3,5-5,6 (Kit)
Pentax 20-40mm f2,8-4 limited
Pentax 50mm f1,8
Pentax 55-300mm f4-5,8

Was mir jetzt fehlt ist die Auswahl an Lichtstärkeren Objektiven um noch besser freistellen zu können
Die vorhandenen Möglichkeiten im Pentax Umfeld sind entweder alt und/oder unverhältnismässig teuer. (DA* 55m / 31mm limited ...)

Dazu kommt, dass sich Drittanbieter wie Sigma oder Tamron mit ihren Neuentwicklungen von Pentax verabschiedet haben.
Pentax selbst werkelt gerade mehr an einem FF lineup, was mir für meine APS-C Linie nur bedingt hilft und diese Linie altert vor sich hin...

Meine Überlegung, ich verkaufe mein Equip und steige entweder in ein Nikon FF System ein (D750 + 24-104mm f4) oder in ein besser aufgestelltes, aktuelleres Fuji System (XT-20, 18-55mm + Primes)

Die Frage ist halt ob mir ein FF-Setup Gewichtsmässig nicht doch zu schwer ist bzw. ob der Wechsel zu Fuji wirklich den erhofften Effekt bringt (von einer Nische in die andere...)

Hier noch der passende Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Fotos im Urlaub, Städtetrips, etc.
- Landschaft / Wanderungen
- Familienfeste

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
90%: Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
10: Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

siehe oben.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500-3000 (nach Verkauf der Pentax Ausrüstung) Euro insgesamt

Body / Kit soll neu angeschafft werden.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
ist fest eingeplant, für Objektive kommt für mich auch ein Gebrauchtkauf in Frage

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Pentax K-50 :D
Canon 6D
Nikon D610
Fuji XT1 / XT10
Sony A6000
___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Vom Handling her gefallen mir "normale" DSLRs besser als DSLM.
Man hat einfach einen besseren Griff.
Ansonsten find ich meine Pentax prima zu handeln.
Die kleinen Nikons waren fürchterlich (3xxx) Serie
Canon 6D hat mir ein bisschen besser gefallen als eine D610
Die D750 war bisher leider nirgends vorrätig.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Mit dem Gewicht meiner K-50 bin ich sehr gut klar gekommen.
Im Geschäft die FF zu probieren war so eine Sache, die gewünschten Objektive waren nicht vorrätig. Und mit einem 18-55 APSC Kit ist das wenig aussagekräftig.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Beginn eines fortgeschrittenen Daseins :D

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
Ich bearbeite meine (RAW) Bilder mit Lightroom

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]wichtig
ELV /OVF bin ich unschlüssig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig

[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]Schärfe

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
1x gutes, flexibles walkaround Zoom
ansonsten lichtstarke Festbrennweiten

13. Blitzen
Blitzen ist mir weitgehend egal

So, falls ihr noch nicht aufgehört habt zu lesen und euch fragt warum keine

Pentax K-1 (zu schwer, zu wenig Objektive)

Canon 6D (zu eingeschränkter AF, der ist bei meiner Pentax schon nicht gut, da hätte ich gerne auch eine Steigerung, Sensor schlechter als bei Nikon)

Oder sollte ich doch bei meiner APS-C Pentax bleiben, auf Updates der DA* Objektive sowie die Pentax KP oder eine K3-III warten...

Danke und viele Grüße
Natrax
 
Hallo zusammen,


Was mir jetzt fehlt ist die Auswahl an Lichtstärkeren Objektiven um noch besser freistellen zu können
Die vorhandenen Möglichkeiten im Pentax Umfeld sind entweder alt und/oder unverhältnismässig teuer. (DA* 55m / 31mm limited ...)

Meine Überlegung, ich verkaufe mein Equip und steige entweder in ein Nikon FF System ein (D750 + 24-104mm f4) oder in ein besser aufgestelltes, aktuelleres Fuji System (XT-20, 18-55mm + Primes)

Danke und viele Grüße
Natrax

Hallo Natrax,

das lichtstarke Primes bei anderen Anbietern günstiger sind ist doch eher Wunsch als Wirklichkeit, da schlägt jeder Hersteller zu.

Hallo zusammen,
Oder sollte ich doch bei meiner APS-C Pentax bleiben, auf Updates der DA* Objektive sowie die Pentax KP oder eine K3-III warten...

Danke und viele Grüße
Natrax

Mit einer moderneren Kamera, die im High-ISO besser ist kann man die fehlende Lichtstärke schon gut kompensieren, wobei die Frage immer ist, ob eine Blende 1.4 oder sogar 1.2 noch Sinn macht, denn eine gewisse Schärfentiefe wird man immer benötigen.

Die KP ist imho für ein Mittelklassemodell zu teuer, mal abgesehen davon ist die Akkuleistung indiskutabel und ein no-go. Warte lieber auf den Nachfolger der K-3, da geistert es ja durch die Foren, das der Ende des Jahres kommen soll.
 
Den Preis sehe ich auch als Problem der KP.
Lichtstarke Primes: für mich wäre 1.8 an FF schon OK, 1.4 oder noch stärker wäre nicht nötig.

Da siehts bei Pentax APSC mau aus...
Das 50er hab ich, das 55er 1.4 ist auch sehr teuer (>800€)
Auf 35er Ebene gibts nur das 2.4er oder das 31er das deutlich über 1K kostet.
Das 21 hat sogar nur f3.2 (hatte ich auch bereits mal)
Das 15er ist f4, das 70er f2.4.

Da glänzt halt Fuji mit den neuen 2.0er Primes oder den älteren 1.4ern,
von jedem FF System ganz zu schweigen

edit:
Ansonsten find ich Pentax aber ganz Sympathisch, ich mag eigentlich das Underdog feeling :D
Finde die WR Features + IBIS auch toll, sowie das feeling der limiteds.
Diese könnten nur echt mal auf einen aktuellen Stand gebracht werden (WR + neuer AF-Antrieb + bissl mehr lichtstärke bei den DA's)

Nur der weggebrochene Drittanbieter-Support ist aus meiner Sicht echt mies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 35mm gibt es auch noch das 30er Art von Sigma.
 
Nur der weggebrochene Drittanbieter-Support ist aus meiner Sicht echt mies.

Wenn Du darauf wert legst, bleiben eigentlich nur noch Nikon und Canon. Sinnvollerweise dann auch KB, denn darauf sind die Systeme ausgelegt und die FBs entsprechend gerechnet.

Fuji/Sony werden auch nur halbherzig unterstützt und mFT ist für hohe Freistellung nicht ideal.

Sinnvoll wäre es jetzt genau zu definieren, was Dir bei Pentax genau fehlt. Bei 2-3k€ kannst Du nicht auf ein KB-System mit besten FB wechseln. Zudem wird das Ganze recht schwer. Geh wirklich einmal in ein Fachgeschäft und lass Dir deine Wunschkombination geben. Oder schau es Dir zumindest genau bei Camerasize.com an.
 
Wieso? Das wichtigste Objektiv haben sie doch im Lineup für Pentax mit dem Sigma 18-35/1.8. Außerdem lichtstärker und optisch besser gehts ja wohl kaum. Und sag jetzt nicht, das wäre zu groß oder zu schwer.

Und oberhalb Deines 50/1.8, wenn Du überhaupt was brauchst, gibts ebenfalls von Sigma den Vorgänger vom Art mit dem 85/1.4 EX DG HSM. Kostet ein wenig was, aber das würden die entsprechenden Nikkore und Canons auch. Ein günstigeres, aber manuelles Samyang 1.4 gäbs auch noch. Also ganz verlassen steht man eigentlich nicht da.
 
Danke für eure Sichtweise!

Ich denke das beste wird sein, wirklich abzuwarten was weiter passiert:
K3-III
Preisentwicklung der KP
evtl. Updates der APS-C Objektive
die FF Objektive auf der Roadmap

Ich glaube ich leide einfach unter "das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite..."

Ich weiss nicht, worüber Du klagst.
Stimmt für APS-C fehlt nur das 50-100mm F1.8
Das Sigma 85mm f1.4 ist nicht mehr auf der Sigma HP.
Ist wohl aus der Produktion geflogen.

Düsterer siehts für dagegen für FF aus
(auch wenns aktuell für mich nicht relevant ist)
31x Sigma FF für Canon
30x Sigma FF für Nikon
dagegen
7x Sigma FF für Pentax
 
Düsterer siehts für dagegen für FF aus
(auch wenns aktuell für mich nicht relevant ist)
31x Sigma FF für Canon
30x Sigma FF für Nikon
dagegen
7x Sigma FF für Pentax

Pentax KB der Neuzeit gibt es ja noch nicht lang und viele KB-Objektive machen an APS-C wenig bis keinen Sinn. Also auch hier würde ich erstmal schauen WELCHE Objektive es gibt. Mein 35er Art würde ich schmerzlich vermissen, aber wenn wir mal ehrlich sind, soooo viele Objektive braucht/kauft man auch nicht unbedingt. Schon gar nicht bei dem Budget.

Die Standardzooms liefert Pentax auch für KB direkt und spezielle Objektive? Sagen wir mal so, die größten Lücken sind in dem Bereich, der dein Budget übersteigt... :evil:
 
Natrax schrieb:
Düsterer siehts für dagegen für FF aus
(auch wenns aktuell für mich nicht relevant ist)
31x Sigma FF für Canon
30x Sigma FF für Nikon
dagegen
7x Sigma FF für Pentax

Ja, so scheint es auch erstmal zu bleiben. Sigma hat grade 4 neue Objektive (14mm, 135mm, 24-70mm, 100-400mm) angekündigt - und (mal wieder) kein einziges davon für Pentax.
Bei dpreview hat ein sarkastischer Kommentar mit einem Augenzwinkern für große Lacher gesorgt, nachdem jemand seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, dass Sigma doch wieder Pentax unterstützen solle: "Even Pentax doesn't support Pentax in the last 10-15 years..." Dabei wäre grade das neue Sigma 24-70er sicher eine hervorragende Alternative zum Tamr..."Pentax" 24-70.

Da ist dieser Vorsatz mit Sicherheit der beste:
Natrax schrieb:
Ich denke das beste wird sein, wirklich abzuwarten was weiter passiert:

Schöne Grüße :)
Jean
 
Hey Natrax,
ich finde deine Ausstattung so wie du sie jetzt hast, eigentlich ziemlich komplett, wenn nicht sogar teilweise doppeltbesetzt.
Bei deinen Anforderungen "Landschaft", "Reisen" und "Familienfeste" sehe ich irgendwie nicht den Sinn für schönes Bokeh oder viel Freistellung :o

Eigentlich sind das alles Punkte, wo ich sagen würde: "Jawoll, diese Anforderungen passen zu Pentax: Leicht, klein, handlich, gute Bildqualität!"
Das heißt: 15 lim., 20-40lim und 70lim und bäm! Du bist kompakt, leicht und mit guter Bildqualität beim wandern, auf Städtetrips und unauffällig auf Familienfeiern unterwegs. :top:

Wenn ich du wäre (was ich ja nicht bin :rolleyes:) würde ich's radikal angehen:
Sigma 10-20 weg
Sigma 17-50 weg

Dafür das 15 f4 lim als Ergänzung untenrum ersetzt das Sigma 10-20. Das 20-40 ersetzt das Sigma 17-50.
Dazu nach Geschmack das 18-135 weg, denn dafür hast du ja das 20-40 und obenrum das 55-300.
Das 50 1.8 kann man behalten, schön leicht, klein und viel Bokeh :angel:

Da sollten dann eigentlich keine Situation mehr entstehen wo du sagst: Mensch, hätte ich jetzt doch das Objektiv XY :p
 
15 lim., 20-40lim und 70lim und bäm!

An diese Kombo habe ich auch schon öfter gedacht.
Was mich davon abgehalten hat, war die Überlegung, dass das 15er und 70er ja ein Update auf WR+DC bekommen könnte :lol:

Und dann kam der Gedanke auf, das System komplett zu wechseln :eek:

Aber davon bin ich nach euren Antworten wieder ein wenig abgekommen.
FF wird einfach zu schwer und teuer.
Fuji bietet jetzt nicht soviel Mehrwert, dass es den Aufpreis Wert wäre und ist auch ein Nischenhersteller.

Aktuell denke ich an folgendes Setup für die Zukunft:

Reisen etc.: Pentax 15mm/20-40mm/70mm + evtl. 55-300
Bokeh und Spielerei: Sigma 18-35mm f1.8 und Pentax 50mm f1.8

Verkaufen: Sigma 10-20mm, 17-50mm und Pentax 18-135mm

Gute Idee? :confused:

Ansonsten mal abwarten was auf der CP+ noch vorgestellt wird.
Gerade von einem DFA* 50mm F1.4 gelesen.
Mal abwarten was das wiegen und kosten soll :D
 
Hört sich gut an, dein Setup. Ja, die Limiteds könnten ein WR-Update durchaus gebrauchen. Aber die wichtigste Brennweite (20-40) hast du ja in WR :)
 
Hallo Natrax,
Deine Iddee zum neuen Setup finde ich gut.
Ich habe mit meiner Frau etliche Objektive gesammelt und ausprobiert.
Hierzu kann ich sagen:
15 vs 10-17, häufiger nutze ich das Zoom, es hat einen speziellen Look, die Verzeichnung hält sich stark in Grenzen außer im Randbereich bei stark stürzenden Linien, Architektur oder Fichtenwälder, aber gerade in engen Gassen ein schöner Effekt.

Das 16-85 vs 18-135, für mich die deutlich bessere Linse

55-300 WR ist gerade bei uns gegangen, schiele aber auf das Neue was bei einem Upgrade meiner K3 auch die neue Performance bringen soll.

Klar, wenn ich wenig Balast schleppen will nehme ich das DA 15 / 20-40 / 70 mit.

Meine DA* nehme ich nur mit wenn es ausgesuchte Themen gibt.
Mein FA 31 steht zum Verkauf, ich nutze die Lichtstärke nicht, und wenn bin ich mit der Tiefenschärfe nicht zufrieden. Beides geht halt nicht. Habe das gute Stück vor gut 1,5 Jahren gekauft und werde damit nicht so richtig warm, das DA* 55 ist dagegen eine Granate.

Zum Body warte ich auch auf einen Nachfolger der K3ll al'a K70?

Limitteds mit WR sind auch noch wünschenswert.
Ich find unser System durch den Fokus Outdoor/Reise-Familie schon sehr gut.

Gruß Percy
 
Danke für die Antworten, aber ich hab trotzdem noch ein paar Fragen :D

Weiß jemand ob das Autofokus Problem der Sigma 18-35 an Pentax K-Mount noch besteht?
https://www.pentaxforums.com/articles/review-news/sigma-18-35mm-autofocus-a-second-look.html

Die andere Frage:
Wie verhält sich das DA15 limited im Vergleich zum Sigma 10-20 (f3.5) was die Abbildungsleistung angeht (Randschärfe)?
Dass das DA15 viel leichter und schön aus Metall ist steht ja außer Frage :top:

@Beta New

Das Sigma 10-20 gegen ein Pentax 10-17 zu tauschen kommt erstmal nicht infrage. Ich möchte / brauche kein Fish-Eye.

Dass das 16-85 besser (schärfer) sein soll als das 18-135 hab ich auch gelesen. Ist jedoch genauso Lichtschwach und ich denke da bleibe ich eher bei der Limited Kombo + 55-300.

Das 55-300mm nutze ich ohnehin recht selten, eher gezielt für Ausflüge in
den Tierpark. Da benötige ich nicht unbedingt ein Update.

Und bzgl. Limiteds + WR: In diese Richtung ist ja leider überhaupt nichts angekündigt. Erstmal gibt es dieses Jahr ja neue D-FA Primes.

Güße Natrax
 
Ja, die Aps-c Limiteds werden wahrscheinlich vorerst kein WR spendiert bekommen, da das HD-Update garnicht mal soo lange her ist.
Aber ehrlich: WR brauche ich nur auf meinem Alltagszoom, sprich meinem Pentax D-FA 28-105. Ansonsten habe ich kein einziges WR Objektiv und habe es auch ehrlich gesagt noch nicht vermisst, auch wenn WR grundsätzlich eine tolle Sache ist :o Und da hättest du ja dein 20-40 :)

Kleiner Tipp: Das ältere Pentax Da 15 lim (ohne HD) soll aufgrund der besseren Blendensterne der HD Variante vorzuziehen sein. Ist aber von mir aus nur Hörensagen bekannt, da ich das 15 lim nie bessesen habe:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Natrax,

Das waren meine persönliche Erfahrungen, die ich mal bei Deiner Fragestellung in den Raum geworfen habe. Ich wollte Dich von nichts überzeugen.

Ich sehe die Bildwiedergabe des 10-17 nicht als Fisheye, dafür ist der Effekt zu gering, gehört hier aber auch nicht hin.

Ich hatte mal ein 10-20, entweder Sigma oder Tamron, dies ist gegangen wegen einer nicht so schönen Bildanmutung zu den Pentax-Objektiven.

Das 15 ist schon ein wenig speziell, eigentlich nur für Landschaft geeignet,wenn man es auf einem Stativ mit Blende größer 8 benutzt um scharfe Randbereiche zu bekommen. Es hat aber durchaus seinen Reiz da es offen schon sehr scharf im Zentrum abbildet und die Ränder dann sehr weich werden.
Ich besitze das HD, das alte soll schönere Blendensterne hervor bringen.

Hier komme ich dann wider zu meiner Universal Linse 16-85, für Landschaft und Wanderungen,Touren ein schönes immerdrauf, geht natürlich auch anders.

Da muss schon jeder selber wissen wo seine Prioritäten liegen.
Für mich gibt es selten ein besser, höchstens ein Anders✌️

Gruß Percy
 
Ich glaube ich leide einfach unter "das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite..."
Wenn ich da mal einhaken darf: ich war jetzt oft genug auf der anderen Seite grasen (Canon, Nikon, Fuji, Olympus) und bin immer wieder bei Pentax gelandet.

Düsterer siehts für dagegen für FF aus
Ja, so düster, dass ich hier mit fast 20 Objektiven für die K-1 herumsitze und mir erstmals seit Jahren überhaupt nichts mehr einfällt, was ich kaufen möchte.
 
Ja, so düster, dass ich hier mit fast 20 Objektiven für die K-1 herumsitze und mir erstmals seit Jahren überhaupt nichts mehr einfällt, was ich kaufen möchte.

Echt? Sigma hat 20 KB-Objektive in seinem 'Line-up' für Pentax? Da hab ich ja wieder was gelernt! Das scheint nicht mal Sigma selbst zu wissen...;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten