• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Canon KB auf Sony 7I / 7II aktuell sinnvoll?

ClemensL

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche etwas Hilfe bei einigen Gedanken, ich habe aktuell eine Canon 5d Mark III. Tolle Kamera, tolle Qualität der Bilder.


Was mich jedoch stört ist die Größe der Canon und die fehlenden reserven…. Ich reise sehr gerne und da kommt es auf jedes Gramm an und wer ist nicht glücklich wenn er bei schlechten Lichtverhältnissen doch noch was aus den Bildern rausholen kann….

Was ich aber leider feststellen musste, dass Sony scheinbar kaum Lichtstarke Objektive für den E-Mount anbietet. Gibt es hier wirklich so wenig Lichtstarke Objektive?

Ich habe folgende Brennweiten von Canon:

85mm 1,8
50mm 1,4
24-70mm 2,8
70-200mm 2,8

Interessante Objektive für den E-Mount sind das 55mm und das 35mm von Zeiss, alles was danach kommt fängt erst bei einer Blende von 4 an.

Von Adaptern halte ich nicht viel bzw. hab hier auch noch nicht viel gutes gelesen.

Ich bin nicht scharf auf einen Systemwechsel aber Canon verpennt gerade alle Vorteile der spiegellosen Kameras, die elektronischen Sucher bieten so viel.

Würde mich über ein paar Gedankengänge von euch freuen.
 
Was hast du denn damit hauptsächlich vor? Nur dann kann man dir sagen, ob die Objektive ausreichen.

Davon abgesehen ist die A7II mit dem 55er und dem 35er schon eine sehr gute und relativ leichte Kombo.
 
Auf den Reisen Fotografiere ich sehr gerne Menschen und Sehenswürdigkeiten...

Ab und an mal Portraits, dabei liebe ich das 70-200 2,8 (hat jetzt nix mit Gewichtsersparnis zu tun)
 
Also ich hab aktuell für die A7II:

16-35 f4
35 f2.8
55 f1.8
70-200 f4

Damit deckt man eigentlich so ziemlich alles ab. Was ich ein bisschen vermisse z.B. für den Urlaub ist ein gutes 24/28-70, die vorhandenen sind mir am Rand einfach zu unscharf.
Wenn man allerdings gern mit Festbrennweiten fotografiert oder keine super Schärfe über das ganze Bild braucht, kann man das verschmerzen.
Das 70-200 ist imho mit f4 auch ausreichend für Portraits. ich denke es kommt selten auf das letzte bisschen Bokeh an und scharf genug ist es allemal.
 
Das mit der relativ geringen Lichtstärke ist leider größtenteils zutreffend, Sony priorisiert bei E- und FE-Mount eindeutig die Kompaktkeit.

Die schlechte Publicity von Canon -> E-Mount-Adaptern dürfte vermutlich auf den unzuverlässigen und völlig überteuerten Metabones zurückzuführen sein (laut einem Thread im Nachbarforum soll dieses Problem aber dank Firmwareupdate des Adapters mittlerweile gelöst sein). Abgesehen davon gibt es Alternativen: Beispielsweise funktioniert mein Tamron AF 28-75/2.8 für Canon an der A7s problemlos mit einem Commlite EF-NEX Adapter (<80€) incl. EXIF-Datenübvertragung und ohne Kontaktabbrüche.

Ein Problem gibt es allerdings bei allen Canon EF -> (F)E-Mount-Adaptern: Der AF ist lahm bis unbrauchbar. Sollte gut funktionierender AF mit Canon-Glas also ein primäres Kriterium sein, sieht es derzeit tatsächlich sehr, sehr schlecht aus.

Wenn funktionierender AF bei adaptierten Gläsern gefragt ist, bleibt nur der Umweg über das Sony A-Mount (oder Minolta AF) und den LA-EA4-Adapter. Die Auswahl an Objektiven ist relativ groß. Der AF mit dem EA4 funktioniert bei Tageslicht gut, bei Dämmerung allerdings weniger gut bis gar nicht.

Ein Lichtblick: Manueller Fokus mit Fokus-Peaking ist wesentlich einfacher und schneller als mit herkömmlichen DSLRs. Solange man also kein Action-Fotograf ist, kann man sich hier gut behelfen. Außerdem gibt es auf dem Gebrauchtmarkt massenweise (auch lichtstarkes!) manuelles Altglas, das nur darauf wartet, adaptiert und erkundet zu werden. Dank des geringen Auflagemaßes spiegelloser Kameras läßt sich übrigens so ziemlich alles adaptieren, was auch nur entfernt nach Objektiv aussieht. :)
Und da wir gerade schon bei Lichtstärke sind: Das Mitakon 50mm/0.95 für FE-Mount (für Canon gibts das nichmal) ist ein echtes Schmankerl zum erschwinglichen Preis.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Systemwechsel ja/nein?
Klar, warum nicht! Vorausgesetzt natürlich, Du überwindest Deine Adapterphobie. :)
Mit Adaptern wird das System nämlich erst richtig interessant!
.
 
Hey,

ich bin auch von Canon KB auf Sony umgestiegen genauer gesagt von:

6D + Sigma 35 1.4 art + 85mm 1.8 + 16-35 f4 + 50 1.8

wollte anfangs auch erst adaptieren und wenigstens das 85er und das UWW-Zoom nutzen, da mir das sigma für "immerdrauf" zu groß war für die A7

Nun besitze ich:

A7 + FE35 2.8 + FE55 1.8 + FE16-35 f4

alles von Zeiss und native FE / E-mounts. Nun wie der Post über mir schon gesagt auf einen zuverlässigen (schnellen) Autofokus kann man leider nicht hoffen bei Nutzung eines Adapters, zwar sind die Metabones schneller als die anderen mit AF aber dennoch viel(!!) zu langsam dass man es sinnvoll nennen kann. Da lieber wie mein Vorposter schon sagt mit manuellem Fokus und Fokus Peaking und automatischer Fokuslupe arbeiten.
Ich weiß das klingt erstmal komisch, war auch das manuelle fokussieren nicht gewohnt bei "normalen" Fotos, habe eigtl nur bei Landschaftsaufnahmen manuellen Fokus genutzt, jedoch ist es durch Peaking und automatischer Lupe wirklich wirklich einfach geworden, bzw viel einfach als bei DSLRs meiner Meinung. Der EVF hilft hier auch ungemein :)

Nun fehlt dir etwas an Lichtstärke hierbei würde ich empfehlen, falls du nicht auf die 2.8 Zooms verzichten kannst wegen Freistellung DOF oder was auch immer, dir die A-mount 2.8er Zooms anzuschauen und diese mit dem Sony-eigenen LA-EA4 Adapter anzuschauen, dieser ist zwar nicht ganz günstiger aber hat bei normalen Lichtverhältnissen meines Erachtens kaum eine Verzögerung, es ist mit nativen Linsen zu vergleichen. Konnte natuerlich bei sehr geringem Licht Unterschiede feststellen, aber das hat man auch wenn das Objektiv ein natives wäre :)
Hierbei gäbe es auf jeden fall ein 24-70 2.8 und 70-200 2.8

Somit falls Adapter, nur eine Empfehlung für das LA-EA4 von Sony mit Sony A-mount Adapter. Anderenfalls günstige Adapter mit manuellen Linsen.

Bald ist aber die CP+ und hierbei stellt Sony ein paar neue Objektive vor. Bis Ende des Jahres sollen auch noch sehr viele Folgen:

Es ist auf jeden fall ein 24/28 f2.0 dabei und ein 35 1.4 dabei

Lichtstark sind diese auf jeden fall :) Dazu gibt es falls sie den Sony Adapter in Erwägung ziehen auch das 85 1.8 von Zeiss für den A-mount und arbeitet damit auch einwandfrei :)

Ich bin mit meiner Aufstellung momentan zufrieden aber auch weil ich kaum Tele nutze bzw nicht brauche, wer sich aber an die 2.8er Zooms gewöhnt hat kommt um den A-mount Adapter nicht drum herum aber diese funktionieren wirklich gut.

Ich habe meine Entscheidung bisher zu keinem Zeitpunkt bereut, jedoch wenn du auf TOP-lowlight fähigkeiten setzt dann hole dir die A7s, habe sie mal für 2 Tage gehabt und ich kann dazu nur sagen: WAHNSINN. Es legt für mich die neue Messlatte was High-ISO angeht!!

Habe das alles im Test gehabt bzw bei Freunden getestet und ich hoffe ich konnte dir damit helfen :)
 
Ich bin auch von DSLR (Pentax) zu Sony umgestiegen, und zwar von der K5II zur Sony A7.
Der Autofokus der DSLR war etwas schneller als der der Sony aber bei weitem nicht so treffsicher.
Mittlerweile benutze ich gar keinen AF mehr, Focuspeaking für Freihand und Sucherlupe für´s Stativ sind ein sehr guter Ersatz, die Trefferquote ist damit viel höher, natürlich für Sportaufnahmen usw. wird eine gute DSLR besser sein.

Mittlerweile nutze ich nur noch ältere gut ausgesuchte Linsen und bin damit mehr als zufrieden, wenn ich im Sucher das Foto scharf sehe ist es das auch, das war bei der DSLR nicht immer der Fall.

Vor kurzem habe ich mir trotzden noch eine DSLR gekauft aber kam nicht mehr damit klar, der elektronische Sucher der Sony hat doch einige Vorteile die man nicht verachten sollte, ich habe die DSLR sehr schnell wieder verkauft.

Wer sich auf das Sony System einlässt bekommt mit Sicherheit eine gute Kamera die fast alle Linsen adaptieren kann, das ist ein sehr großer Vorteil.:top:
 
Ich würde total abraten. Du verschenkst sehr viel Geld bei dem "Umstieg" und es ist doch mehr ein "Haben wollen" als ein wirklicher Grund... Kauf dir dann lieber zum Reisen eine zusätzliche kleinere Kamera, LX100, Fuji XE2, oder eine Sony. Mit einer guten Canon Ausrüstung bist du längerfristig gut bedient. Irgendwann kommt dann eine spiegellose Canon, auf die die Objektive passen. Eine zu kleine Kamera liegt nicht so gut in der Hand. Der einzige Vorteil ist das Gewicht und dafür würde ich eine kleinere Zweitkamera kaufen, auch wenn es eine Systemkamera ist. Sony ist nicht zuverlässig als Kamerahersteller, wer sagt dir dass Sony nicht einen neuen mount herausbringt und dann kannst du deine teuren Zeiss für Sony A mount Objektive in der Pfeife rauchen! Canon EF mount wird wahrscheinlich bleiben, genauso wie Pentax K.

Paul
 
Sony ist nicht zuverlässig als Kamerahersteller, wer sagt dir dass Sony nicht einen neuen mount herausbringt und dann kannst du deine teuren Zeiss für Sony A mount Objektive in der Pfeife rauchen! Canon EF mount wird wahrscheinlich bleiben, genauso wie Pentax K.

Paul

aha, sagt wer?
 
Es ist eine Tatsache. Sony baut zwar gute Kameras, ist aber kein "klassischer" Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Fuji und Pentax. Sony tantzt auf vielen Hochzeiten und hat schon jetzt zu viele Mounts.
 
Pentax ist auch schon Jahre totgesagt und gibt es noch.:rolleyes:
Ein Kamerasystem ist für mich keine Altersversicherung, wenn nicht Sony dann eben Nikon oder Pentax.
 
Es ist eine Tatsache. Sony baut zwar gute Kameras, ist aber kein "klassischer" Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Fuji und Pentax. Sony tantzt auf vielen Hochzeiten und hat schon jetzt zu viele Mounts.

Ja, exact 2. Einer für Klassische DSLR/SLT Technik und einen für Spiegellose. Genauso wie Canon, Nikon und Pentax.. ;)
 
Es ist eine Tatsache. Sony baut zwar gute Kameras, ist aber kein "klassischer" Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Fuji und Pentax. Sony tantzt auf vielen Hochzeiten und hat schon jetzt zu viele Mounts.

Ich verstehe dich in gewisser Weise.
Auch meiner Meinung nach fehlt Sony immer noch Paxiserfahrung,
oder hört nicht auf Anwender wenn es um das letzte Quentchen
Anwenderpraxis geht...betrifft aber meiner Meinung nach nur Firmware.

Wie auch immer sind die Sensoren führend und da bietet es sich auch an,
als drittgrößter Electronikkonzern auch exzellente Kameras zu fertigen.

Und,... genau betrachtet liegt Sony ziemlich weit vorn für die kurze Zeit
die sie mit Kameras am Markt sind. Die 'Klassiker' müssen verdammt aufpassen
oder Komponenten bei Sony kaufen..was übrigens mittlerweile alle drei
von dir genannten 'Klassiker' machen und das auch noch mit der wesentlichsten Komponente.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist einfach nur falsch.
Wenn der Typ was von "demystifying" schreibt, hat er es wohl schlicht nicht richtig verstanden. Dabei ist da nix geheimnisvoll an der Sache.

Es gibt aktuell 2 Bajonette. Ende.
Wie bei jedem anderen Bajonett gibt es jeweils Bodies und Objektive, die für APS-C oder KB tauglich sind.

Und von den beiden ist das A-Mount schon seit Minolta-Zeiten in Verwendung. Ein paar Jahrzehnte später lassen die sich eben mal mal was neues einfallen.
Ohne solche Schritte hätten wir heute auch keinen AF und keine Objektive mit Stabi.
Der nächste Schritt sind halt kleinere Bauformen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten