• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon zu Pentax K 5

marco.1972

Themenersteller
Hallo Dslr-Gemeinde

Ich bin am überlegen ob ich meine Nikon-Ausrüstung wechseln soll.

Ich habe ein Nikon D3100 mit Nikon 18-105 Kit Objektiv sowie das Tamron 18-270 Reisezoom sowie das Blitzgerät SB 700 von Nikon.

Meine Idee ist mir eine Pentax K5 mit dem Kit-Objektiv 18-55 sowie 55-200 zu kaufen.

Ich weiß, das Nikons D3100 kein Vergleich zu der Pentax K5 ist. Jedoch geht es mir eher um eure allgemeine Meinung ob ein Wechsel sinnvoll ist oder eher nur ein Body-Wechsel z.B. auf Nikon D7000.

Fotografieren tu ich quer Beet ( Natur, Schnapschüsse, Architektur)

Ist das Nikon SB 700 Blitzgerät mit der Pentax kompatibel??
 
Hallo marco!

Grundsätzlich sollte man es sich dreimal überlegen das System zu wechseln, wenn man zufrieden ist.

Bei deiner bisherigen Ausrüstung geht es noch ohne großen Verlust. Dazu kommt, daß man die K5 zur Zeit recht günstig bekommt.

Einen neuen Blitz brauchst Du wohl auch.

Ich habe die K5 (vorher die K7) und bin zufrieden.

An deiner Stelle würde ich aber bei Nikon bleiben. Eigentlich sind die Unterschiede der Systeme nicht so relevant, daß ein Wechsel wirklich angebracht ist.

Es sei denn, man ist unzufrieden.

Grüße
O'Brien
 
Ich bin mir nun nicht so sicher, wie groß der Sucher der 3100 ist, aber das Sucherbild der K5 fand ich viel zu klein. Okay...verglichen mit S5Pro / D300.
Außerdem hast Du mit Nikon eine größere Auswahl an Objektiven, oft auch günstiger.
 
Hallo Dslr-Gemeinde

Ich bin am überlegen ob ich meine Nikon-Ausrüstung wechseln soll.

Ich habe ein Nikon D3100 mit Nikon 18-105 Kit Objektiv sowie das Tamron 18-270 Reisezoom sowie das Blitzgerät SB 700 von Nikon.

Meine Idee ist mir eine Pentax K5 mit dem Kit-Objektiv 18-55 sowie 55-200 zu kaufen.

Ich weiß, das Nikons D3100 kein Vergleich zu der Pentax K5 ist. Jedoch geht es mir eher um eure allgemeine Meinung ob ein Wechsel sinnvoll ist oder eher nur ein Body-Wechsel z.B. auf Nikon D7000.

Fotografieren tu ich quer Beet ( Natur, Schnapschüsse, Architektur)

Ist das Nikon SB 700 Blitzgerät mit der Pentax kompatibel??
Die Frage ist doch immer, was Du damit erreichst und was Du für Vorteile hast.

Wir sprechen hier über eine dicke Investition, auch wenn Du Dein vorhandenes System verkaufen kannst.

Was stört Dich an der Nikon? War sie öfter defekt? Welche Schwächen verleiten Dich zu der Überlegung?
Aus Deiner Aussage heraus vermute ich eher eine Laune ohne konkreten Anlass.

Obwohl ich Pentax-User bin, würde ich hier eindeutig ebenfalls ein "nein" aussprechen.
 
Jedoch geht es mir eher um eure allgemeine Meinung ob ein Wechsel sinnvoll ist oder eher nur ein Body-Wechsel z.B. auf Nikon D7000.

Mal rational:

  1. Was konkret erhoffst Du Dir mittelfristig durch den Wechsel?
  2. Schau Dir an, welche Differenzen zwischen den Preisen für Objektive und Blitz liegen, die Du gezahlt hast und den Gebrauchtmarktpreisen dafür. Dann kennst Du die Wechselkosten.
    Als zweites schau Dir den Preisunterschied D7000 zu K-5 an. Ich sehe da aktuell 880 EUR vs. 650 EUR (vielleicht falsch, aknnst Du selbst aber rausfinden). Das ist die direkte Ersparnis, der monetäre Nutzen also.
    Die Differenz sind die Systemwechselkosten als Saldo.
  3. Dann überlege Dir, ob eine K-5 Features hat, die Du bei der D7000 vermissen würdest (wie Bodystabi für alle Linsen, wetterfestes Kit, 5er belichtungsreihen, TAv o.ä.) bzw. umgekehrt (besseres Blitzsystem o.ä.).
  4. Das alles zusammen sollte für Dich zu einem Sieger führen.
Eine Liste der potentiellen Vorteile (Du musst klären, ob auch nur irgendeiner davon für Dich wichtig ist!) einer K-5 findest Du hier. Das ist natürlich extrem einseitig pro K-5. Was die D7000 an Vorteilen hat (auch da wieder klären, ob sie für Dich wichtig sind), muss jemand anders beisteuern. ;)

Ist das Nikon SB 700 Blitzgerät mit der Pentax kompatibel??

Nein.
 
Hallo Dslr-Fans

Vielen Dank für die schnellen Hinweise.
Ein Hauptpunkt zur Überlegung eines Umstieg war sowohl ein Bericht in der Colorfoto über den Vergleich Pentax K5; Nikon D7000 als auch Canon eos 60D, wo die Pentax sehr gut abschnitt. Ein anderer Punkt ist sicherlich der enorme Preisverfall der Pentax k 5.

Auch würde ich jetzt wo die Ausrüstung noch sehr klein ist den Wechsel eher wagen als wenn noch weiter Objektive oder GPS-Empfänger dazu kommen.

Ich hatte die k 5 beim Händler in der Hand und von der Haptik ist sie sehr gut, natürlich sind alle Modell von allen Herstellern in der Preisklasse oberhalb 1000,-€ sehr gut. Auch die Leistung aller Kameras in dieser Klasse sind für mich Ottonormalfotograf nicht ausreizbar.
 
ich würde mir einen Wechsel aufgrund von Testberichten sehr gut überlegen. Pentax hat ein wenig seinen eigenen Scharm und ist eher etwas für Liebhaber (vergleichbar mit AlfaRomeo) und daher eher ein Nischenprodukt. Gerade hochwertige Objektive sind bei Pentax oft teurer als bei den Konkurrenten N und C. Und auch das Blitzsystem ist nicht so ausgereift. Dafür habe die Kameras immer wieder überraschende Features liegen gut in der Hand und sind sehr logisch aufgebaut. In einer Kameraausrüstung ist in der Regel der oder die Bodies eher die kleinste Anschaffung. Wertstabil und teuer sind die Objektive und das Zubehör.
 
Ein Hauptpunkt zur Überlegung eines Umstieg war sowohl ein Bericht in der Colorfoto über den Vergleich Pentax K5; Nikon D7000 als auch Canon eos 60D, wo die Pentax sehr gut abschnitt. Ein anderer Punkt ist sicherlich der enorme Preisverfall der Pentax k 5.

Welche Aspekte in den Testberichten waeren denn fuer dich relevant? Das kann ja sehr unterschiedlich sein.

Die K5 und D7000 verwenden den gleichen Sensor. Bei Nikon hast du eine groessere Auswahl von Linsen und einen groesseren Gebrauchtmarkt. Nikon hat das bessere TTL-Blitzsystem (ist beim manuellen blitzen natuerlich egal).
Einer der Pentaxvorteile ist die kleine groesse von sowohl Bodys als auch Festbrennweiten. Kleine, leichte aber hochwertige Technik mit sich rumtragen ist schon nett.

Bedenke aber auch das die Gehaeuse nicht in Stein gemeisselt sind. Es wird auch noch Nachfolgemodelle der K5 und D7000 geben; wie die dann in den Test abschneiden steht in den Sternen. Bedenke auch, dass das Gehaeuse nicht alles ist. Die Objektive und das Objektivangebot ist nicht zu vernachlaessigen, da die Optik einen massgeblichen Einfluss hat. Ich will damit sagen: nicht nur auf die Tests der Gehaeuse fokussieren.

Auch würde ich jetzt wo die Ausrüstung noch sehr klein ist den Wechsel eher wagen als wenn noch weiter Objektive oder GPS-Empfänger dazu kommen.

Dem kann ich bedenkenlos zustimmen. Je groesser die Ausruestung wird, desto schwerer / teurer wird der Wechsel. Manchmal gibt es Dinge die mich an Pentax nerven (manchmal wuerde ich mir gerne eine d300s vor die Linse schrauben, wenn ich einen super schnellen AF brauche. Manchmal, wuerde ich mir das Nikon Blitzsystem wuenschen, aber ich blitze sehr selten in TTL), aber ein Systemwechsel ist teuer. Fuer viele Dinge mag ich jedoch Pentax und fuer 99% meiner Fotossujekts kommen die Pentax-Cons nicht wirklich zum Tragen, womit ich gut aufgehoben bin. Aber mir ist mein Pentax-Lock aufgrund der vorhandenen Ausruestung durchaus bewusst.

Ergo, es ist sinnvoll sich sehr genaue Gedanken ueber das System zu machen, bevor man zu viel darin investiert.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass es am Anfang durchaus lange dauern kann, bis man weiss was man will und wo man sich fotografisch hinentwickelt. Ich habe auch ueber die Jahre viel experimentiert und experimentiere natuerlich noch immer, da sich Vorlieben auch aendern koennen.
 
Liebe DSLR-Fans

Vielen Dank. Ich habe doch durch eure vielen guten Bemerkungen und Hinweise den Entschluß getroffen doch keine Wechsel vorzunehmen und eher auf die Nikon D7000 umzusteigen.

Danke
 
Hallo marco!

Erstmal, die K5 ist schon eine klasse Kamera.

Aber wie ich es sehe, fehlt Dir eigentlich zur Zeit nichts. Weder im Bereich des Bodys noch im Bereich der Objektive.

Also kann ich Dir nur dringend raten, weiter mit deiner bisherigen Ausrüstung zu fotografieren bis Du an Grenzen stößt. Die können dann beim Body oder bei den Objektiven liegen.

Wenn es soweit ist, dann kann man gezielt kaufen.

Aber nur kaufen weil eine Kamera beim Test gut abgeschnitten hat oder weil sie günstig zu bekommen ist man keinen Sinn.

Grüße
O'Brien
 
Hallo Dslr-Fans

Vielen Dank für die schnellen Hinweise.
Ein Hauptpunkt zur Überlegung eines Umstieg war sowohl ein Bericht in der Colorfoto über den Vergleich Pentax K5; Nikon D7000 als auch Canon eos 60D, wo die Pentax sehr gut abschnitt. Ein anderer Punkt ist sicherlich der enorme Preisverfall der Pentax k 5.

Auch würde ich jetzt wo die Ausrüstung noch sehr klein ist den Wechsel eher wagen als wenn noch weiter Objektive oder GPS-Empfänger dazu kommen.

Ich hatte die k 5 beim Händler in der Hand und von der Haptik ist sie sehr gut, natürlich sind alle Modell von allen Herstellern in der Preisklasse oberhalb 1000,-€ sehr gut. Auch die Leistung aller Kameras in dieser Klasse sind für mich Ottonormalfotograf nicht ausreizbar.

Die paar Euro, die du mit der K-5 im Vergleich zur D7000 oder einer 60D sparst, gehen im Rauschen unter wenn du erstmal richtig Geld in vernünftige Objektive anlegst. Und die behält man meist auch deutlich länger als die Kameras bzw. sind wesentlich wertstabiler. Die Systementscheidung solltest du eher an den Objektiven und weiterem Zubehör festmachen, falls dir D7000 und K-5 etwa gleich gut gefallen.
 
Pentax K-5

Die Nikon D7000 nutzt den gleichen Bildsensor wie die K-5. Die K-5 ist trotzdem günstiger und holt ein wenig mehr aus dem Bildsensor heraus.
Nikon D7000 vs Pentax K-5 - Our Analysis

Die K-5 ist auf jeden Fall deutlich besser als die D3100, welche ja nur mit AF-S Objektiven im AF-Modus arbeiten kann.
Nikon D3100 vs Pentax K-5 - Our Analysis

Systemfrage
Die Abdichtung bei Pentax ist in der Preisklasse einzigartig. Auch die Ersparnis beim Objektivkauf durch den stabilisierten Bildsensor gibt es bei Nikon nicht.
Dadurch sind die Pentax-Objektive leichter, kompakter und günstiger als bei Nikon.

Gerade bei Makros ist das Fokus Peaking der K-30 super. Die würde ich in desem Fall eher empfehlen.
[Kaufberatung] K-30 oder K-5? - DSLR-Forum
 
Der für mich größte Vorteil von Pentax zu Nikon ist die kompatibilität der Objektive, bei Pentax funktionieren alle Objektive die jemals für´s K-Bajonet gebaut wurden selbst an dem billigsten Body, das macht es besonders reizvoll für Leute die mal eine preiswerte Zweitkamera wollen.
Bei Nikon hast du 3 Bodeyklassen die jeweils unterschiedlich viele Objektive nutzen können, D7000 aufwärts können alle Objektive nutzen mit automatischer belichtungsmessung inklusive, D80 und D90 haben die Belichtungsmessung nur bei Objektiven mit Chip die die Daten übertragen, die 3000er und 5000er haben nichtmal einen Fokusmotor im Gehäuse.
 
Lese ich immer mal wieder. Ist das wirklich so?

Hast Du dazu mal beispiele? Immerhin hat eine Pentax den Stabi inside.

Die lassen sich überhaupt nicht vergleichen, weder von der Brennweite noch von der Ausstattung. Canon hat halt mit 17-40/4 und 70-200/4 zwei Kracher, genauso wie Nikon mit 18-105 VR und 40/2.8 Makro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten