• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Wechsel von EF zu RF sinnvoll?

Vielen Dank für Eure Anregungen, dann werde ich mir jetzt mal eine Möglichkeit suchen die R7 live testen zu können und behalte erstmal meine alten Objektive. Sollte ein Wechsel anstehen bin ich auch mal gespannt was es noch für die alten Objektive gibt...
bei den beiden genannten kannst du wahrscheinlich ohne grosse Mehrkosten auf RF umsteigen (24-105 bzw 100-400 STM), hast damit zwar "dunklere" aber deutlich kleinere und leichtere Linsen.
 
Am Wochenende hat sich dann bei uns noch einiges neues ergeben: meine Freundin war sichtlich überfordert mit Systemkamera + 70-300L und hat zum Glück vor dem Kauf gemerkt das sie das so nicht will. Sie hat jetzt ein Samsung S25 Ultra gekauft, der Zoom und die Kamera reichen ihr und sie ist happy (happy Wife, happy Life!)
:)

Bei mir steht jetzt noch die Überlegung an ob ich nicht doch "einmal im Leben" ein paar Taler mehr in die Hand nehme und anstelle der R7 gleich auf die R5 gehe. Zumindest in den Testberichten sind das nochmal Welten, wobei der Preis von knapp 3.300€ schon eine Hausnummer ist...
 

Bei mir steht jetzt noch die Überlegung an ob ich nicht doch "einmal im Leben" ein paar Taler mehr in die Hand nehme und anstelle der R7 gleich auf die R5 gehe. Zumindest in den Testberichten sind das nochmal Welten, wobei der Preis von knapp 3.300€ schon eine Hausnummer ist...
Du wirst mit einer R5 Deine Objektive Richtung Tele ergänzen müssen, da Dir im Vergleich zur bisher geplanten R7 und Deiner M50 und 60D der 1.6 Cropfaktor fehlt:
„….. der 60D und in den letzten Jahren mit der M50 unterwergs.
Was mich seit Anfang an begleitet: mein 24-105 L und mein 70-300 L, welche ich vor über 10 Jahren neu gekauft habe.
Diese beiden Objektive sind genau das was ich brauche, …“


Ich würde 3.300€ in RF-Objektive ausgeben bevor ich mir dafür eine inzwischen überholte R5 MKI neu kaufen würde.
 
gleich auf die R5 gehe
hier im MP wird sogar eine R5II zum sensationellen Preis angeboten. Allerdings würde ich bei dem Preis eher persönliche Abholung machen, da mir der schon fast zu gut vorkommt.
inzwischen überholte R5 MKI neu kaufen
nur weil es mittlerweile die R5II gibt, würde ich die R5 nun nicht gerade als überholt ansehen. Neu würde ich sie mir allerdings auch nicht mehr kaufen.
 
Bei "neuen" R5 handelt es sich um Restbestände im Handel. Sie wurde bereits letztes Jahr abgelöst. Neu würde ich sie nicht mehr kaufen, gebraucht ist sie aber immer noch eine super Kamera. Ich habe sowohl R7 als auch R5 und würde die R5 fast immer vorziehen. Wir kennen deine Motivwelten aber nicht, da fällt es schwer zu sagen was für dich besser geeignet wäre. Deine Objektive zeigen dann auf jeden Fall ihre echte Brennweite und du hast einen weiteren Bildwinkel als an deiner APS-C. Das fühlt sich dann erst mal nach weniger Brennweite an und wird dir kürzer vorkommen Dafür gewinnst du dann im Weitwinkel. Was wäre dir wichtiger?

Bei zu günstigen Gebrauchtangeboten wäre ich misstrauisch, meist geht das nicht mit rechten Dingen zu. Gerade wenn das Angebot schon ein paar Tage alt ist, das müsste längst weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal nur kurz meine Erfahrungen zusammen: Meine R5 WESENTLICH unzuverlässiger als meine 5D4 war, war bei mir seit Besitz (2020) insgesamt 4 Mal im Service, und hat immernoch vereinzelt Probleme wie komplettes aufhängen (das mag an der Speicherkarte liegen; passiert meist nach längerem Urlaub, wenn die mehr als halb voll wird und ist nach Formatierung dann in der Regel kein Problem mehr), Abbruch des AF-Betriebs im Videomodus. Abgesehen davon, grandiose Kamera, die jeden Cent wert war und insbesondere gebraucht heutzutage ist in meinen Augen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen und nicht zurück zur 5D4 wollen, obwohl ich die auch sehr mochte.
Die Objektive: Ich bin mit RF 28-70 F2, RF 85 1.2 L rundum zufrieden, die sind wirklich grandiose Objektive. Das RF 35mm F1.4 L VCM hatte mich nicht überzeugt, da fand ich das EF 35 L II definitiv (für Fotografie) besser - nicht nur gleichauf, tatsächlich besser. Das RF 24-105 F4 L ist ebenfalls sehr gut (für ein 24-105er), besser als EF 24-105 L erster Generation (EF 24-105 L II hatte ich nie). Das EF 24-70 L II würde ich weiterhin benutzen (habe ich leider nicht mehr), da lohnt der Umstieg in meinen Augen von optischer Seite nicht wirklich auf das RF 24-70 F2.8 - eher dann gleich das RF 28-70 F2, aber das ist natürlich sehr teuer und schwer - aber tiptop.
Von EF sind bei mir geblieben:
EF 135 L, weil ich da nichts vermisse, das 100er Makro, weil das neue zwar gut ist, aber mir keinen Mehrwert bietet (ich habe es ausgetestet) für meine sporadische Makrofotografie, das EF 16-35 L III, weil das optisch (abgesehen von der Vignette) bereits derart gut ist, dass ich da auch nichts vermisse - und es nicht so oft nutze.
Das EF 70-200 F4 L IS II würde ich gerne gegen ein kompaktes, einfahrbares RF tauschen, aber leider komme ich nur noch so selten zur Landschaftsfotografie, wo ich es früher ständig benutzt habe, dass das nicht so dringend ist bei mir.
Die RF-L-Objektive sind also wirklich alle durchweg sehr gut. Aber das System ist auch teuer, und der Mehrwert gegenüber EF ist nicht bei allen Objektiven so ausgeprägt.
In jedem Fall würde ich erstmal die bestehenden Objektive an einer R5 austesten. Wenn alte Probleme wie Fehlfokus mal aus der Welt sind, blühen manche Objektive geradezu wieder auf, die nie so richtig ihr Potential ausgespielt haben.
 
Das mit dem Crop-Faktor ist ein guter Punkt: ich nutze zu 80% mein 70-300 für die Tierfotografie, dieses Jahr geht es dann auf Safari nach Afrika. Weitwinkel ist mir jetzt ehr weniger wichtig, da tut es im Notfall auch mal mein Xiaomi 15 Ultra oder das 24-105er und ich baue was aus 2-3 Bildern zusammen...
 
Dann wirst du tatsächlich ein Objektiv mit 500 mm Brennweite brauchen, ansonsten verlierst du Reichweite. Alternativ kannst du natürlich auch croppen oder die R5 in den APS-C Modus schalten, hast dann aber weniger Auflösung als vorher und das ist glaube ich nicht der Sinn einer 45MP-Kamera. Wenn das dein Regelfall wäre, würdest du mit der R7 besser fahren. Beachte aber auch, dass der Sensor der R7 eine noch höhere Pixeldichte hat als der der R5. Unzulänglichkeiten deiner alten Objektive werden da noch schneller zu Tage treten.
 
Bei mir steht jetzt noch die Überlegung an ob ich nicht doch "einmal im Leben" ein paar Taler mehr in die Hand nehme und anstelle der R7 gleich auf die R5 gehe. Zumindest in den Testberichten sind das nochmal Welten, wobei der Preis von knapp 3.300€ schon eine Hausnummer ist...

Würde ich nicht machen. Grade wenn Tierfotos anstehen, der Cropfaktor wird fehlen. Die R5 hat zwar 45 MP, was recht viel ist. Aber auf 32 MP runter kann man damit nur knapp Faktor 1.2 croppen, die R7 hat Faktor 1.6. Das 300mm ist für Tierfotos nun wirklich nicht lang.

Ich würde so viel Geld anders verteilen. Weniger für den Body und mehr für Objektive. Eine R8 für 1200. Und dann das 70-300 L als handliches Tele behalten und für die Tierfotos ein 200-800 dazu. Oder das 70-300L auch abgeben und dafür das 100-500 L.
 
Oder noch warten bis die R6III bald raus kommt, dann wird die IIer wohl deutlich günstiger. Es gibt so viele gute Möglichkeiten.😉
 
Ich habe grad mal die von Euch vorgeschlagegen RF-Objektive angesehen:
100-400: ich finde kein L, nur das Normale. Dafür ist der Preis mit rund 700€ "ein Schnäppchen". Ist das normale dann trotzdem vergleichbar mit meinem 70-300L von der Abbildeleistung her?
100-500: ich finde hier nur das L. dieses kostet aktuell bei Amazon rund 3.300€. Puh, nicht gerade ein Schnäppchen auch wenn es mein 70-300L mit Sicherheit in den meisten Aspekten übertrifft.
 
Nimm die R7, das ist eine gute Kamera mit sehr gutem AF und in allen Punkten besser als deine M50. Dazu das günstige RF 100-400 und das 70-300 L würde ich gegen ein EF 70-200 2.8 L II oder III tauschen. Damit hättest du auch was lichtstarkes und die funktionieren einwandfrei an der R7.
 
Das 100-400er RF ist besser.
Da gehen die Meinungen auseinander. Der Unterschied ist aber nicht entscheidend. Ich habe mich für weniger Gewicht entschieden. ;)
Als ich das EF 70-300L das erste Mal an meiner EOS R hatte, dachte ich der Arm fällt mir ab. Nicht weil es an der 5D2 leichter gewesen wäre. Aber die Balance der EF-Objektive ist an den Spiegellosen unausgeglichen - was durch den EF-R Adapter verstärkt ist.
Das RF 100-400 f5.6-8 ist ein Fliegengewicht weil die Balance in der Hand stimmt.
Außerdem ist der ISIS an der R7, R6 und R5 stark. Auf 100mm halte ich 1/2 s und 400mm 1/15s. Wenn die starren Motive es hergeben ist die dunkle Blende gar kein Problem.
 
Letztlich ist beim Objektiv nur dann dringender Bedarf, wenn du von APSc auf KB umsteigst. Bisher ging es ja auch mit 300mm an APSc, mit der R7 kämen noch viel MP dazu, d.h. mehr Möglichkeit zu croppen.

Das 100-400 ist sehr gut, besonders an den Sensoren bis 30 MP sogar hervorragend. Ich hatte davor das 70-200/4 L IS II, an der EOS R mit 30 MP konnte ich bei gleicher Blende keinen Unterschied sehen. Und zwar auch, wenn das 100-400 offen war. OK, sagt nur bis 200mm was aus.
Der Test hier:
zeigt an 45 MP Vollformat (R5) und bei 300 und 400mm deutllich schwächere Ränder als in der Mitte. Die inneren bereiche sind da aber auch sehr gut. Hängt also vom Motiv ab. Bei der R7 sind die äusseren bereiche der R5 weg, es bleibt nur das übrig, was an der R5 auch sehr gut ist.

400mm an Vollformat sind aber weniger als 300mm an APSc. Wenn du den Rest cropst, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, bleiben von den 24 MP einer R6 II oder R8 noch 16.7 MP übrig.

Was man auch probieren kann, aber ohne eigene Erfahrung was das für den AF und die optische Leistung heisst: 24 MP Vollformat und das 100-400 und der 1.4x Extender dazu. Kompatibel ist er.

Eine R5 erachte ich als weniger sinnvoll. Die ist einfach noch zu teuer. Das Geld würde ich eher in hochwertige Linsen stecken. Bei 'nem Body für grössenordnung 1500 +- ein paar hundert erachte ich Sparversionen bei den Objektiven wie das 100-400 + 1.4x TC eher als sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten