• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von mft zu Fuji...

Ist ein alter Beitrag, vermute aber es liegt daran das ich bei mft immer 3:2 nutze und Verlust habe.

T10 Samples ooc






 
Erstmal danke für die Infos...
Ich wage es einfach und werde meine Olympus durch eine Fuji x-e2 und dem 35mm 1.4 ersetzen.
Und dann mal schauen was sich, bei Gefallen, noch so dazu gesellt. :D
 
Hallo zusammen,
aktuell nutze ich eine Olympus mit dem 17mm 1.8 und dem 45mm 1.8.
Seit meinem Wechsel von Canon zu Olympus war /bin ich grds zufrieden, da die Kamera tatsächlich öfter dabei ist.
Allerdings ist der Funke, gerade bei Portraits nicht so recht übergesprungen,was vor allem das Thema Freistellung angeht.
Mich reizt gerade eine Kombi aus X-E2 mit dem 35mm 1.4 für Portraits.
Hat vllt schon jemand den Schritt gemacht? Und wie sieht das Fazit aus?
Besten Dank schonmal an alle, die auch die Zeit genommen haben und evtl ihre Meinung kund geben!

Dir ist aber schon klar das du mit dem35mm gegenüber den 45er oly deutlich an freistellung verlierst
Einfach mal einen doof calculator anwerfen und vergleichen
 
Dir ist aber schon klar das du mit dem35mm gegenüber den 45er oly deutlich an freistellung verlierst
Einfach mal einen doof calculator anwerfen und vergleichen
Freistellung und DOF sind aber dann doch zwei unterschiedliche Dinge. Freistellung vor unendlich entfernten Hintergründen verliert er nicht. (und auch um die Schärfentiefe würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.

Er wollte freistellen und weitwinkeliger unterwegs sein, als mit dem 45mm. Beides bekommt er mit dem 35mm von Fuji.
 
Das versteh ich jetzt auch nicht.
Bei den 45mm hast du die Bildwirkung von 90mm an MFT was für Portraits gut ist, ich mir aber selbst da manchmal gerne etwas mehr Brennweite wünsche.
Bei 35mm an der Fuji bist du bei 50mm ("Normalbrennweite). Also müsstest du bei Fuji eigentlich mehr Brennweite nehmen.
 
Bei gleichem Abbildungsmaßstab sollte übrigens auch die Schärfentiefe des 35mm f/1.4 geringer sein als jene des 45mm f/1.8, denn es kommt da eigentlich nur auf die (äquivalente) Blende an.

Und die Freistellung des 45mm ist, wie gesagt, gleich wie jene des 35mm f/1.4, wenn es um sehr weit entfernte Hintergründe geht. Wenn der Hintergrund näher ist, dann sollte das 35mm etwas mehr Unschärfe zeigen.


85mm an Kleinbild gilt als klassische Portraitbrennweite, man kann aber auch sehr gut kürzeren und längeren Objektiven arbeiten. Das schöne an der Fotografie ist ja, dass es hier keine festen Regeln gibt und der Fotograf entscheiden kann was und wie er fotografiert :) (Persönlich setze ich 23, 35, 56 und 90mm ein)
 
Dir ist aber schon klar das du mit dem35mm gegenüber den 45er oly deutlich an freistellung verlierst
Einfach mal einen doof calculator anwerfen und vergleichen

Ähm.. da ist aber ein riesen Unterschied in der Brennweite. Mit dem 35er muss ich näher ran um den gleichen Ausschnitt wie beim 45er zu bekommen. Also bspw. den kompletten Oberkörper. Ich hab das mal im Simulator durchgespielt: 35er Abstand von 1,5m ergibt 10,6cm Schärfentiefe und mit dem 45er und Abstand von 2,43m ergeben 15cm. Das ist fast doppelt soviel an Schärfentiefe.
 
Wie bereits festgestellt geht es mir um den Bereich 35mm bis 50mm (FF). Da denke ich, bin ich mit einem 35mm 1.4 von Fuji und zusätzlich einem samyang 21mm 1.4 besser für meine Bedürfnisse aufgestellt, als bei MFT.
Da konnte ich mich übrigens mit dem Oly 45mm nie anfreunden.
 
Wie bereits festgestellt geht es mir um den Bereich 35mm bis 50mm (FF). Da denke ich, bin ich mit einem 35mm 1.4 von Fuji und zusätzlich einem samyang 21mm 1.4 besser für meine Bedürfnisse aufgestellt, als bei MFT.
Da konnte ich mich übrigens mit dem Oly 45mm nie anfreunden.

Letzteres kann ich gut nachvollziehen. Aber mit dem Fuji 1,4/35mm ging mir das leider genauso... :o Das 2,0er gefällt mir da viel besser, bringt dann nur keinen Vorteil mehr ggü. dem ebenfalls sehr guten Panasonic 1,4/25mm.

Mit dem Samyang an der Fuji bekommst Du Möglichkeiten zur Freistellung im WW, die es so bei MFT nicht gibt. Das klingt nach einem guten Plan! Achte nur darauf, ein gutes Exemplar zu erwischen (Zentrierung).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Verstehe ich auch nicht, kenne alle drei. Die 1,4 sind nicht wegzudiskutieren.
Wenn so eine Brennweíte dann das 1,4er, nur der Preis spricht für das 2.0er.
Was den AF betrifft setzt die Fuji ansich die Grenzen...
 
Oh man, wegen freistellung so nen trara machen :rolleyes:
Macht euch doch mal frei davon alles bis zum erbrechen frei zu stellen, es ist 1. langweilig und 2. total überbewertet.

Wer auf Bokeh und Freistellung abzielt für den gibts auch bei Fuji genug optiken mit dennen das hervorragend geht. (ich wahr früher bei Canon mit ner 6D und u.a. 85mm 1.2, 50 1.4 Art etc.) besser werden durch tonnen von Freistellung die Bilder auch nicht.
 
Oh man, wegen freistellung so nen trara machen :rolleyes:
Macht euch doch mal frei davon alles bis zum erbrechen frei zu stellen, es ist 1. langweilig und 2. total überbewertet.

Wer auf Bokeh und Freistellung abzielt für den gibts auch bei Fuji genug optiken mit dennen das hervorragend geht. (ich wahr früher bei Canon mit ner 6D und u.a. 85mm 1.2, 50 1.4 Art etc.) besser werden durch tonnen von Freistellung die Bilder auch nicht.

Es geht aber nicht um dich und schon gar nicht um "uns", sondern um den TE. Ihm geht es um mehr Freistellung bei etwas mehr Weitwinkel. Da hat das Fuji 35/1,4 eben mehr Potential. Gebraucht kaufen mit billigem Gehäuse, dass halbwegs aktuellen AF bietet, also X-T10 oder X-T1. Testen und bei Nichtgefallen verlustfrei verkaufen. Kostet dich einmal Porto und bisschen Aufwand beim Pakete packen, dann weißt du alles was du wissen willst und kannst dir Gedanken machen, ob das Fuji Lineup dir in Leistung und Preis eine Alternative zu MFT bieten kann. Ich würde keinesfalls NUR aufgrund des 35ers entscheiden.

Edit nach Durchstöbern der letzten Seiten: Deinen Kleinen zum Fotohändler mitnehmen und ein AKTUELLES Gehäuse mit den beiden 35ern ausprobieren. Auch wenn das momentan nicht ins Budget passt. Die Generation X-T1/X-E2 hat Fortschritte im AF gemacht, aber von der AF-S Aquisition gerade auch in Verbindung mit Gesichtserkennung liegt meine X-T2 auch mit dem 16-55 noch deutlich hinter der ollen E-M5 Mk1 die ich mal hatte. Schnappschüsse kann MFT viel besser. Aber schau bitte mal kritisch deine Bibliothek durch wie viele dieser "Schnappschüsse" wirklich zu deinen Lieblingsbildern zählen. Ich habe für mich festgestellt, dass dieses Hochreißen-Durchziehen oder AF-C Tracking auch mit der schnellsten Kamera selten zu einem guten Bild führte. Mittlerweile "begleite" ich meine Kinder lieber unauffällig mit der Kamera. Dafür bräuchte ich nichtmal AF. Bitte also auch deine Anforderung nochmal kritisch hinterleuchten. Die Geschwindigkeit deiner MFT im AF bekommst du mit Fuji nie, bei Bildwirkung im Standard und leichten Weitwinkel ist es umgekehrt. Choose either.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist mir mittlerweile auch aufgefallen bzw. bewusst geworden, nämlich das fast alle Bilder, welche ausgedruckt, aufgehangen, verschenkt wurden usw. eben keine Schnappschüsse waren und bewusst so gemacht wurden.

Habe jetzt auch 3 Jahre mit MFT fotografiert und keine Ahnung woran es liegt, der Funke ist nie so übergesprungen wie zuvor mit meiner ollen Canon 550d.
Und das liegt nicht nur an mehr Freistellung. :D
Der Spaß ist tatsächlich ein wenig auf der Strecke geblieben.
 
Genau das ist mir mittlerweile auch aufgefallen bzw. bewusst geworden, nämlich das fast alle Bilder, welche ausgedruckt, aufgehangen, verschenkt wurden usw. eben keine Schnappschüsse waren und bewusst so gemacht wurden.

Habe jetzt auch 3 Jahre mit MFT fotografiert und keine Ahnung woran es liegt, der Funke ist nie so übergesprungen wie zuvor mit meiner ollen Canon 550d.
Und das liegt nicht nur an mehr Freistellung. :D
Der Spaß ist tatsächlich ein wenig auf der Strecke geblieben.

:D Genau wie bei mir. Ich bin nach der E-M5 wieder auf eine 700d umgestiegen und es fühlte sich alles richtig und gut an. Es kamen und gingen viele spiegellose Kameras. Meine Anforderungen decken sich 100% mit deinen, auch bei mir sind es viele Kinderbilder mit dokumentarischem und porträtierendem Charakter. Die X-T2 tickt aktuell alle Anforderungsboxen, die ich so habe, aber ich kann mich ohne mit der Wimper zu zucken von ihr trennen. Die Ergebnisse sind fantastisch, aber ich habe keinen Draht zu der Kamera. Ganz anders meine 5DM3. Mir ist Filmen recht wichtig und als Brillenträger fällt mir die Bildbeurteilung im Sucher ungleich leichter als auf einem Display. Nur deshalb schaue ich mich bei spiegellos um und ich warte eigentlich nur auf ein günstiges Angebot für eine EOS M5.
All das muss dich nicht interessieren, ist meine persönliche Geschichte und dient nur dazu dir 2 Dinge zu sagen.
Fuji kann dir mit seinem Bedienkonzept den Spaß am Fotografieren zurückbringen, muss es aber nicht. Wenn bei dir Canon dass Maß der Dinge ist, ist es Fuji nicht unbedingt.
Ist Filmen kein Thema und hast du keine Probleme mit einem optischen Sucher, musst du auch nicht den spiegellosen Zug reiten. Die Direktheit einer DSLR ist meiner Meinung nach bisher unerreicht und eine 100d mit 35/2 oder 24/2.8 macht richtig Spaß.
Alle Kameras machen heutzutage tolle Fotos. Werd dir klar, was du brauchst und dann nimm alle Kameras in die Hand die in Frage kommen. Mach 3 Bilder damit und höre auf deinen Bauch, nicht auf Typen wie mich, die zu viel Zeit im Internet verbringen.
 
Edit nach Durchstöbern der letzten Seiten: Deinen Kleinen zum Fotohändler mitnehmen und ein AKTUELLES Gehäuse mit den beiden 35ern ausprobieren. Auch wenn das momentan nicht ins Budget passt.

Das ist sicher alles richtig, was Du schreibst, aber ob es sinnvoll ist Equipment auszuprobieren, dass man sich nicht leisten kann, halte ich zumindest für fragwürdig. Hobby gut und schön, aber man muss deshalb auch nicht Kunde bei Peter Zwegat werden müssen.

Außerdem wird sich der Kleine freuen, wenn er stundenlang in einem Fotogeschäft so herumtoben darf, wie sonst nur auf dem Spielplatz :rolleyes: Tipp an den TO: Haftpflichtversicherung prüfen, ob auch deliktunfähige Kinder inkludiert sind.
 
Was den AF betrifft setzt die Fuji ansich die Grenzen...

Ich wäre nie von der Olympus M1 weg, wenn ich nur Brennweiten ab 35mm (KB) bräuchte. Olympus bietet einfach ab 30mm KB mehr gute, kompakte und auch günstigere Optiken als Fuji. Das Panasonic 15/1.7 hat einen Innenfokus und das Filtergewinde ist nicht am Tubus - wie beim 35/1.4 - 14/2.8 :mad:. Der AF war an der M1 schneller und lautlos. An der T1 mit meinem 18er (ist weg) - 35 und 14er ist der AF unangenehm laut und er trift auch nicht immer. Mein altes Nikon war an der Oly besser, aber für Olympus (mFT) gibt es die genialen 45/42.5er Optiken - die noch mal nen Tucken besser sind als das MF Nikkor. Wenn du allerdings Weitwinkel nutzen willst, ist Fuji die eindeutig bessere Wahl. Das 14 + 10-24 ist klasse. Meine M1 hatte ich jeden Tag mit dem 30er offen am Tragegurt mitgenommen - die T1 mit dem 35/1.4 liegt oft zu Hause - weil sie halt nicht so kompakt und unauffällig daherkommt, wie die M1 oder M10/5 und dieser blöde Deckel der Gegenlichtblende (18-35) nicht fest sitzt. Die T1 benötigt einen zusätzlichen Griff, die M1 nicht und das Gewinde ist erst bei der teuren T2 da, wo es bei der Oly schon lange war - weg vom Batteriefach und in der optischen Achse. Dadurch konntest du jede Arca Swiss Klemme einschrauben. An der Fuji geht das nur, wenn du den Griff mit der arca-Swiss Schiene montierst und der gefällt mir einfach nicht. Das Novoflex Kupplungstück ist etwas zu breit.
 
Das ist sicher alles richtig, was Du schreibst, aber ob es sinnvoll ist Equipment auszuprobieren, dass man sich nicht leisten kann, halte ich zumindest für fragwürdig. Hobby gut und schön, aber man muss deshalb auch nicht Kunde bei Peter Zwegat werden müssen.

Wenn die aktuellen Topmodelle eines Systems die Anforderungen nicht erfüllen, werden es die Älteren erst recht nicht. Und wenn Schnappschüsse ein Thema sind und der TE den AF-S einer MFT gewohnt ist, dann muss nicht, aber KANN Fuji ein Problem sein. Der AF-S ist einfach lahm(er). Auch bei einer X-T2.

Außerdem wird sich der Kleine freuen, wenn er stundenlang in einem Fotogeschäft so herumtoben darf, wie sonst nur auf dem Spielplatz :rolleyes: Tipp an den TO: Haftpflichtversicherung prüfen, ob auch deliktunfähige Kinder inkludiert sind.

Ich klaskugele mal: du gehörst entweder zu den Vätern, die ihre Kinder ins Eckchen stellen mit dem Kommando nichts anfassen und nicht bewegen, der Papi kauft eine Kamera oder du kennst Kinder nur aus Internetforen.
Meine Kinder dürfen sich ÜBERALL frei bewegen, sie sind so erzogen, dass sie nichts mutwillig beschädigen. Was versehentlich kaputt geht, ist halt so. Händler, die das nicht wollen, wollen auch mein Geld nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat das 45mm von Olympus zb nicht überzeugt und das Olympus 75mm überhaupt nicht gereizt!
Und das obwohl ich mit Canon vorher, am liebsten mit dem 50mm Joghurtbecher und dem 85mm, fotografiert habe.
Tatsächlich habe ich durch das 17mm von Olympus, die Brennweite "lieben" gelernt. MFT ist/war nicht nur schlecht, im Gegenteil...
Mittlerweile sehe ich aber auch den Faktor Größe und Gewicht viel entspannter und nicht mehr als so entscheidend!

Und mit meinem Sohn kann ich auch mal in ein Geschäft, um für mich zu schauen... Hat er ja auch was von, weil man das neu erworbene ja direkt und am liebsten draußen, testen muss! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten