• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D40 auf D700 - Welches "Immerdrauf"?

Das AF-S 24-120 3,5-5,6 VR hat Ultraschallmotor und Bildstabilisator und gibts recht günstig. Wäre für den Anfang ein gutes Immerdrauf das eigentlich nur bei der Lichtstärke etwas schwach ist.
 
Das AF-S 24-120 3,5-5,6 VR hat Ultraschallmotor und Bildstabilisator und gibts recht günstig. Wäre für den Anfang ein gutes Immerdrauf das eigentlich nur bei der Lichtstärke etwas schwach ist.
Das stimmt soweit schon ... aber ich würde es definitiv nie als erstes und einziges Objektiv an der D700 empfehlen.

Dafür ist es qualitativ leider nicht gut genug. Ich habe mittlerweile mein drittes Gebrauchtes. Es ist ok, aber in irgendeiner Ecke - wenn nicht sogar in mehreren - sind die Dinger scheinbar immer unscharf ... ;-)
Man muss wissen, was es kann, dann ist's entsprechend einzusetzen. Ich benutze es nur für Schnappschüsse bzw. wenn die Ausrüstung mal leichter sein darf.

Dem TO empfehle ich wärmstens aus eigener Erfahrung ein gebrauchtes Tamron 28-75 (ohne Motor) für den Anfang. So selten sind die gebraucht wirklich nicht im Angebot! Es ist - wie letztens ein Forenkollege schrieb - "das 24-70 des kleinen Mannes". Ich hatte es selbst und war sehr zufrieden.

Und wenn dann genug Geld wieder angespart ist, kann man auf ein Nikkor 24-70 umsteigen. Sofern man es dann noch will. Es ist halt den besonderen Tick besser, hat einen schnellen AF, aber dafür ist es auch größer, schwerer und eben teurer. Dennoch mein absolutes Lieblingsstück!

Alternativ, ohne die Objektive jetzt aber zu kennen, kämen für mich noch diese beiden in Frage:
Nikkor 2,8-4/28-85
und das neue Nikkor 4/24-120 VR.
 
Das AF-S 24-120 3,5-5,6 VR hat Ultraschallmotor und Bildstabilisator und gibts recht günstig. Wäre für den Anfang ein gutes Immerdrauf das eigentlich nur bei der Lichtstärke etwas schwach ist.

Naja, aber von der optischen Leistung her wohl eher ...
Würde ich mir nie an eine D700 hängen.
Dafür sind die Preise sogar hier im Forum, wo es tonnenweise angeboten wird, noch zu hoch.
Mein Tip bei Low Budget ganz klar das Tamron 2,8 28-75 !

Chris

PS: Hiermit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd28105.jpg
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX an einer D700 gesammelt? Ist ja eigentlich eine DX-Linse, soll wohl aber auch an FX funktionieren. Etwas in diesem Brennweitenbereich würde mich auch interessieren...
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX an einer D700 gesammelt? Ist ja eigentlich eine DX-Linse, soll wohl aber auch an FX funktionieren. Etwas in diesem Brennweitenbereich würde mich auch interessieren...

Ich habe beim Umstieg auf die D700 mal das Nikon 10-24 im FX-Modus getestet. Ich wollte wissen, ob man es tauschen sollte. Grundsätzlich geht es ab ca. 18 mm. Die Ergebnisse sind aber dürftig. Wenn man schon eine FX-Kamera benutzt, sollte man auf FX-Objektive zurück greifen.
 
Ich habe beim Umstieg auf die D700 mal das Nikon 10-24 im FX-Modus getestet. Ich wollte wissen, ob man es tauschen sollte. Grundsätzlich geht es ab ca. 18 mm. Die Ergebnisse sind aber dürftig. Wenn man schon eine FX-Kamera benutzt, sollte man auf FX-Objektive zurück greifen.

Tja, aber eine annehmbare FX Linse im UWW Bereich für unter 1000,- gibts im Moment nicht so wirklich, oder?
 
Das neue Tokina 16-28/2.8 ist für FX gerechnet und kostet glaub ich unter 1000 Euro.
 
Naja, aber von der optischen Leistung her wohl eher ...
Würde ich mir nie an eine D700 hängen.

Warum nicht? Das hängt doch immer davon ab, wofür man es einsetzen will.

Tja, aber eine annehmbare FX Linse im UWW Bereich für unter 1000,- gibts im Moment nicht so wirklich, oder?

Ich benutze seit Jahren mit viel Freude das Sigma 12-24, erst analog, jetzt an D700. Ja, die äußersten Ecken sind unscharf, aber guckst Du da hin? Ich nicht. Und wenn doch, schneidet man eben ein paar % ab.


Gruß, Matthias
 
Ich würde empfehlen;

Sigma 24-70 2,8 EX DG HSM
Nikkor AF-S 50 1,4 G


Das Tamron 28-75....... schlecht ist es nicht. Aber die Haptik.... an der D700 wirkt das irgendwie deplaziert.

Das Sigma 24-70 mag nicht so gut sein wie das Nikon-Pedant. Schlecht ist es allerdings ganz und gar nicht.
Über das Nikon AF-S 50 müßen wir kein Wort verlieren.


Beide Objektive kann man auch sehr gut gebraucht kaufen. Entweder hier im Forum, oder aber Amazon im Auge behalten. Ich habe beide Objektive über die Warehouse Deals gekauft, und lag zusammen nur etwas oberhalb Deines Gesamtbudgets für Objektive.
 
Mach das. :top:

Ich hab beide an der D700 und bin zufrieden. Klar. Ich hätte lieber das Nikkor 24-70, hatte aber nach Anschaffung der D700 nicht die Kohle übrig.

Da kam das 24-70 Sigma von den Warehouse Deals gerade recht. Günstig geschossen, und noch dazu volle Garantie. Ebenso das 50 1,4, welches vor zwei Wochen kam.
 
Mach das. :top:

Ich hab beide an der D700 und bin zufrieden. Klar. Ich hätte lieber das Nikkor 24-70, hatte aber nach Anschaffung der D700 nicht die Kohle übrig.

Da kam das 24-70 Sigma von den Warehouse Deals gerade recht. Günstig geschossen, und noch dazu volle Garantie. Ebenso das 50 1,4, welches vor zwei Wochen kam.

So wie ich das sehe, ist das Sigma aber für DX-Formate gedacht, oder? Preislich läge es voll in meinem Rahmen, aktuell z.B. hier "günstig" zu haben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt von Tamron das 19-35 oder von Sigma das 18-35. Beide sind für FX geeignet. Das Tamron gibts allerdings nur noch gebraucht.
Hab ich grad hier im Forum um unter 100,- gekauft. ;-)
 
So wie ich das sehe, ist das Sigma aber für DX-Formate gedacht, oder? Preislich läge es voll in meinem Rahmen, aktuell z.B. hier "günstig" zu haben.

Das Sigma ist für FX gerechnet.
Bei Sigma passen nur die Objektive die mit DC gekennzeichnet sind nicht.
(Bei Tamron sinds die mit DI II)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So wie ich das sehe, ist das Sigma aber für DX-Formate gedacht, oder? Preislich läge es voll in meinem Rahmen, aktuell z.B. hier "günstig" zu haben.


Nene, DG ist für Vollformat geeignet. Wie gesagt; ich bin zufrieden. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich mit nem Nikkor zufriedener wäre. Vielleicht wäre ich es, wenn ich hauptsächlich Testcharts fotografieren würde. :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nene, DG ist für Vollformat geeignet. Wie gesagt; ich bin zufrieden. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich mit nem Nikkor zufriedener wäre. Vielleicht wäre ich es, wenn ich hauptsächlich Testcharts fotografieren würde. :D

Wenn man sich so die Bespielfotos anguckt, scheint die Linse gar nicht so schlecht zu sein... Wen es interessiert, oder wer es noch nicht kennt, bei der Konkurrenz gibt es ein paar Vergleichsbilder zum Nikon 24-70: KLICK (Ich hoffe, ich darf den Link reinstellen... :o)

Hast du vielleicht auch ein, zwei Bilder von dir?

EDIT:

Ok, ich denke, ich habe die Kauf-Kandidaten gefunden:
- Sigma 24-70 / 2,8 EX DG HSM als Immerdrauf
- Sigma 8-16mm 4.5-5.6 HSM DC als UWW (wenn wieder Geld da ist)
- Nikon 85mm 1.8 AF (wenn wieder Geld da ist)

Ich denke, dass damit meine Bedürfnisse abgedeckt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten