• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wechsel von MFT zu KB

@aVerde:
Eine Fuji GFX 100S ii ist übrigens leichter als eine Nikon Z8. Mit Objektiven sieht es dann in der Regel (muß aber nicht) wieder anders aus.
 
Es stimmt, die Fuji GFX 100II würde sich eigentlich anbieten. Nur, ich empfand diese sehr schwer und groß. Das sind auch die Gründe warum ich sie außen vorhielt.
Die Panasonic SR1 hatte niemand vorrätig. Ich habe erstmal im Internet schauen müssen. Die wäre mir auch zu groß und zu schwer.
...
Die Nikon Z8 ist da aber nur ein wenig leichter und wiegt auch gut 0,9 kg. Wenn das ein entscheidender Punkt ist, würde ich zu R5II oder A7V raten. I'm Grunde wäre für die Anwendung die R5 der ersten Generation genauso gut geeignet wie die II.

Bei gleicher Betrachtungsgröße ist die Pixelgröße übrigens für das Rauschverhalten irrelevant.
 
R5 mit RF 85/1.2 war ja schon - wobei ich bei „Ganzkörper-Portrait mit erotischem Flair“ auf jeden Fall auch etwas um die 35mm dazunehmen würde, mit 85mm braucht man da viel Platz und der Perspektive würde mir auf die Dauer die Tiefe fehlen.
 
Was für ein wunderbares Luxusproblem, bin ein bisschen neidisch😉 In dem gesetzten Preisrahmen kannst Du eigentlich keine Fehler machen, das 85mm f1.2 von Nikon ist hervorragend, ich geh davon aus daß die Äquivalente von Sony und Canon entsprechend sind. Frage wäre eher ob und was noch als Ergänzung kommen soll, z.B. gibts das Tamron 35-150 nicht für Canon, dafür gibts bei Canon z.B. ein 28-70 2.0.
Die Fuji GFX würde ich auf jeden Fall in die Überlegungen einbeziehen, gerade der Sucher der non-S ist genial und hochflexibel. Die Bildqualität ist eh über jeden Zweifel erhaben.
 
Was für ein wunderbares Luxusproblem, bin ein bisschen neidisch😉 In dem gesetzten Preisrahmen kannst Du eigentlich keine Fehler machen, das 85mm f1.2 von Nikon ist hervorragend, ich geh davon aus daß die Äquivalente von Sony und Canon entsprechend sind. Frage wäre eher ob und was noch als Ergänzung kommen soll, z.B. gibts das Tamron 35-150 nicht für Canon, dafür gibts bei Canon z.B. ein 28-70 2.0.
Die Fuji GFX würde ich auf jeden Fall in die Überlegungen einbeziehen, gerade der Sucher der non-S ist genial und hochflexibel. Die Bildqualität ist eh über jeden Zweifel erhaben.
Ich empfand die Fuji auch als gut, nur habe ich ein wenig das Prolem mit Außenmaße und Gewicht.
Natürlich, wie schon vorher erwähnt, ist die Z8 auch nicht 350g leichter. aber es hat mich an der Fuji mehr gestört, als an der Z8. Warum auch immer.
 
KB 85mm, F1.2 oder F1.4,
später dann vielleicht mal 105mm oder gar 50mm, weis ich noch nicht so genau.
Dann wäre Nikon bei KB imho schon ne sehr gute Option, Z8 plus 85mm 1.2, das 50mm 1.2 und das sensationelle 135mm 1.8 Plena dann vielleicht später. Einschränkend muss man aber sagen daß die Nikkore schon kleine Bröckchen sind, eher länger und schwer, dafür optisch in der absoluten Oberliga.
 
R5 mit RF 85/1.2 war ja schon - wobei ich bei „Ganzkörper-Portrait mit erotischem Flair“ auf jeden Fall auch etwas um die 35mm dazunehmen würde, mit 85mm braucht man da viel Platz und der Perspektive würde mir auf die Dauer die Tiefe fehlen.
Da hast Du garantiert Recht, Nachdem ich mit der G9 erstmal angefangen habe, mache ich erstmal mit einem 85mm weiter.
Ergänzungen nicht ausgeschlossen. Hatte sogar schon mal ein 28mm Objektiv in Erwägung gezogen. Ich habe einen Schreibkontakt zu jemandem, der das mit einer Ricoh GRIII macht.
 
@aVerde:
Eine Fuji GFX 100S ii ist übrigens leichter als eine Nikon Z8. Mit Objektiven sieht es dann in der Regel (muß aber nicht) wieder anders aus.
Es geht nehr um das eigene Gefühl als ums tatsächliche Gewicht. Trägt eine Kamera sich - individuell gesehen - sehr gut, und dazu gehört auch, wie sie getragen wird, und was vorne dran hängt, sprich: wie austariert das Ganze ist, wird ein gewisses Mehrgewicht toleriert bzw. nicht bemerkt. (Genau deshalb empfinden die einen die Z f als unförmigen und schweren Klotz, die anderen dagegen empfinden das Tragen als angenehm und brauchen nicht mal einen Griff).
 
Dann wäre Nikon bei KB imho schon ne sehr gute Option, Z8 plus 85mm 1.2, das 50mm 1.2 und das sensationelle 135mm 1.8 Plena dann vielleicht später. Einschränkend muss man aber sagen daß die Nikkore schon kleine Bröckchen sind, eher länger und schwer, dafür optisch in der absoluten Oberliga.
Ich vermute mal, dass alle Objektive in dieser Kategorie, egal welches Herstellers,. in der Oberliga spielen.
Oder gibt es einen Ausreißer nach oben oder unten?
Wertvolle Tipps sind bei mir gern gesehen.
 
Es geht nehr um das eigene Gefühl als ums tatsächliche Gewicht. Trägt eine Kamera sich - individuell gesehen - sehr gut, und dazu gehört auch, wie sie getragen wird, und was vorne dran hängt, sprich: wie austariert das Ganze ist, wird ein gewisses Mehrgewicht toleriert bzw. nicht bemerkt. (Genau deshalb empfinden die einen die Z f als unförmigen und schweren Klotz, die anderen dagegen empfinden das Tragen als angenehm und brauchen nicht mal einen Griff).
👍 Nichts anderes habe ich in Beitrag #37 geschrieben
 
Ich vermute mal, dass alle Objektive in dieser Kategorie, egal welches Herstellers,. in der Oberliga spielen.
Oder gibt es einen Ausreißer nach oben oder unten?
Wertvolle Tipps sind bei mir gern gesehen.
Nicht daß ich wüsste, insbesondere bei den 85ern solls auf Augenhöhe sein, selbst kenn ich aber nur das Nikon.
 
aVerde:
Ich vermute mal, dass alle Objektive in dieser Kategorie, egal welches Herstellers,. in der Oberliga spielen.
Oder gibt es einen Ausreißer nach oben oder unten?
Wertvolle Tipps sind bei mir gern gesehen.
Nicht daß ich wüsste, insbesondere bei den 85ern solls auf Augenhöhe sein, selbst kenn ich aber nur das Nikon.
Hinten im Regal steht bei mir irgendwo noch ein Ordner mit den Objektiv-Tests der Schweizer Zeitschrift Photographie. Die haben Anfang der 1980er Jahre akribisch mit MTF fast den ganzen Markt durchgetestet. Was so aufgefallen ist, daß ich noch heute weis, beim Test der 85mm und 100mm Ojektive war bereits damals kein Ausreisser dabei, und alle spätestens leicht abgeblendet sehr gut . Es ist der Brennweitenbereich der sich optisch am besten beherrschen lässt, deshalb auch gerne für Makros. Allerdings gab es damals auch noch keine F1.4 und F1.2 zu testen.
Bei diesen Objektiven ist bei heutiger Technik bei keinem namhaften Hersteller mit einem Ausreisser zu rechnen. Hier bewegt sich alles auf höchstem Niveau, auch was ich seither an Tests gesehen habe. Vergleichsdiskussionen gehen hier eher um Unterschiede in Geschmackfragen wie die endlosen Bockeh Diskussionen, und dem ausdeuten kleiner Schwächen bei Offenblende von Lichtriesen, die allerdings seit DSLM Versionen auch eher marginal geworden sind, im Vergleich zu dem was man bei optisch schwierigeren Brennweiten finden kann.

Wobei mir dies hier eine etwas seltsame Kaufberatung ist, weil nicht klar ist, was wirklich Fotografiert werden soll. Ausser daß der TE in Bildqualität von MFT etwas nach oben will, und 85mm bevorzugt, was eine gute Wahl ist, das tue ich auch, nicht nur für Portrait worauf man tippen könnte.
Bei einem Budget, wo er Topmodelle aller Hersteller kaufen kann.... das geht mit allem aus diesem Segment. Ob für seine Belange das eine oder andere etwas besser geeignet ist läßt sich schwerlich sagen, ohne Anwendungsbereich zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir dies hier eine etwas seltsame Kaufberatung ist, weil nicht klar ist, was wirklich Fotografiert werden soll. Ausser daß der TE in Bildqualität von MFT etwas nach oben will, und 85mm bevorzugt, was eine gute Wahl ist, das tue ich auch, nicht nur für Portrait worauf man tippen könnte.

Steht eigentlich eh im Eingangspost:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ganzkörper-Portrait mit erotischem Flair
 
...sich mit nem Model in lost places oder den zwielichtigen Ecken der Stadt rumtreiben, gerne in der Dämmerung, als kleine Notfallbeleuchtung ne LED-Videolampe, und die Bluse darf auch mal über die Grenze der Sittlichkeit hinaus aufgeknöpft werden. Kenn ich, liebe ich 😁 .
Mal ein paar Gedanken zu den Systemen falls ich mit meiner Einschätzung zum Verwendungszweck nicht ganz falsch liege.
Sony. 85mm gibts nur in f1.4 soweit ich weiß. Eigentlich egal, aber irgendwie würde es mir widerstreben wenns woanders die 1.2 gibt. Dafür reichlich Auswahl um die Normalbrennweite herum.
Canon. Finde ich wenn man unterhalb des 85ers mit FBs ergänzen will schwieriger, dafür gibts aber das derzeit einzigartige 28-70 f2.0 falls ein Zoom infragekommt.
Nikon. Die 1.2er liefern, ein 35er 1.2 wird kommen lt. Roadmap. 1.8er hervorragend, 1.4er als "Charakterlinsen". Das extrem günstige und leichte 40mm f2 als Ergänzung "für sofort" kann ich sehr empfehlen, wenn die 85 doch mal zu lang sind.
Fuji. Mit dem 55er und dem 110er eigentlich ne perfekte Kombination. Bei den Bodies würde ich sehr zwischen 100 II und 100S II unterscheiden. Die S find ich schon sehr kompakt und handlich, die 100 II ist dafür wirklich ein Brocken, dafür mit einem Sucher(system) das genial ist.
 
Das ist eben das Dilemma, die unterschiedlichen Objektive.
Deshalb werde ich versuchen mir eine Z8, eine Sony A7RV und eine Canon EOS R%MarkII, jeweils mit 85mm F1.4 zur Ansicht, zum ausprobieren, möglichst zeitgleich zu bestellen. Und dann am lebenden Objekt ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten