• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wechsel von FX zum Z-System?

Mir ist es wurscht wer was und wieviel und wohin rechnet, die Z sind zu klein, und ich behalte meine D850. Ich kann genau so gut oder so schlecht Wildlife machen wie jede popelige Spiegellose. Ich vergleiche aber auch keine Reisezooms mit meinem AF-S 24-70 2.8 E VR. Und eine Z7 mit dem Z 24-70 2.8 zu kaufen um nachher festzustellen dass mir der Aufwand zu teuer ist kommt mir auch nicht in den Sinn. Nur weil eine Kamera keinen Spiegel und Prisma mehr hat ist sie automatisch besser.
Muss doch jeder selber wissen, die Oly's sind gegegangen, die Nikon Z, geblieben ist die D700 und D850. Ich mag auch das riesige Bajonett nicht, hat mir überhaupt nicht gepasst an der Z fc.
 
Es gibt wie immer Vor- und Nachteile bei den Systemen. Die muss man abwägen. Aber hier ging es ja nur um das Gewicht.
 
Ob man Gewicht spart, hängt vor allem von den Objektiven ab. Da muss man sich das Gesamtpaket anschauen. Wenn man 1:1 (also gleiche Brennweite nd Blende) vergleicht sind die Z eher schwerer als die F-Modelle. Da kann man etwas nachbessern indem man da und dort auf Lichtstärke verzichtet aber das passt nicht für jeden.
... ich ergänze um die jeweilige Anzahl von Tauschakkus, um auf vergleichbare Anwendungsdauer zu kommen (zu Lasten vom Z-System).
 
... ich ergänze um die jeweilige Anzahl von Tauschakkus, um auf vergleichbare Anwendungsdauer zu kommen (zu Lasten vom Z-System).

hmm.... ich komme mit einem Akku mit der Z6II locker über den Tag bei einer Hochzeit - so wie zuvor mit meiner D800 bzw. D750. Mag sein dass die D etwas länger durchhielt - aber auch nicht so lang, dass ich keinen Reserveakku dabei hatte.

Dafür kann ich die Z direkt über USB aufladen ohne den Akku entfernen zu müssen oder im Notfall einfach meine Powerbank dranhängen.

Ich sehe heute keinerlei Vorteil bei den DSLR mehr. Aber ich liebe auch Oldtimer und daher kann ich verstehen, dass manche daran festhalten ;-)
 
Man kann sich alles schön reden. Letztlich ist es eine subjektive und keine objektive Entscheidung, ob man zu Z wechselt oder nicht. Objektiv ist Z besser. Subjektiv gibt es Gründe, bei DSLR zu bleiben. Entscheiden muss jeder selbst. Noch ist diese Entscheidung auch möglich. Ich habe die Entscheidung für mich schon vor 3 Jahren getroffen und es bis heute insbesondere nach diversen Updates der Firmware mit deutlicher Leistungsverbesserung nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es immer wieder drollig das die "Ich-Will-Keinen-Spiegel" Fraktion, die immer gleichen und irgendwie auch falschen Argumente bringt.

Tatsächlich hält der Akku spannenderweise nicht länger/kürzer als der bei der 810 auch... Bin ich auf Reisen komme ich einen Tag mit dem Akku aus. Abends wird der geladen, fertig. Bei der einen wie der anderen. Ist man auf einer Hochzeit, kommt man etwa 1200 Bilder weit... Reicht dicke. Hat man 3 Akkus dabei, kann man quasi Dauerfeuer schießen (wers braucht). Timelaps dürfte 1:1 ausgehen da der interne Sucher nicht genutzt wird.

Sucher... Es tut mir leid aber ich kann tagsüber keinen Unterschied zwischen dem Sucherbild und dem Bild via Spiegel erkennen. Ich drehe mich aber auch nicht mit der Kamera am Auge im Kreis, so dass ich da schnellste Bewegungen flimmerfrei abgebildet bräuchte. Abends sehe ich im digit. Sucher nur Vorteile. Tagsüber durch div. Hilfen auch.

Das der Durchmesser des Bajonetts als "störend" empfunden wird, kann ich nur als skurril abtun... Bringt gerade auch das den Vorteil, Sony, Canon, Leica wasauchimmernoch für Objektive auf dem Body zu nutzen.

Zum Handling... Das hatten wir ja nun schon öfter hier.. Es ist eigentlich schade gewesen das ab der 700 die Gehäuse unnötig groß wurden. Nimmt man die analoge F5 als das Urmaß, war die 750 mit BG eigentlich auf einem guten Weg. Die 850 und auch schon die 800/810 war einfach zu tief, vor allem zu breit und zu hoch. Warum eigentlich? Trotz des Volumens waren die ohne BG trotzdem unhandlich. Es braucht den BG sie greifen zu können (Handschuh Größe 9). Dann wurde sie aber nur noch dicker.

Eine Z5/6/7 mit der Meike Griffplatte ist für mich deutlich besser im Handling als es eine 850 ist. Das merke ich beim Skifahren mit Handschuhen, auf Reisen und auch beim Shoot in der engen Bar.

Es gibt ohne Frage Unterschiede und auch noch ein paar Dinge, wo Kameras mit Spiegel einen Vorteil haben.. Aber vieles was hier genannt wurde, kann ich nur als "Unwissenheit oder Mäkelei" abtun. Nicht alles!
Niemand muss wechseln.. Warum auch.. Nur wer will, sollte auch nicht mit Vorurteilen gefüttert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIch vergleiche aber auch keine Reisezooms mit meinem AF-S 24-70 2.8 E VR. Und eine Z7 mit dem Z 24-70 2.8 zu kaufen um nachher festzustellen dass mir der Aufwand zu teuer ist kommt mir auch nicht in den Sinn. Nur weil eine Kamera keinen Spiegel und Prisma mehr hat ist sie automatisch besser.
Das stimmt ja auch, aber einer der Gründe weshalb ich gewechselt habe ist, dass mir die D850 mit dem 24-70/2.8 einfach zu groß und zu schwer wurde. Eigentlich brauchte ich noch den BG dazu, weil es sonst nicht gut ausbalanciert war.
Bleiben wir einfach mal bei dem Beispiel: D850 + 24-70 wiegen über 2kg, Z7 mit 24-70/2.8 "nur" 1.5 kg und sind dabei um einiges kleiner. Weil auch mir die Z7 etwas zu niedrig war, der kleine Finger keinen guten Halt fand, habe ich fest einen L-Winkel montiert, mehr brauche ich nicht, wiegt rund 100 gr. Und man kann auch "nur" ein 24-70/4 nehmen, das gab es für den F-Mount nie. Und dabei wird die Bildqualität nicht schlechter sondern eher besser.
Und wenn Du dann noch ein 14-24/2.8 in der Tasche hast wird die Rechnung noch deutlicher. Und auch da gäbe es mit dem 14-30 eine leichtere Alternative, was es in der Qualität für den F Mount nicht gibt.

Das waren meine Gründe für den Wechsel. Und ja, es kostet ein paar tausend Euro Aufpreis, das muss man einkalkulieren. Wenn man das nicht möchte, dann würde ich auch nicht wechseln. Einfach die alten Objektive per FTZ weiter zu verwenden halte ich nicht für sinnvoll, gerade im Bereich der Weitwinkel- und Standardzooms sollte man die neuen Alternativen nutzen. Im Telebereich habe ich hingegen immer noch die F-Mounts, und werde die auch noch lange behalten. Auch wenn da die eine oder andere Z Linse vermutlich etwas besser wäre.
 
Wenn ich zum Z System umsteige will ich komplett umsteigen. Also mit Z Objektiven. Das ist bei mir zur Zeit eine Kostenfrage.
Besitze die D750 mit fünf Festbrennweiten und drei Zooms. Das wird dann richtig teuer:)
Alternativ habe ich für das leicht Gepäck (Biken, Wandern, Urlaub) eine Zfc mit 16-50 und zwei manuelle FB (35 und 50). Beide FB zusammen gebraucht unter 200 Euro. Macht richtig Spaß!(y)
 
Das waren meine Gründe für den Wechsel. Und ja, es kostet ein paar tausend Euro Aufpreis, das muss man einkalkulieren. Wenn man das nicht möchte, dann würde ich auch nicht wechseln.

Der Umstieg auf Z ist mir zu teuer und nicht lohnenswert genug. Ich bleib bei Nikon F. Z DX habe ich probiert, war aber doch nicht meins.
Jetzt kommt das grosse "aber", ich bin bei Fuji APS-C eingestiegen, die haben mit der X-Pro3 genau das was ich schon immer wollte und kleine knackig scharfe Objektive dazu.
Eine Sucherkamera war schon immer ein Wunsch von mir und Fuji hat die Kamera die ich mir von Leica nicht leisten kann. :angel:
 
...
Für die Reisefotografie würde ich persönlich, wenn es um Größe und Gewicht geht, ja auf APS-C umsteigen/ergänzen. Aber das wäre ein neuer Thread.

Kann man auch hier diskutieren, der TO ist eh nicht dabei :cool:. APS-C für die Reise: so mache ich das auch, aber vom selben Hersteller, damit man möglichst wenig doppelt kaufen muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...APS-C für die Reise: so mache ich das auch, aber vom selben Hersteller, damit man möglichst wenig doppelt kaufen muss ...

naja - macht für mich keinen Sinn für die Reise was "Schlechteres" mitzunehmen. Gerade von Reisen will ich tolle Bilder und da nehme ich das Beste mit, das ich habe. Ok - mit meinen knapp 60 Jahren bin ich jetzt auch noch nicht sooo gebrechlich dass es auf nen kilo ankommt ;-)

Im Übrigen habe ich den Wechsel zur Z über Fuji eingeleitet. Ich hatte die Fuji parallel zu FX weil mir das System gefallen hatte. Als dann die Z rauskam liefen damit quasi drei Systeme parallel. Die Z vereint nahezu alles der DSLR und Fuji ideal in einem System.... mit den Vorzügen der Z obendrauf: die tollen Objektive.

Daher sind meine DSLR und Fuji jetzt verkauft und ein Grossteil der Linsen auf Z umgestellt. Mein Sigma 24/1.4 und das AF-S70-200VRII sowie (eher selten) noch ein wenig Altglas nutze ich über den Adapter und das wird auch so bleiben auf absehbare Zeit. So lange der TO noch ein wenig für seine DSLR bekommt würde ich umsteigen - und wenn es "nur" auf eine Z6I ist für den Anfang. Das macht den Umstieg recht günstig und der Rest kommt mit der Zeit.
 
Das Aufnahmeformat entscheidet IMHO nicht über besser oder schlechter. Da sind zu 90% die Objektive ausschlaggebend. UNd gerade wenn man unetrwegs sit, können kleinere Gerätschaften im Hinblick auf das Motiv auch von Vorteil sein. Ich kennen einen professionellen Reisefotografen, der hat deswegen immer beides mit.
 
Das Aufnahmeformat entscheidet IMHO nicht über besser oder schlechter. Da sind zu 90% die Objektive ausschlaggebend. UNd gerade wenn man unetrwegs sit, können kleinere Gerätschaften im Hinblick auf das Motiv auch von Vorteil sein. Ich kennen einen professionellen Reisefotografen, der hat deswegen immer beides mit.

naja - die Objektive definieren zum grössten Teil das Gewicht. Ob eine kleinere Kamera von Vorteil ist lasse ich mal dahingestellt - man kann sich das sicher einreden. Wirklich unauffälliger ist z.B. eine Zfc im Vergleich zu einer Z6 nicht.
 
Das Aufnahmeformat entscheidet IMHO nicht über besser oder schlechter. Da sind zu 90% die Objektive ausschlaggebend. UNd gerade wenn man unetrwegs sit, können kleinere Gerätschaften im Hinblick auf das Motiv auch von Vorteil sein. Ich kennen einen professionellen Reisefotografen, der hat deswegen immer beides mit.

Wirklich nachvollziehen kann ich das irgendwie nicht!
Bin ich auf Reisen brauche ich oft ein gutes Weitwinkel... Gibt es das als DX? (auf für den F-Mount?) Eher nicht so.
Gerade auch da punktet das Z System für mich deutlich.

Wir redeten Eingangs vom kleiner/leichter/volumen.. Jetzt schreibst Du "beides" mitnehmen ;) Sorry aber DX und Reise macht nur mit Ziel Tiere (Afrika) noch Sinn... Bei allem anderen ist FX flexibler (und hat den besseren Sucher). Diese Mär von dem Leica M Fotografen der aus der Hüfte geniale Portraits schießt ohne erkannt zu werden.. naaaaja... Das geht mit einer z5/6/7 und einem 40 f2 genau so gut wenn nicht besser.
Als Reisesetup (ohne Tiere) ist 14-30 + 24-120 und ggf. 40 oder ein 20er dazu ziemlich gut für 80% aller Reiseziele geeignet. "Mehr" Brennweite braucht man manchmal.. aber eben nur bei einer gewissen Zahl an Zielen oder wenn man auf einer spez. Fotoreise ist.
 
Es gibt auch eine Welt abseits von Nikon.

Jo.. Hatte ich auch .. Fuji X-Pro2 ... Dann Objektive dazu.. Und was hat es gebracht?! .. Wenig! Vor allem wenig Spaß.
Es war ein Versuch da mir meine gute alte S5pro so am Herzen lag...

Zum Glück kein Tausch sondern nur ein Versuch... Nach einem Jahr war der Geschichte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten