• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Wechsel" von Nikon zu Sigma *grins*

Fujis Sensortechnik hat bewiesen, was sie kann und man darf gespannt auf die nächste Generation sein. Der Foveon ist ähnlich aufgebaut, hat nur in der letzten Generation beim Rauschen versagt - man darf gespannt sein.
:eek: Aha ?????
 
Aha? Jo!

Die Transistoren liegen untereinander (eng beienander bei Fuji). Dadurch ein größerer Absand zwischen den echten Pixelgruppen, dadurch eine bessere Schärfe. Theoretisch durch den größeren Abstand auch eine geringere Gefahr von Kriechströmen - die Ursache für Rauschen. Bei Fuji ist die Theorie zur Praxis geworden - bei der SD10 ist bei 400 schluss...

THEORETISCH müsste eine Chiparchitektur wie sie der Foveon hat, der Top-Anti-Rausch-Sensor sein... theoretisch.... mal sehen, was die Sd 14 bringt.

Gruß, Axel
 
Auch wenn ich von den Sigmanern vielleicht Prügel dafür kassiere, würde ich mal die Behauptung wagen, dass die meisten richtig teuren Sigma-Objektive mit Sigma-Anschluss nahezu nur auf dem Papier existieren.

Belege, Beispiele? Ansonsten brauchst du dich ja nicht wundern, ich denke mal die bauen einfach ne kleinere Serie besagter Objektive für den SA mount aber es wird schon im vorraus produziert.

Mein 120-300 musste nicht extra gebaut werden und die zwei oder drei Leute die ich kenne die ein 300-800 für Sigma haben mussten das auch nicht erst bauen lassen...
 
Bei Fuji ist die Theorie zur Praxis geworden -
Bei mir auch, wenn ich mit der SD10 weiter vom Strand weg bin rauscht´s weniger, mache ich das Fenster und Türen meiner Lounge zu rauscht nichts mehr, es sei denn einer kommt auf die blöde Idee die Klimaanlage voll aufzudrehen. Aber ansonsten rauscht es auch ohne Sigma-Kamera, schätze mal so zwischen 800 EOS-350D ISO und 1600 D70 ISO.
Mit Kriechströmen ist das hier nicht so wild, der Strom wächst hier mehr auf Bäumen.

Bei der Gelegenheit gleich mal ´ne Frage, hat einer hier die neueste Rauschtabelle nach ISO ? Blickt man ja langsam nicht mehr durch, bei der rasanten Entwicklung.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Bei mir auch, wenn ich mit der SD10 weiter vom Strand weg bin rauscht´s weniger, mache ich das Fenster und Türen meiner Lounge zu rauscht nichts mehr,

Der Witz hat einen sehr langen weißen Bart. ;)

Bei der Gelegenheit gleich mal ´ne Frage, hat einer hier die neueste Rauschtabelle nach ISO ? Blickt man ja langsam nicht mehr durch, bei der rasanten Entwicklung.

Rauschtabelle ???
 
Belege, Beispiele? Ansonsten brauchst du dich ja nicht wundern, ich denke mal die bauen einfach ne kleinere Serie besagter Objektive für den SA mount aber es wird schon im vorraus produziert.

Mein 120-300 musste nicht extra gebaut werden und die zwei oder drei Leute die ich kenne die ein 300-800 für Sigma haben mussten das auch nicht erst bauen lassen...

Ich hab ja nicht behauptet, dass das Fertigung nach Bestellung ist. Wenn man aber den geringen Marktanteil von Sigma-Kameras berücksichtigt und dazu noch die begrenzten Stückzahlen dieser Exotenobjektive, dann sollte klar sein, dass da Stückzahlen für Sigma-Anschluss rauskommen, die eine Produktion unter normalen wirtschaftlichen Gesichtspunkten eigentlich nicht rechtfertigen. Wenn man dann zum Vergleich nimmt, wie knickrig Sigma (und die anderen Fremdhersteller) mit dem Angebot für seltener gefragte Anschlüsse sind und wie schnell in den 90er Jahren die Objektive für Olympus und Yashica aus dem Sortiment geschmissen wurden, dann ist klar, dass das Angebot dieser Exoten für Sigma-Anschluss marketingpolitische Gründe hat. Ich weiß nun nicht, ob Sigma bei seltener gefragten Objektiven Baugruppen vorfertigt, die dann in Kleinserie anschlussspezifisch fertiggestellt werden, oder ob die einfach bei erschöftem Lagerbestand mal 5 Stück mit Sigma-Anschluss in die Produktion einschieben, aber die absoluten Stückzahlen bei den ganz teuren Sigmas mit Sigma-Anschluss dürften sehr gering sein. Schließlich gibt es ja keinen Grund, deretwegen eine Sigmakamera zu nehmen - außer eben in einem Fall wie in diesem Thread. Und daran verdient Sigma nix mehr.
 
Also Fakt ist:
Listenpreis: 7.000,00 €
Straßenpreis (für meinen Nikon Body): 6.000,00 €
Gebrauchtpreis: Gibt's nicht
Und nun das Angebot, welches ich bekommen habe: 3.000,00 € und der "Foveon Sensor gleich mit dran"...


Was meint Ihr dazu?

Gruß, Axel

einfach für 750€ flugticket nach HongKong kaufen + 250€ Hotel usw. , dann das Objektiv für 2000 kaufen(da findest du bestimmt füsr Nikon ) .
Nebenbei kannst du dort deine Objektivsammlung auf über 10000 Euro bringen :evil:

oder einfach nette Leute aus Berlin fragen, es steht eine im Saturn Alexanderplatz ! (kA ob für Nikon oder Sigma)
 
... aber die absoluten Stückzahlen bei den ganz teuren Sigmas mit Sigma-Anschluss dürften sehr gering sein.
:wall: ja, ja - nur Nikon und Canon bauen die ganz teuren Objektive in riesigen Stückzahlen und verstreuen die über die ganze Welt.

Sigma hat jedes in aktueller Produktion befindliche Objektiv auch für die eigenen Kameras lieferbar.

Was soll so eine Diskussion ??? :stupid:
 
Vielleicht sollte man Leute die einen Markennamen im Nick tragen von vornherein nicht für voll nehmen? Würde sich anbieten.

Man sollte auch Leute, die erst 50 Beiträge verfaßt haben und dann schon andere Leute auf persönlicher Ebene in einem Forum niedermachen, nicht ernst nehmen.

Abgesehen davon fertigen auch Nikon, Canon, Hasselblad... wie sie alle heißen... ihre ganz extremen Brennweiten nur auf Bestellung oder in Klein(st)serie auf Lager an. Da liegt nahe, daß das auch Sigma genauso handhaben wird. Alles andere wäre unrealistisch. Es liegt auch nahe, daß Sigma als Objektivproduzent für verschiedene Kamerasysteme manche Brennweiten herausgebracht hat, die sie, wenn sie ausschließlich für s eigene System bauen würden, NICHT herausbringen würden, weil die erreichbaren Absatzzahlen dann einfach deutlich geringer wären. Ein Objektiv, welches potentiell an Canon-, Nikon- und Pentax-Kameras verwendet werden kann, kann man in größerer Stückzahl bauen als eines, wo NUR Sigma-Kameras dran funktionieren. Ich denke mal, nicht mehr und nicht weniger wollte "Der Junge mit der Nikon" auch sagen. Ob das nun ein diskussionswürdiges Thema ist oder nicht, darüber kann man sicher streiten, allerdings ob das sinnvoll ist in einem thread, wo andere uralte Witze über s Rauschen machen, sei mal dahingestellt.
 
:wall: ja, ja - nur Nikon und Canon bauen die ganz teuren Objektive in riesigen Stückzahlen und verstreuen die über die ganze Welt.

Ja und? Wo ist das Problem? Darum geht es doch gar nicht. Sigma hat ein paar Exoten im Sortiment, für die es bei Canon und Nikon keine Entsprechung gibt. Wer ein Zoom 300 - 800 mm haben will, muss ein Sigma kaufen. Die allermeisten die, ein solches Objektiv brauchen, werden keine Sigma haben und sich auch keine dafür kaufen. Und wenn man das hier beschriebene interessante Angebot mal von der anderen Seite betrachtet, müsste man unter dem Aspekt von Werterhalt und Verkäuflichkeit sogar dringend davon abraten, ein teures Sigma-Objektiv mit Sigma-Anschluss zu kaufen, wenn es denn irgendwie anders geht. Und bevor Du jetzt über diese Aussage herziehst, lies sie noch mal ganz gründlich durch und beachte dabei bitte, dass das eine völlig wertneutrale Aussage sein soll.

Sigma hat jedes in aktueller Produktion befindliche Objektiv auch für die eigenen Kameras lieferbar.

Eben. Nicht, weil das aus Gründen des Umsatzes naheliegend wäre, sondern um damit das eigene Kamerasystem zu stützen.

Was soll so eine Diskussion ??? :stupid:

Das würde ich von Dir ganz gern mal wissen. Geh einfach mal davon aus, dass das hier ein markenübergreifendes Forum ist, wo Markengläubigkeit nicht gut ankommt. Das gilt auch für Sigma-Freunde!
 
Man sollte auch Leute, die erst 50 Beiträge verfaßt haben und dann schon andere Leute auf persönlicher Ebene in einem Forum niedermachen, nicht ernst nehmen.

Abgesehen davon fertigen auch Nikon, Canon, Hasselblad... wie sie alle heißen... ihre ganz extremen Brennweiten nur auf Bestellung oder in Klein(st)serie auf Lager an. Da liegt nahe, daß das auch Sigma genauso handhaben wird. Alles andere wäre unrealistisch. Es liegt auch nahe, daß Sigma als Objektivproduzent für verschiedene Kamerasysteme manche Brennweiten herausgebracht hat, die sie, wenn sie ausschließlich für s eigene System bauen würden, NICHT herausbringen würden, weil die erreichbaren Absatzzahlen dann einfach deutlich geringer wären. Ein Objektiv, welches potentiell an Canon-, Nikon- und Pentax-Kameras verwendet werden kann, kann man in größerer Stückzahl bauen als eines, wo NUR Sigma-Kameras dran funktionieren. Ich denke mal, nicht mehr und nicht weniger wollte "Der Junge mit der Nikon" auch sagen. Ob das nun ein diskussionswürdiges Thema ist oder nicht, darüber kann man sicher streiten, allerdings ob das sinnvoll ist in einem thread, wo andere uralte Witze über s Rauschen machen, sei mal dahingestellt.



Vielleicht solltest du dich über etwas anderes als deinen Post-Count definieren? Oder geht es bei dir nur darum wer das Meiste, Schnellste oder Beste hat?
Ich habe bisher vom Jungen mit der Nikon kein Posting von Interesse gelesen, da er, wie er selbst sagt, nicht einmal eine Sigma hat, und auch von Sigma-Objektiven nicht besonders viel hält, da er sich ja um nichts auf der Welt eines vor seine Nikon klemmen würde. Ich frage mich daher, was er überhaupt im Sigma-Forum will ausser ständig Seitenhiebe auf Sigma-Kameras oder die Objektive loszulassen. Da kann er von mir aus 5 Posts, 100 Posts oder von mir aus auch 10.000 Posts in diesem Forum haben. Das ändert nichts an der Belanglosigkeit seiner Posts. Ich geh auch nicht ins Nikon oder Canon-Forum um dort loszuwerden was für Scherben die doch herstellen obwohl ich noch nie eine Canon oder Nikon besessen habe.
Ich persönlich bin hier um etwas über meine Kamera, eventuelle Nachfolger und die Objektive und Zubehör dafür zu lesen, nicht für unsinnige Vermutungsäußerungen von Besitzern anderer Kameras.
 
:wall: ja, ja - nur Nikon und Canon bauen die ganz teuren Objektive in riesigen Stückzahlen und verstreuen die über die ganze Welt.

Sigma hat jedes in aktueller Produktion befindliche Objektiv auch für die eigenen Kameras lieferbar.

Was soll so eine Diskussion ??? :stupid:

unabhängig davon - sigma hat doch m.e. mal angeboten, alle objektive (also zum. die aus der aktuellen eigenen produktion) auf das eigene bajonett "umzurüsten" ... wäre es nicht theoretisch ebenso möglich, das teil mit sigma-anschluss bei sigma auf nikon umrüsten zu lassen ??

wäre bei dem "projekt" doch sicher mal ne anfrage wert, denke ich.
 
Man sollte auch Leute, die erst 50 Beiträge verfaßt haben und dann schon andere Leute auf persönlicher Ebene in einem Forum niedermachen, nicht ernst nehmen.
Oha ! Status gekränkt ? Dabei warst Du doch gar nicht angesprochen.

Abgesehen davon fertigen auch Nikon, Canon, Hasselblad... wie sie alle heißen... ihre ganz extremen Brennweiten nur auf Bestellung oder in Klein(st)serie auf Lager an.
Aha - Hört, hört !

Da liegt nahe, daß das auch Sigma genauso handhaben wird. Alles andere wäre unrealistisch.
Ach ja und wie kommst Du dann zu der Überlegung :

Es liegt auch nahe, daß Sigma als Objektivproduzent für verschiedene Kamerasysteme manche Brennweiten herausgebracht hat, die sie, wenn sie ausschließlich für s eigene System bauen würden, NICHT herausbringen würden, weil die erreichbaren Absatzzahlen dann einfach deutlich geringer wären. Ein Objektiv, welches potentiell an Canon-, Nikon- und Pentax-Kameras verwendet werden kann, kann man in größerer Stückzahl bauen als eines, wo NUR Sigma-Kameras dran funktionieren.
?

Na dann machen wir doch noch ein ganz anderes Fass auf.

Wenn Sigma schon für Gott und die Welt Objektive baut, warum dann nicht ein paar davon auch mit einem Bajonett, einer Kontaktplatte und einem Chip für die eigenen Kamera-Bodies ausstatten ? Vielleicht wird so ein Schuh draus, denn die Gesamtstückzahlen die man für drei oder vier andere Hersteller fertigt lassen dann u.U. auch noch ein paar Objektive für das eigene System wachsen.

Darüber hinaus kann man dabei aus der Fertigung für andere Systeme Erfahrungen sammeln, die wiederum in eigene neue Produkte einfließen und ist damit dem Einzelanfertiger aus Deinem Posting u.U. einen kleinen Schritt voraus.

Wäre doch auch mal ´ne Überlegung.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Ich habe bisher vom Jungen mit der Nikon kein Posting von Interesse gelesen, da er, wie er selbst sagt, nicht einmal eine Sigma hat, und auch von Sigma-Objektiven nicht besonders viel hält, da er sich ja um nichts auf der Welt eines vor seine Nikon klemmen würde.

Wenn Dich meine Beiträge nicht interessieren, kann ich auch nix dafür. Wenn man eine Sigma haben muss, um sich an diesem Unterforum zu beteiligen dann wäre Ohelm hier übrigens auch falsch. Ist er aber nicht. Noch mal: Das ist hier ein markenübergreifendes Forum, das ist dazu da, dass markenübergreifend diskutiert wird. Wer das nicht will, kann ja in seinem Unterforum bleiben. Wem aber nicht passt, dass sich Nutzer anderer Marken auch in den kleineren Unterforen rein interessebedingt beteiligen, der ist hier falsch. Dafür hat ja mal jemand ein separates Sigma-Forum aufgemacht. Keine Ahnung, was daraus geworden ist.

Was meine begründete Abneigung gegen Sigma-Objektive an meiner Nikon hier zu suchen haben soll, weiß ich nicht. Hier gehts doch nur um Objektive mit Sigma-Anschluss, wie ganz deutlich oben drüber steht, und wie Du ja offensichtlich auch verinnerlicht hast, da Du ja andere darauf hinweist. Ich muss da ausnahmweise mal einer alten Äußerung unseres Drachens zustimmen: An Canon gehört Canon, und an Sigma gehört Sigma. Die Ablehnung von Sigma als Fremdobjektivlieferant (sofern es denn eine Alternative gibt) hat rein gar nix mit der Einstellung gegenüber Sigma als Kamerahersteller zu tun.

Ich hab mir jetzt übrigens auch eine SD 10 besorgt. Ich habe sie aber noch nicht.

Ich frage mich daher, was er überhaupt im Sigma-Forum will ausser ständig Seitenhiebe auf Sigma-Kameras oder die Objektive loszulassen.

Man muss wohl einer sehr Sigma-geprägte Sicht haben, um aus meinen Beiträgen Seitenhiebe gegen das Sigma-System rauszulesen. Wohlgemerkt: Sigma für andere Systeme ist was anderes.
 
unabhängig davon - sigma hat doch m.e. mal angeboten, alle objektive (also zum. die aus der aktuellen eigenen produktion) auf das eigene bajonett "umzurüsten" ... wäre es nicht theoretisch ebenso möglich, das teil mit sigma-anschluss bei sigma auf nikon umrüsten zu lassen ??

wäre bei dem "projekt" doch sicher mal ne anfrage wert, denke ich.
Sicher - und ich bin auch fast überzeugt davon, daß Sigma das auch passend zu der vorhandenen Kamera machen wird. Eine Bajonettplatte und evtl. ein paar Kontakte werden sicher nicht die Welt kosten und wenn man freundlich anfragt...

Meine Erfahrungen mit dem Sigma Service sind bisher nur die Allerbesten.
 
Ich hab mir jetzt übrigens auch eine SD 10 besorgt. Ich habe sie aber noch nicht.
Herzlichen Glückwunsch.

Aber das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder ? ´ne SD10, so ganz ohne große Automatiken ? ´ne ganz nackige Kamera, die man total handgesteuert benutzen kann ? Mit ´nem langsamen Autofokus und 180ms Blitzsynchronisation ? In so ´nem Brikett-Gehäuse ?

Das hört sich ja fast so an, als wolltest Du Fotografieren neu lernen ? Hoffentlich hat das jetzt keine infektiösen Folgen, oder ist die doch nur für die Vitrine.

Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spaß damit,

viele Grüße,

RedFox.
 
Ich hab mir jetzt übrigens auch eine SD 10 besorgt. Ich habe sie aber noch nicht.

Dann wünsche ich dir mit deiner SD10 eine Menge Spass wenn sie kommt. Kannst ja dann auch mal darüber berichten, wie sie dir gefällt.

Übrigens hab ich kein Sigma-Only denken fest einprogrammiert. Finde zum Beispiel die Bilder der neuen Canon 400d super, kann also durchaus zugeben wenn etwas gut ist, auch wenn ich selbst es nicht habe. ;)
 
Aber das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder ? ´ne SD10, so ganz ohne große Automatiken ?

Wieso? Blendenautomatik hat sie doch. Mehr brauche ich nicht.

´ne ganz nackige Kamera, die man total handgesteuert benutzen kann ? Mit ´nem langsamen Autofokus und 180ms Blitzsynchronisation ? In so ´nem Brikett-Gehäuse ?

Ich fotografiere normalerweise mit einem viel größeren Brikett. Das schreckt mich nicht. :D

Hoffentlich hat das jetzt keine infektiösen Folgen, oder ist die doch nur für die Vitrine.

Nein, zum Rumprobieren und Kennenlernen.

Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spaß damit

Dann wünsche ich dir mit deiner SD10 eine Menge Spass wenn sie kommt.

Danke. Dauert aber noch ein bisschen, bis ich mich drum kümmern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten