• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von DSLR auf DSLM, Nie wieder, immer wieder ...

dl6urk

Themenersteller
Guten Tag,

man findet ja Einiges zu diesem Thema im Netz. Manches ist obsolet, weil die Entwicklung weiter voranschreitet. Ich spreche hier Umsteiger an und möchte gerne wissen, welche Eigenschaften sie an der Sony A7 ... abseits bekannter prinzipbedingter Unterschiede schätzen lernten und welche Eigenschaften der guten alten DSLR vermisst werden. Mich interessiert im Speziellen der Spassfaktor, die Bedienergonomie.

Ich kann noch etwas konkreter werden. Lohnt sich das Warten auf die Pentax FF oder ...?

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder. Ich habe nicht gewartet. Ich vermisse nichts außer dem 0-GPS und der Objektivauswahl bei Fremdherstellern.
Die FF (ich glaube nicht richtig daran) wird meine Vorlieben niemals abdecken.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon vor 3 Jahren umgestiegen (von einer KB-Nikon) und jetzt bei der A7II richtig gut angekommen!
Größe, Gewicht und den Liveview Sucher möchte ich nie mehr missen.
Diese Kameras hat man einfach öfter dabei ;)
 
Zur Sony a7? Als Altglas-Halter immer wieder (da bereuhe ich meinen Verkauf ein bisschen), als Universal-Kamera nie wieder (Da sollte sie meine Nikon D3 eigentlich ersetzen) ;)

Was mir nicht gefallen hat:

Der AF ist bei etwas weniger Licht sehr schnell sehr unzuverlässig
Die Verschiebung des Fokuspunktes nur nach vorherigem Tastendruck möglich
Der Akku ist schneller leer als man A sagen kann
Die Kamera ist ziemlich laut
Die Nutzung mit einer Blitzanlage (geboosteter LV) ist nur nach Eintauchen ins Menü möglich
Die meisten AF-Objektive sind ziemlich teuer

Würde ich stattdessen auf eine Pentax KB-Kamera warten? Nein, meine Erfahrungen mit Pentax (Zuverlässigkeit, AF, Blitzsystem, Objektive) sind nicht besonders gut, die verfügbaren/angekündigten Objektive entweder alt (Stangenantrieb etc.) oder teuer , bzw. gar nicht verfügbar

Ich würde (wenn ein KB-Sensor Pflicht ist) eine Nikon D750 kaufen, super Sensor, toller AF, halbwegs kompakt, breites Objektiv-Sortiment zu guten Preisen, guter Gebrauchtmarkt...

Ich habe jetzt übrigens eine GX8, die all das richtig macht, was Sony nicht kann/bietet - nur hat sie einen kleineren Sensor
 
Immer wieder. Ich habe nicht gewartet. ... K.

Also Liebe auf den 2. Blick. Zitat Klaramus: Verkaufe wieder meine hier im Forum erstandene A7R, weil sie doch nicht in mein Profil passt. :rolleyes:

Aber ich bin nicht hier, um Dich zu ärgern. Die Fotos auf der Web-Seite finde ich gnadenlos brillant !

LG Ralf
 
Da ich derzeit auch jahreszeitbedingt etwas mehr im dunkeln
fotografiere, habe ich mich erstmal wieder von der A7 getrennt,
weil sie mit Lichtern im dunkeln nicht so gut umgehen kann.

Ich vermisse die Größe...also die Winzigkeit der A7 grade mit
dem wunderbaren FE35.

Dann hat die A7 viele andere schöne Dinge dich ich
jetzt aber nicht unbedingt vermisse.

Der Liveview ist klasse bei manueller Belichtung, aber
auch weniger Klasse im dunkeln.

Focuspeaking ist toll, ich hatte mich aber von dem ganzen
manuellen Altglas getrennt, weil ich einen AF von der
Geschwindigkeit vorziehe und keins von meinen Altgläsern
dem 35er das Wasser reichen konnte.

Was ich grad wieder zu schätzen lerne ist die schnelle
Funktionsbereitschaft einer OVF-DSLR und das ich diese nie
ausschalten muss - Akkulaufzeit.

Ich werde aber warscheinlich bald mit der A7II weitermachen.
Aber ich kann mit beiden System gut leben.

Größe ist zwar eine wichtige Eigenschaft,
vorrangig ist aber das der Apparat das richtig macht was ich von ihm erwarte.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
das Focuspeaking/Lupe finde ich etwas vom heissesten an den spiegellosen...:top: und , dass ich selbst im Sucher im Voraus bereits sehe was ich voraussichtlich bekommen werde.....zudem so ein Sucher etwas von einem Nachtsichtgerät hat und je nach Situation und je nach Cam den flüsterleisen Verschluss

spiegellos sehr gerne immer wieder :D :p :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von Nikon D800+D7000 auf A7II und A6000 umgestiegen.

Was ich am Meisten vermisse bei Sony sind halbwegs bezahlbare Vollformat Objektive (50mm und 85mm 1.8 zB.) und der zweite "Sicherheits"-Kartenslot.

Ansonsten macht die Sony mir einfach Spaß: Ich entdecke gerade auch die Freude des manuellen Fokussieren für mich. Walimex 135mm 2.0 und Nikkor 50mm 1.8G mit Adapter betreibe ich gerade manuell mit Fokus Peaking und teilweise Vergrößerung...Fotografieren hat mir persönlich noch nie so viel Spaß gemacht. :top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Eigenschaften sie an der Sony A7 ...

a) Fokus-Peaking
b) die kompakte Leichtheit
c) die fast unendlichen Möglichkeiten zu adaptieren
d) die genialen Objektive 35F28Z, 55F18Z, 90M28
e) die Steuerungsmöglichkeit per App

welchen Eigenschaften der guten alten DSLR vermisst werden

a) Speed (beim Einschalten)
b) Speed (beim AF)
c) Speed (bei der Auslöseverzögerung)
d) ein 150-600 mit funktionierendem AF
e) die kühle Schwere einer 1-stelligen
f) bis 3000 Auslösungen aus einem Akku
g) Schulterdisplay
h) zweiter Kartenschacht
i) 14bit uncompressed raw ohne wenn und aber
j) klar strukturierte Menüs mit verständlicher Funktionseinstellung

Lohnt sich das Warten auf die Pentax FF oder ...?

Meine Meinung: Garantiert nicht. Ohne hier auf die gelinde gesagt widersprüchliche und seit >30 Jahren völlig chaotische Unternehmenspolitik im KB-Sektor eingehen zu wollen (die mich schon in den späten 1980ern davon abgehalten hat, Pentax zu kaufen), das veraltete Objektiv-Portfolio, die noch fehlende Erfahrung mit FF-Sensoren, nur geringe Unterstützung durch Fremdhersteller, der winzige Marktanteil etc. etc. würden mich auch dann abhalten, wenn ich mit 1Ds3 und A7/R nicht schon bestens versorgt wäre. Ich bin immer noch der Meinung, Pentax wäre besser beraten gewesen, den MF-Sektor weiter zu entwickeln und ein CMOS-Modell zum derzeitigen Abverkaufs-Preis einer 645D oder alternativ eine spiegellose MF zu bringen. Da müßte Pentax schon ein absolutes Killer-Feature bringen, zB eine FF-Lichtfeld-Kamera mit >24MP... :cool:
 
...Ich entdecke gerade auch, die Freude des manuellen Fokussieren für mich. Walimex 135mm 2.0 und Nikkor 50mm 1.8G mit Adapter betreibe ich gerade manuelle mit Fokus Peaking und teilweise Vergrößerung...Fotografieren hat mir persönlich noch nie so viel Spaß gemacht. :top::)

DAS ist auch für mich ein Aspekt.
Ich hatte zu Nikonzeiten schon mit MF angefangen und es ist für mich jetzt mit den Spiegellosen noch wichtiger geworden :top:

Die seltsame Angewohnheit, statt Bildkomposition, mit x-fps auf den Auslöser zu drücken und zu Haus nachzuschauen, ob was Brauchbares dabei ist,
hat für mich eher etwas Abstossendes und nichts mehr mit Fotografie zu tun.
Ganz abartig finde ich die neue Funktion einer Panasonic Kamera, wo man einen 4K Film dreht und 8M Fotos daraus ziehen kann.
Und da sind die auch noch stolz drauf... :rolleyes:
 
Die seltsame Angewohnheit, statt Bildkomposition, mit x-fps auf den Auslöser zu drücken und zu Haus nachzuschauen, ob was Brauchbares dabei ist,
hat für mich eher etwas Abstossendes und nichts mehr mit Fotografie zu tun.
Ganz abartig finde ich die neue Funktion einer Panasonic Kamera, wo man einen 4K Film dreht und 8M Fotos daraus ziehen kann.

Naja, es gibt Situationen in der Tier- oder Sport/Actionfotografie, da ist so was außerordentlich nützlich. Ist manchmal einigermaßen schwer bis unmöglich, DEN alles entscheidenden Augenblick nur per Auge-Hand-Koordination punktgenau zu erwischen. Da halte ich die Anwendung dieser Funktionen für absolut legitim.
 
Immer wieder, ich bin zwischenzeitlich mal wieder umgestiegen auf eine Pentax K-3.
Beim ersten manuellen fokusieren mit Altglas war klar, das geht so nicht, und schwupps bin ich wieder bei DSLM und alles ist prima.:top:
 
DAS ist auch für mich ein Aspekt.
Ich hatte zu Nikonzeiten schon mit MF angefangen und es ist für mich jetzt mit den Spiegellosen noch wichtiger geworden :top:

Ich hatte mir zu der A7 ca. 6 manuelle Altgläser besorgt under anderem
auch ein Leica 40mm. Das schönste an den Linsen war die Haptik, die
Verarbeitung mit geschmeidigen Schärfering, die manuelle Blende wie in alten
Zeiten und im Gesamtbild passen die Linsen auch gut zur A7.
Das Arbeiten mit manuellem Focus machte Spass weil man echt im Gegensatz
zur klassischen DSLR alles scharf bekam dank Peaking oder Lupo.

Aber wehe man hat eine Person im Bild und Lust was mit Offenblende
bei langer Brennweite zu machen.
Das Peaking findet in manchen Gesichtern keine Kontraste.
Stellt man Peaking zu hoch ein sieht man keine Mimik des Gesichtes mehr.
Benutzt man die Lupe, ist es hilfreich das Modell mit Vereisungsspray
einzufrieren. Wenige cm können dann schon wieder die Schärfe versauen.

Manuell kann toll sein aber nicht immer. Nachdem ich das 35er EF hatte
flogen die meisten MF Linsen wieder raus. Sie hatten kein Bestand gegen
das FE35. schärfe war ok..aber Gegenlicht empfindlich..und viele CAs.
Aber der AF war super und man kann sich dran gewöhnen. Die nächste
Linse wäre definitiv das 55er geworden.
Die Orginallinsen sind einfach unproblematischer
Ich bin niemals besser, schneller oder präziser als ein AF.

Aber wer nur statische Sachen fotografiert kann lange und gut mit
dem manuellen Glas leben.

Die seltsame Angewohnheit, statt Bildkomposition, mit x-fps auf den Auslöser zu drücken und zu Haus nachzuschauen, ...

Na das ist aber Systemübergreifend.
Ich denk grad dran, mit einer 7RII geschossene Serien zu sichten mit je
90MB unkromprimierter RAWs.

Gruss, Andreas
 
Mag sein das Folgende Quelle nicht die beste ist
aber laut dkamera
hat die A7 II die gleiche Auslöseverzögerung wie die 5d III.
So schlecht kann die A7 II da also nicht sein.

Grüße Zhenwu

Ich glaube,.. könnte mir vorstellen das Floyd das anders meinte.
Ich hatte grad letztes WE die Situation das meine CAM (OVF-DSLR)
gelangweilt beim Spaziergang mit Partnerin über der Schulter baumelte
als ich der grünen Landschaft ein unpassend rotes Feuerwehrauto
durchbrausen sah. Gefiehl mir,..cam ans Auge und Klick.

BILD

Nix aufregendes oder lebenswichtiges aber das hätte ich mit meiner
A7 definitiv in der Zeit nicht geschafft, die hätte ich erst einschalten
müssen.

Aber ich weiss auch das es in diesem Punkt bei der DSLM in Zukunft
noch Schritte nach vor geben wird..

Gruss, Andreas
 
Ich glaube,.. könnte mir vorstellen das Floyd das anders meinte.

Njein... Ich meinte, dass die A7 selbst wenn sie eingeschaltet und voll wach ist auch bei manueller Fokussierung beim Auslösen das Gefühl einer kurzen, aber wahrnehmbaren Pause hinterläßt, die es so bei meinen DSLRs (1Ds3, vorher D3X und D610) nicht gibt.
Vllt. ist es ja die Belichtungsmessung, das habe ich noch nicht getestet.
Okay, und dass man die A7/R überhaupt abschalten muss (meine DSLRs blieben/bleiben einfach praktisch immer an) damit man nicht trotz BG nach ein-zwei Tagen im Dunkeln sitzt und dass sie dann eine gute Sekunde oder trotz aller FW-Updates auch aus dem Standby mal länger zum Aufwachen braucht, ist und bleibt ein stetes Ärgernis.
Trotzdem mag ich sie nicht missen und sie werden ziemlich gleich häufig eingesetzt wie meine Fat Lady.
Ich vollziehe den Wechsel DSLR-DSLM und zurück sozusagen immer wieder. Nur die eine oder nur die andere würde mir inzwischen nicht mehr genügen.
 
Also Liebe auf den 2. Blick. Zitat Klaramus: Verkaufe wieder meine hier im Forum erstandene A7R, weil sie doch nicht in mein Profil passt. :rolleyes:

LG Ralf

Ich schaue auch immer ins Profil, ob ich den Poster ernst nehmen kann...
Nach einigen Monaten - ich hatte in Vorahnung das Zubehör nicht verkauft - habe ich mich entschlossen, die Unzulänglichkeiten in kauf zu nehmen ob der grandiosen BQ und habe wieder die A7R angeschafft, habe gelernt damit umzugehen und benutze meine Pentax schon monatelang nicht mehr und vermisse fast nichts. Ich vergaß aber oben den vermissten Aufklappblitz aufzuführen.
Ein Teil der Unzulänglichkeiten führe ich auf die damalige vermutlich fehlerhafte firmware zurück, denn die Neue hat nicht mehr die Fokuseigenheiten.
Ich hatte sogar zwischenzeitlich die K3 mit dem genialen Sigma 18-35 gekauft und bin trotzdem wieder umgeschwenkt, auch weil ich nicht mehr an den Termin Pentax FF glaubte.
Und die Sony passt doch haargenau zu meinem Profil.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Pentax K-30 auf Sony A6000: Immer wieder!
Nicht, weil die Pentax schlecht wäre, ist eine tolle Kamera, mein Mann fotografiert noch immmer begeistert damit. Aber ich liebe meine kleine, leichte Sony und die Möglichkeiten des EVF, die geb ich nicht mehr her! Wenn ich mir noch etwas wünschen dürfte, dann wäre das ein Stabi im Gehäuse und eine Abdichtung :D

Gruß,
Pippilotta
 
... Ich meinte, dass die A7 selbst wenn sie eingeschaltet und voll wach ist auch bei manueller Fokussierung beim Auslösen das Gefühl einer kurzen, aber wahrnehmbaren Pause hinterläßt, die es so bei meinen DSLRs (1Ds3, vorher D3X und D610) nicht gibt...

Vergleiche ich die Nikon D7200 mit der A99 fühlt sich die Nikon auch direkter und schneller an, macht Spaß und ist irgendwie direkt. Sie ist aber nicht schneller als die A99. Bei der A99 kommt der Klick etwas verzögert da der erste Verschlussvorhang ja elektronisch ist und ich ihn nicht höre oder fühle. Wenn es also klickt ist das Bild schon drauf ;)
Belichte mal z.B. eine ganze Sekunde und du wirst merken was ich meine. Es fühlt sich an als hätte die Cam 1" Verzögerung. Die D7200 klickt auch bei 1" sofort merkbar los.
 
Nutzungsverteilung: D800E ~ 5% zu A7R, jetzt A7R II ~ 95%. Mehr muss man ja eigentlich nicht sagen. ;)

Für die Sony gibt es noch keine vernünftige Lösung für ein langes Tele, das 200/2.0 + Telekonverter benutze ich immer an der Nikon. Für das 24-70/2.8 gibt es ebenfalls noch nichts von Sony, gebrauche ich aber sehr selten.

Die Bedienung der Nikon ist geradliniger, daher sehe ich bei der noch Vorteile in hektischen Situationen, wo es schnell gehen muss, ich sage mal Reportagen allgemein, oder Hochzeiten vorm Altar. Andererseits hat die Sony den lautlosen Modus, was eben bei einer Hochzeit, in Konzerten etc. sehr viel angenehmer ist. Einstand.

Die Akkulaufzeit juckt mich übrigens nicht, der Dreierpack Ersatzakkus hat 50 Euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten