• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wechsel von MFT zu KB

Nicht unbedingt, auch Sony könnte mir gefallen, nur habe ich immer ein wenig das Problem, wenn viele kleine Megapixel auf derselber Sensorfläche sitzen, dass das meist das Rauschen erhöht. Damiit meine ich die A7R5.
Der User @The Trinity teilt meine Meinung, dass die technische Qualität der Aufnahmen über die Marken hinweg vergleichbar sind. Ich unterstelle, dass Deine Modelle nicht auf der Flucht sind; denn dann ist auch der Autofokus in der von Dir gewählten Klasse hinreichend für Dein hauptmotiv. Bedeutet unterm Strich, dass die technischen Daten der Bodies - Pixelzahl ausgenommen - an Bedeutung verlieren. Bleiben Userinterface und Optiken.
Seit Canon die erste AF-Kamera in den 1980ern vorgestellt hat fotografiere ich damit, deshalb habe ich bezüglich der anderen Systeme keine Transparenz. Ich habe mich mit Fotografie beschäftigt, weniger mit Fotoapparaten. Meine Canons haben sich immer gut angefasst, der Sucher war ab 5D wieder hell, klar und die Infos gut ablesbar.
Und die oben genannte DS-Optik scheint wie für Deinen Einsatzzweck gemacht.

Vielleicht fasst sich für Dich eine Nikon oder Sony besser an oder das taktile Feedback von Schaltern und Knöpfen ist besser, der Blick durch den Sucher gefällt Dir besser. Wenn Du dann noch geeignete Optiken findest, hast Du Dein Setup gefunden.

Viel Freude damit nach Deiner Entscheidung.
 
Bei Deinen Anforderungen wäre ich bei der Fuji GFX 100 (II oder s II), dazu das 2/110mm oder das 1.7/80mm.
Damit vermeidest Du auch das Handtuchformat.
 
@aVerde:
Ich persönlich finde das gemeinsame Ausprobieren mit Stammtischkollegen vorteilhafter als das Leihen im Fotofachgeschäft. So ist die Kamera in der Regel schon sinnvoll konfiguriert und bei Fragen steht Rat und Tat direkt neben Dir und mußt Dich nicht durch das Menü kämpfen, nur um dann festzustellen, daß es eine bestimmte Funktion wohl nicht gibt (bei mir war es die Z8 eines Fotokollegen und ich wollte für das Fotografieren die mir von Sony bekannte Zebrafunktion eingestellt haben).
 
@aVerde:
folgende Fragen würde ich mir an Deiner Stelle beantworten:
1. Hochformatgriff und wenn ja, fest verbaut?
2. Sollen auch manuelle Objektive verwendet werden, kann auf AF verzichtet werden?
3. Spielt das Erscheinungsbild der Kamera eine Rolle?
4. Welche Brennweite (Blickwinkel) und welchen Look sollen die Objektive haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele stört wohl das 3:2 Hochformat und bevorzugen dann das 4:3 Hochformat. Da ich gerne Quadratformat benutze, ist mir das relativ egal.😇
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Deinen Anforderungen wäre ich bei der Fuji GFX 100 (II oder s II), dazu das 2/110mm oder das 1.7/80mm.
Damit vermeidest Du auch das Handtuchformat.
DAS würde ich bei den Anforderungen sofort unterschreiben, ev. sogar mit der 3er-Kombi 55 / 80 / 110mm.
Größe und Gewicht entsprechen KB, der Dynamikumfang ist in der Preisklasse ungeschlagen, die Farbwiedergabe ist sehr realistisch und der AF auf der Höhe der Zeit.
 
Es stimmt, die Fuji GFX 100II würde sich eigentlich anbieten. Nur, ich empfand diese sehr schwer und groß. Das sind auch die Gründe warum ich sie außen vorhielt.
Die Panasonic SR1 hatte niemand vorrätig. Ich habe erstmal im Internet schauen müssen. Die wäre mir auch zu groß und zu schwer.
Wäre mir das egal, würde ich sofort die Fuji nehmen.
Formate 3:2 oder 4:3. Ich könnte aus beiden Formaten mit Bearbeitung zuschneiden. Erst mal nicht so entscheidend. Genauso, wie der Hochformatgriff.
Die Sony A7RV ist eine Ansage. Ich bin mir nur nicht sicher, wie das Rauschverhalten auf dem Sensor mit den vielen Pixeln ist.
Ich müßte es wirklich ausprobieren.
In den 3 Geschäften, wo ich war, sind die Bodies kein Problem, aber die Objektive. Das Canon F1.2 hatte niemand vorrätig, selbst bei den F1.4 wurde es schwer.
Bestellung war natürlich möglich, dann aber in Verbindung mit Kaufzwang.
Gut, im Internet ausleihen, aber bei Internet ausleihen bin ich immer etwas skeptisch.
Mit der Griffigkeit der Bodies hatte ich keine Probleme, alles eine Sache der Gewöhnung.
 
Die Sony A7RV ist eine Ansage. Ich bin mir nur nicht sicher, wie das Rauschverhalten auf dem Sensor mit den vielen Pixeln ist.
Da Du meine Fragen (Beitrag #26) noch nicht beantwortet hast: Benutzt Du Blitze oder nur das vorhandene Licht? Im ersten Fall spielt das Rauschverhalten keine Rolle.
…wurde es schwer.
Das hast Du nun mehrmals erwähnt, es scheint also ein nicht unwichtiges Kriterium zu sein.
Wie schwer darf es denn sein? Man sollte auch bedenken, daß sich kopflastige Kombinationen schwerer anfühlen können, als schwerere ausbalancierte Kombinationen.
Hast Du Probleme, wenn Du die Kombination in der Hand hältst, oder beim tragen?
Ist Autofokus Pflicht?
Welche Brennweiten (KB) möchtest Du den abdecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, die Fuji GFX 100II würde sich eigentlich anbieten. Nur, ich empfand diese sehr schwer und groß. Das sind auch die Gründe warum ich sie außen vorhielt.
Die Panasonic SR1 hatte niemand vorrätig. Ich habe erstmal im Internet schauen müssen. Die wäre mir auch zu groß und zu schwer.
Wäre mir das egal, würde ich sofort die Fuji nehmen.
Formate 3:2 oder 4:3. Ich könnte aus beiden Formaten mit Bearbeitung zuschneiden. Erst mal nicht so entscheidend. Genauso, wie der Hochformatgriff.
Die Sony A7RV ist eine Ansage. Ich bin mir nur nicht sicher, wie das Rauschverhalten auf dem Sensor mit den vielen Pixeln ist.
Ich müßte es wirklich ausprobieren.
In den 3 Geschäften, wo ich war, sind die Bodies kein Problem, aber die Objektive. Das Canon F1.2 hatte niemand vorrätig, selbst bei den F1.4 wurde es schwer.
Bestellung war natürlich möglich, dann aber in Verbindung mit Kaufzwang.
Gut, im Internet ausleihen, aber bei Internet ausleihen bin ich immer etwas skeptisch.
Mit der Griffigkeit der Bodies hatte ich keine Probleme, alles eine Sache der Gewöhnung.
Hier kannst du das Rauschverhalten der Sony A7RV einigermaßen einschätzen:
 
🥱

Da Du meine Fragen (Beitrag #26) noch nicht beantwortet hast: Benutzt Du Blitze oder nur das vorhandene Licht? Im ersten Fall spielt das Rauschverhalten keine Rolle.

Das hast Du nun mehrmals erwähnt, es scheint also ein nicht unwichtiges Kriterium zu sein.
Wie schwer darf es denn sein? Man sollte auch bedenken, daß sich kopflastige Kombinationen schwerer anfühlen können, als schwerere ausbalancierte Kombinationen.
Hast Du Probleme, wenn Du die Kombination in der Hand hältst, oder beim tragen?
Ist Autofokus Pflicht?
Welche Brennweiten (KB) möchtest Du den abdecken?
Entschuldigung.
Ich benutze zu 95% vorhandenes Licht, also Außenaufnahmen, sehr selten mit künstlicher Aufhellung.
Normalerweise habe ich keine Probleme mit dem Gewicht, aber es muss auch nicht zu schwer sein.
Ich hatte ja schon einige Kombinationen in der Hand und empfand die Canon, Nikon Z8 und Sony Kombis als angenehm.

Sony hatte ich heute im Eifer des Gefechts vergessen auf zu zählen. Hätte dann die a7R erwähnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten