• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D40 auf D700 - Welches "Immerdrauf"?

iMacUser

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze zur Zeit eine D40 mit Kit und einem 70-300mm 1:4,5-5,6G VR. In den nächsten Wochen möchte ich mir eine D700 zulegen. Das 70-300 möchte ich auch weiter benutzen, da ich hiermit ganz zufrieden bin und es auch am Vollformat funktioniert. Allerdings bin ich mit beim Brennweitenbereich zwischen 17mm und 70mm noch sehr unsicher, was ich hier nehmen soll. Mein Budget liegt eigentlich bei ca. 700-800 € für das Objektiv. Reizen würde mich das Nikon 24-70, was ja aber im Moment ca. das doppelte kostet und auch gebraucht noch weit über 1000,- € liegt. Das Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro z.B., welches ja gerne als Vergleichlinse genommen wird, gibts ja im Moment nur mit dem eingebauten Motor, wenn man es neu kauft. Allerdings habe ich hier auch schon Kritiken gelesen, dass es aufgrund dessen zu Problemen mit der Fokussierung kommen kann und das der Schärfebereich bei Blende 2,8 aufgrund der Makro-Funktion des Objektivs doch teilweise zu klein ist. Den Vorgänger ohne Motor findet man auch nicht mehr so oft.

Ich habe hier schon einige Threads durchgelesen, bin aber leider noch zu keiner Entscheidung gekommen. Eigentlich würde ich die Linse auch gerne neu kaufen (Garantie). Habt ihr noch Alternativen, die ihr empfehlen könnt? Das Einsatzgebiet liegt hauptsächlich in der Landschafts-, Architektur- und Hochzeitsfotografie (wobei ich für letztere auch noch eine Festbrennweite ins Auge gefasst habe...).
 
Nikkor 17-55/2.8 gebraucht

Das 17-55 ist ne dx Linse...
 
Für die D700?!?

Dass da Makro dabei steht hat keine Auswirkungen auf die Schärfentiefe bei gleichem Abstand vom Motiv/Brennweite/Blende. Außerdem kann man ja immer noch abblenden, wenn 2,8 zu groß ist.

Das ist richtig, aber wenn es durch den Motor zu Fokussierungsfehlern kommt und ich dadurch mehr Ausschuss habe, ist das auch nicht das gelbe von Ei.
 
Hochzeitsfotografie (wobei ich für letztere auch noch eine Festbrennweite ins Auge gefasst habe...).
:confused: Du meinst, für die Portraits des Brautpaares? Ansonsten wäre das eine der seltenen Situationen, für die ich die Nutzung eines Zooms in Erwägung ziehen würde...

Für "Landschafts-, Architektur-"Fotografie ist das Tamron allemal schnell/sicher genug. Außerdem ist man von den Nikkoren (nicht gerade vom 70-300!) ja schon sehr verwöhnt, das Jammern findet also ohnehin auf hohem Niveau statt.

Gebraucht könnte man sich das AF-S 24-85 und das AF 35-70/2.8 näher anschauen. Leider wurden beide vom Ken gehyped, so dass die Preise nicht mehr wirklich attraktiv sind (um nicht zu sagen: oft hoffnungslos überhöht).

Sparen auf das 24-120/4 und erstmal eine günstige FB?
 
:confused: Du meinst, für die Portraits des Brautpaares? Ansonsten wäre das eine der seltenen Situationen, für die ich die Nutzung eines Zooms in Erwägung ziehen würde...

Richtig :-)

Das 24-120 1:4 kam mir auch schon in den Sinn. Bei der Festbrennweite bin ich noch am überlegen, ob ein 85mm 1:1,8D oder 50mm 1:1,4G.
 
Etwas günstiger wäre das 4/24-120 VR. Aber das Bessere ist imemr der Feind des Guten und oftmals auch teurer. Manche Anbieter bieten 0% Finanzierung. Bei 700 Anzahlung (die Du wohl hast) wären das pro Monat ca. 80 Euro Belastung. Oder sparen und warten. Für ein 24-70 lohnt sich das.

Gruß Harry
 
In dein Budget und Anforderungsprofil würde das AF 24-85 / 2,8-4 D sehr gut passen. Ich habe es auch an der D700 als Immerdrauf und bin sehr zufrieden damit. Es liefert an der D700 ordentliche Schärfe, es ist relativ Lichtstark, liefert gute Kontraste und hat eins der besten Bokehs, was man bei Nikon Zooms finden kann. Der Stangen-AF ist schnell und zielgenau. Auch die Makrofunktion von 35 bis 85 mm ist durchaus nutzbar und erspart dir den Objektivwechsel für die Blume am Wegrand.

Leider ist es bei den online Händlern nicht mehr als Grauimport zu bekommen, aber die Preise sind unter 700,- €: http://www.heise.de/preisvergleich/a44618.html
Ich habe meins neu, als Grauimport für 430,- € im Sommer 2008 gekauft.

Da ich relativ zurückhaltend bin, was die Veröffentlichung meiner Bilder angeht, kann ich Dir nicht viel zeigen, aber hier findest Du ein paar, die mit dem Objektiv und der D700 entstanden sind:
http://www.flickr.com/photos/9361431@N05/sets/72157623610172434/with/4429081640/

Per PN könnte ich Dir auch noch eine Einladung zu einem privaten Flickr-Album mit ein paar mehr Bildern (inddor mit SB-600) schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch das AF 24-85 / 2,8-4 D empfehlen.
Ich habe es auch schon auf einer Hochzeit eingesetzt und damit scharfe und kontrastreiche Fotos machen können (mit und ohne Blitz).
Es hat gebraucht 320.- € (hier im Forum) gekostet und ich bin sehr zufrieden. Auch würde dann noch genug Geld für eine Festbrennweite übrig bleiben.

Herzliche Grüße
Lothar
 
Immerdrauf: 24-120 entweder die günstige lichtschwache Version oder die mit Durchgehend Blende 4.

Wenn du Lichtstärke brauchst dann wäre das 24-70 2,8 eine super Linse, aber halt recht teuer.

Als Festbrennweite eignet sich das 50er am besten.
Entweder das AF 50 1,4 D oder Sigma EX 50 1,4 HSM.
 
In dein Budget und Anforderungsprofil würde das AF 24-85 / 2,8-4 D sehr gut passen. Ich habe es auch an der D700 als Immerdrauf und bin sehr zufrieden damit. Es liefert an der D700 ordentliche Schärfe, es ist relativ Lichtstark, liefert gute Kontraste und hat eins der besten Bokehs, was man bei Nikon Zooms finden kann. Der Stangen-AF ist schnell und zielgenau. Auch die Makrofunktion von 35 bis 85 mm ist durchaus nutzbar und erspart dir den Objektivwechsel für die Blume am Wegrand.

:top:
dem ist nichts hinzuzufügen :)
 
Da ich relativ zurückhaltend bin, was die Veröffentlichung meiner Bilder angeht, kann ich Dir nicht viel zeigen, aber hier findest Du ein paar, die mit dem Objektiv und der D700 entstanden sind:
http://www.flickr.com/photos/9361431@N05/sets/72157623610172434/with/4429081640/

Per PN könnte ich Dir auch noch eine Einladung zu einem privaten Flickr-Album mit ein paar mehr Bildern (inddor mit SB-600) schicken.

Danke für den Link, schon mal sehr schöne Bilder! Hab mir hier auch den Bilderthread mal angesehen...

Immerdrauf: 24-120 entweder die günstige lichtschwache Version oder die mit Durchgehend Blende 4.

Wenn du Lichtstärke brauchst dann wäre das 24-70 2,8 eine super Linse, aber halt recht teuer.

Als Festbrennweite eignet sich das 50er am besten.
Entweder das AF 50 1,4 D oder Sigma EX 50 1,4 HSM.

Ja, das 24-70 2,8 soll es irgendwann auf jeden Fall mal werden, aber im Moment bin ich auch nicht so bereit, die 1500 Euro für die Linse auszugeben, obwohl sie wirklich super zu sein scheint. Ich hoffe darauf, dass sie irgendwann wieder günstiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auch gebracht sein darf, werf ich mal das Tokina AT-X PRO (I oder II) 28-70/2.6-2.8 in die Runde. Ich weiß zwar leider nicht, wie es sich an FX verhält, an DX isses aber bereits ab Offenblende scharf und auch das Bokeh kann sich sehen lassen. Liegt gebraucht unter 300 Euro. Kontrast und Farbe finde ich verdammt gut. Kannst ja auch mal in die Beispielbilderthemen luschern.=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten