• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Mft zu Fuji X ?

Ich sag mal 2 und 5 von der Fuji!
 
Bilder mit Velvia sind nicht dabei.

Interessant fände ich ja die Begründungen für die Einschätzungen, woran macht ihr es fest?

Grün- oder Blautöne?
 
Ich meine das typische weniger gesättigte Grün zu erkennen und etwas mehr Details (Steine unten links) bei Fuji. Was ich erstaunlicherweise nicht erkenne, sind die typischen Ooc Artefakte wie ich sie bei meiner PL5 habe. Entwickelte RAWs?
Allerdings sind Licht und Szenerie auch wenig anspruchsvoll, so dass ich wahrscheinlich nur schwer erkennen würde ob das Bild aus meiner 6d oder RX100 stammt. Insofern ja, die Qualitätsunterschiede kann man vergessen, da sind wahrscheinlich die Objektive mehr beteiligt als die Sensoren. Sieht anders aus, wenn die Kameras bei Portraits und weniger Licht gefordert werden.
 
Ich achte bei solchen Vergleichen immer auf Grünzeugs, besonders die kleinen Details. Fujis sind ja schon bei Base-ISO sehr großzügig mit der Rauschminderung (was der Sensorstruktur geschuldet ist) und haben einen ganz eigenwilligen Schärfungsalgorithmus, den man dann vor allem im Laubwerk und Rasen erkennt. Im weltweiten interwebz nennt man das an einigen Stellen watercoloring effect.
Kann man ansatzweise simulieren, wenn man bei Bayer-Sensoren die Rauschminderung hoch schraubt und bei der Schärfung und dem Radius auch nochmal in die Vollen geht.
Finde persönlich die Ergebnisse dessen sehr gut für normale Ausgabe. Ist halt nur nichts für Pixelpeeper. Aber wer macht denn auch schon sowas :p

PS: Was die Farben angeht, finde ich beide ganz gefällig, wobei die Fuji einen leichten Blaustich hat. Gar nicht mal so sehr einen kühleren WB, viel mehr wie ein ganz leichter hellblauer Schleier.
 
PS: Was die Farben angeht, finde ich beide ganz gefällig, wobei die Fuji einen leichten Blaustich hat. Gar nicht mal so sehr einen kühleren WB, viel mehr wie ein ganz leichter hellblauer Schleier.

Mit dem Grün kann ich dir nicht immer beipflichten, jedenfalls nicht in Bezug auf das CFA. Lobra hatte mal Vergleichsbilder mit viel Grün aus der A1 und M1 gepostet, da sah der x-Trans besser aus. Beides aber allemal besser als die Kantenaufsteilung der Olys. Ich liebe bei den Fuji Farben ja auch die Interpretation von Rosa (welches aufgrund unserer kleinen Tochter in unserem Haushalt geballt auftritt). Zum Niederknien, war aber schon bei der X100 so.
 
2 und 5 von der Fujifilm, Begründung: Blau des Himmels.... Da sind die Oly's dunkler und mit mehr Magentaanteil.... Wobei die Fuji's da mehr in den Türkisbereich gehen.....
 
Sehr interessante Aussagen finde ich. Bevor wir es
auflösen noch mal ein Schwierigkeitsgrad höher für alle die meinen das am Blau festmachen zu können.

Das Motiv mit leichtem Regen, sehr trübes Licht.
wieder JPG ooc (kein RAW!),
Größe angeglichen, rekompr. mit 90% und Exifs raus;

Filme + WA + EV + Schärfset wurden ggf variiert, ISO-Auto,
Brennweiten auch um die 30mm vor jedem Schuss,
kleine Ungenauigkeit ist gewollt damit es nicht zu einfach ist ;)

Rest wie oben. Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian du solltest BIlder auf 50% verkleinert oder so zeigen.
Die 100% Ansicht verrät Fuji vs. Bayer meiner Meinung nach immer an feinen Details wenn z.B. Bäume im Bild sind.

Bei Bayer werden in der Pixelansicht die Details, welche nicht 100% scharf sind eben einfach ein wenig weich.
Wie leicht weichgezeichnet.

Bei X-Trans erhält man den leichten Aquarelllook.
Ich sehe bei keiner Kamera einen tollen Auflösungsvorsprung,
etwas verkleinern muss man alle Bilder bei Kameras mit Farbilter (also praktisch alles außer Foveon).
Sonst sieht man eben je nach Sensor die leichten Fehler (Weichheit vs. Aquarell).

Ich halte (abseits von der etwas anderen Wirkung bei HighISO was Farbrauschen angeht) die Diskussion X-Trans vs. Bayer daher auch für überbewertet.
Bei beiden Systemen verkleinere ich die Bilder meist so auf 75-80% der Gesamtauflösung um ein Ergebnis zu erhalten, welches mich in der daraus resultierenden 100% Ansicht glücklich macht.

Ich schließe mich daher der Meinung an: 2+5 Fuji, bei der zweiten Reihe 1+3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich daher der Meinung an: 2+5 Fuji, bei der zweiten Reihe 1+3.

Yep, echte Fuji-Kenner lassen sich nicht täuschen, hab mir alle Mühe gegeben :)

Ich sehe es inzwischen auch relativ schnell. Feine Aststrukturen sind verräterisch, im Crop wird es da etwas aquarellig. Im Ganzen sieht es aber sehr natürlich aus.

Bei der Olympus stehen die Kanten steiler was ich in Vollansicht schön knackig finde, subjektiv dann schärfer. Im Crop ist es natürlich zu viel. Aber man kann es abschwächen (erste Staffel +1, zweite 0 und -1).

Habe gerade noch einen High-Iso Vergleich (ohne Äste!) gemacht, ihr könnt gerne noch mal eine runde raten ;)

Ich hatte beim Vergleich zu Beginn des Thread mit der M5 noch eine Präferenz für die Fuji, hier bin ich hin und her. Mal gefällt mir die eine, dann die andere besser.

Gemessen daran was man für ein X-E1/2 Kit heute bezahlt und was das 12-35 allein kostet ist die Fuji natürlich echt ein Tipp! Da hat man bei der E-M10 nur das 14-42 R oder EZ, beide nicht auf dem Level des 18-55 oder 12-35.
 
Habe gerade noch einen High-Iso Vergleich (ohne Äste!) gemacht, ihr könnt gerne noch mal eine runde raten ;)

...

Gemessen daran was man für ein X-E1/2 Kit heute bezahlt und was das 12-35 allein kostet ist die Fuji natürlich echt ein Tipp! Da hat man bei der E-M10 nur das 14-42 R oder EZ, beide nicht auf dem Level des 18-55 oder 12-35.

Gerne noch ein Vergleich! :D

Ja, es ist ein Kreuz. Die MFT fantastisch schnell und sehr klein, dafür die Kompromisse bei der Bildqualität.
Die Fujis fantastisch in der BQ, dafür nicht mehr wirklich kompakt und man verpasst den ein oder anderen Schuss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten