• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Mft zu Fuji X ?

@nex ja, digentlich logisch. und dürfte ja auch der Grund sein, wieso es nicht im Update integriert ist. Was ja dann, wie Torn richtig feststellt, bedeutrt, dass man 100€ für ein Log Profil zahlt (wie da jeder dazu steht ist eine andere Sache)
 
Zusätzlich hatte ich selbst bei Blende 8 am 10-24 immer wieder Probleme, die unteren Ecken in den Schärfebereich zu bekommen und gleichzeitig nicht die Schärfe im Hintergrund zu verlieren. Das erforderte immer ein wenig try&error.

Blende 7,1-8, mit Offenblende (Sofort-AF) und auf irgendwas in 5-10m Entfernung fokussieren und die Probleme sind vom Tisch. Zumindest bei mir.
Ich finde das 10-24er genial.
 
Blende 7,1-8, mit Offenblende (Sofort-AF) und auf irgendwas in 5-10m Entfernung fokussieren und die Probleme sind vom Tisch. Zumindest bei mir.
Ich finde das 10-24er genial.

Genau so habe ich es gemacht, mit beiden Exemplaren. Als das nicht so recht klappen wollte habe ich es mit 2-3m und dann mit größerer Entfernung versucht. Ich spreche jetzt von Bildern mit etwa 1m Bodenabstand und den äußersten Ecken. Ich habe dann das 14er daneben probiert und das funktionierte einwandfrei. Ganz ehrlich ich verstehe das nicht so recht. Es hätte klappen sollen und das eine Exemplar schien zumindest ansonsten recht gut zu sein. Da ich mich aber dann eh zum zweiten mal gegen das 10-24 entschieden hatte, habe ich das nicht weiter verfolgt wie z.B. mit auf 11 abblenden oder so. Ich denke auch dass das grundsätzlich gehen sollte, war aber doch überrascht, dass es mir nicht so leicht gelungen ist. Na, bis zum nächsten mal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so habe ich es gemacht, mit beiden Exemplaren. Als das nicht so recht klappen wollte habe ich es mit 2-3m und dann mit größerer Entfernung versucht. Ich spreche jetzt von Bildern mit etwa 1m Bodenabstand und den äußersten Ecken. Ich habe dann das 14er daneben probiert und das funktionierte einwandfrei. Ganz ehrlich ich verstehe das nicht so recht. Es hätte klappen sollen und das eine Exemplar schien zumindest ansonsten recht gut zu sein. Da ich mich aber dann eh zum zweiten mal gegen das 10-24 entschieden hatte, habe ich das nicht weiter verfolgt wie z.B. mit auf 11 abblenden oder so. Ich denke auch dass das grundsätzlich gehen sollte, war aber doch überrascht, dass es mir nicht so leicht gelungen ist. Na, bis zum nächsten mal. ;)

https://www.dropbox.com/s/wgxrx1skrwmqv11/DSCF0762.jpg?dl=0

Abstand zum Boden geschätzte 1,30m, Blende 9, 11mm.
 
Die Ausgangsfrage dürfte noch eine Weile aktuell bleiben.

Mich begeistert die Idee vom MFT und ich hoffe, dass sich weitere Hersteller anschließen.

Allerdings gibt es dort im Moment keine Kamera, die knackscharfe Bilder kann. Auch meine Hoffnungen bezüglich der Lumix DMC-GX8 haben sich nicht erfüllt.


Da ich z.B. beruflich Gebäude, Fassaden oder Räume fotografiere, brauche ich beim Heranzoomen Details (Struktur, Material, Schäden usw.)

Doch selbst bei hochwertigen Kameras erscheinen Ausschnitte oft matschig.
Wenn ich mir die Decke anschaue, erkenne ich hier überhaupt keine Materialstruktur:

http://cdn0.mos.techradar.futurecdn.net/art/cameras/Samsung/NX1/Samples RL/samsung-nx1-07.JPG


Würde man einen Wert Pixelzahl/Detailschärfe einführen, dann dürfte der Fujifilm-Sensor auf Platz 1 landen.


In dem Link finden sich unten vier interessante Vergleichsfotos:
http://www.quesabesde.com/noticias/olympus-e-m1-analisis-fotos-video_10914

Olympus E-M1
Olympus E-M5
Panasonic GX7
Fujifilm X-M1

Und nur auf dem Fujifilmbild erkennt man, dass der Putz Risse hat. Oder man vergleiche die Uhr und sieht die abblätternde Farbe.

http://img01.quesabesde.com/media/img/noti/0059/dscf1125.jpg
 
Mich begeistert die Idee vom MFT und ich hoffe, dass sich weitere Hersteller anschließen.....

Allerdings gibt es dort im Moment keine Kamera, die knackscharfe Bilder kann. Auch meine Hoffnungen bezüglich der Lumix DMC-GX8 haben sich nicht erfüllt.

Das sehe ich nicht so.
Gerade bei MFT mit den exzellenten Objektiven sind scharfe Bilder möglich.
Da konnten oftmals meine Kameras mit APS nicht mithalten.
Für die Schärfe ist großteils das Objektiv verantwortlich, und da gibt es bei MFT jede Menge.
Wenn du aber viel mit Ausschnitte arbeitest, ist natürlich MFT nicht die erste Wahl
 
Das sehe ich nicht so.
Gerade bei MFT mit den exzellenten Objektiven sind scharfe Bilder möglich.
Da konnten oftmals meine Kameras mit APS nicht mithalten.
Für die Schärfe ist großteils das Objektiv verantwortlich, und da gibt es bei MFT jede Menge.
Wenn du aber viel mit Ausschnitte arbeitest, ist natürlich MFT nicht die erste Wahl

Es gibt tatsächlich hervorragende MFT-Objektive, die Auswahl ist auch größer. Aber ich habe noch keine MFT-Kamera gefunden, die eine ausgezeichnete Detailschärfe hat.

Allerdings können die Fujifilm-Objektive qualitativ durchaus mithalten. Nur im Telebereich findet man z.Z. nichts Hochwertiges.
 
Hier noch ein Beispiel für Pixelmatsch von Sony.

http://www.quesabesde.com/noticias/panasonic-fz1000-sony-rx10-comparativa_12381

siehe unten, dieses Bild:
http://img01.quesabesde.com/media/img/noti/0077/dsc02542.jpg

Aufgenommen mit der RX10.

Sony ist für mich der negative Spitzenreiter bei ausgefransten Bildern
Ich hatte mal eine SONY DSC-HX400V bestellt. In Innenräumen waren sämtliche Kanten völlig ausgefranst. Auch bei abgeschalteter Rauschunterdrückung, sogar mit Stativ und niedrigsten ISO-Zahlen.
 
das ist eine 1-zoll-sensor-wir vergleichen aber mit apsc

Und weiter? Wir hören regelmäßig, wie nah doch µFT an APS-C dran ist und dass der Abstand von 1" zu µFT auch verschwindend gering ist (gerade auch aufgrund des Technologievorsprungs -BSI bzw. stacked BSI).

Und nominelle Auflösung hat der 20MP 1" Sensor doch auch. (Dass gerade im höheren ISO Bereich der größere Sensor immer Vorteile hat, ist natürlich klar)
 
das ist eine 1-zoll-sensor-wir vergleichen aber mit apsc

Nun, ich habe noch eine Kamera von Olympus mit einem 2/3" Sensor im Einsatz. Die C8080 wide zoom, Cropfaktor 3,9 (!) Auflösung 8 MP.

Die Bilder sind dennoch bis zur Auflösungsgrenze bzw. Pixelgrenze scharf.
Da wird nichts weggerechnet, nichts vermatscht. Die dünnsten Linien bestehen dann nur noch aus 2 Pixeln ...
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich Vergleichsbilder mit einer Nikon D750 gemacht habe und dort auch nicht mehr Details erkennen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe noch eine Kamera von Olympus mit einem 2/3" Sensor im Einsatz. Die C8080 wide zoom, Cropfaktor 3,9 (!) Auflösung 8 MP.

Die Bilder sind dennoch bis zur Auflösungsgrenze bzw. Pixelgrenze scharf.
Da wird nichts weggerechnet, nichts vermatscht. Die dünnsten Linien bestehen dann nur noch aus 2 Pixeln ...
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich Vergleichsbilder mit einer Nikon D750 gemacht habe und dort auch nicht mehr Details erkennen konnte.

Was haste denn an der D750 dran gehabt? Ein Lensbaby der ersten Generation? :D:D
 
Als mit der C8080w :D

Lag aber vermutlich am schlechten Reisezoom 24-120, das Nikon im Kit mit der D750 liefert. Von den grausigen CA's will ich gar nicht erst reden.

Ich finde auch, dass Fuji eine sehr hohe Detailschärfe hat. Bei Sony ist da wirklich schnell Match. Aber ich denke mit einem Nikon 24MP KB Sensor und der richtigen FB sollte da viel mehr drin sein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten