• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D3000

Und ich denke wenn die Fotos den von mir verlinkten von Deviantart näher kommen sollen brauche ich einen anderen Body und andere Objektive.

Auf Seiten der Technik: Ein Ultraweitwinkelobjektiv bringt dich solchen Bildern näher. Die andere Komponente ist die Bildbearbeitung, dafür braucht es dann auch das NEF-Format und die entsprechende Nacharbeit. Direkt aus der Kamera purzeln solche Fotos nicht.

Meines Erachtens viel wichtiger: Der persönliche Einsatz. Ein Foto, aufgenommen auf dem Gipfel eines Berges, bei dem die Sonne gerade noch über die Wolkendecke strahlt, entsteht nicht zufällig. Das ist zum Beispiel das erste, was du machen kannst: Bei interessantem Licht fotografieren. Wenn du dir deine Wunschbilder mal genauer anschaust, wirst du feststellen, dass ziemlich viele bei oder nahe Sonnenauf- oder -untergang aufgenommen wurden. Der flache Lichteinfall bringt Farbe und arbeitet die Konturen der Landschaft heraus. Um halb elf am Mittag funktioniert sowas aber nicht.

Das wurde hier schon geschrieben, ich weiß, ich wollte es aber nochmal betonen, denn anscheinend willst du dein Heil in der Technik suchen.

Das Geld für einen neuen Body, wenn du es unbedingt ausgeben willst, würde ich lieber in ein gutes Ultraweitwinkel stecken. Der Sensor in der D3000 (und D80 und sehr ähnlich D200, btw) ist definitiv qualifiziert:

https://www.flickr.com/search/?text=Nikon%20D3000%20landscape&sort=interestingness-desc
https://www.flickr.com/search/?text=Nikon%20D80%20landscape&sort=interestingness-desc
https://www.flickr.com/search/?text=Nikon%20D200%20landscape&sort=interestingness-desc
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und ich denke wenn die Fotos den von mir verlinkten von Deviantart näher kommen sollen brauche ich einen anderen Body und andere Objektive...

Dann ist doch die Lösung ganz einfach. Kauf die gleiche Kamera und Objektiv wie der Fotograf.
z.B. Canon 5D Mark II, 16mm (Canon EF 16-35L II)
Damit wurde das Bild "Awakening" aufgenommen.

Ich kauf mir jetzt den gleichen Pinsel wie Picasso und kann damit dann genau so gut malen wie der Künstler :)

Jetzt aber mal im Ernst. Egal welche Kamera oder Linse du dir kaufst, es wird das Gleiche herauskommen, wenn du weiterhin auf deine Weise fotografierst.

cu TooWaBoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber mal im Ernst. Egal welche Kamera oder Linse du dir kaufst, es wird das Gleiche herauskommen, wenn du weiterhin auf deine Weise fotografierst.

cu TooWaBoo

Sehr richtig, zur Technik noch:

"Zu deinem Bild:
Auf meinem Monitor sehen die Belichtung und die Farben recht ordentlich und natürlich aus. Flau würde ich das nicht bezeichnen. In der Linken oberen Ecke hat wohl Streulicht die Linse getroffen. Fotografierst du mit Gegenlichblende?"

Solltest du ohne Streulichtblende mit dem 18-55 fotografieren, kannst du durch die Benutzung dieser Blende schonmal deutliche Fortschritte erzielen.

Gruß
Robert
 
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich fotografiere jetzt seit fast 5 Jahren mit meiner D3000, habe auch ein Lernbuch für die Fotografie. Ich komme mit den EInstellungen eigentlich ganz gut klar, also ich bin kein totaler Anfänger mehr. Aber die Bilder werden tortzdem nicht besser, auch in einem anderen Modus nicht. Und ich denke wenn die Fotos den von mir verlinkten von Deviantart näher kommen sollen brauche ich einen anderen Body und andere Objektive.

D7000 oder D5200 wirds jetzt werden. Kann mich nur noch nicht ganz entscheiden :ugly:
Die D5200 sieht halt genauso aus wie meine D3000, das widerstrebt mir ein bisschen. Und bei der D7000 müsste ich 200€ mehr für schlechtere/:ugly:ältere Technik zahlen.

Nach einigen Kamerakäufen und viel ausgegebenem Geld kann ich Dir garantieren, dass die Bilder durch Neukauf eines Gehäuses nicht besser werden. Da ist selber noch eine D60, also nahezu gleicher Kamera zur D3000 inkl. Sensor in Gebrauch habe, muss ich leider festhalten, dass diese Kamera für Landschaften nachwievor ausreichend ist.

Neue Kameras machen schon Spaß, haben auch mehr Ausstattung und eine spürbar bessere Dynamik. Für die angestrebten Bilder brauchst Du aber kein tolles Gehäuse, im Gegenteil, denn diese müssen auch geschleppt werden. Wenn Du gerne eine Aktualisierung wünschst, rate ich zu einem kleinen Gehäuse wie der D5200. Damit spart man auf Dauer enorm viel Geld und hat die beste Sensortechnik verbaut. Die großen Gehäuse haben andere Qualitäten, die man für Landschaftsaufnahmen nicht braucht.

Ein ganz wunderbares Objektiv für Landschauftsaufnahmen ist das alte AF-S 18-70 /3,5-4,5, welches leider nicht mehr erhältlich ist. Ebenfalls ganz ausgezeichnet für Landschaftsbilder ist das AF-S 12-24/4. Die Objektive sind ja nicht ganz außer Acht zu lassen. Dein 18-55 ist aber auch nicht schlecht - falls Du ein gutes Exemplar erwischt hast.
 
Hallo,
melde mich wieder mal. Habe mir jetzt die D5200 gekauft, das Upgrade hat sich aufjedenfall ausgezahlt, alleine schon wegen Bracketing und dem erheblich besseren Rauschverhalten bei höheren ISO Werten.
Tageslichtfotos werden jetzt nicht merklich besser, aber die Kamera macht viel mehr Spaß.
Ich werde jetzt noch herumprobieren und wenn Interesse besteht kann ich dann meine Erfahrungen schildern.
 
Hallo,
ich besitze derzeit eine Nikon D3000, und bin am überlegen ob ich auf eine bessere Kamera umsteigen soll. Objektiv habe ich nur das 18-55 VR Kitobjektiv.
Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie und natürlich eine bessere Qualität der Fotos.
....
Bei Nikon würde ich mir gerne das 18-105 Kitobjektiv dazunehmen, kann ich dann eine merkbare Verbesserung der Fotos erwarten? Oder wärs besser ich behalte meine D3000 und kaufe mir nur ein besseres Objektiv? ....

Kann mir jemand behilflich sein? :)
Danke

Hab den Thread nur überflogen - und den letzten nicht gelesen (Entschuldigung Änderungsmodus deshalb) ... Erstmal Glückwunsch - ist eine tolle Kamera! Aber ich würde als Nächstes zu einem neuen Objektiv raten und zwar zu einem 17-50 mm 2.8 (von Tamron oder Sigma). Ich habe die große Blende bei Landschaftsfotografie im Herbst gebraucht - genauso VR. Man kann lange mit ISO 100 fotografieren und das tut der Bildqualität gut - egal was die Kamera sonst noch könnte.

Bei 50 mm bist Du im Portrait-Brennweiten-Bereich und kannst mit 2.8 auch an DX schon einigermaßen gut freistellen. Das erweitert dann Deine Möglichkeiten als Fotograf wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten