• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D3000

... aber an den neuen 24MP-Sensoren ist das 18-105er schon deutlich schlechter...

Das Objektiv wird nicht schlechter, wie den auch, an dem hat sich doch nichts geändert.
Das Problem, wenn es denn eines ist, liegt doch nur an der Unsitte des Pixelpeepens.

Welches bezahlbare Objektiv würdest du denn bei einem 24Mpx-Sensor empfehlen? Gibt es den eine Linse, die die volle Auflösung des Sensors unterstützt?

cu TooWaBoo
 
Das Objektiv wird nicht schlechter, wie den auch, an dem hat sich doch nichts geändert.
Das Problem, wenn es denn eines ist, liegt doch nur an der Unsitte des Pixelpeepens.

Welches bezahlbare Objektiv würdest du denn bei einem 24Mpx-Sensor empfehlen? Gibt es den eine Linse, die die volle Auflösung des Sensors unterstützt?

cu TooWaBoo

Die D5200 zeigt halt die Grenzen des 18-105er deutlich. Ich würde dem TO eher empfehlen, daß 18-55er zu behalten und bei Bedarf zu croppen, die BQ ist damit nicht schlechter als mit dem 18-105er.
Welches bezahlbare Objektiv die 24MP voll auflöst weiß ich nicht (wahrscheinlich keines), aber das hier angesprochene 18-105 bricht halt sichtbar ein.

Gruß
Robert
 
...aber das hier angesprochene 18-105 bricht halt sichtbar ein...

D90 (12Mpx) und 18-105
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon...mm-f-3.5-5.6G-ED-VR-mounted-on-Nikon-D90__439

D5200 (24Mpx) und 18-105
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon...-f-3.5-5.6G-ED-VR-mounted-on-Nikon-D5200__850

An 12 Mpx bringt das 18-105 eine Auflösung von ca. 6 Mpx und an der D5200 sind es 9 Mpx. Wo bricht hier was ein?


Hier noch der Vergleich zum 18-55 VR
D90 (12Mpx) und 18-55 VR
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/AF-S-DX-Nikkor-18-55mm-f-3.5-5.6G-VR-mounted-on-Nikon-D90__439

D5200 (24Mpx) und 18-55 VR
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/AF-S-DX-Nikkor-18-55mm-f-3.5-5.6G-VR-mounted-on-Nikon-D5200__850

An 12 Mpx bringt das 18-55 eine Auflösung von ca. 5 Mpx und an der D5200 sind es 8 Mpx. Ist das jetzt besser als das 18-105?

cu TooWaBoo
 
Zuletzt bearbeitet:
An 12 Mpx bringt das 18-55 eine Auflösung von ca. 5 Mpx und an der D5200 sind es 8 Mpx. Ist das jetzt besser als das 18-105?

cu TooWaBoo

Gleich schlecht ;) , das 18-55 hat der TO ja schon. Und das gesparte Geld z.B. mit verwenden, um was lichtstärkeres zu kaufen, dass bringt dann auch was.

Gruß
Robert
 
Gleich schlecht ;) , das 18-55 hat der TO ja schon. Und das gesparte Geld z.B. mit verwenden, um was lichtstärkeres zu kaufen, dass bringt dann auch was.

... und was lichtstärkeres löst dann selbstverständlich gleich besser auf, oder wie? ... und selbstverständlich sieht man das auch sofort?

Keine Ahnung, warum solche Charts immer dann herangezogen werden, wenn 's für 'ne praktische und damit relevant Begründung nicht mehr reicht. Wer denn tatsächlich die paar mehr Zeilen an Auflösung am fertigen Ausdruck zu erkennen glaubt (wenn denn der Ausdruck die überhaupt annähernd erreicht), beschäftigt sich wohl mehr mit Testcharts, als mit dem Fotografieren hinter der Kamera oder sieht bereits weiße Mäuse. :o
 
... und was lichtstärkeres löst dann selbstverständlich gleich besser auf, oder wie? ... und selbstverständlich sieht man das auch sofort?

Keine Ahnung, warum solche Charts immer dann herangezogen werden, wenn 's für 'ne praktische und damit relevant Begründung nicht mehr reicht. Wer denn tatsächlich die paar mehr Zeilen an Auflösung am fertigen Ausdruck zu erkennen glaubt (wenn denn der Ausdruck die überhaupt annähernd erreicht), beschäftigt sich wohl mehr mit Testcharts, als mit dem Fotografieren hinter der Kamera oder sieht bereits weiße Mäuse. :o

eben, siehe Originalpost:

"Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie und natürlich eine bessere Qualität der Fotos."

"Bei Nikon würde ich mir gerne das 18-105 Kitobjektiv dazunehmen, kann ich dann eine merkbare Verbesserung der Fotos erwarten? Oder wärs besser ich behalte meine D3000 und kaufe mir nur ein besseres Objektiv?"

Der TO erwartet eine bessere Qualität der Fotos und fragt, ob er bei Benutzung des 18-105 eine merkbare Verbesserung der Fotos erwarten kann.
Eine merkbare Verbesserung wird erstmal die D5200 bringen sowohl mit dem 18-55 als auch mit dem 18-105, aber nicht das 18-105 gegenüber dem 18-55.

Gruß
Robert
 
Die D5200 zeigt halt die Grenzen des 18-105er deutlich. Ich würde dem TO eher empfehlen, daß 18-55er zu behalten und bei Bedarf zu croppen, die BQ ist damit nicht schlechter als mit dem 18-105er.
Welches bezahlbare Objektiv die 24MP voll auflöst weiß ich nicht (wahrscheinlich keines), aber das hier angesprochene 18-105 bricht halt sichtbar ein.

Ich denke aber nicht dass ich die selbe Bildqualität erreichen werde wenn ich nur einen Ausschnitt aus dem Foto mit dem 18-55er nehme anstatt mit dem 18-105 zu zoomen und den Bildausschnitt so zu fotografieren wie ich will.
Wegen den 24MP der Kamera wärs egal, aber das Objektiv wäre dann wahrscheinlich das Problem, sodass ich dann mit dem Auschnitt aus dem 18-55er eine wesentlich schlechtere Qualität hätte? Oder liege ich da falsch'?
 
Ich denke aber nicht dass ich die selbe Bildqualität erreichen werde wenn ich nur einen Ausschnitt aus dem Foto mit dem 18-55er nehme anstatt mit dem 18-105 zu zoomen und den Bildausschnitt so zu fotografieren wie ich will.
Wegen den 24MP der Kamera wärs egal, aber das Objektiv wäre dann wahrscheinlich das Problem, sodass ich dann mit dem Auschnitt aus dem 18-55er eine wesentlich schlechtere Qualität hätte? Oder liege ich da falsch'?

Ja, die Qualität ist etwas schlechter aber aber nicht wesentlich. Haste mal über das 16-85 nachgedacht? Ist mit der D5200 ne klasse Kombi. Der Unterschied 85 zu 105 ist praktisch vernachlässigbar aber die 16mm untenrum bringen echt Mehrwert.

Gruß
Robert
 
Ich würds mir jetzt mal mit Kitobjektiv kaufen. Das 16-85 kostet ja 500€? Das ist mir zur Zeit zu teuer.

Werden die Fotos mit der D5200 und Kitobjetiv dann überhaupt merkbar besser als mit der D3000 und Kitobjektiv?

Als nächstes würde ich mir dann das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G kaufen, ist das empfehlenswert zur D5200?
 
Ich würds mir jetzt mal mit Kitobjektiv kaufen. Das 16-85 kostet ja 500€? Das ist mir zur Zeit zu teuer.

Da geht es vielen, nicht nur im Forum so; dem 16-85 wird nachgesagt, dass es von der Abbildungsleistung nicht soviel besser wäre, als das 18-55 oder das 18-105. Wer allerdings die 2 mm kürzer an Brennweite nach unten ggü. dem 18-105 braucht, der schätzt es.

Werden die Fotos mit der D5200 und Kitobjetiv dann überhaupt merkbar besser als mit der D3000 und Kitobjektiv?

Unter "normalen Aufnahmebedingungen und Ausbelichtungen" wohl eher nicht. Fotografierst Du allerdings öfter im höheren ISO-Bereich wirst Du sehr schnell den moderneren Sensor bemerken. Ebenso was die extrem hellen und dunklen Bereiche eines Bildes anbelangt. Wenn man mal 'nen guten bis sehr guten Sensor hatte, fällt es zumindest schwer, sich an einen älteren zu gewöhnen.

Als nächstes würde ich mir dann das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G kaufen, ist das empfehlenswert zur D5200?

Gute Idee; das 35er DX liefert zwar "recht harte" Kontraste und ein etwas unruhiges Bokeh (beides aber Geschmacksache), aber allemal eine lohnendes und lichtstarkes Glas, um in die Welt der FB's einzusteigen. Bei vielen wurde das kleine und leichte 35er zum Immerdrauf.
 
Ich würds mir jetzt mal mit Kitobjektiv kaufen. Das 16-85 kostet ja 500€? Das ist mir zur Zeit zu teuer.

Werden die Fotos mit der D5200 und Kitobjetiv dann überhaupt merkbar besser als mit der D3000 und Kitobjektiv?

Als nächstes würde ich mir dann das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G kaufen, ist das empfehlenswert zur D5200?

zu1: Das 16-85 gibts gebraucht so um die 250.
zu2: wie HaT schon geschrieben hat: wohl eher nicht
zu3: das 35er 1.8G zeigt dir dann an der D5200 deutlich auf, warum ich dir vom 18-105 abgeraten habe :D

Gruß
Robert


Gruß
Robert
 
zu3: das 35er 1.8G zeigt dir dann an der D5200 deutlich auf, warum ich dir vom 18-105 abgeraten habe :D

D90 (12Mpx) und 35/1.8
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/AF-S-DX-NIKKOR-35-mm-f-1.8G-mounted-on-Nikon-D90__439

D5200 (24Mpx) und 35/1.8
http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/AF-S-DX-NIKKOR-35-mm-f-1.8G-mounted-on-Nikon-D5200__850

Auflösung an 12 Mpx -> 7Mpx, 24 Mpx -> 10 Mpx
Werte für das 18-105 gibts auf Seite 5 und deutlich ist bei mir was anderes.
Eine Festbrennweite mit einem Zomm zu vergleichen ist nicht gerade zielführend. :ugly:
 
Ich frag mich in der heutigen Zeit jedesmal, wie man eine D90 noch empfehlen kann. Wenn man eine hat ist sie gut, aber jetzt noch kaufen würde ich sie nicht. Ein besserer Sensor mit besseren Iso-Werten hat auch bei Tageslicht im Schatten seinen Vorteil. Das gilt vor allem bei lichtschwachen Objektiven.
Das alles macht aber in meinen Augen nur dann Sinn, wenn man auch gute Objektive kauft. Da ist das 35 1.8G schon ein guter Schritt nach oben.
 
Das kann ich nicht sagen, da du bisher auf die Frage, was dir an deinen Bildern mit der D3000 nicht gefällt, noch keine Antwort gegeben hast. Schärfe allein macht noch lange kein gutes Bild.

cu TooWaBoo

Ich hoffe mal ich darf hier verlinken

http://m-eralp.deviantart.com/
http://andrewshoemaker.deviantart.com/

Die Bilder finde ich top, viel schärfer, mehr Dynamikumfang (gut, sind wohl einige HDRs dabei).

Ich stell mal eins von mir rein, sieht irgendwie verwaschen und bleich aus, und so gehts mir bei den meisten Fotos.

Wird wahrscheinlich eh hauptsächlich am Objetiv liegen, aber ich erhoffe mir trotzdem von einem neuen Body diesbezüglich eine Steigerung, zumal das Upgrade auf die D5200 nicht so teuer wäre.


Hatte nochmal die D7000 in der Hand, liegt schon besser in der Hand und gefällt mir von der Bedienung besser, aber kostet 200€ mehr und hat schlechtere Technik. Weiß nicht was das richtige für mich ist.
 

Anhänge

Leider steht bei dem Bild nicht bei, mit welchen Einstellungen es gemacht wurde. Aber das liegt in meinen Augen nicht an der Kamera. Mir fehlt hier generell die Schärfe.
Wie gesagt, mir fehlen die Daten!
 
Ich glaube nicht das eine neue Kamera das Problem löst. Vielleicht stimmen die Einstellungen in der Kamera ja nicht. eine Antwort hab ich auch nicht ohne einen Test.
Ich würde mit der Kamera mal zu meinem Händler gehen und ihn um Rat fragen. das Kostet nichts und hilf vielleicht besser als unser Rat aus der Ferne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten