Das klingt jetzt vielleicht dezent abstrus... aber der Reihe nach.
Ich habe mir jetzt von mehreren Quellen RAW Datein verschiedener Kameras heruntergeladen. Um es mal aufzulisten: A7 II, A7R II, A6300, Fuji XT2, Nikon D810, Canon 5D IV und 5DS. Die letzten beiden habe ich zur "Referenz" genommen. Ich habe mir Datein ausgesucht, bei denen jeweils native Objektive zum Einsatz kamen, jeweils mit Zooms und Festbrennweiten. Um das "Problem" mit den verschiedenen RAW Convertern aus dem Weg zu gehen habe ich alle datein mit insgesamt 4 Konvertern betrachtet. Lightroom, Luminar 2018, Affinity Photo und Capture One Demo. Habe damit die letzten 4 Stunden zugebracht.
Die A6300 fiel recht früh aus dem Rennen, da das Rauschen schnell zu viel wurde - die läuft meiner Olympus nicht wirklich davon. Die A7 II und die XT2 lieferten sich ein hartes Rennen, es war schierig einen klaren Sieger zwischen den beiden zu finden, zumal das Ergebnis stark abhänig von der verwendeten Software war. Die A7 II hatte aber die Nase leicht vorn. Eine echte Überraschung (für mich, nicht vielleicht für jeden hier) war die A7R II. Ich habe spaßeshalber die Bilder der A7R II auf 24 MP verkleinert - und da ist es nicht sonderlich überraschend, dass diese Bilder die Konkurenz alt aussehen ließ. Krass war aber, als ich die Datein auf ca 24 MP beschnitten habe. Ich dachte ich fall vom glauben ab... Selbst der Crop hat bei ISO 6400 "feineres Korn" als die E-M 1.2 und hat weitaus mehr Detailzeichnung. Ja es waren nicht zwangsläufig die selben Bedingungen, aber bis auf die Verschlusszeit die bei einer Blende unterschied lag waren die Bedingungen die selben (f1.8 75mm Oly vs f1.8 85mm Sony)
Bin gerade echt am Überlegen eine Gebrauchte R2 ins auge zu fassen. Muss ich halt mal etwas mehr Arbeiten, aber als ich das sah, sind mir vor freude fast die Synapsen geschmolzen. Da der AF der A7R II dem der A7 II weit überlegen ist, wäre das also auch abgehakt. der Augen C-AF hat sein übriges zur Freude beigetragen.
Was denkt ihr?

oder

?