Mft = kleinerer Sensor = in der Praxis mehr Bildrauschen
Fuji X = APS-C = in der Praxis weniger Bildrauschen.
Ja, an sich schon. Bei gleichen Belichtungsparametern ist der Unterschied irgendwo bei 2/3 Blenden. Dies wird dann, wie schon mehrere geschrieben haben, speziell bei höheren ISOs merkbar. Aber auch wenn du bei niedrigen ISOs beispielsweise den Himmel etwas unterbelichtest wirst du es sehen.
Aber da kommen dann noch viele "Spezialfälle":
1. du benötigst eine bestimmte Tiefenschärfe (musst also abblenden): da sind dann alle Sensoren mehr oder weniger gleich gut, egal wie groß
2. Du hast vollkommene Freiheit, kannst die Blende aufreißen. Hier wären wir bei dem was ich oben geschrieben habe. Nur bezieht sich dies nur auf den Sensor. Wenn du beispielsweise mit einem 24mm Äquivalent (also 16mm Fuji und 12mm Oly) unterwegs bist, dann kommt allein vom Unterschied bei den Blenden (1,4 zu 2,0) nochmals ein deutlicher Unterschied, der sich zu dem des Sensors addiert.
3. Stabi:
Wenn du abblenden muss sind wir wieder bei 1. (auch die meisten Fuji Zooms haben einen Stabi, einen guten sogar)
Wenn du jedoch offenblendig fotografierst und sich die Motive nicht bewegen (also wenn du Steine bei wenig Licht fotografierst) dann macht der Stabi in den Bodys wirklich Sinn
Es gibt also durchaus Szenarien, in denen die Oly besser abschneidet.
Wenn man sich klar wird, was man fotografieren möchte, dann wird die Entscheidung leicht. Für Menschen und andere bewegte Dinge bringt der Stabi nicht wirklich was.
edit: der Stabi im Body ist schon etwas Cooles und sicher nützlich. Aber er ist eben nicht das Allheilmittel zu dem er so gerne gemacht wird (auch, solange er dank Shuttershock Bilder ruiniert)