• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D3000

Lawrence1

Themenersteller
Hallo,
ich besitze derzeit eine Nikon D3000, und bin am überlegen ob ich auf eine bessere Kamera umsteigen soll. Objektiv habe ich nur das 18-55 VR Kitobjektiv.
Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie und natürlich eine bessere Qualität der Fotos.

Jetzt schwanke ich zwischen einer D5200 (ev. auch D5300), D3300 oder einer Canon EOS 700D.
Ich tendiere eher zu einer Nikon, habe alle 3 mal im Geschäft ausprobiert, aber die Bilder der Canon haben mir am Kameradisplay besser gefallen. Weiß nicht wie weit das aussagekräftig ist.

Bei Nikon würde ich mir gerne das 18-105 Kitobjektiv dazunehmen, kann ich dann eine merkbare Verbesserung der Fotos erwarten? Oder wärs besser ich behalte meine D3000 und kaufe mir nur ein besseres Objektiv?
Die D3000 hat ja einen CCD Sensor, da hört man ja manchmal dass der "knackigere" Bilder liefer soll als ein CMOS, der Verkäufer im Geschäft hat wiederum genau das Gegenteil behauptet.

Kann mir jemand behilflich sein? :)
Danke
 
ich besitze derzeit eine Nikon D3000, und bin am überlegen ob ich auf eine bessere Kamera umsteigen soll. Objektiv habe ich nur das 18-55 VR Kitobjektiv.
... - warum hast Du Dir bisher kein besseres Objektiv gekauft?


Ich hätte generell gerne etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten, automatische Belichtunsgreihen für HDR Fotografie und natürlich eine bessere Qualität der Fotos.
... - was meinst Du mit "bessere Qualität der Fotos"? Stelle doch bitte mal eines bei "Problembilder" ein, dann können wir vielleicht feststellen, ob es am Kamera-Gehäuse liegt, oder davor oder dahinter ...


aber die Bilder der Canon haben mir am Kameradisplay besser gefallen. Weiß nicht wie weit das aussagekräftig ist.
... - ja, die Aussage ist: bei der Canon ist das Display besser, besser eingestellt bzw. entspricht besser Deinem Geschmack ...


Bei Nikon würde ich mir gerne das 18-105 Kitobjektiv dazunehmen, kann ich dann eine merkbare Verbesserung der Fotos erwarten?
... - ist die Frage, was Du als Verbesserung empfindest - auf jeden Fall hast Du mit dem Objektiv etwas mehr Tele und aufgrund des neueren Sensors etwas mehr Auflösung ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - es würde sicherlich die Beratung vereinfachen, wenn Du den ausgefüllten Fragebogen veröffentlichen würdest ...
 
Neben dem Fragebogen empfehle ich dir noch den Beispielbilder-Thread, da kannst du dir Bilder deiner Kameras auch mal direkt am PC anschauen, vielleicht gefällt dir Canon dann immer noch besser, vielleicht auch nicht. Ansonsten gibt es auch noch Vergleichsportale die Testbilder der einzelnen Cams veröffentlichen...
 
Mein Bruder hat seiner Tochter diese/deine Kamera zu Weihnachten geschenkt.

Ich hatte damals noch die Pentax K-x, die auch noch in die Jahre gekommen ist.
So ganz könnte mich die Nikon nicht überzeugen, aber sie ist um gottswillen nicht schlecht!

Das Problem, was ich mit der Nikon gesehen habe ist, das sie im ISO Bereich schnell am Ende ist. Sprich du brauchst Objektive, die lichtempfindlicher sind.
Gerade in Innenräumen würde sich was mit Blende 2 oder gar weniger empfehlen.
Die Fotos als solches, waren selbst mit dem Kit Objektiv gut, wenn genügend Licht vorhanden ist.
Die Nikon hat doch eine "M" (manuell) Position? Also warum was neues kaufen, wenn du eigentlich schon was Gutes hast?
Ich möchte dir empfehlen, das du dir für das Geld, was eine neue Kamera kosten würde, 2 Objektive kaufst. Ein lichtstarkes bis max. 50mm und eins bis sagen wir mal 250mm.

Damit bist du dann gut ausgestattet und kannst deine Kamera optimal ausnutzen.

Ansonsten bin ich ein Fan von Pentax. Nur wenn du auf Pentax schwenken möchtest, solltest du ein großzügiges Budget haben. :)
 
...besitze derzeit eine Nikon D3000, ... Objektiv habe ich nur das 18-55 VR Kitobjektiv...
Dann könntest du jetzt auch noch relativ bequem auf eines der modernen Kamerasysteme (d.h. ohne Klappspiegel, also DSLM/CSC) umschwenken?! Je mehr Geld du zukünftig noch in die Nikon investierst, umso schwieriger wird es dir später fallen, auf was leichtes zu wechseln.;)
 
Ja genau, eine FZ zum Beispiel...

Wie definierst du mehr Einstellmöglichkeiten? Also für zwei Räder zum einstellen musst du bei DSLR schon in Richtung D7x00, 70D oder K-3/5 gehen.
Ob du von der Qualität der 700D auch im echten Leben angetan sein wirst, habe ich so meine Zweifel. Geht da die ISO etwas hoch, ist die Kamera auch schnell am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, danke für die Antworten und sorry für die späre Reaktion.
Bin jetzt am Überlegen zwischen D5200 oder der etwas älteren D90.
Irgendwie hätte ich gerne den Pentaprismensucher, und das Schulterdisplay mit den 2 Einstellrädern, aber die D90 ist halt doch schon relativ alt, hat sich ja einiges getan. Die D7100 wär auch super, ist mir mit über 1000€ ab er zu teuer.
Kann mir jemand helfen? :(
Ich fotografiere hauptsächlich Naturfotos, Landschaft und Makro, auch HDR.
Da soll ja das 18-105 Kitobjektiv von der D5200 nicht so gut sein für Makro. Würde auch eine D90 mit Sigma DC 18-200 bekommen, ein bisschen billiger wie die D5200 mit 18-105 Objektiv, wäre das empfehlenswerter?

Danke, anbei noch der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Natur, Makro, (manchmal Personen, Portrait)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

D3000 + 18-55 VR


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600-700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D7100, D5200

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

D7100 wäre noch okay vom Gewicht


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ich habe auch etwa 4 Jahre mit der D3000 und Kitobjektiv fotografiert. Ziemlich spät habe ich dann erst ein weiteres Objektiv dazu geholt (35mm 1.8). Da ist schon ein deutlicher Sprung, vor allem weil man dann mehr Möglichkeiten hat, bezüglich Freistellung. Ein anderer Body bietet dir diese Möglichkeit aber nicht. Da du dann auch gerne Makro fotografierst, wäre ein Tamron 60mm vielleicht eine Alternative. Einen anderen Body kannst du immer noch nehmen.

Gewechselt bin ich übrigens nur wegen der Bedienung auf eine D7000.
 
[..] dann erst ein weiteres Objektiv dazu geholt (35mm 1.8). Da ist schon ein deutlicher Sprung, vor allem weil man dann mehr Möglichkeiten hat, bezüglich Freistellung. Ein anderer Body bietet dir diese Möglichkeit aber nicht. Da du dann auch gerne Makro fotografierst, wäre ein Tamron 60mm vielleicht eine Alternative. Einen anderen Body kannst du immer noch nehmen.

+1 :top:

@TO: Deine Wünsche nach Freistellung und Makro (und Bokeh) erfüllt dir nicht ein anderer Body. Dafür brauchst du die entsprechende Optik vor der Kamera. Das genannte Tamron 60/2 ist bspw. eine gute Idee und kombiniert Lichtstärke und Makro. Natürlich kommen auch noch andere Optiken in Frage, aber dafür (Budget) musst du dir erstmal klar werden, ob du wirklich unbedingt einen neuen Body willst, der dich meiner Meinung nach nicht weiter bringt, solange du bei Kitobjektiven bleibst, die nicht schlecht sind, aber eben nicht lichtstark und nicht makrofähig.
 
...hätte generell gerne (...) eine bessere Qualität der Fotos.

Unter welchen Bedingungen ? Bei ausreichend Licht braucht sich die D3000 auch heute nicht zu verstecken. Bin selbst noch regelmäßig mit dem Sensor unterwegs (D80). Mit lichtstarken Objektiven macht das Spaß und, wenn man weiß, was geht und was nicht, auch gute Bilder.
 
Hallo,

ehrlich - ich denke mit einer neuen Kamera machst du noch keine beseren Bilder. Die D3000 - behaupte ich mal - ist nicht der limitierende Faktor.

Ich würde dir folgendes anraten: kaufe dir günstig eine Festbrennweite, seit dies ein 35-50-85/1.8, alternativ ein Macro (das Tamron 60/2 wurde angesprochen, aber auch alle anderen Macro-Objektive sind nicht schlecht). Dann übe, sammle Erfahrungen und stelle immer wieder Bilder ein, die dir noch nicht gefallen, versuche die Tipps umzusetzen... und dann, viele 100 oder 1000 Bilder später wirst du merken, wo die D3000 wirklich an ihre Grenzen stösst und dann kaufst du dir eine neue Kamera.

Möchtest du natürlich einfach mal wieder etwas Neues, sei dir dies gegönnt, dem Drang kann ich manchmal auch nicht widerstehen - und das ist auch ok.

Gruss
Michi
 
Ich bin damals auch von der D3000 auf die D90 gewechselt und kann sagen, es war schon eine deutliche Verbesserung in allen möglichen Belangen. Allein die erweiterten Einstellmöglichkeiten durch die beiden Rädchen sowie des Schulterdisplay möchte ich nicht missen (habe ich jetzt bei der D7000 ja ebenfalls). Dazu der Kameraeigene AF-Motor, was die Objektivauswahl massiv erweitert (und dazu das Porte-Monnaie schont ;)) und das bessere Rauschverhalten bei höheren ISO Einstellungen und selbst die bessere Handlichkeit des größeren Gehäuses, alles in allem fast schon ein Quantensprung. Aber natürlich kann man auch mit der D3000 sehr schöne Bilder machen...
 
Also für stimmungsvolle Bilder unter'm Weihnachtsbaum ist die D3000 definitiv nicht optimal. Da hilft dann auch kein lichtstarkes Objektiv. Überhaupt wird die Lichtstärke der Objketive überbewertet, weil man in den meisten Situationen eh auf 4 bis 5.6 abblenden muss, um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen, gerade bei den geringen Distanzen in Innenräumen.
Da wäre eine D3300 ein riesen Schritt nach vorne, egal mit welchem Objektiv.
 
Ich bin damals auch von der D3000 auf die D90 gewechselt und kann sagen, es war schon eine deutliche Verbesserung in allen möglichen Belangen. Allein die erweiterten Einstellmöglichkeiten durch die beiden Rädchen sowie des Schulterdisplay möchte ich nicht missen (habe ich jetzt bei der D7000 ja ebenfalls). Dazu der Kameraeigene AF-Motor, was die Objektivauswahl massiv erweitert (und dazu das Porte-Monnaie schont ;)) und das bessere Rauschverhalten bei höheren ISO Einstellungen und selbst die bessere Handlichkeit des größeren Gehäuses, alles in allem fast schon ein Quantensprung. Aber natürlich kann man auch mit der D3000 sehr schöne Bilder machen...

Danke, genau aus diesem Grund will ich auch wechseln. Zumal ich mit dem 18-55VR Kitobjektiv eh nicht ganz zufrieden bin. Objektiv kaufe ich mir sobald es das Budget zulässt eh noch ein besseres dazu, aber ich glaube es bringt auch wenig wenn ich mir jetzt ein gutes Objetiv für die D300 kaufe, mit dem alten CCD Sensor und sehr begrenzten Einstellungsmöglichkeiten.

Die Frage ist nur: D5200 (oder 5300), D90, oder ev D7000? Wäre wahrscheinlich bei allen das 18-105 Kitobjetiv dabei.
Ich würde mir dann gerne ehestmöglich noch eine Festbrennweite mit Makro zulegen.

@TooWaBoo
Ich sehe du hast eine D90 mit 18-55 und 18-105er Objektiv. Darf ich fragen wie deine Erfahrungen damit sind?
 
Es ist doch im Prinzip ganz einfach zusammenzufassen: ein größerer Body macht von sich aus erstmal keine besseren Bilder, er vereinfacht nur den Weg dahin und macht mehr Spass. Wenn es dir also um die Bedienung geht ist der Sprung von der D3000 zur D5x00 Serie noch nicht so gravierend. Richtig viel mehr hast du dann eher von einer D7x00. Wenn es nicht um MP und High ISO geht reicht evtl. Auch schon eine D90. Geht es dir nur um das Ergebnis (Schärfe, Bokeh etc.) solltest du eher in Richtung Objektive investieren.
Aber so wie ich die Sache verstehe möchtest du ja beides, daher mein Tip: eine gebrauchte D7000 mit 50mm f/1.8D (ca. 500-550 € für beides) und das Kit Objektiv von der D3000 erstmal behalten. So bekommst du was bezahlbares und machst einen richtigen Sprung nach vorne.
 
@TooWaBoo
Ich sehe du hast eine D90 mit 18-55 und 18-105er Objektiv. Darf ich fragen wie deine Erfahrungen damit sind?

Die D90 ist eine tolle Kamera und braucht sich nicht hinter den aktuellen Modellen zu verstecken und auch die Kitlinsen sind besser als ihr Ruf.
Das 18-105 ist schärfer als das 18-55. Das sieht man aber nur beim Pixelpeepen.
Das 18-55 (es ist das neue, noch kompaktere VRII) dagegen liefert für meinen Geschmack die besseren Farben. Ich kann beide empfehlen.

Noch ein kleiner Tip. Falls du nur ooc-JPGs nutzt, empfehle ich dir die Bearbeitung in RAW. Du wirst überrascht sein, welche ungenutzten Reserven in deiner Kamera schlummern.

cu TooWaBoo
 
Ok danke. Hast du das 18-55er nur wegen den besseren Farben oder gibts auch andere Vorteile? Bezüglich Makrotauglichkeit habe ich mal gelesen soll das 18-55er besser sein.
 
Die Naheinstellgrenze ist geringer beim 18-55
Von Makro würde ich da aber nich reden.

Umsteigen von einem alten auf ein neues 18-55 lohnt sicher nicht.
 
Das 18-55 ist kein Macro und hat daher auch keine "Macrotauglichkeit", aber eine recht geringe Nahbereichsgrenze von 28cm, was bei 55mm Brennweite einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:3 ergibt, während das 18-105 nur 1:5 als größten Abbildungsmaßstab hat (hier nachzulesen). Wenn 1:3 nicht reicht kann man auch eine Nahlinse aufschrauben, oder eben ein echtes Macro nehmen, das dann bis 1:1 geht.

@TooWaBoo: der "Riesenschritt" ist natürlich die High-ISO-Fähigkeit der D3300:
Bei der D3000 ist alles > ISO 800 ziemlich unschön bei wenig Licht, da hat die D3300 zwei bis drei EV mehr Reserve.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten