• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Oly zu Pentax

db1980

Themenersteller
Hallo,
ich nutze die E-300 sehr gern und ihre Vorzüge im Alltag weiss ich auch zu Schätzen aber 100%-ig glücklich bin ich mit dem Systemausbau und der Objektivpalette leider nicht.
Es gibt kein erschwingliches Zoom oberhalb von 300mm KB und unterhalb von 28mm KB, die vorhandenen Linsen sind zwar über jeden Zweifel erhaben aber die Preise sind indiskutabel.
Da ich gern Landschaftsaufnahmen mit 20-24 mm KB mache und Tiere in freier "Wildbahn" fehlt mir die Auswahl an geeignetten Linsen schon. Ein Blitz der 200? kosted solte auch mit 4 Akkus und annehmbaren Ladezeiten Brillieren können was auch leider nicht gegeben ist.

Nun meine Frage:
Lohnt es noch eine ist Ds oder DL zu kaufen oder ist die K100 da die bessere Wahl?
Klar für größere Tele is ein SR wohl optimal und sie würde ja auch meine Analog Linsen fressen sowie meine Teles etwas erweitern (320-480mm KB:top: ). Dan müsste ich halt nur ein brauchbares WW und nen vernünftigen Blitz zulegen.
 
Hi!

Also wenn Du die DL zum jetzigen Preis kaufen magst wirst Du wohl zuschlagen müssen, denn es sieht ganz so aus als gehen jetzt die letzten Modelle davon über den Ladentisch.

Was die Nachfolgermodelle angeht kann ich persönlich noch nicht viel sagen. Denke aber das beide mindestens so gut sein werden wie die DS und die DL.

Vom Sensor her scheinen sie bisher gleich zu sein. Und ob Du nen Bildstabi brauchst musst Du selbst wissen.

Ich hatte eigentlich erwartet auch für Pentax Objektive mit Stabi zu finden. Bisher aber noch nirgendwo gefunden. :confused:
 
Wollte nächste Woche zuschlagen die E-300 wird Sonntag verkauft und Mitwoch wäre der geplante Neukauf. Stabie hin Stabi her manschmal is er ganz nützlich aber es geht auch ohne denke ich. Die "Kit-Scherbe" is nach lesen hier im Forum ja nich schlecht. Da is Oly zwar immer noch etwas besser aber ab 20 bin ich aus Analogzeiten recht gut versorgt.
Wie sind bei der ist DL die Bildfolgezeiten in Raw mit 133x Karten also SanDisk extrem und verwandte?
 
für Serien ist die DL nicht so das Wunder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir überlegt, welche Objektive und Blitze Du für Pentax kaufen möchtest?
Falls das eh geklärt ist will ich nicht mehr weiter stören...
 
Als Objektiv das SIGMA AF-EX 12-24 mm und den Pentax Blitz AF-360 FGZ. Zwar nich alles auf einmal aber für den Systemausbau recht gut.

Für den Serienbild Modus reichen mir 3 Bilder in folge, aber wie Lange dauert es die weg zu Speichern? Die E-300 macht auch nur 4 und bleibt dan recht lange 10 sec. nutzlos.
 
Also ich würde Dir raten bis zum Spätherbst zu warten, da kommt die K10D, die wird vermultlich keine Wünsche offenlassen.....
Das momentane Programm hat ausser SR keinen grossen Vorteil gegeüber Olympus.
 
Ich habe zur Zeit dieselben Gedanken: Wechsel von der Oly E-300 zur neuen K100D. Auch meine Gründe sind die bei Oly zumindest zur Zeit noch fehlenden für mich bezahlbaren Objektive im WW und Telebereich. Überlegt habe ich mir folgendes Paket:

K100D mit den beiden Kitlinsen 18-55 und 50-200
dazu noch das 100mm /2.8 Macro
und das 135-400 von Sigma.
Eventuell statt des 18-55 das 16-45, da überleg ich zur Zeit noch.

Ein weiterer Vorteil für mich neben der grösseren Auswahl an Objektiven und der besseren Qualität bei höheren ISO-Zahlen ist der Bildstabilisator. Ich habe einfach das Talent zu verwackeln ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
sobkrates schrieb:
Ich habe einfach das Talent zu verwackeln ;) .

Meine Bilder mit der K100D und dem smc-F300/4.5 zeigen, dass 1/15 sec mit SR durchaus scharf werden. Bedenkt bitte, dass ich an Altersschwäche leide und nicht die allerruhigste Hand besitze, wer mich kennt, weiss das.

Hier mal ein Bild in voller Grösse mit SR:

www.fotofan-galerie.de/Bilder/IMGP0010.jpg

Achtung: 2,8 MB

Exifs:

1/15 sec
300 mm
F6,7
200 ISO

Ohne SR benötige ich für die gleiche Aufnahme 1/90 - 1/125 sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auge des Betrachters schrieb:
Hi!

Vom Sensor her scheinen sie bisher gleich zu sein. Und ob Du nen Bildstabi brauchst musst Du selbst wissen.

Ich hatte eigentlich erwartet auch für Pentax Objektive mit Stabi zu finden. Bisher aber noch nirgendwo gefunden. :confused:

Komisch dass da noch niemand was zu gesagt hat, hab ich was falsch verstanden.

Wenn du nen Bildstabi im Gehäuse hast, dann gibts doch keinen Grund mehr traurig drüber zu sein, daß es keine Objektive mit Stabi gibt. Im Gegenteil, dann kannste dich freuen, den Stabi eben nicht bei jedem Objektiv mitkaufen zu müssen, und darüber, daß du auch ein WW stabilisiert kriegst.
 
Nightstalker schrieb:
Also ich würde Dir raten bis zum Spätherbst zu warten, da kommt die K10D, die wird vermultlich keine Wünsche offenlassen.....
Das momentane Programm hat ausser SR keinen grossen Vorteil gegeüber Olympus.
Ich sehe es schon als Vorteil das ich ein SWW und ein WW zu Preisen bekomme die mir nicht die Tränen in die Augen treiben. Und nen Blitz der mit 4 Akkus ne vernünftige Ladezeit hat is auch recht ansprechend. Ich würde halt schon gern ein Objektiv unterhalb des mitleren 4 Stelligen Bereichs erwerben können bei Oly aber anscheinend wird das System immer mehr zum Platin Sys da alle Neuerscheinungen über 2000? kosten. Das Sie gut sind bestreited wohl niemand aber es ist ein Hobby und ich hab ja auch noch andere.
 
morcheeba schrieb:
Komisch dass da noch niemand was zu gesagt hat, hab ich was falsch verstanden.
Das wurde im sinnvollerweise eröffneten Extra-Thread beantwortet.




Ein weiterer Vorteil gegenüber Olympus ist übrigens die Suchergröße, selbst bei der Ist Dl und K100D, die einen kleineren Sucher haben als die ist Ds.
 
Hallo.
Nachdem ich meine E-500 gut genug kennengelernt habe (Stärken und Schwächen), stehe ich vor der gleichen Entscheidung wie db1980. Bezüglich des WW-Problems (ca. 800 Euros für popelige 22mm equiv. sind mindestens 200-300 Euro zuviel) und des kleinen Suchers bin ich d'accord. Sucherlupe gibts zwar, ist aber für Brillenträger nicht geeignet.
Dazu kommt noch der (m.E.) unsägliche "fly-by-wire"-focus, und das fehlende Status-LCD ist auch ein "Unkomfort"-Faktor. SSWF beruhigt ungemein, IS wäre aber schon nett. Selbst wenn man heute noch schnell eine billige DL kauft, weiss man doch, dass IS im Pentax-System verfügbar ist. IS durch einen bewegten Sensor ist eigentlich so genial (selbst man es nur für 10% der Bilder brauchen würde), da sollte man eigentlich gar nicht mehr in ein System investieren, das das nicht bietet. Sony ist momentan noch nicht richtig im Laufen (zu teuer, Objektivauswahl praktisch betrachtet schwach), da bleibt nur Pentax.

Ein Frage an Pentax-User: reagiert die ist-Serie eigentlich sauber auf schnelles Drehen des Einstellrades (Zeit oder Blende)? Die Oly ist dann nämlich - ähnlich einer Sucherknipse - heillos überfordert, und hinkt gnadenlos nach. Man muss sich dann richtig langsam weiterklicken, um den gewünschten Wert verlässlich einzustellen. Dafür hätte ich sie schon an die Wand schmeissen können.

Bezüglich der höheren ISO-Werte würde ich keine allzugroßen Hoffnungen hegen. Ich habe mir das mal Daumen*pi durchgerechnet, und es ist weitgehend ein Nullsummenspiel, da die relativ lichtstarken "Profi"-Optiken von Olympus das eigentlich wieder ausgleichen; der Spielraum bei Tiefenschärfe und Belichtungszeit ist in beiden Fällen etwa gleich groß.
Ein Sigma Makro 70/2,8 z.B. entspricht dann (bezüglich der technischen "Eckdaten") in sehr guter Näherung einem Olympus 50/2,0, und die höhere Lichtstärke des Olympus "frisst" der 3/4-Sensor. 50/2,0 hat auch etwa die gleichen "Freistellmöglichkeiten" wie 70/2,8.
Anders schaut es bei der lichtschwachen "Consumer"-Linie aus, hier fällt die geringere Empfindlichkeit des kleinen Sensors ins Gewicht.

Grüße
Georg
 
KGeorg schrieb:
Ein Frage an Pentax-User: reagiert die ist-Serie eigentlich sauber auf schnelles Drehen des Einstellrades (Zeit oder Blende)? Die Oly ist dann nämlich - ähnlich einer Sucherknipse - heillos überfordert, und hinkt gnadenlos nach. Man muss sich dann richtig langsam weiterklicken, um den gewünschten Wert verlässlich einzustellen. Dafür hätte ich sie schon an die Wand schmeissen können.
Bei meiner *ist Ds gibt es da keine Verzögerung. Das Rad kann man einfach rasch durchdrehen und bekommt die entsprechenden Werte unmittelbar angezeigt.
 
Das 11-22 is mir nach unten auch zu wenig. Da bräuchte es schon ein 7-14 aber dafür bekomme ich ne Pentax plus EX Sigma Linse die auch sehr gut is. Nach Oben wird es halt noch krimineller, is dir das 40-150 zu kurz musst Du das 90-250 kaufen, gut 2.8´er aber mit über 6000? wohl eher ein gebrauchtes Auto. Es gibt nichts für den Otto-Normal Anwender!! Das Olympus System ist Knadenlos auf Professionelle Nutzer ausgelegt die mit Ihm Geld verdienen. Die E-300, 500 und 330 sind wohl eher AQbfalprodukte um die Entwicklung der Profigeräte zu Finanzieren.
Ne E-500 im DZ kosted weniger als 700 ? aber jede Zusätzliche Linse kosted minimum soviel und Auswahl is eben nich. Leider muss ich sagen. Denn die E-300 liegt bei mir gut in der Hand und hat viele Vorteile aber leider zu viele Nachteile wenn man andere Systeme im gleichen Preisrahmen betrachted. Zum Glück hab ich meine Analoge Pentax noch nicht komplett verkauft und der Wechsel wird nich alzu teuer. Kammerawechsel und Kit-Scherbe werden wohl insgesamt 50? Aufpreis Kosten aber das spar ich allemal selbst bei hervorragenden Linsen ein.
 
wenn ich mich einmischen darf, ich verstehe eure Überlegung besonders im SWW-Bereich bei Oly (hab eine E-330) und hab übrigens auch schon überlegt - allerdings als Zweitsystem zusätzlich zur Oly - mir eine Pentax zuzulegen, das Pentax-System ist auch mir sympathisch, und 2 Gehäuse hab ich früher (analog) auch gehabt (da wegen Farb- & s/w-Film ...), hätt ich wieder gern ...

jedenfalls: die Idee ist mir auch schon gekommen, meine E-330 geb ich so schnell aber sicher nicht mehr her
---> für mich ist der entscheidende Vorteil bei der Pentax jetzt die ShakeReduction, davon abgesehen baut Pentax auch gute Objektive; ansonsten halt ohne SSWF, den würd ich vermissen ...
zur Abdeckung von SuperWW hab ich zB spekuliert K100D + DA 4.0/12-24, das kommt dann aber auch schon recht nah an das Zuiko 7-14 ran (preislich), aber ein zweites System würd mir sowieso grundsätzlich taugen ... (weniger beschränkter Horizont!!)

grundsätlich lautet das Motto daher bei mir: vorerst einmal sparen, vor der Photokina (ähm, vor Weihnachten ;)) ist sowieso finanziell nix drin (und verkauft wird sowieso nix), und dann schau ich weiter, ob ich in ein Zweitsystem investiere oder doch in die teuren, aber eben auch sehr guten Zuikos
 
Hallo

Fürs Tele kommt doch bald das Bigma 50-500 4-6,3 APO DG EX HSM raus .Das heisst umgerechnet eine 1000er Brennweite für ca 1000 ? Internetpreis .

Es gibt auch fürs FT das Sigma 55-200 für 99 ? oder aber besser das 50-200 ZD was allerdings 1000 ? kostet aber eine Superqualität auch bei Offenblende bringt .d.h 400mm bei F3,5 !

Nunja WW intresiert mich weniger ,das einzige was mich zu Pentax treiben könnte wäre der Wackeldackel ,aber da müsste ich die anderen Olyvorteile aufgeben .Also nehme ich mal ein Stativ mit wenns sein muß


Gruß Bernd
 
Grinsofant schrieb:
Fürs Tele kommt doch bald das Bigma 50-500 4-6,3 APO DG EX HSM raus .Das heisst umgerechnet eine 1000er Brennweite für ca 1000 ? Internetpreis .
Ein 10 fach Zoom is aber auch nicht das wahre. Zumal das Teil nich übel im Gewicht is. Da kannste alles ohne Stativ vergessen den halten bei 1000mm KB is dan nich mehr drin.

Grinsofant schrieb:
Es gibt auch fürs FT das Sigma 55-200 für 99 ? oder aber besser das 50-200 ZD was allerdings 1000 ? kostet aber eine Superqualität auch bei Offenblende bringt .d.h 400mm bei F3,5 !
Da Sigma gerne rundet könnte ich an Stelle dieses Schönwetterflaschenbodens auch ein Zuiko 18-180 kaufen mit besserer Quallität.
Immernoch keine SWW Lösung vorhanden und ein Blitz in der 400? Klasse is ja das i-Tüpfelschen (das Witzding für 200 mal ganz weggelassen). Klar es gibt den Metz für 150? aber Systemeigen is halt besser.
Ich würde Oly gern weiter nutzen aber die Vorhandene und Zukünftige Objektiv Palette gerade im Mittelpreisgebiet is nich vorhanden. Es gibt nur die Einsteiger Linsen und dan Premium nichts dazwischen, leider.
 
db1980 schrieb:
(...) Ich würde Oly gern weiter nutzen aber die Vorhandene und Zukünftige Objektiv Palette gerade im Mittelpreisgebiet is nich vorhanden. Es gibt nur die Einsteiger Linsen und dan Premium nichts dazwischen, leider.
vorab bevor wer glaubt ich möcht dich 'zurückbringen': wenn Pentax für dich die bessere Lösung ist, dann ist das die bessere Lösung - ich krieg ja keine Provision oder so ... und ich wünsch dir auch noch viel Spass mit Pentax, das System ist mir sympathisch und die Pentax Objektive dito

Aber eine Ehrenrettung für den FL-50 von Oly ist schon angebracht: erstens ist er schon wirklich gut. Zweitens ist der Metz 44 (ich hab ihn nicht, aber nach den Urteilen von Besitzern im Oly-Forum) wirklich eine qualitativ hervorragende Alternative zum günstigen Preis. Drittens hab ich meinen FL-50 vergleichsweise günstig bekommen, indem ich gleich das E-330-Set (mit 14-54 + FL-50) gekauft hab (nämlich fast um das Geld, das der FL-36 einzeln kostet, wenn man die Einzelteile addiert): ich weiss schon, bei der E-500 gibt's ein solches Set nicht im Angebot. Man kann aber beim Systemeinstieg mit solchen Sets, wo es die eben gibt, wirklich sehr gut aussteigen. Wobei das E-500 Doppelzoom-Kit mit einem (nach Forumsberichten) guten Kit und sehr guten Tele (40-150) für diese Preisklasse ja auch ein super Angebot ist (bzw. war, weil die Preise jetzt wieder etwas gestiegen sind; das günstigste für das E-500 DZ-Kit war im Juni bei einem österreichischen Händler um € 650: die meisten werden dafür natürlich etwas mehr bezahlt haben, ist mir schon klar)
 
Habe/hatte ja selbst das DZ-Kit (40-150´er gehen in der Bucht knap unter Einzelpreis weg) und die Quallität is für den Preis Grandios! Der FL-50 is Top aber keine 400? wert. Der Metz is auch Gut nur würde ich Systemintern eben bevorzugen, bis 250? mit Klassentypischer Ausstattung und Leistung (4 Akkus und ne LZ um die 40) sind möglich, wird ja von anderen Vorgemacht. Momentan is das Olympus-System eher für Profis interesant wegen der hervorragenden Linsen/Preise.
Leider hat sich Olympus da auch nicht entwickelt im letzten Jahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten