• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon zu Pentax

Moin,

ich bin auch erst seit zwei Jahren bei Pentax DSRLs. Allerdings hatte ich vorher schon eine Pentax-Kompaktkamera und die mochte ich sehr, die hatte ganz tolle Farben.

Start 1982 mit Fuji-SRL, Fuji hat leider die SRL-Sparte eingestellt. 1985 wechselte ich zu Minolta, gut und schön, wäre da wohl auch geblieben, aber Sony mag ich nicht und das wird mir auch heute immer wieder bestätigt. Sony baut keine DSLRs mehr, sondern Kameras mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher und ganz viel Spielkram, natürlich kann man damit auch Fotos machen, aber das ist nicht mein Geschmack. Also wechselte ich zu FT, tolles Konzept und super Gläser. Die Kameras waren kompakt, ließen sich gut anfassen und das Glas vor dem Body war 1a. mFT kommt zwar auch von Oly, ist aber ein ganz anderes System und bis heute gefällt mir die Auswahl an Optiken und Gehäusen nicht.

Also sah ich mich um und fand Pentax! Klassische SLR in der digitalen Zeit. Tolle Bodys und gutes Glas, Bodys sind meist günstiger als vergleichbare Konkurrenzmodelle, Gläser meist teurer als bei der Konkurrenz.

Aber es handelt sich bei Pentax noch um richtige konservative Systeme für Liebhaber. Geräte mit denen man Fotos machen kann, Kameras die man wegen des Gefallens kauft und nicht weil man mit irgendwelchen maximalen technischen Daten protzen will.

Ich mag meine Pentax und fotografiere gerne mit ihr. Ich habe eine 3 jährige K-7 und habe nicht das Gefühl, dass ich eine neuere und bessere Kamera brauche (wohl aber mehr Gläser). Ich habe keine Wechselgelüste und wenn ich heute noch einmal neu einsteigen würde, würde ich auch wieder zu einer Pentax greifen, dann aber wohl zur K-5.

VG Max
 
Die k-5 dürfte ganz bald nicht mehr lieferbar sein, das ist schon lange Produktionsreste-Verkauf.
Und entsprechend werden bald die Preise wieder anziehen und nur noch überteuere Ladenhüter neu erhältlich sein.
 
Wann wollen die Händler Platz für neue Modelle schaffen?

Jetzt!

Der Preis der K-5 ist ungefähr auf dem niedrigsten Preis, den die K-7 jemals hatte. Er wird (wenn überhaupt) dann nur noch ganz marginal sinken.

Wenn eine neue K-5 geplant ist, dann würde ich bis Messeende (Ende September) zuschlagen oder ein höheres Preisrisiko eingehen. Die K-5 wird wie auch die K-7 (und Vorgänger) noch einige Zeit in den Läden verfügbar sein, aber den Abverkaufspreis gibt es jetzt.

Außerdem, man sollte dann kaufen wenn man etwas braucht und es sich leisten kann, danach sollte man sich lange nicht mehr für neue Produkte oder Preise des gekauften Produktes interessieren. Man kann dann immer Zweifel bekommen. Die Zeit bei diesen High End Spielzeugen ist sehr kurz, denkt man ein paar Tage zu lange nach, dann gibt es schon den Nachfolger des Nachfolgers.

Zum Glück hat Pentax es geschafft seine K-5 zwei Jahre am Markt zu belassen, das ist schon ein Fortschritt.

VG Max
 
In Anbetracht der aktuellen Ereignisse (K-5 II und IIs), was meint ihr, wie wird sich das ganze preislich bei der K5 entwickeln?
Ich halte meine Prognose aufrecht, dass es die K-5 nie billiger geben wird, als sie mit Cashback im Juli 2012 war!
 
Hi,

ich hatte bis zum Frühjahr die K-5 und habe derzeit -eher zufällig - eine gebrauchte Canon 40D (die mir aber zumeist zu groß ist, um sie "einfach so" mitzunehmen), die K-5 ist deutlich handlicher, allerdings nur, wenn vorne entweder das DA 18-55 WR oder z. B. eines der Limited-Objektive oder eine andere Festbrennweite drauf ist. Mit größeren Objektiven fand ich das Handling mit dem Batteriegriff angenehmer, allerdings ist die K-5 dann zumindest so groß und schwer wie eine 40D.

Noch ein kleiner Gewichtsvergleich am Rande: Eine K-5 mitsamt FA 31 Limited ist sogar ein paar Gramm leichter als ein Leica M8 mit Voigtländer 35/1.2

Mir ist neben meiner Ricoh GXR dann selbst die K-5 "zu groß" geworden, und so habe ich mich dann zu Gunsten eines weiteren Ausbaus des Ricoh Systems von der K-5 getrennt (wobei ich nicht ganz ausschließen will, dass ich mir nicht doch wieder ein kaufe).

Das 18-55 WR war mein "Immerdrauf" (http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/smcpentaxda1855mmf3556alwr/), wenn es um "technisch" bessere Bilder ging, habe ich zumeist Festbrennweiten eingesetzt bzw. hatte auch eine zeitlang das DA* 16-50. Das 18-55 WR dürfte zumindest auf gleichem Niveau wie das Canon EF-S 18-55 IS II sein, hat aber noch den Vorteil, dass es eben wetterfest ist. Und wenn man es wirklich "artgerecht" bei Sauwetter einsetzt, sind Dinge wie "Randschärfe" eigentlich egal ;)

Ein klarer Vorteil für die K-5 gegenüber der 40D ist die ISO-Automatik, bei der alle verfügbaren Werte (ISO 80 bis 51200) individuell als Grenzwerte eingestellt werden können.

So lange der Blitz auf der Kamera sitzt ist die Blitzerei mit der K-5 ok. Ich hatte bei meiner ersten K-5 allerdings Probleme (mit dem Metz 48+50 AF) wenn ich indirekt geblitzt habe. Gelöst habe ich das dann schließlich durch den Metz 58 AF-2, der die Blitzsteuerung selbst übernehmen kann (ist zwar vom technischen Ansatz her ein bisserl "vintage" - aber es klappte dafür sehr gut :)). Was fehlt, sind weiterreichende Features für's entfesselte Blitzen wie z. B. die individuelle Steuerung mehrerer Blitze von der Kamera aus.

Ein sehr nettes Ausstattungmerkmal ist bei Pentax auch noch die "grüne Taste". Je nach Parametrisierung kann sie im manuellen Modus die (nach Vorgabe der Programmautomatik) "richtige" Zeit-Blenden Kombination einstellen (u. a. auch praktisch, wenn man alte Pentax-M Objektive einsetzt) oder z. B. schnell von festem ISO-Wert zur ISO-Automatik wechseln möchte. Allerdings finde ich zwischenzeitlich auch das Bedienkonzept der 40D recht gut gelöst (bis auf die seltsame ISO-Automatik...).

ciao
Joachim
 
Ich habe eine EOS 40 neben einer Pentax K-5, daher kann ich hier etwas mitreden:
Die Bildqualität der Pentax ist besser.
High-ISO ist besser.
Handhabung ist besser (z.B. will ich den Ein-/Ausschalter vom Griff aus erreichen und nicht wie bei Canon an der Rückseite haben...)

AF(-C) der Canon ist besser.

Objektive:
Das 18-55 WR ist optisch nicht so viel schlechter als das Sigma (bei Sigma ist die Qualitätstreuung recht groß) - es ist das günstigste abgedichtete Objektiv und optisch dem Canon 18-55 in der IS II-Version überlegen. Es ist optisch besser als die Tamron/Sigma 18-200/250/270-Zooms.

Das Canon L 4/70-200 hatte ich mal zum Vergleich: Ein Tokina AT-X 2,8/80-200 in der aktuellen AF-Version ist schärfer.
Ich habe das Tamron 2,8/70-200, das ist nochmals schärfer.

Zum Blitz kann ich nix beisteuern: Verwende nach wie vor Metz-Stabblitze im Auto-Modus. Haben viel mehr Blitzleistung für weniger Geld...
 
Ich halte meine Prognose aufrecht, dass es die K-5 nie billiger geben wird, als sie mit Cashback im Juli 2012 war!

Davon darfst Du ausgehen. Wobei Sie bei der CB-Aktion Ende 2011 sogar noch ein bischen billiger war. Ich habe meine K-5 incl. WR-Kit abzgl. CB für 680 Euro gekauft. Nach dem Verkauf der Kitlinse hab ich also knappe 610 Euro für die K-5 gegeben - und meine K-7 war da auf dem Gebrauchtmarkt sogar noch einen Fuffy mehr wert als heute. :evil:

Der günstigste Zeitpunkt für die K-5 ist IMHO vorbei. Aber dafür tauchen sicher bald jede Menge gebrauchte K-5en für kleines Geld auf, wenn alle auf die K-5 II umsteigen. Mit dem AF der K-5 kann man ja wirklich nicht vernünftig fotografieren!!!111einself :evil: *SCNR*

cv
 
Meine fotografischen Vorlieben liegen primär in der Landschaftsfotografie, sowie in der Nachtfotografie, Urlaub gehört jedoch natürlich auch dazu.

Gruß

Wozu das System wechseln, wenn es bei deinem jetzigen mindestens genauso gut geht?

Beispiel Landschaft / Nacht 7D ISO6400:

http://www.juzaphoto.com/galleria.php?l=en&cat=singola&t=229512

Wetterfestigkeit, bester AF in der APS-C Klasse, größtes Sortiment an Objektiven usw.

Von daher würde höchstens dein genannter Grund "mal die kleinen Hersteller unterstützen" für den Wechsel sprechen.
Gutmensch :lol:

;)
Gruß
Peter
 
Man höre und staune!Wie hast du als einziger, mir jemals zu Ohren gekommener das hingekriegt?
Das ist wirklich witzig. Wenn man liest, was er da alles schon gekauft hat (7D, 60D, 5D II, Olympus, K5), sieht dies ohnehin ziemlich kopfplos aus. Wie es scheint, hat er seinen Frieden gefunden. Das ist ja die Hauptsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, wie hast du das hingekriegt? Unscharf ist doch nicht besser als verrauscht! :eek:

Ah, du hast schon herausgefunden, auf was ich anspielte? ;)
Aber verrauscht sind die Canon-Bilder auch nicht stärker (7D) als bei der K-5.
Ist nur bei High-ISO kameraintern noch nicht vorentrauscht.

Ich glaube, den Thread kann man bald wieder in die Tonne kloppen. :rolleyes:

Warum? Mich würde halt interessieren, wie "Fred" es geschafft hat, mit einer 7D mehr Ausschuss bei der Tierfotografie zu produzieren, als mit der K-5. Sonst nichts.
Ist ja schließlich schon was für die "Kuriositäten-Sammlung", so ein Live-Erfahrungsbericht ;)
Wenn es an dejustierten Optiken gelegen haben sollte, kann passieren, gibts in jedem System, sollte aber dazu gesagt werden.
Wenns an der Fehlbedienung des komplexen AF gelegen haben sollte, kann auch passieren, dann sollte man es aber auch erwähnen und ein gutes Buch lesen, das den AF erklärt. Die Meister fallen schließlich nicht vom Himmel und auch bei mir schleicht sich ab und zu im Eifer des Gefechts Ausschuss ein, wenn ich vergesse, den AF richtig zu konfigurieren u. eine der Presets falsch gewählt habe....

Gruß
Peter
 
Welche Canon kann die Sensornachführung für Astro-Fotos mit Boardmitteln?

Da gebe ich dir recht, das ist ein Alleinstellungsmerkmal der K-5.
Was ich aber meinte, war zumindest mal das verlinkte Bild betrachten, das ohne GPS-Modul und Sensornachführung entstanden ist und IMHO auch die Anforderungen erfüllen dürfte.


Das ist wirklich witzig. Wenn man liest, was er da alles schon gekauft hat (7D, 60D, 5D II, Olympus), sieht dies ohnehin ziemlich kopfplos aus. Wie es aussieht, hat er seinen Frieden gefunden. Das ist ja die Hauptsache.

Genau, das ist die Hauptsache.
Manche kommen z.B. auch mit Frontantrieb besser zurecht, andere mit Heckantrieb oder Allrad. Man muss nur das System finden, das zu einem passt. Aber dann nicht schreiben, wie schlecht das alte war ;)

Gruß
Peter
 
Weil deine Beiträge immer von einer ordentlich Portion Sarkasmus begleitet werden, die oft zu Streitereien und Themenschließungen führt.
Wenns an der Fehlbedienung des komplexen AF gelegen haben sollte, kann auch passieren, dann sollte man es aber auch erwähnen und ein gutes Buch lesen, das den AF erklärt. Die Meister fallen schließlich nicht vom Himmel und auch bei mir schleicht sich ab und zu im Eifer des Gefechts Ausschuss ein, wenn ich vergesse, den AF richtig zu konfigurieren u. eine der Presets falsch gewählt habe....
Ja, durchaus möglich. Spräche für die bessere Bedienbarkeit der Pentax. :D Mal abwarten, was die Lösung des Rätsels ist. ;)
 
Weil deine Beiträge immer von einer ordentlich Portion Sarkasmus begleitet werden, die oft zu Streitereien und Themenschließungen führt.
Lass ihn doch. Wer den Ernst nimmt, hat es nicht anders verdient. Was der absondert, ist von vorne bis hinten Kindergarten, nichts anderes.

Wenn er z.B. dann immer mit der Lachnummer kommt, meine Canon-Objektive wären (wahrscheinlich alle, waren ja nur so um die 30 Stück im Laufe der Zeit) alles Gurken oder dejustiert gewesen. Dieser gesamte "Ausschuss" ist bei Forenmitgliedern hier und im dforum gelandet (auch bei "renomierten" Leuten) und nie hat sich jemand beschwert. Bilder habe ich hier und im dforum zu Hunderten gepostet.

Aber Herr B. weiß ja alles besser und ist nur "tolerant", solange man nicht wagt, die fotografische Überlegenheit einer Canon-Ausrüstung in Frage zu stellen.
 
@ knutbert

Aktuell ist ein Update der K-5 in Form der K-5 II und K-5 IIs herausgekommen mit F2.8 AF-Sensor, einem jetzt ohne Zwischenraum verklebten hinteren Display (damit nichts dahinter kondensieren kann) und letztere (die mit "s") verzichtet auf den AA-Filter für eine höhere Pixelschärfe. :top: Die Preise müssen sich wie immer erst einpendeln.
 
Lass ihn doch. Wer den Ernst nimmt, hat es nicht anders verdient. Was der absondert, ist von vorne bis hinten Kindergarten, nichts anderes.

Aber Herr B. weiß ja alles besser und ist nur "tolerant", solange man nicht wagt, die fotografische Überlegenheit einer Canon-Ausrüstung in Frage zu stellen.

Falsch. Ich lasse aber halt nur Fakten gelten und keine persönlichen Animositäten. Wenn du mit deiner Ex-Canon-Ausrüstung nicht klar gekommen bist, mag das ja dein persönliches Ex-Problem gewesen sein, aber ich frage mich immer wieder, was das in einer Beratung zu suchen hat.

Soll das etwa heissen, nur weil du als einziger Fotograf mit einer 7D mehr Ausschuss produzierst als mit einer K-5, dass das dann ein Pro-Argument für einen anderen Fotografen als dich ist?

Ich habe keinerlei Problem damit, die höhere Dynamik, den noch besseren Wetterschutz, die Kompaktheit oder das GPS-Astro-Modul als Argument für eine K-5 gegenüber einer 60D/7D zu akzeptieren.

Wenn aber einer daherkommt und schreibt, er wäre mit einem Porsche Carrera GT langsamer um die Nordschleife gefahren, als mit einem Landrover, mag das natürlich stimmen (er hatte vielleicht beim Porsche nur den 1. Gang drin), aber es wirft einen seltsamen Beigeschmack auf eine Kaufberatung, welches Auto für die Nordschleife das besser geeignete sein könnte (analog welche Kamera - 7D oder K-5 für Wildlife-Tierfotografie die geeignetere sein könnte).

Natürlich ist auch die K-5 gut für diese Disziplin geeignet, niemand bezweifelt das. Eine 7D + entsprechendes Canon-Objektiv wird aber mit SICHERHEIT bei einem Fotografen, der die Kamera bedienen kann, nicht mehr an Ausschuss produzieren als die K-5 ;)


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten