Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zusätzlich hatte ich selbst bei Blende 8 am 10-24 immer wieder Probleme, die unteren Ecken in den Schärfebereich zu bekommen und gleichzeitig nicht die Schärfe im Hintergrund zu verlieren. Das erforderte immer ein wenig try&error.
Blende 7,1-8, mit Offenblende (Sofort-AF) und auf irgendwas in 5-10m Entfernung fokussieren und die Probleme sind vom Tisch. Zumindest bei mir.
Ich finde das 10-24er genial.
Genau so habe ich es gemacht, mit beiden Exemplaren. Als das nicht so recht klappen wollte habe ich es mit 2-3m und dann mit größerer Entfernung versucht. Ich spreche jetzt von Bildern mit etwa 1m Bodenabstand und den äußersten Ecken. Ich habe dann das 14er daneben probiert und das funktionierte einwandfrei. Ganz ehrlich ich verstehe das nicht so recht. Es hätte klappen sollen und das eine Exemplar schien zumindest ansonsten recht gut zu sein. Da ich mich aber dann eh zum zweiten mal gegen das 10-24 entschieden hatte, habe ich das nicht weiter verfolgt wie z.B. mit auf 11 abblenden oder so. Ich denke auch dass das grundsätzlich gehen sollte, war aber doch überrascht, dass es mir nicht so leicht gelungen ist. Na, bis zum nächsten mal.![]()
Mich begeistert die Idee vom MFT und ich hoffe, dass sich weitere Hersteller anschließen.....
Allerdings gibt es dort im Moment keine Kamera, die knackscharfe Bilder kann. Auch meine Hoffnungen bezüglich der Lumix DMC-GX8 haben sich nicht erfüllt.
Und nur auf dem Fujifilmbild erkennt man, dass der Putz Risse hat. Oder man vergleiche die Uhr und sieht die abblätternde Farbe.
http://img01.quesabesde.com/media/img/noti/0059/dscf1125.jpg
Das sehe ich nicht so.
Gerade bei MFT mit den exzellenten Objektiven sind scharfe Bilder möglich.
Da konnten oftmals meine Kameras mit APS nicht mithalten.
Für die Schärfe ist großteils das Objektiv verantwortlich, und da gibt es bei MFT jede Menge.
die interne Rauschunterdrückung ist bei den anderen zu hoch vorgegeben. Kann man einstellten.
Das sehe ich nicht so.
Gerade bei MFT mit den exzellenten Objektiven sind scharfe Bilder möglich.
Da konnten oftmals meine Kameras mit APS nicht mithalten.
Für die Schärfe ist großteils das Objektiv verantwortlich, und da gibt es bei MFT jede Menge.
Wenn du aber viel mit Ausschnitte arbeitest, ist natürlich MFT nicht die erste Wahl
das ist eine 1-zoll-sensor-wir vergleichen aber mit apsc
das ist eine 1-zoll-sensor-wir vergleichen aber mit apsc
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich Vergleichsbilder mit einer Nikon D750 gemacht habe und dort auch nicht mehr Details erkennen konnte.
Nun, ich habe noch eine Kamera von Olympus mit einem 2/3" Sensor im Einsatz. Die C8080 wide zoom, Cropfaktor 3,9 (!) Auflösung 8 MP.
Die Bilder sind dennoch bis zur Auflösungsgrenze bzw. Pixelgrenze scharf.
Da wird nichts weggerechnet, nichts vermatscht. Die dünnsten Linien bestehen dann nur noch aus 2 Pixeln ...
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich Vergleichsbilder mit einer Nikon D750 gemacht habe und dort auch nicht mehr Details erkennen konnte.
Nicht nehr Details als womit?
Als mit der C8080w
Lag aber vermutlich am schlechten Reisezoom 24-120, das Nikon im Kit mit der D750 liefert. Von den grausigen CA's will ich gar nicht erst reden.
Und in wiefern ist das Bild der Vergleichskamera da besser?Hier noch ein Beispiel für Pixelmatsch von Sony..