• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wechsel von d40 auf d3000. soll ichs machen?

Was tut ihr mit euren Bildern, dass ihr mehr als 6MP braucht?
 
Nun das Problem: die D40 hat 6 Megapixel. Man darf sich heutzutage damit nicht mehr sehen lassen.
Du hast den Sarkasmussmily vergessen... :rolleyes:
Was tut ihr mit euren Bildern, dass ihr mehr als 6MP braucht?
Ich bin von 4MP weg, weil ich grössere Ausbelichtungen etc. mache. Aktuell reichen mir daher die 12MP bestens, andere wiederum machen Studiosachen etc. und benötigen daher durchaus auch noch weit mehr MP. Also jedem so wie er es braucht und wenn das dem Threadersteller nicht wichtig ist, braucht er auch nicht mehr MP.
 
Der TE ist aber ruhig geworden. Er hat Lust auf nen neuen Body und sein Objektiv mit VR und wir reden es ihm aus. So sind wir halt.

Ich würde stattdessen das 35/1.8 kaufen und mit offener Blende etc. experimentieren. Die D40 hat doch gute Werte beim Rauschen, jedenfalls RAW sollte sie sehr gut sein. Da würde ich nicht unbedingt upgraden.

Aber wenn die Body Lust zu groß wird, dann lieber kaufen ;)
 
Also die D3000 ist so eine richtige nette Hosentaschen-DSLR, :p die Bildqualität ist sehr gut und der AF funktioniert tadellos.
Richtig gut sieht sie aus wenn ein kleines Objektiv dran steckt, z.B. ein Voigtländer Ultron 40 mm. Wenn man ein 18-105 dran hängt, sieht sie wie zu heiß gewaschen aus :evil:
 
mann mann mann, was ne resonanz.... :eek:

die ruhe kam weil ich auch noch ein leben ausserhalb des computers zu führen habe...

der gedanke an den wechsel kam hauptsächlich, wiel mir die d40 irgendwie zu sehr rauscht. das ist ja bei 800 iso schon deutlich zu sehen. und bei niedrigerer iso wirds dann (zumindest mit dem kit 18-55) schon grenzwertig von den zeiten her.

im megapixel-wahn bin ich generell auch nicht, allerdings habe ich mal versucht, meine mit 55mm fotografierten motive in ermangelung eines zooms zu vergrößern und das sah recht bescheiden aus und wäre wohl mit mehr mpx besser geworden.

allerdings lässt sich das mit nem zoom objektiv beheben. bleibt also das rauschen was mich stört. weil ein einigermaßen bezahlbares zoom ja auch nicht sooo lichtstark ist.
 
Gemäß Ken Rockwell ist ...
Sätze, die so beginnen, nehme ich schonmal gründsätzlich nicht ernst. ;)

Bevor ich mir eine D3000 kaufen würde, würde ich mir eine gebrauchte D80 holen. Das ist quasi die gleiche Technik, aber mit sehr netten Extrafeatures wie einem oberen Display, zweitem Einstellrad etc.

Wenn es dir aber ums Rauschen geht, würde ich aktuell auf jeden Fall zu einer Kamera der 12 Megapixelklasse wie D5000, D90 oder D300 greifen. Die schlagen die alten 10 Megapixelkameras was das Rauschen betrifft locker.
 
Ich kann Deine Überlegung gut nachvollziehen. Ich bin im Januar von der D60 auf die D3000 umgestiegen, weil der Preisunterschied sehr gering war.

Dank Ken Rockwell kannst Du aktuell sehr preiswert auf die D3000 umsteigen. Das Thema Rauschen wird aber wohl nicht durch die Kamera weniger, sondern höchsten durch den VR, der Dir je nach Situation geringere ISO-Werte ermöglicht. Hier wäre vielleicht auch ein 35mm eine gute Überlegung.

Bezüglich größerem Display, 11 AF-Meßfelder, einblendbare Gitternetzlinien, bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten in der Kamera und bessere Menü-Führung hat sich für mich der Umstieg von der D60 absolut gelohnt. Da ich meine Kamera zum fotografieren verwende und nicht zum Pixelzählen, sind diese scheinbar bedeutungslosen Vorteile für mich wichtiger als irgendwelche theoretischen Meßwerte. Ich kann Dir daher einen Umstieg nur empfehlen.

Auch gehe ich davon aus, dass der Gebrauchtpreis der alten Modelle nicht ewig auf diesem hohen, aber nicht mehr nachvollziehbaren Niveau verharren wird. Also jetzt oder nie.
 
Und wo steht, daß der TO das auch nutzen wird?

und wo steht, dass ich dem "to" das unterstellt habe? :)
die rede war von auf und abstieg. d3000 ist keine schlechte kamera, sie ist der d40 nur kreativ unterlegen. d.h. die alte bietet dem fotografen genau eine moeglichkeit mehr sich zu entfalten. HSS ist nichteinmal mit den 3000 euro gehaeusen moeglich - um damit das gleiche machen zu koennen wie mit der kleinen d40 sind teure graufilter noetig, teure und schwere studioblitze und assistenten die die porties schleppen. :)
 
"...the D3000 is as noisy at ISO 800 as the D40 is at ISO 1,600"

http://www.kenrockwell.com/nikon/d3000.htm
Das ist genau das, was ich mit dem guten Ken meine...

Er schreibt leider in keinster Weise, wie er das Rauschen verglichen hat. Bei 100 % Ansicht am Monitor (davon gehe ich aus) kann es durchaus sein, dass die 10 MP-Kamera mehr rauscht als die 6 MP-Kamera. Immerhin sind die Altersunterschiede der Sensoren nicht so groß. Vergleicht man stattdessen die Bilder bei gleicher Betrachtungsgröße, würde ich denken, dass dazwischen kaum ein Unterschied ist, bzw. die D3000 sogar die Nase vorn hat.

Solche "nebensächlichen" Informationen verweigert uns Ken aber.
 
da würde ich lieber die D60 empfehlen. Die ist von der Bildqualität und Ausstattung geringfügig besser. Letzlich ist der Schritt aber trotzdem klein.
Die D5000 bietet einfach massig Vorteile. Super Rauschverhalten, Video, Bracketingfunktion etc. Ich würde Dir die D5000 empfehlen. Ansonsten bleib bei der D40.

Franky
 
Solche "nebensächlichen" Informationen verweigert uns Ken aber.

Ken ist ein Nikon-Lover.
Warum also soll er die D3000 schlecht machen, wenn sie gut wäre?
Was hat er davon, die D40 als die bessere Cam darzustellen, wenn sie es nicht ist, zumal es die D40 kaum noch zu kaufen gibt?

Von daher ist es mir pupsegal, wie er es ermittelt hat. Ich glaubs ihm einfach.
Weil er nix davon hätte, zu lügen.

Wenn der TA sich über Rauschen aufregt, dann muß es mindestens die D5000 sein. Ne D80 hatte ich auch, die war nicht sehr viel besser als die D40 diesbezüglich. Erst die D90 (bzw D5000) sind hier Quantensprünge. :rolleyes:
 
Ich habe nie behauptet, er lüge. Ich sage nur, dass seine Aussage nichts taugt, weil er uns verschweigt, wie er dazu gekommen ist.

Klar ist er ein Nikonlover. Aber das macht seine Tests nicht unbedingt objektiver. Mit der D40 bekommt Nikon ja auch Geld - wobei ich nicht glaube, dass er mit seiner Seite Nikons Gewinn erhöhen will (nur seinen eigenen :evil:).

Außerdem, wie kannst du seine Aussage glauben, wenn du keine Ahnung hast, was er meint? Ich kann auch sagen, heute sei schönes Wetter. Das kannst du mir zwar glauben, aber du weißt dann immer noch nicht, ob ich es nicht doch schön finde, wenn es regnet.

Zum Rauschen habe ich ja schon geschrieben, dass es wohl besser ist in diesem Punkt zu einer der bereits genannten Kameras zu greifen. Vielleicht ist aber auch die Frage mal sinnvoll, was überhaupt fotografiert werden soll? Vielleicht hilft ja auch der Griff zu einem 18-105 VR oder ähnlichem. Das hat dann gleich mehr Tele und den Wackeldackel, der bei recht statischen Motiven auch das Rauschen reduzieren kann.
 
Bezüglich größerem Display, 11 AF-Meßfelder, einblendbare Gitternetzlinien, bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten in der Kamera und bessere Menü-Führung hat sich für mich der Umstieg von der D60 absolut gelohnt. Da ich meine Kamera zum fotografieren verwende und nicht zum Pixelzählen, sind diese scheinbar bedeutungslosen Vorteile für mich wichtiger als irgendwelche theoretischen Meßwerte. Ich kann Dir daher einen Umstieg nur empfehlen.

Das ist auch meine Meinung und eigene Erfahrung mit den 3 Cams.
Ich hatte die D40 und die D60 und D3000 Zeitgleich.
Auf keinen Fall ist die 3000 schlechter als die anderen beiden kleinen.
Sie bringt halt nur nicht so viele Extras, für die es sich lohnt umzusteigen.
Der größte spürbare Unterschied ist die schnellere Bildfolge, der größere Monitor und die 11 AF Felder.

Wenn man eine aktuelle Kamera für wenig Geld haben möchte, sollte man ruhig wechseln. Zumal man im Moment noch gutes Geld für die D40 bekommt.
 
Ich kenne die D40 jetzt nicht und ihr Rauschverhalten (nur eine D40x hatte ich mal), deshalb rate ich Dir, eine Karte mit zu einem Laden zu nehmen, der eine D3000 hat und dort Probeaufnahmen mit den gewünschten ISO zu machen, vielleicht auch mit einer D5000, dann siehst Du schon, ob mehr Auflösung wirklich die Lösung ist oder ob Du in ein besseres Zoomobjektiv investieren solltest oder beides.

allerdings lässt sich das mit nem zoom objektiv beheben. bleibt also das rauschen was mich stört. weil ein einigermaßen bezahlbares zoom ja auch nicht sooo lichtstark ist.
 
Die D3000 ist schon eine feine Kamera (sonst wär ich von der D70s nicht dahin umgestiegen :-). Das Rauschverhalten ist aber im Vergleich zur D40 nicht besser. Lediglich bei ISO 100 ist der 10 MPixel-Sensor besser als der (noch) ältere 6 MPixel-Chip. Einzige Vorteile der D3000 sind somit nur der bessere 11-Punkt Autofokus mit 3D-Tracking, die LCD-Gittermattscheibe und die neue Bildverarbeitung mit Picture-Control. In der Bildqualität wirst Du aber kaum Vorteile bekommen.

Ich rate Dir demnach unbedingt auch zu einem AF-S 35/1,8 anstatt einer neuen Kamera. Durch die mehr als sechsmal so große Lichtstärke im Vergleich zum 18-55 bei 35mm und das Spielen mit der geringen Schärfentiefe kannst Du wirklich bessere bzw. andere Fotos machen. Mit einer anderen Kamera und einem anderen lichtschwachen Zoom-Objektiv wirst Du keine anderen Bilder machen können. Außerdem verliert ein (Original-) Objektiv kaum an Wert, so dass Du bei Nichtgefallen höchsten 20-50€ Verlust machen wirst.

Viele Grüße
Christian
 
und wo steht, dass ich dem "to" das unterstellt habe? :)

Nirgends, Du hast es in den Raum geworfen...

die rede war von auf und abstieg. d3000 ist keine schlechte kamera, sie ist der d40 nur kreativ unterlegen. d.h. die alte bietet dem fotografen genau eine moeglichkeit mehr sich zu entfalten. HSS ist nichteinmal mit den 3000 euro gehaeusen moeglich - um damit das gleiche machen zu koennen wie mit der kleinen d40 sind teure graufilter noetig, teure und schwere studioblitze und assistenten die die porties schleppen. :)

Wenn der TO aber HSS nicht nutzt, ist die D3000 in anderen Punkten (siehe diverse Postings in diesem Thread) leicht überlegen... . :D
 
diese hss geschichte sagt mir ja jetzt noch garnichts. muss aber nicht heißen dass ich eine so gute einrichtung in zukunft nicht vielleicht mal nutzen könnte.

allerdings denke ich dass ich nicht so der große blitz benutzer werde, da ich eher draussen fotografiere.

wie siehts eigentlich mit bilderreihen aus um hdr's zu erstellen? daskann die 40er ja garnicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten