Moin,
ich bin auch erst seit zwei Jahren bei Pentax DSRLs. Allerdings hatte ich vorher schon eine Pentax-Kompaktkamera und die mochte ich sehr, die hatte ganz tolle Farben.
Start 1982 mit Fuji-SRL, Fuji hat leider die SRL-Sparte eingestellt. 1985 wechselte ich zu Minolta, gut und schön, wäre da wohl auch geblieben, aber Sony mag ich nicht und das wird mir auch heute immer wieder bestätigt. Sony baut keine DSLRs mehr, sondern Kameras mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher und ganz viel Spielkram, natürlich kann man damit auch Fotos machen, aber das ist nicht mein Geschmack. Also wechselte ich zu FT, tolles Konzept und super Gläser. Die Kameras waren kompakt, ließen sich gut anfassen und das Glas vor dem Body war 1a. mFT kommt zwar auch von Oly, ist aber ein ganz anderes System und bis heute gefällt mir die Auswahl an Optiken und Gehäusen nicht.
Also sah ich mich um und fand Pentax! Klassische SLR in der digitalen Zeit. Tolle Bodys und gutes Glas, Bodys sind meist günstiger als vergleichbare Konkurrenzmodelle, Gläser meist teurer als bei der Konkurrenz.
Aber es handelt sich bei Pentax noch um richtige konservative Systeme für Liebhaber. Geräte mit denen man Fotos machen kann, Kameras die man wegen des Gefallens kauft und nicht weil man mit irgendwelchen maximalen technischen Daten protzen will.
Ich mag meine Pentax und fotografiere gerne mit ihr. Ich habe eine 3 jährige K-7 und habe nicht das Gefühl, dass ich eine neuere und bessere Kamera brauche (wohl aber mehr Gläser). Ich habe keine Wechselgelüste und wenn ich heute noch einmal neu einsteigen würde, würde ich auch wieder zu einer Pentax greifen, dann aber wohl zur K-5.
VG Max
ich bin auch erst seit zwei Jahren bei Pentax DSRLs. Allerdings hatte ich vorher schon eine Pentax-Kompaktkamera und die mochte ich sehr, die hatte ganz tolle Farben.
Start 1982 mit Fuji-SRL, Fuji hat leider die SRL-Sparte eingestellt. 1985 wechselte ich zu Minolta, gut und schön, wäre da wohl auch geblieben, aber Sony mag ich nicht und das wird mir auch heute immer wieder bestätigt. Sony baut keine DSLRs mehr, sondern Kameras mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher und ganz viel Spielkram, natürlich kann man damit auch Fotos machen, aber das ist nicht mein Geschmack. Also wechselte ich zu FT, tolles Konzept und super Gläser. Die Kameras waren kompakt, ließen sich gut anfassen und das Glas vor dem Body war 1a. mFT kommt zwar auch von Oly, ist aber ein ganz anderes System und bis heute gefällt mir die Auswahl an Optiken und Gehäusen nicht.
Also sah ich mich um und fand Pentax! Klassische SLR in der digitalen Zeit. Tolle Bodys und gutes Glas, Bodys sind meist günstiger als vergleichbare Konkurrenzmodelle, Gläser meist teurer als bei der Konkurrenz.
Aber es handelt sich bei Pentax noch um richtige konservative Systeme für Liebhaber. Geräte mit denen man Fotos machen kann, Kameras die man wegen des Gefallens kauft und nicht weil man mit irgendwelchen maximalen technischen Daten protzen will.
Ich mag meine Pentax und fotografiere gerne mit ihr. Ich habe eine 3 jährige K-7 und habe nicht das Gefühl, dass ich eine neuere und bessere Kamera brauche (wohl aber mehr Gläser). Ich habe keine Wechselgelüste und wenn ich heute noch einmal neu einsteigen würde, würde ich auch wieder zu einer Pentax greifen, dann aber wohl zur K-5.
VG Max