Leider etwas spät, aber auf die Frage, warum mich die In-Kamera Panoramen nicht überzeugt haben:
1) keine Ausgabe in RAW
2) zuweilen stitching-fehler (die ich im Post durch Parameter-Änderung beheben kann)
3) grad' am Himmel zuweilen durch das stitching bedingte harte Belichtungsübergänge (der Himmel ist ja nicht überall gleich hell)
Meine Erfahrung beruht aber zuletzt auf der X-E1..ist schon eine Weile her! Ich habe den Pano-Modus aber seither nicht mehr benutzt..straft mich Lügen wenn es bei den neueren Modellen besser ist
Das sieht natürlich jeder ein bisschen anders, aber ich bin zuletzt von Bali auch mit 240 Einzelfotos von Panos nach Hause gekommen - und finde es jedes mal Klasse, wenn nach einiger Arbeit das fertige Endprodukt dann vor mir liegt
PS: Wo ich grad dabei bin
mit Rauschen hatte ich bei mft nie ein Problem (bis ISO3200, man muss ja nicht alle Bilder nur in 100% betrachten)..mit den Tonwertabrissen, die ich im Post bei iso >800 sooo oft plötzlich hatte, sehrwohl (Oly e-m10).
1) keine Ausgabe in RAW
2) zuweilen stitching-fehler (die ich im Post durch Parameter-Änderung beheben kann)
3) grad' am Himmel zuweilen durch das stitching bedingte harte Belichtungsübergänge (der Himmel ist ja nicht überall gleich hell)
Meine Erfahrung beruht aber zuletzt auf der X-E1..ist schon eine Weile her! Ich habe den Pano-Modus aber seither nicht mehr benutzt..straft mich Lügen wenn es bei den neueren Modellen besser ist

Das sieht natürlich jeder ein bisschen anders, aber ich bin zuletzt von Bali auch mit 240 Einzelfotos von Panos nach Hause gekommen - und finde es jedes mal Klasse, wenn nach einiger Arbeit das fertige Endprodukt dann vor mir liegt

PS: Wo ich grad dabei bin

Zuletzt bearbeitet: